Vorteile
- lebenslange Garantie
Nachteile
- relativ kurzes Kabel
Lightning-Kabel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Anker iPhone Kabel AK-A8152011 | Anker AK-848061055832 | Apple Lightning MXLY2ZM/A | Anker AK-A8454011 | Anker PowerLine II Lightning-Kabel | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Anker iPhone Kabel AK-A8152011 10/2025 | Anker AK-848061055832 10/2025 | Apple Lightning MXLY2ZM/A 10/2025 | Anker AK-A8454011 10/2025 | Anker PowerLine II Lightning-Kabel 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Länge | 1 m | 1,8 m | 1 m | 3 m | 0,9 m | |||
Ummantelung (Material) | Nylon | Nylon | Kunststoff | Nylon | Kunststoff | |||
MFi-Zertifizierung | ||||||||
Garantiezeitraum | lebenslang | lebenslang | ein Jahr | lebenslang | lebenslang | |||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz | Weiß | |||
Andere verfügbare Varianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ende 2017 war fast jedes vierte verkaufte Smartphone in Deutschland ein iPhone, so das Marktforschungsunternehmen Kantar. Und seit 2012 wird jedes dieser iPhones mit einem Lightning-Kabel an Rechner oder Steckdose angeschlossen. Dazu benötigen Sie ein Lightning-USB-Kabel. Da die Kabel schnell kaputt oder verloren gehen – seien wir mal ehrlich, wer hat noch nie sein iPhone-Ladekabel im Hotel vergessen? – und original Apple-Ladekabel sehr teuer sind, gibt es neben Apple-Lightning-Kabeln auch eine große Auswahl an Lightning-Kabeln von anderen Marken.
Hier haben wir ein Augenmerk auf die Länge des Kabels gelegt. Ein 3-Meter-Kabel eignet sich ideal für schlecht platzierte Steckdosen und Bewegungsfreiheit beim Laden.
Doch nicht alle Lightning-USB-Kabel sind gleich gut. Daher sollten Sie beim Lightning-Kabel-Kauf auf einige Punkte achten, damit Sie nicht in wenigen Monaten schon wieder ein neues Kabel brauchen. Welche Punkte das bei einem Kabel für iPhone und iPad sind und was es mit der MFi-Zertifzierung eines Verbindungskabels von Lightning auf USB auf sich hat, erklären wir Ihnen in unserem großen Lightning-Kabel-Vergleich 2025.
Wir wissen kräftige Ummantelungen, wie bei diesem Lightning-Kabel zu schätzen, da sie einem Knicken des Kabels entgegenwirken.
Powerline-Kabel von Anker verfügen über einen speziell verstärkten Stecker.
Der wichtigste Aspekt beim Kauf eines Lightning-Kabels ist dessen Haltbarkeit. Hier haben sich die verschiedenen Hersteller für Verbindungskabel von Lightning zu USB einiges einfallen lassen, auch günstige Lightning-Kabel überzeugen im Vergleich.
Die empfindlichste Stelle am Lightning-Kabel ist am Ansatz des Steckers. Wird das Kabel dort zu oft stark gebogen oder gar geknickt, kann es brechen oder sogar abreißen. Achten Sie daher bei einem Lightning-Kabel für das iPhone auf einen robusten Stecker. Bei hochwertigen Lightning-iPhone-Kabeln und bei Apple-Lightning-Kabeln ist der Kabelansatz durch einen dicken Mantel aus Hartgummi oder Kunststoff geschützt.
ACHTUNG: Verstärkte Stecker passen bei einigen iPhone-Schutzhüllen nicht in die Buchse. Wir haben im Lightning-Kabel-Vergleich darauf geachtet, dass dieses Problem bei den Kabeln für iPhone und iPad nicht auftritt.
Um die Stabilität noch weiter zu verbessern, verstärken einige Hersteller ihre Kabel mit Aramid-Fasern. Aramid-Fasern sind zugfest, zäh und hitzebeständig und werden auch bei der Herstellung von kugelsicheren Westen eingesetzt. Vielen sind sie vor allem unter dem Markennamen Kevlar bekannt.
Neben dem Stecker ist auch die Ummantelung des eigentlichen Kabels für iPhone und iPad wichtig. Diese sollte aus widerstandsfähigem Material sein, damit die Leitungen nicht sofort freiliegen, wenn man einmal an einer scharfen Kante hängenbleibt.
Für Kabel von Apple Lightning auf USB gibt es zwei verschiedene Varianten im Handel: ein Mantel aus etwas dickerem, robusten Kunststoff oder eine gewobene Ummantelung aus Nylon. Einige Nutzer bevorzugen die gewobene Variante, aber beide Typen sind für ein langlebiges Lightning-Kabel geeignet.
