Das Wichtigste in Kürze
  • Die Löwenzahnwurzel kann ideal bei verschiedensten Erkrankungen helfen. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass Sie sich an die Anwendungszeit halten. Welches Produkt das beste für Sie sein könnte, können Sie hier in unserem Löwenzahnwurzel-Vergleich sehen und sich selbst von diesem Produkt überzeugen.

Löwenzahnwurzel-test

1. Was sagen diverse Löwenzahnwurzel-Tests im Internet zur Anwendung?

Diverse Löwenzahnwurzel-Tests im Internet sagen aus, dass die Löwenzahnheilwirkung schon von den amerikanischen Ureinwohnern und den alten Chinesen in der Medizin eingesetzt wurde. Eingesetzt wurde sie dort vor allem bei Magen- und Leberbeschwerden, aber auch bei einer Krebserkrankung. Die Löwenzahnteewirkung soll hauptsächlich gegen Schwächezustände des Körpers helfen, aber auch bei Problemen mit der Leber, den Nieren, der Bauchspeicheldrüse und vielem mehr zeigt der Löwenzahn seine Heilwirkung.

Die Löwenzahnwurzel-Tee-Zubereitung ist sehr einfach. Sie können sich ein für Sie passendes Produkt aus unserem Löwenzahnwurzel-Vergleich heraussuchen und nehmen sich von diesem zwei Teelöffel in eine Tasse. Dann erhitzen Sie Wasser mithilfe eines Wasserkochers. Anschließend gießen Sie das erhitzte Wasser in die Tasse, und fertig ist das einfache Löwenzahntee-Rezept.

2. Wofür ist Löwenzahnwurzel-Tee gut?

Löwenzahnwurzel-Tee soll laut diversen Löwenzahnwurzel-Tests im Internet dem Körper wieder neue Energie spenden und gleichzeitig zur Stärkung Ihrer inneren Organe dienen. Aber auch bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Leberbeschwerden oder Diabetes soll Löwenzahntee seine Wirkung zeigen.

Zudem enthält die Löwenzahnwurzel einen Stoff, der Ihre Verdauung aktiviert und gleichzeitig den Blutzuckerspiegel senkt. Deshalb kann die Löwenzahnwurzel zum einen sehr gut bei Verstopfung helfen, und zum anderen eignet sie sich sehr gut für Diabetiker.

Hinweis: Die Löwenzahnwurzel hilft laut gängigen Löwenzahnwurzel-Tests im Internet auch bei rheumatischen Erkrankungen, erhöhtem Cholesterin und wegen ihrer harntreibenden Wirkung auch bei Harnwegsinfektionen.

3. Worauf müssen Sie bei der Anwendung von Löwenzahnwurzeln achten?

Sie sollten sich die Produktanleitung des Herstellers genau durchlesen, da hier immer eine empfohlene Tagesmenge angegeben wird. Löwenzahn-Tee hat keine Nebenwirkungen, wenn sich an die vorgegebene Tagesdosis gehalten wird. Eine zu hohe Dosierung kann jedoch zu Magenbeschwerden führen.

Sie können die Löwenzahnwurzel auch essen, diese ist sehr gesund und eignet sich beispielsweise perfekt für einen Salat. Aber auch das reine Produkt kann ohne weitere Zubereitung gegessen werden. Welches das beste Löwenzahnwurzel-Produkt für Sie ist, können Sie ganz einfach in unserer Vergleichstabelle herausfinden und Ihre Löwenzahnwurzel kaufen.