Das Wichtigste in Kürze
  • Mittels einer Massagepistole können Sie verspannte Muskeln massieren, Muskelverhärtungen lösen und somit Muskelschmerzen lindern. Wollen Sie die beste Massagepistole aus gängigen Online Tests kaufen, gibt es einige Kriterien, welche Ihre Kaufentscheidung beeinflussen sollten.
  • Hersteller von Massagepistolen verkaufen die Massagegeräte zusammen mit mehreren Aufsätzen, welche verschiedenen Zwecken dienen. In den meisten Fällen werden vier verschiedene Aufsätze mitgeliefert. Ein Kugelkopf zum Massieren größerer Muskelgruppen, ein flacher Kopf, welcher für Ganzkörpermassagen geeignet ist, ein Gabelkopf, mit dem die Wirbelsäule massiert werden kann und ein runder Massagekopf zum Entspannen von tieferliegenden Gewebeschichten oder sogenannten Triggerpunkten.
  • Unterschiede zwischen den Massageköpfen gibt es vor allem bei der Lautstärke und den Intensitätsstufen der Massage. Höhere Drehzahlen bei Massagepistolen aus verschiedenen Tests sorgen für eine intensivere Massage, was gerade bei einer Triggerpunktmassage hilfreich ist. Dies könnte für einige Leute jedoch zu laut oder unangenehm sein.
Muskel Massagegerät wird am Unterarm getestet.

Eine Massagepistole eignet sich gut, um Muskeln zu stimulieren.

1. Was ist eine Massagepistole und wie funktioniert sie?

Wer häufig mit Muskelschmerzen oder Verspannungen zu kämpfen hat, für den eignet sich eine Massagepistole. Das Gerät hat seinen Namen aufgrund seiner an eine Pistole erinnernde Optik erhalten und ist auch als Muskelmassagegerät oder Faszienpistole bekannt. Richtig angewendet, lockert das Gerät die Muskeln und hilft bei einer besseren Regeneration – zum Beispiel nach dem Training. Daher sind Massagepistolen laut Tests vor allem unter Sportlern beliebt.

Eine getestete Massagepistole in Originalverpackung in einem Regal.

Diese crane-Massagepistole ist, wie wir beim Hersteller erfahren, für das Warmup und auch für die Regeneration vorteilhaft.

Die typische Massagepistole funktioniert wie folgt: Ein batteriebetriebener Motor versetzt den Gummi-Massagekopf in stoßartige Bewegungen. Der dadurch entstehende Druck auf die Muskeln unterstützt den Regenerationsprozess. Je nachdem, welche Körperregion Sie bearbeitet wollen, sollten Sie verschiedene Aufsätze verwenden. Diese unterscheiden sich sowohl hinsichtlich ihres Härtegrades als auch ihrer Größe.

2. Wie wirkt eine Massagepistole?

Massagepistole Griff im Test wird gehalten.

Entscheidend ist für uns bei einem Vergleich von Massagepistolen, wie der Theragun Prime, das Gewicht. Die Geräte sollten leicht sein und eine einfache Handhabung ermöglichen.

Mittlerweile ist die Massagepistole vor allem bei Sportlern populär. Der Massagekopf des Gerätes erreicht mit seinen teils kräftigen Stößen verschiedene Muskeln und sogar das tiefere Muskelgewebe. Das “aktiviert” die Muskeln, sorgt für eine bessere Durchblutung und lockert den Muskel. Daher werden Massagepistolen laut Tests auch gern bei Muskelkater eingesetzt. Die durch die Stöße entstehende Wärme trägt zusätzlich dazu bei, eventuelles Unwohlsein zu beseitigen.

Achten Sie darauf, bei der Nutzung des Gerätes mit der geringsten Intensitätsstufe zu starten. Andernfalls könnte sich die Anwendung unangenehm anfühlen oder sich Verletzung zuziehen, sollten Sie Ihre Muskeln mit zu hoher Intensität bearbeiten.

Massagepistole im Test: schwarzes Mebak Modell in einer Aufbewahrungstasche vor weißem Originalkarton.

Hier erkennen wir die Mebak-Massagepistole „3“, bei der es sich um ein Akkugerät mit sieben Köpfen und fünf Intensitäts-Stufen handelt.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf einer Massagepistole laut Tests achten?

Wenn Sie darüber nachdenken, eine Massagepistole zu kaufen, sollten Sie vor allem auf folgende Kriterien achten, die wir für Sie auch in unserem Vergleich aufführen.

