Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Leselupe hilft dabei, Texte leichter lesen zu können. Sie ist ein spezielles Lesehilfsmittel, das oft von älteren Menschen genutzt wird und das die Schrift vergrößert. Sie erleichtert insbesondere das Lesen von klein gedruckten und schwierigen Textpassagen, kann aber auch zum Vergrößern von Bildern genutzt werden.

leselupe-test

1. Wie groß sollte eine Leselupe mit Licht sein?

Eine gute Leselupe besitzt vor allem eine große Linse. Je größer diese ausfällt, desto mehr Text kann auf einmal vergrößert werden. Im Falle einer Handlupe ist die Linse bei großen Leselupen zwischen 10 und 14 cm groß.

Mehrere der getesteten Leselupen in einem Kartonständer.

Die Moses-Leselupen, die wir hier sehen, sind handlich und leicht, wodurch sie sich ideal für unterwegs oder als Taschenlupe eignen.

Bei einer Lupe mit Licht und Ständer, die zumeist rechteckig gestaltet ist, ist die Linse weitaus größer. Die besten Leselupen erreichen hier Maße von ca. 30 x 20 cm. Das entspricht den Maßen einer DIN-A4-Seite. Für unterwegs eignet sich aufgrund des einfacheren Transports eher eine kleine Handlupe oder Handlupe mit Beleuchtung. Teilweise lassen sich Lupen auch zusammenklappen, um noch platzsparender verstaut werden zu können. Taschenlupen sind ein gutes Beispiel dafür.

Zwischen zwei Bücherstapeln liegt die getestete Leselupe.

Mit ihrer klaren Vergrößerung erleichtert die Moses-Leselupe das Lesen kleiner Schriften in Büchern, Fahrplänen oder Beipackzetteln, wie wir feststellen.

2. Worauf sollte beim Kauf laut Leselupen-Tests im Internet noch geachtet werden?

Möchten Sie eine Leselupe kaufen, ist laut Tests zu Leselupen im Internet auch die Vergrößerungsleistung wichtig. Eine Lupe mit 2-facher Vergrößerung vergrößert die zu lesende Schrift etwa um 200 Prozent. Als Lesehilfe für Senioren gibt es aber auch Modelle, die die Schrift um 300 Prozent vergrößern.

Tipp: Manch eine Leselupe für Senioren & Co. ist mit einer Nebenlinse ausgestattet. Die ist zwar sehr klein, ermöglicht oft aber eine extreme Vergrößerung für einzelne Wörter, Bilder oder Ähnliches.

An Kartons lehnt eine Leselupe im Test.

Durch die Kordel kann die Moses-Leselupe bequem um den Hals getragen werden und ist stets griffbereit.

Ebenfalls wichtig ist die Art der Lupe. Handlupen sind einfach zu transportieren, müssen aber permanent festgehalten werden. Standlupen mit Licht können einfach über dem Buch oder Text abgestellt werden. In der Tabelle zu unserem Leselupen-Vergleich finden Sie beide Modelle, sodass Sie frei wählen können.

Leselupe im Test: Nahaufnahme der verpackten Lupe mit Logo und Artikelbezeichung.

Die Moses-Leselupe ist in verschiedenen bunten Designs erhältlich und verbindet Funktionalität mit modischem Look, wie wir erfahren.

3. Aus welchem Material sollte die Linse der Lupe bestehen?

Die Linsen einer Leselupe bestehen meist aus Acryl, Kunststoff oder Glas. Acryl und Kunststoff sind sehr robuste Materialien, die nicht so schnell brechen. Glas hingegen bietet oft einen besseren Durchblick als Linsen aus Kunststoff oder Acryl, wie Tests zu Leselupen im Internet zeigen. Könnte die Lupe des Öfteren fallen, ist der Griff zu einem Modell mit Kunststoff- oder Acrylglas besonders sinnvoll.

Videos zum Thema Leselupe

In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie Sehhilfen, wie zum Beispiel Leselupen, dabei helfen können, Detailarbeiten beim Modellbau und Hobby zu vergrößern. Es werden verschiedene Arten von Sehhilfen vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Zudem gibt es praktische Tipps und Tricks, wie man die Sehhilfen am besten verwendet, um das Hobby noch besser ausüben zu können.

Quellenverzeichnis