Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Makita-Akku-Winkelschleifer können Heimwerker und Profi-Handwerker verschiedene Materialien wie Holz, Metall und Stein bearbeiten. Dank des praktischen Akku-Betriebs ist der Winkelschleifer flexibel einsetzbar an unterschiedlichen Orten im Innen- und Außenbereich. Eine Vielzahl an integrierten Funktionen sorgt für ein sicheres Arbeiten und optimale Schleif-, Entgrat- und Trennergebnisse.

Makita-Akku-Winkelschleifer-Test

1. Welche Vorteile hat ein Makita-Akku-Winkelschleifer im Vergleich zu einem herkömmlichen Winkelschleifer?

Der Makita-Akku-Winkelschleifer ist ein Schneider, ein Schleifgerät und eine Poliermaschine in einem. Der besonders handliche Winkelschleifer besitzt einen leistungsstarken Akku, der einige Stunden ohne Spannungsverlust auf hoher Leistung läuft. Die meisten Modelle der Makita-Akku-Winkelschleifer verfügen über 18 Volt Spannung. Dies entspricht je nach Drehzahl einer Leistung von ungefähr 1.000 Watt.

Ein Makita-Akku-Trennschleifer ist unabhängig vom Stromnetz und kann so einfach und flexibel an vielen Orten eingesetzt werden. Vor allem die Arbeit in engen Räumen und über Kopf ist damit problemlos möglich. Alle Makita-Akku-Winkelschleifer können durch ein Ladegerät innerhalb kurzer Zeit wiederaufgeladen werden. Auch sehr harte Materialien wie Beton sind für den Makita-Akku-Winkelschleifer mühelos zu bearbeiten. Ein Scheibenwechsel ist bei vielen Modellen mit wenigen Handgriffen machbar. Die Handhabung eines Makita-Akku-Winkelschleifers ist denkbar einfach und deswegen auch gut für Laien geeignet.

Makita-Akku-Winkelschleifer-Test: ein türkis-schwarzes Modell ist in einem Verkaufsbereich inklusive Preisschild ausgestellt.

Hier sehen wir den Makita-Akku-Winkelschleifer „DGA521“, der mit einem mit einem Scheibendurchmesser von max. 125 mm arbeitet und laut Hersteller für anspruchsvolle Aufgaben geeignet ist.

Tipp: Der Zusatzhandgriff vieler Makita-Akku-Winkelschleifer lässt sich in unterschiedlichen Stellungen montieren und ist so auch gut für Linkshänder geeignet.

2. Worauf sollten Sie laut Online-Tests von Makita-Akku-Winkelschleifern beim Kauf besonders achten?

Im Test: ein Makita-Akku-Winkelschleifer in türkis-schwarzer Ausführung befindet sich auf einem Ausstellungsregal im Verkaufsbereich.

Bei diesem Makita-Akku-Winkelschleifer „DGA521“ fällt uns das X-LOCK-Schnellwechselsystem positiv auf, das wie der Name schon nahelegt, einen schnellen Scheibenwechsel ermöglicht.

Wenn Sie bereits mit dem Gedanken spielen, sich einen Makita-Akku-Winkelschleifer zu kaufen, sollten Sie einige Kriterien besonders beachten. Laut Tests von Makita-Akku-Winkelschleifern im Internet schneiden bei Kunden vor allem Geräte gut ab, die vielseitig einsetzbar sind. Ein Makita-Akku-Winkelschleifer mit einem 125-mm-Scheibendurchmesser ist dafür die beste Wahl. Die Größe des Winkelschleifers ist handlich und die Schleifscheibe ist groß genug für die meisten Einsatzgebiete in Heim und Garten.

Die besten Makita-Akku-Winkelschleifer verfügen über eine Drehzahlregelung, mit der die Arbeit durch die Steuerung der Drehzahl leichter und genauer von der Hand geht. Zur Bearbeitung von Stein und Keramikfliesen empfiehlt sich beim Kauf eines Makita-Akku-Winkelschleifers eine Diamantscheibe, die sehr harte und dicke Materialien bestens schneiden und schleifen kann.

