Das Wichtigste in Kürze
  • Mangan ist ein Spurenelement, welches zu geringen Mengen im Körper vorkommt und eine Vielzahl von Aufgaben wie den Aufbau von Knochen oder die Bildung von Dopamin übernimmt. Mangan kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um Mängel durch eine stark kohlenhydrathaltige Ernährung oder starken Alkoholkonsum vorzubeugen oder zu behandeln. Ein Großteil der Bevölkerung ist von einem solchen Manganmangel jedoch nicht betroffen, da eine ausgewogene Ernährung mit bspw. Gemüse oder Hülsenfrüchten ausreichend ist, um den täglichen Mangan-Bedarf zu decken.
  • Wollen Sie Mangan aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie neben der bevorzugten Darreichungsform (Kapseln oder Tabletten) primär auf die Mangan-Dosierung achten. Eine Mangan-Konzentration von über 5 mg ist in den meisten Fällen nicht nötig. Sollten Sie unsicher sein, ob eine Mangan-Supplementierung sinnvoll ist, empfehlen wir, sich zunächst von einem Arzt auf einen möglichen Manganmangel untersuchen zu lassen. Entscheiden Sie sich für die Einnahme, ist auch die Art des Mangans nicht unbedeutend. Mangangluconat wird in der Regel am besten vom Körper verwertet.
  • Beachten Sie auch etwaige Zusatzstoffe. Einige Hersteller nutzen Süßstoffe, Trennmittel, Füllmittel oder Farbstoffe, um beispielsweise Kosten zu sparen. Zusatzstoffe wie Calcium können, laut diversen Tests, jedoch die Verwertung von Mangan im Körper verringern, während das Trennmittel Magnesiumstearat unter Verdacht steht, gesundheitliche Schäden nach sich zu ziehen. Wir raten, zu Produkten zu greifen, welche möglichst wenige Zusatzstoffe beinhalten.

Mangan test

Damit der menschliche Körper reibungslos funktioniert – und zwar möglichst lange – benötigt er neben Vitaminen und Nährstoffen auch sogenannte Spurenelemente. Unter diesem Begriff versteht man Mineralstoffe, die in Mengeneinheiten von weniger als 50 mg pro Kilogramm vorkommen. Zwar liefern Spurenelemente keine Energie, so wie es Nahrung tut, aber dennoch sind sie für den Stoffwechsel des menschlichen Körpers unverzichtbar. Das gilt auch für Mangan.

1. Was leistet das Spurenelement Mangan?

Mangan getestet: Magnesium-Brausetabletten sind in einem Korb mit jeweils 20 Brausetabletten.

Mangan gehört zu den etwas unbekannteren Spurenelementen. Dabei ist es ein echtes Multitalent. So spielt Mangan beim Aufbau des Bindegewebes eine entscheidende Rolle. Außerdem ist dieses Spurenelement ein effektives Antioxidans. Mangan schützt also die Zellen vor den sogenannten freien Radikalen. Das sind bestimmte Sauerstoffverbindungen, die die Zellen angreifen und für den sogenannten oxidativen Stress sorgen, aus dem unter anderem Gelenkerkrankungen entstehen können.
Damit nicht genug, ist Mangan auch verantwortlich für die Funktion von rund 60 körpereigenen Enzymen. Überdies spielt dieses Spurenelement eine wichtige Rolle bei der Funktion von Botenstoffen. Deshalb ist Mangan für das Nervensystem so wichtig.
Eine Unterversorgung mit Mangan kommt in Deutschland zwar nur selten vor, kann allerdings schwerwiegende Folgen haben. Dazu zählen depressive Verstimmungen ebenso wie ein allgemeines Schwächegefühl oder eine verminderte Bildung von Antikörpern.
Eine regelmäßige Versorgungy mit dem Mineralstoff Mangan ist vor allem wichtig, wenn jemand an Osteoporose leidet. Denn Mangan ist für das Funktionieren des Enzyms verantwortlich, das die Knochengesundheit gewährleistet. Deshalb ist Mangan auch bei Osteoporose eine gute Ergänzung. Da Mangan überdies an der Bildung gesunden Knorpelgewebes beteiligt ist, kann sich eine Unterversorgung negativ auf Knorpel und Gelenke auswirken. Somit zahlt sich eine ausreichende Mangan-Versorgung auch für Arthrose-Patienten aus.
Doch nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde ist Mangan als Unterstützung sinnvoll. Daher bietet beispielsweise Masterhorse Mangan als Zusatzfutter an.

2. Wie sollte man Mangan dosieren?

Grundsätzlich benötigt der erwachsene menschliche Körper zwischen 2,5 und 5 mg Mangan als Tagesbedarf..
Ein Manganpräparat sollte gemeinsam mit den Mahlzeiten eingenommen werden, weil es so die höchste Bioverfügbarkeit entwickelt. Außerdem sollte man es nicht zusammen mit Eisen konsumieren, denn beide Spurenelemente nutzen die gleichen Transportwege innerhalb des Körpers. Wer unter Eisenmangel leidet, sollte diesen dementsprechend zuerst ausgleichen, bevor er dem Körper Mangan zuführt.

3. Welche Spurenelemente braucht der Körper noch?

Mangan-Test: eine Verpackung von Magnesium-Brausetabletten der Marke Altapharma wird in der hand gehalten.

Es gibt neben Mangan und dem bereits erwähnten Eisen noch einige andere wichtige Spurenelemente. Am bekanntesten dürfte dabei Jod sein, das die Schilddrüsenfunktionen steuert. Aber auch Selen, das den Stoffwechsel der Schilddrüse unterstützt und das Immunsystem stärkt, gehört zu den nötigen Bausteinen der menschlichen Versorgung. Fluor dagegen ist essenziell für die Zahngesundheit, Zink fördert das Zellwachstum, Kupfer ist für die optimale Aufnahme von Eisen im Blut verantwortlich und Chrom reguliert den Blutzuckerspiegel. Gemeinsam sind diese Spurenelemente für das Funktionieren des menschlichen Organismus unverzichtbar.

Mangan im Test: Mehrere Magnesium-Brausetabletten liegen in einem Korb neben anderen Brausetabletten.

Quellenverzeichnis