Das Wichtigste in Kürze
  • Lehmfarbe ist nicht nur als Pulver erhältlich. Sie können sie auch direkt als anwendungsfertige Lehmfarbe kaufen.

Lehmfarbe-Test

1. Wofür wird Lehmfarbe verwendet?

Lehmfarbe wird zum Streichen von Wänden im Innenbereich verwendet. Dabei kann sie nicht nur als Wandfarbe genutzt werden, sondern auch für den Anstrich von Decken. Lehmfarbe ist ebenso wie Lehmputz in diversen Farben erhältlich, besonders häufig wird aber weiße Lehmfarbe angeboten. In unserem Lehmfarben-Vergleich finden Sie neben neutralen Tönen wie Weiß auch rote Lehmfarbe. Da sie besonders atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend ist, empfehlen diverse Online-Lehmfarben-Tests die Verwendung, um ein warmes und angenehmes Raumklima zu schaffen. Die Lehmfarbe, oft auch als Lehmstreichputz bezeichnet, verfügt über natürliche Inhaltsstoffe und wird daher gerne verwendet.

In unserem Vergleich finden Sie Lehmfarben unterschiedlicher Hersteller, einige Lehmfarben wie z. B. von Volvox, Auro und Leinos sind dabei schon anwendungsfertig. Andere, beispielsweise Lehmfarben von Kreidezeit, Claytec und Lesando, sind als Lehmfarben-Pulver erhältlich.

2. Für welche Untergründe eignet sich Lehmfarbe?

Lehmfarbe kann grundsätzlich auf jedem Untergrund verwendet werden. So empfehlen gängige Lehmfarben-Tests im Internet die Anwendung auf Tapeten und Putz, aber auch auf Beton oder Holz. Möchten Sie Lehmfarbe kaufen, sollten Sie dennoch vorher die vorgesehene Fläche betrachten. Wichtig ist ein trockener und saugfähiger Untergrund, der frei von Fetten ist. Auch auf alten Anstrichen können Sie Lehmfarbe verwenden, sofern deren Oberfläche nicht lose ist. Abgeraten wird die Anwendung auf Kunststoff, Metall oder allgemein nicht saugfähigen Untergründen.

3. Was sagen gängige Lehmfarben-Tests im Internet zu der Anwendung?

Haben Sie sich für die persönlich beste Lehmfarbe entschieden, können Sie loslegen. Je nach Art müssen Sie die Lehmfarbe nach den Anweisungen des Herstellers im richtigen Mischverhältnis anmischen. Normalerweise werden bei 1 kg Pulver etwa 1 l bis 1,5 l Wasser benötigt. Je nach Bedarf kann die Farbe auch zweimal aufgetragen werden.

Hinweis: Beachten Sie, dass eine Überstreichung erst nach frühestens 4 Stunden möglich ist.

Die Farbe lässt sich üblicherweise wie andere Farben auftragen. Beachten Sie, dass der Untergrund sauber und trocken ist. So können Sie ein optimales Ergebnis in Ihrem Zuhause erzielen. Wählen Sie dazu aus unserem Lehmfarben-Vergleich ein geeignetes Produkt.

Nach der Verwendung kann die Lehmfarbe im Kompost oder Restmüll entsorgt werden, da sie aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Dennoch sollte die restliche Farbe nicht ins Abwasser gelangen.

Videos zum Thema Lehmfarbe

In diesem YouTube-Video testet der Kanal „Conluto“ den farbigen Wandspachtel auf Lehmbasis. Es wird gezeigt, wie die Lehmfarbe aufgetragen wird und wie sie sich im Vergleich zu herkömmlichen Wandfarben verhält. Der informative Test gibt einen Einblick in die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Lehmfarbe.

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie über das Streichen von Wänden mit Lehmfarbe wissen müssen. Tauchen Sie ein in die Welt des natürlichen Anstrichs und entdecken Sie, wie Sie mit Lehmfarbe Ihr Zuhause in ein harmonisches und gesundes Ambiente verwandeln können. Lassen Sie sich von den praktischen Tipps und Tricks inspirieren und erleben Sie den einzigartigen Charme, den Lehmfarbe Ihren Räumen verleiht.

Quellenverzeichnis