3. Über welche Eigenschaften sollte ein Makita-Akku-Winkelschleifer für eine komfortable Nutzung verfügen?

Ansicht von oben auf einen türkis-schwarzen Makita-Akku-Winkelschleifer im Test, der auf einer Kiste mit passenden Akkus liegt.

Bei uns punktet dieser Makita-Akku-Winkelschleifer „DGA521“ auch mit einem Sensor, der für ein automatisches Stoppen sorgt, sobald dieser eine Blockierung bemerkt – ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal.

Eine Vielzahl unabhängiger Online-Tests von Makita-Akku-Winkelschleifern bestätigen, dass besonders eine sichere Bedienung für Handwerker im Vordergrund steht. Die montierbare Schutzhaube sollte deswegen bei keiner Schleifarbeit fehlen. Sie schützt effektiv vor Funkenflug und Feinstaubpartikeln.

Ansicht von schräg hinten auf einen Makita-Akku-Winkelschleifer im Test. Das türkis-schwarze Modell liegt ohne Akku in einem Verkaufsbereich neben weiteren Makita-Werkzeugen.

Dieser Makita-Akku-Winkelschleifer „DGA521“ zeichnet sich auch beim Starten durch einen Sanftanlauf und einen Wiederanlaufschutz aus, wie wir feststellen.

Darüber hinaus ist ein flexibler Zusatzhandgriff ein Muss für die meisten Winkelschleifer. Er garantiert sicheren Halt und sollte über eine Anti-Vibrationsfunktion verfügen, um die Schwingungen des Geräts abzumildern. Eine weitere wünschenswerte Funktion ist der Sanftanlauf. Er sorgt dafür, dass der Winkelschleifer nicht auf voller Leistung startet, sondern langsam anläuft. Auch die Wiedereinschaltsperre ist wichtig, denn sie verhindert den plötzlichen Anlauf des Geräts nach dem Akkuwechsel und beugt so Arbeitsunfällen und Verletzungen vor.

Makita-Akku-Winkelschleifer im Test: ein türkis-schwarzes Modell inklusive Soft-Griff liegt auf einem Ausstellungsregal mit orangefarbenem Preisschild.

Wie unseres Erachtens üblich, wird dieser Makita-Akku-Winkelschleifer „DGA521“ mit den 18-Volt-System-Akkus von Makita betrieben.

Damit Ihnen die Arbeit mit einem Makita-Akku-Winkelschleifer nicht zu schwer wird, sollten Sie darauf achten, dass das Gewicht und die Lautstärke des Arbeitsgeräts nicht zu hoch sind. Damit beugen Sie Rückenschmerzen und Hörschäden nach einem langen Einsatz vor.

Videos zum Thema Makita-Akku-Winkelschleifer

In diesem spannenden YouTube-Clip stellen wir den brandneuen X-LOCK Akku Winkelschleifer von MAKITA auf den Prüfstand! Erfahre alles über den Makita DGA519Z Winkelschleifer in unserem umfangreichen Test. Wir zeigen dir, was dieses Produkt zu bieten hat und ob es wirklich hält, was es verspricht. Tauche ein in die fesselnde Welt der Winkelschleifer und finde heraus, ob der DGA519Z von Makita deinen Anforderungen gerecht wird! Sei gespannt auf unsere ehrliche Meinung und lass dich von unseren Erfahrungen überzeugen. Schau jetzt rein und werde zum Experten für Akku Winkelschleifer!

In diesem spannenden Übersichtsvideo präsentieren wir Ihnen die gesamte Bandbreite der Makita-Akku-Winkelschleifer, angefangen vom DGA504 bis hin zum DGA519. Sie erfahren alles über die verschiedenen Modelle, ihre Funktionen und Einsatzmöglichkeiten – so finden Sie garantiert den passenden Winkelschleifer für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Leistung, Qualität und Vielseitigkeit der Makita-Akkuschleifer begeistern und erleben Sie, wie auch Ihr Projekt durch diese kraftvollen Geräte auf das nächste Level gehoben wird!

Quellenverzeichnis