Hier haben wir die Verarbeitung des Lightning-Steckers näher betrachtet und konnten feststellen, dass das Kabel robust und qualitativ hochwertig aussieht.
Manche Hersteller sind so von der Qualität ihrer Lightning-Kabel überzeugt, dass sie den Garantiezeitraum für ihre Produkte verlängern – einige bieten sogar eine lebenslange Garantie für Lightning-USB-Kabel an.
ABER: Auch wenn Sie bei einem Defekt das Kabel kostenfrei ersetzt bekommen, benötigen Sie ein Ersatzkabel. Schließlich wollen Sie ja auch während der Garantie-Abwicklung Ihre Apple-Geräte laden können. Sie sollten also lieber gleich zwei Lightning-Kabel kaufen – dank überschaubarer Anschaffungskosten, verschmerzbar.
Ein langes iPhone-Ladekabel bietet Ihnen Bewegungsfreiheit.
Damit Sie das beste Lightning-Kabel für Ihre Zwecke finden, spielt aber auch die Verfügbarkeit unterschiedlicher Kabel-Längen und -Farben eine Rolle. Lightning-Kabel werden in Längen von 10 cm bis 3 m produziert. Sie sollten die für Ihren typischen Gebrauch passendste Länge wählen.
Lange Kabel (1,5 bis 3 m) sind sehr praktisch, wenn die nächste Steckdose weit entfernt ist. Ein Lightning-Kabel mit 2 m Länge könnte aber im Alltag stören. Kabel mit einer Länge von ungefähr einem Meter, wie das Standard-Kabel von Apple, sind in vielen Situationen zu gebrauchen und die flexibelste Lösung. Wenn Sie ihr iPhone-Ladekabel allerdings unterwegs mit einer Powerbank laden wollen, sollten Sie zu einem kurzen Kabel greifen (30 cm oder weniger).
Für viele Nutzer ist neben den technischen Daten auch die Optik ein wichtiges Kaufkriterium. Daher bieten die meisten Marken iPhone-Ladekabel in verschiedenen Farben an. Schlichtes Schwarz und Weiß ist immer im Angebot, aber viele gehen auch darüber hinaus. Original-Apple-Lightning-Kabel waren bislang immer weiß. Kabel von Apple Lightning zu USB sollen ab dem iPhone 15 farbenfroher werden. Apple-Lightning-Kabel sollen dann eine geflochtene und farbige Ummantelung aufweisen.
Einige Hersteller orientieren sich an den Farben der aktuellen iPhone-Generation und bieten Lightning-Kabel in den Farben Silber oder Roségold an, andere Hersteller setzen dagegen auf eine knallig bunte Farbgebung. Auf alle Fälle gilt: Für jeden Geschmack gibt es das passende Lightning-Kabel!
Dieser USB-A-Stecker am einen Ende des Lightning-Kabels passt zwar in alle entsprechenden Ports, aber ist dabei die empfohlene Leistung des Geräts zu berücksichtigen, wie wir erfahren.
Der Lightning-Stecker ist ein kleines technisches Wunderwerk. Damit er in beide Richtung eingesteckt werden kann, besitzt er einen kleinen Chip, der die Kabelbelegung anpasst. Gleichzeitig prüft der Chip aber auch, ob es sich um ein Original-iPhone-Ladekabel oder ein von Apple zertifiziertes Produkt, also ein zertifiziertes Lightning-Kabel handelt. Apple hat für zertifizierte Lightning-Kabel das Siegel MFi („Made for iPhone, iPod and iPad“) eingeführt. Bei MFi-zertifizierten Kabeln können Sie sicher sein, dass sie mit ihren Apple-Produkten reibungslos funktionieren.
ACHTUNG: In jedem Fall sollten Sie ein zertifiziertes Lightning-Kabel oder ein Original-Apple-Lightning-Kabel nutzen. Die Nutzung eines nicht-zertifizierten Kabels kann Ihr iOS-Gerät sogar beschädigen. Daher haben wir im Lightning-Kabel-Vergleich 2025 ausschließlich MFI-zertifizierte iPhone-Ladekabel aufgenommen.
Zusammen mit dem iPhone 5 hat Apple 2012 die Lightning-Schnittstelle eingeführt, um den alten 30-poligen Stecker zu ersetzen. Seitdem werden alle neueren Versionen von iPhone, iPad und iPod über Lightning-Kabel geladen. Mittlerweile besitzen aber auch viele andere Apple-Geräte einen Lightning-Anschluss, zum Beispiel die Magic Mouse 2. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Kabel mit Apple-Lightning-Stecker und USB-Stecker.