  1. Das Gewicht: Achten Sie darauf, dass Ihre Massagepistole nicht zu schwer ist. Insbesondere, wenn Sie Bereiche wie Ihren Nacken massieren, kann ein Gerät mit einem Gewicht über 1,5 Kilogramm unangenehm zu bedienen sein.
  2. Die Aufsätze: Wir empfehlen, darauf zu achten, dass Ihnen verschiedene Aufsätze zur Verfügung stehen. Vier verschiedene Aufsätze sollten auf jeden Fall dabei sein. So können Sie Ihr Gerät bestmöglich nutzen.
  3. Die Geschwindigkeitsstufen: Je mehr Stufen zur Auswahl stehen, desto besser. So können Sie sicherstellen, dass die Behandlung mit der Massagepistole zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt, da Sie die für Sie angenehmste Intensität wählen können.
  4. Die Lautstärke: Auch wenn Sie Ihr Gerät jeweils nur wenige Minuten nutzen sollten, ist es wichtig, darauf zu achten, dass Ihre Massagepistole nicht zu laut ist. Mehr als 65 dB sind nicht empfehlenswert.
  5. Die Akkulaufzeit: Je länger der Akku hält, desto besser. Das erspart häufiges Wiederaufladen und damit auch Stromkosten. Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, ob sich Ihre Massagepistole automatisch abschalten kann oder nicht.

4. Wann sollten Sie eine Massagepistole laut Tests anwenden?

Massagepistoleset in der Verpackung im Test.

Viele Sets werden nicht nur mit der Massagepistole, sondern auch verschiedenen Aufsätzen geliefert. So auch bei der Theragun Prime.

Alltägliche Leiden wie Nacken- oder Rückenschmerzen, aber auch Migräne können mit einer Massagepistole behandelt werden. Meist haben diese Schmerzen ihre Ursache in verspannten Muskelpartien. Die entsprechende Muskulatur zu entspannen, ist jedoch oft leider leichter gesagt als getan. In solchen Fällen ergibt es Sinn, sich eine Massagepistole anzuschaffen. Der Pistolenkopf des Gerätes hilft dabei, die Muskeln zu massieren und so zu entspannen und zu lockern.

Auch wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigene körperliche Mobilität und Flexibilität zu verbessern, kann sich die Anschaffung einer Massagepistole lohnen. Massagepistolen-Tests haben gezeigt, dass Muskelmassagegeräte auch dabei helfen können, den Körper wieder flexibler zu machen. Durch das ständige Sitzen am Schreibtisch beispielsweise verkleben die Muskeln, was zu einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit führt. Die Massagepistole löst die Verklebungen und hilft so dabei, wieder mobiler zu werden. So können zum Beispiel Yoga-Übungen wieder erfolgreicher durchgeführt werden.

Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 06/2024 die Blackroll Fascia Gun mit Note 2,7 als Testsieger benannt. Dabei ist das Massieren und die Handhabung besonders gut.

Nahaufnahme einer dunklen Transporttasche inklusive Massagepistole-Test.

Die Bedienung der Massagepistolen erfolgt unseres Erachtens fast immer, wie hier bei der Aldom-Massagepistole sichtbar, an der Rückseite des Geräts.

Aber Achtung: Die Nutzung einer Massagepistole kann auch gefährlich sein! Insbesondere, wenn Sie aktuell mit einer Muskelverletzung zu kämpfen haben, sollten Sie lieber auf eine Anwendung verzichten. Auch in den folgenden Fällen ist von einer Nutzung der Massagepistole laut Tests eher abzuraten:

  • während der Schwangerschaft,
  • bei akuten Durchblutungsstörungen und
  • bei Erkrankungen des Herzens.

Klären Sie bei Unsicherheiten zunächst mit einem Physiotherapeuten ab, ob Sie eine Massagepistole benutzen sollten oder nicht. Wenden Sie das Gerät außerdem niemals direkt auf Knochen an, sondern ausschließlich auf der Muskulatur.

Massagepistole getestet: Nahaufnahme des Aufsatzes von unten.

Der Kopf einer Massagepistole bewegt sich sehr schnell vor und zurück. Dadurch entsteht an den behandelten Stellen der Massage-Effekt.

5. Wie oft und wie lange sollte man Massagepistolen anwenden?

Grundsätzlich können Sie Ihre Massagepistole täglich anwenden. Sie sollten jedoch stets darauf achten, die Behandlung so kurz wie möglich zu halten. Wenige Minuten sind meist mehr als ausreichend. Ansonsten können im schlimmsten Fall Muskelfasern verletzt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den richtigen Aufsatz und die richtige Intensität auswählen.

