Das Wichtigste in Kürze
  • Maille-Senf stammt aus einem Unternehmen, das im Jahr 1720 in Frankreich seinen Grundstein legte. Antoine-Claude Maille arbeitete in der französischen Hauptstadt als Essigmacher und Destillateur. Sein Sohn, der diverse Senfsorten kreiert hat, tritt in seine Fußstapfen. 20 verschiedene Senfsorten und 50 verschiedene Essigvarianten werden im Jahr 1804 von Vater und Sohn vererbt. Mit Boutiquen in Europa geht Maille in die Geschichte ein und ist seither weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Dijon-Senfprodukte aus dem Hause Maille werden nach einem speziellen Verfahren hergestellt: Die besonders feine Textur kann erst entstehen, weil die Senfkörner geschnitten und nicht zermahlen werden.
Maille-Senf-Test: Eine Hand hält ein Glas original Dijon-Senf vor dem Boden eines Supermarktes.

Auf diesem Bild wird uns der Maille-Senf „Dijon Original“ in einem 125-g-Glas gezeigt.

1. Welcher Maille-Senf hat in Tests im Internet die meisten Fans?

Mehrere Gläser mit getestetem Maille-Senf stehen nebeneinander im Regal eines Supermarktes.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der Maille-Senf „Dijon Original“ von verschiedenen Produktvarianten der Palette flankiert wird.

Maille-Dijon-Senf „Original“ und Maille-Dijon-Senf „mit Honig sind die beliebtesten Senfe von Maille. Da der Begriff Dijon-Senf rechtlich geschützt ist, muss sich Maille an die Vorgaben zur Herstellung halten, damit der beste Maille-Senf überhaupt diesen Namen tragen darf. Besonders beliebt sind auch Maille-Dijon-Senf-Rezepte, die in diversen Tests zu Maille-Senf im Internet emsig getauscht werden.

Dijon-Senf ist etwas ganz Besonderes, was sich auchf in der Herstellung zeigt. Er wird aus braunen Senfkörnern hergestellt, die als sehr scharf gelten, aber auch für das feine Aroma sorgen.

2. Gibt es für alle Maille-Senf-Sorten spezielle Rezepte?

Maille-Senf im Test: Nahaufnahme des Deckels inklusive Markenzeichen.

Auf der Zutatenliste des Maille-Senfs „Dijon Original“ finden wir Wasser, Senfkörner, Branntweinessig, Salz, Citronensäure und den Konservierungsstoff Kaliummetabisulfit.

Maille-Senf im Test: Nahaufnahme des Markenzeichens auf einem Glas mit Schraubverschluss.

Pro 100 g weist dieser Maille-Senfs „Dijon Original“ 150 kcal und 5,7 g Salz aus, wie wir feststellen.

Hochwertigen Maille-Senf genießen Sie am besten pur, also zur Wurst oder zum Käse. Hierfür ist Maille-Senf „mittelscharf“ besonders gut geeignet. Auch zu Auflauf mit Fleisch, Kartoffeln, Knoblauch, Sauerrahm und Käse schmeckt mittelscharfer Maille-Senf besonders gut. In Saucen und Marinaden macht sich Maille-Senf „Provencale“ besonders gut. Dieser Senf mit Paprika und Knoblauch ist besonders zu Grillfleisch und Grillwürsten sehr gut geeignet. Maille-Senf mit Honig entfaltet seinen Geschmack beispielsweise in Apfelkompott mit Zimt besonders gut.

3. Wo können Sie Maille-Senf kaufen?

Maille-Senf getestet: Eine Hand hält ein Glas mit originalem Dijon-Senf vor einem Supermarktregal.

Dieser Maille-Senfs „Dijon Original“ ist der bei uns bekannteste französische Senf, wie wir erfahren.

Wir raten Ihnen davon ab, Maille-Senf im stationären Handel zu kaufen. Die Auswahl ist meist deutlich kleiner als in unserem Maille-Senf-Vergleich, berichten Käufer in diversen Tests zu Maille-Senf im Internet. Zudem ermöglicht Ihnen der Blick in unsere Vergleichstabelle, die Nährwerte direkt zu vergleichen. Da wir den Preis pro 100 g ausweisen, können Sie auch einen Preisvergleich durchführen, bevor Sie den Maille-Senf kaufen.

maille-senf-test

Videos zum Thema Maille-Senf

In diesem YouTube-Video wird ein einfaches und leckeres Rezept für cremige Senfsoße vorgestellt, das speziell den hochwertigen Maille-Senf verwendet. Die Kombination aus cremiger Konsistenz und dem intensiven Geschmack des Senfs macht diese Soße zu einem wahren Genuss. Perfekt für Salate, Sandwiches oder als Dip für Fingerfood!

Quellenverzeichnis