Die Lightning-Schnittstelle und Lightning-Kabel für iPhone und Co haben einige Vorteile gegenüber den älteren iPhone-Ladekabeln, auch wenn viele Kunden damals verärgert waren, dass Sie sich neues iPhone-Zubehör wie ein Verbindungskabel von Lightning auf USB anschaffen mussten.
Nach seinen Anfängen als Strom- und Datenkabel für iPhone, iPad und iPod werden Lightning-Kabel heute noch für eine Reihe anderer Dinge benutzt. Seit dem iPhone 7 werden Kopfhörer ans iPhone über die Lightning-Schnittstelle angeschlossen, nicht mehr über eine 3,5mm-Klinkenbuchse. Mit einem Lightning-to-USB-Adapter und einem passenden iOS-Audio-Interface kann ein iPad zum Herzstück eines mobilen Tonstudios werden.
Mittlerweile werden auch eine ganze Reihe weiterer Apple-Peripheriegeräte über Lightning-Kabel mit Strom versorgt:
Um das Lightning-Kabel vor Schädigungen zu schützen, ist es ratsam, das Kabel aufzurollen oder es wie auf unserem Bild zu sehen ist zusammenzubinden.
Wenn Sie durch unseren Lightning-Kabel-Vergleich ein haltbares iPhone-Ladekabel gefunden haben, können Sie dessen Lebensdauer mit einigen einfachen Tricks deutlich verlängern und dadurch vermeiden, dass Sie bald das nächste Lightning-Kabel kaufen müssen.
Bei welcher Leistung das Lightning-Kabel angeschlossen und das Smartphone geladen werden kann, hängt laut unseren Informationen vom jeweiligen iPhone-Modell ab.
Apple ist der einzige Smartphone-Hersteller, der auf Lightning-Kabel zur Stromversorgung setzt. Es ist sinnvoll, auch die anderen Kategorien von Smartphone-Ladekabeln zu kennen, falls Sie einmal kein iPhone zur Hand haben.
Micro-USB | USB-C | Lightning |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Fast alle älteren Android-Smartphones haben eine Mikro-USB-Buchse. Dadurch sind die entsprechenden Kabel auch in den meisten Haushalten zu finden. | Viele neuere Android-Smartphones setzen auf den USB Type-C-Standard, der eine höhere Ladegeschwindigkeit unterstützt. | Apple setzt bei iPhone und iPad nach wie vor auf den Lightning-Anschluss, hat aber in den neuesten MacBooks auch USB-C-Anschlüsse verbaut. |
fast jeder hat ein Micro-USB-Kabel zuhause kann nur in eine Richtung eingesteckt werden nur USB 2.0, daher recht langsam | kann in beide Richtungen eingesteckt werden schnelle Lade- und Datengeschwindigkeit auch an vielen anderen neuen Geräten zu finden | kann in beide Richtungen eingesteckt werden durch Apples Popularität relativ weit verbreitet langsamer als USB-C |
Wenn Sie kein Original-Lightning-Kabel kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall auf die gleichen Parameter zu achten, wie Sie vom Original vorgegeben sind.
In diesem kurzen YouTube-Video erhalten Sie eine klare Kaufempfehlung für das PowerLine+ II Lightning-Kabel von Anker. Das Kabel ist MFI zertifiziert, hochwertig verarbeitet und bietet eine zuverlässige Verbindung zum Laden und Synchronisieren von Apple Geräten. Die deutschsprachige Präsentation informiert Sie präzise über die Vorteile und Funktionalitäten des Kabels.
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung für den Gebrauch von Lightning-Kabeln. Der Sprecher erklärt die verschiedenen Funktionen und zeigt praktische Beispiele für den Einsatz des Kabels, wie z.B. das Laden von Apple-Geräten oder das Verbinden von Geräten mit einem Computer. Dabei gibt er hilfreiche Tipps zum Kauf von qualitativ hochwertigen Lightning-Kabeln und warnt vor gefälschten Produkten.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Lightning Kabel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Apple-Nutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | MFi-Zertifizierung | Garantiezeitraum | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Anker iPhone Kabel AK-A8152011 | ca. 17 € | lebenslang | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Anker AK-848061055832 | ca. 20 € | lebenslang | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Apple Lightning MXLY2ZM/A | ca. 17 € | ein Jahr | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Anker AK-A8454011 | ca. 21 € | lebenslang | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Anker PowerLine II Lightning-Kabel | ca. 11 € | lebenslang | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Super Vergleich, das Ladekabel für mein Iphone war kaputt gegangen. Ich hätte mir fast ein Original-Kabel gekauft, aber dann bin auf eure Seite gestoßen. Jetzt habe ich mir das Powerline-Kabel von Anker bestellt.
Hallo Thomas,
schön, dass wir Ihnen helfen konnten. Das freut uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team