Sie leiden häufig unter Verspannungen? Dann sollten Sie auch einen Blick in unseren Vergleich von Schröpfset mit Pumpe werfen.

6. Welcher Aufsatz ist wofür geeignet?

Massagepistole mit Tasche im Test.

Bei Massagepistolen, wie der Theragun Prime, ist für uns die Zahl der Geschwindigkeitsstufen entscheidend.

Es gibt verschiedene Aufsätze für den Kopf der Massagepistole, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Kugelförmige Aufsätze sind prinzipiell vor allem für große Muskelgruppen wie beispielsweise die Oberschenkel geeignet. Hier gilt: Je größer der Aufsatz, desto größer die Muskelpartie, die damit behandelt werden sollte. Viele Hersteller bieten außerdem auch einen besonders weichen Aufsatz an, der für eher empfindliche Muskelpartien wie den Nacken gedacht sind.

Originalverpackung einer Beurer Physio Line Massagepistole im Test auf Holzfläche.

Wie wir feststellen, bietet diese Beurer-Massagepistole „MG 180“ vier Intensitätsstufen und gibt dabei bis zu 3.200 Impulse pro Minute.

Wollen Sie Ihre Muskeln punktgenau bearbeiten, so empfiehlt sich der Kegel-Aufsatz. Dieser ist dank seiner spitz zulaufenden Form besonders dafür geeignet, bestimmte Triggerpunkte zu erreichen. Der gabelförmige Pistolenkopf ist vor allem für die Anwendung an Hals und Waden entwickelt worden. Auch für Rückenbehandlungen ist dieser Aufsatz für Massagepistolen laut Tests geeignet, da er sicherstellt, dass nicht die nur wenig durch Muskulatur geschützte Wirbelsäule bearbeitet wird.

Schwarze kabelgebundene Aerlang Massagepistole im Test liegt auf einer Holzfläche.

Die meisten Massagepistolen sind aufgrund eines Akkus transportabel. Diesen können Sie über ein Netzteil immer wieder aufladen.

Einige Hersteller bieten auch Aufsätze aus Metall an. Diese sind leicht zu reinigen und somit auch für die Nutzung durch mehrere Personen geeignet. Außerdem lassen sich damit auch besonders gut Ölmassagen durchführen.

Wofür die einzelnen Aufsätze geeignet sind und wie Sie sie anwenden sollten, erfahren Sie noch einmal kurz zusammengefasst in diesem Video:

7. Vielfältige Anwendungsgebiete: Massagepistolen eignen sich auch zur Behandlung von Cellulite

Laut Studien soll die Anwendung von Massagepistolen auch dabei helfen, Cellulite zu reduzieren. Die sogenannte Orangenhaut entsteht durch Fetteinlagerungen im Bindegewebe. Die unschönen Dellen sind den Betroffenen oft ein Dorn im Auge. Laut Massagepistolen-Tests kann das Gerät hier Abhilfe schaffen. Die stoßartigen Bewegungen massieren das Bindegewebe und regen die Durchblutung an. Dies kann dabei helfen, Cellulite optisch zu reduzieren.

Im Test: Eine Massagepistole mit einem runden Aufsatz liegt auf der Seite auf einer grauen Fläche.

Die Massagepistole von Renpho hat einen gummierten Griff. Dadurch liegt sie besonders gut in der Hand.

8. Eignet sich eine Massagepistole zur Behandlung von Krampfadern und Arthrose?

Krampfadern zählen zu Venenerkrankungen und sind sehr empfindlich. Die Behandlung mit einer Massagepistole ist hier nicht zu empfehlen, da die Vibration und die Stoßstärke Blutergüsse erzeugen können. Massagen mit streichenden Bewegungen sind in diesem konkreten Fall eher geeignet.

Nahaufnahme einer geöffneten Verpackung einer Massagepistole im Test inklusive Bildanleitung und elektrischer Massagepistole mit verschiedenen Aufsätzen.

Zum Lieferumfang dieser Beurer-Massagepistole „MG 180“ gehören unseres Wissens sechs Massageaufsätze und ein Ladegerät.

Schmerzerkrankungen wie Arthrose können mit einer Massagepistole behandelt werden. Hier müssen Sie allerdings darauf achten, das Gerät niemals direkt auf der Schmerzstelle zu verwenden. Außerdem wird dringend empfohlen, eine niedrige Intensität zu wählen. Dies gilt beispielsweise laut Massagepistolen-Tests auch bei der Anwendung von Rheuma.

