
Klassische und günstige Lenkradkralle von Alpin aus unserem Auto-Lenkradkralle-Test.
Eine Lenkradkralle (im Englischen Steering Wheel Lock) gehört in die große Kategorie der Wegfahrsperren. Dabei machen einige Menschen noch die Unterscheidung in Lenkradkralle und Lenkradsperre oder Lenkradschloss. In verschiedenen Lenkradkrallen-Tests 2025 werden beide Bezeichnungen synonym verwendet, da sie die gleiche Funktion haben. In jedem Fall soll eine Lenkradkralle einen zusätzlichen Diebstahlschutz für den PKW, den LKW oder auch das Wohnmobil darstellen. Somit dienen die Artikel wie eine Autokralle oder eine Parkkralle der Verhinderung des Wegfahrens des Autos durch nicht autorisierte Personen. Es handelt sich bei den Krallen meist um mechanische Wegfahrsperren. Durch eine Stahlkonstruktion wird die Drehung des Lenkrades unterbunden oder verhindert.

Bei einer Lenkradkralle mit Zahlenschloss brauchen Sie keine Angst zu haben, den Schlüssel zu verlieren.
Elektronische Wegfahrsperren wie Autoalarmanlagen und KFZ-Alarmanlagen mag es für die meisten Autos zum Nachrüsten geben, sie sollten jedoch eher in einem Wegfahrsperre-Test betrachtet werden. Dennoch gibt es mittlerweile auch Lenkradsperren als elektronische Wegfahrsperren, wobei ein Sensor Erschütterungen des Armaturenbrettes registriert und ein akustisches Signal ausgibt. Durch eine Fernbedienung können sie ein- und ausgeschaltet werden. Es handelt sich also in gewisser Weise um eine Funkalarmanlage. Mittels diesen Artikeln können Sie eine Autoalarmanlage nachrüsten, ohne größere Eingriffe an der Elektronik vornehmen zu müssen. Eine Lenkradkralle mit Alarm und Fernbedienung zum Ausschalten ist aber eher selten.

Carpoint Elephant – eine richtige Lenkradsperre für das Fahrzeug.
Eine klassische Lenkradkralle ist eigentlich auch eine Pedalsperre. Eine an beiden Enden gebogene Stahlstange wird sowohl mit dem Lenkrad als auch mit dem Kupplungspedal oder Gaspedal verbunden, damit weder die Pedale noch das Lenkrad des Fahrzeuges bedient werden können. Die Kralle wird durch ein eingebautes Schloss an dem Lenkrad befestigt, das das Herz der Diebstahlsicherung darstellt. Nur, wenn Sie den richtigen Schlüssel besitzen, können Sie die Lenkradkralle entfernen. Das Fahrzeug ist also zusätzlich geschützt. Natürlich lassen sich Lenkradkrallen knacken, aber erst einmal wirkt es abschreckend.
Die Lenkradsperre (auch Lenkradschloss genannt) wird nur am Lenkrad durch ein Sicherheitsschloss befestigt. Der Metallstab wird dann einmal über das Lenkrad geführt und verhindert durch die Länge des Stabes eine vollständige Drehung des Lenkrades. Die Kralle schlägt einfach an den Seiten der Karosserie an und ein Wegfahren ist nicht mehr möglich. Auch wenn dies kein Lenkradsperre-Test ist, haben wir dennoch einige Modelle überprüft, da die Funktion relativ ähnlich ist.
Diese Arten der Diebstahlsicherung sind die einfachsten Artikel, um ein Auto zu sichern. Das Sicherheitsschloss kann meist von professionellen Autodieben geöffnet werden, aber es ist die abschreckende Wirkung, die zählt. Parkkrallen, Autokrallen oder Autoalarmanlagen sind deutlich zuverlässiger, aber auch teurer. Richtige Autodiebe werden davon auch nicht abgeschreckt.
Die Vor- und Nachteile einer Lenkradkralle im Überblick:
Vorteile- einfache Montage im Auto
- günstiger Anschaffungspreis
- hohe abschreckende Wirkung
Nachteile- Schlösser können leicht geknackt werden
- verschafft wesentlich weniger Sicherheit als eine KFZ-Alarmanlage
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lenkradkralle Vergleich 2025.