Wir empfehlen dringend vor der Anwendung mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu sprechen – insbesondere wenn Sie unter Vorerkrankungen wie Rheuma oder einem Bandscheibenvorfall leiden.

Getestet: Nahaufnahme der Unterseite einer Massagepistole mit Informationen zu Model und ähnlichem.

Einige Massagepistolen benötigen ein USB-C-Kabel, damit Sie diese aufladen können.

9. FAQ Massagepistole: was Sie schon immer wissen wollten

9.1 Kann ich Massagepistolen bei Rheuma benutzen?

Von rheumatischen Erkrankungen sind leider viele Menschen betroffen. Die Erkrankung kann in verschiedenster Weise auftreten. Häufig ist der Bewegungsapparat von Rheuma betroffen. Hier versteifen Gelenke, sodass die Patienten oft steif in ihren Bewegungsabläufen sind.
Eine Massagepistole kann insofern helfen, entweder vereinzelte Stellen oder den gesamten Körper aufzulockern. Muskelgruppen entspannen sich und verhärtetes Gewebe kann weich massiert werden.
Der Vorteil bei der Behandlung von Rheuma mit einem Massagegerät ist die Einfachheit in der Anwendung. Betroffene Patienten können die Massagepistole an vielen Stellen des Körpers selbst anwenden und eine sofortige Besserung bzw. Schmerzlinderung verspüren.
» Mehr Informationen

9.2 Kann ich Massagepistolen nach dem Training benutzen?

Nach dem Training empfiehlt es sich, Massagepistolen zu benutzen. Die trainierten Muskelgruppen können sich durch die pulsierende Massage einfacher und schneller regenerieren. Hilfreich und effektiv ist die Wirkung der Massagepistole dann, wenn man sie direkt nach dem Training gezielt für ein paar Minuten anwendet.
» Mehr Informationen

9.3 Was bringen Massagepistolen?

Massagepistolen sind ganz einfach in ihrer Anwendung. Viele Pistolen verfügen über wenige oder gar nur einen Knopf zur Bedienung des Gerätes. Nach Anschaltung des Geräts, kann man bei fast allen Massagepistolen verschiedene Geschwindigkeitsstufen auswählen. Je nach Stufe verändert sich die Intensität der Massage.
Darüber hinaus liefern viele Hersteller eine Auswahl an Massageköpfen mit. So kann man mit verschiedenen Massageköpfen verschiedene Körperstellen massieren.
Anhand digitaler Anzeigen oder farblicher Markierung kann man nach der Anwendung auch sehen, über wie viel Akku die Massagepistole noch verfügt.
Bei den meisten Geräten schaltet man das Gerät mit dem Knopf aus, mit dem man es auch angeschaltet hat.
Massagepistole-Test: Eine leicht geöffnete Schutzhülle zeigt ein Gerät und Zubehör.


Besonders praktisch sind bei Massagepistolen Taschen, wie diese Tasche der Massagepistole von Renpho. Auf diese Weise können Sie alle Komponenten sicher verstauen und mitnehmen.

» Mehr Informationen

9.4 Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?

  • Beurer
  • Blackroll
  • Elekjack
  • Heldenwerk
  • Hoposo
  • Orthogun
  • Renpho
  • Silver gear
  • Vitalmaxx
  • Xiaomi
In seiner Schutzhülle liegt eine Massagepistole im Test, mit ihrem Zubehör.


Die verschiedenen Aufsätze der Renpho-Massagepistole eignen sich für unterschiedliche Körperzonen. Die Zange beispielsweise ist praktisch, wenn Sie Ihre Achillessehne behandeln möchten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Massagepistole

In diesem spannenden Youtube Video zeigen Thomas & Marcel, wie man seine ISG Blockade ganz einfach selbst lösen kann, und das mit Hilfe des innovativen Flow MINI. Seien Sie dabei, wenn die beiden Experten Schritt für Schritt die Anwendung des Flow MINI demonstrieren und Ihnen wertvolle Tipps geben, um Ihre Schmerzen effektiv zu bekämpfen. Erleben Sie eine revolutionäre Methode zur Selbstbehandlung und geben Sie Ihrem Körper die Entlastung, die er verdient – dank des Flow MINI.

In diesem informativen YouTube-Video werden die besten Massagepistolen auf dem Markt präsentiert. Der YouTuber hat persönlich verschiedene Modelle gekauft und getestet, um herauszufinden, welche die effektivsten sind. Schau dir das Video an, um die besten Optionen für eine entspannende und wohltuende Massage zu entdecken.

Quellenverzeichnis