Vorteile
- besonders hohe Temperaturbeständigkeit
- schwer entflammbar
- vielfältiger Nutzungsbereich
Nachteile
- Zugdraht nicht inklusive
Leerrohr Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Auprotec AU-1100 | Fränkische Kabuflex R plus 50 | Mintice MBWG01A | Seki Flexibles Wellrohr | Arli Leerrohr | Elektroplast Universeller Leerrohr | Matrix Handels GmbH Leerrohr | Meteoflex Rohrsysteme Leerrohr |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Auprotec AU-1100 10/2025 | Fränkische Kabuflex R plus 50 09/2025 | Mintice MBWG01A 10/2025 | Seki Flexibles Wellrohr 10/2025 | Arli Leerrohr 09/2025 | Elektroplast Universeller Leerrohr 10/2025 | Matrix Handels GmbH Leerrohr 09/2025 | Meteoflex Rohrsysteme Leerrohr 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Daten des Leerrohrs | ||||||||
Rohrlänge Preis pro Meter | 10 m 1,99 € pro m | 50 m 2,49 € pro m | 6 m 2,43 € pro m | 2 m 2,95 € pro m | 24 m 1,25 € pro m | 25 m 1,68 € pro m | 2 m 3,25 € pro m | 50 m 1,60 € pro m |
Material | PE | PE | PP | PE | PVC | PVC | PE | PE-HD |
Rohrdurchmesser außen | 13 mm | 50 mm | 25 mm | 7,5 mm | 20 mm | 40 mm | 18,5 mm | 32 mm |
Rohrdurchmesser innen | 10 mm | 41 mm | 10 mm | 4,5 mm | 18 mm | 32,3 mm | 14,3 mm | 24,7 mm |
Beständigkeit | ||||||||
-40 bis +130 °C | keine Herstellerangabe | -40 bis 130 °C | -40 bis 130 °C | -20 bis 60 °C | -25 bis 60 °C | -40 bis 130 °C | - 15 bis 105 °C | |
keine Herstellerangabe | ||||||||
UV-beständig | ||||||||
Geeignet für | ||||||||
Für den Außenbereich geeignet | ||||||||
Zur Erdverlegung | ||||||||
Betonfest | ||||||||
In Estrichen | ||||||||
Auf Holz | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Generell dienen Leerrohre dem Schutz von Elektro-Kabeln. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Durchmessern. Die Angabe M50 beschreibt beispielsweise ein Leerrohr mit 50 mm Außendurchmesser. Der Innendurchmesser ist mit 41 mm etwas schmaler.
Für ein einfaches Durchfädeln der Kabel sollten Sie eine maximale Auslastung des Leerrohrs von 60 % berücksichtigen. Die Kabel können bei einem Leerrohr mit Schlitz besonders einfach angebracht werden, jedoch sind laut diversen Leerrohr-Tests im Internet Modelle ohne Schlitz deutlich druckbeständiger und nässegeschützter als Leerrohre mit Schlitz.
Hinweis: Nach dem Einbau lassen sich Kabel besonders einfach in ein Leerrohr mit Zugdraht einführen.
Sie können ein Leerrohr im Innen- und Außenbereich einbauen. Laut diversen Leerrohr-Online-Tests sollte für die Verwendung im Haus unbedingt ein betonfestes Leerrohr gewählt werden. Im Haus kann der Leerrohr-Unterputz als auch Überputz angebracht werden. Einige Leerrohre können auch auf Holz montiert werden. Alternativ können Sie mit einem Leerrohr auch Ihre Kabel verbinden und so Kabelbinder ersetzen.
Im Außenbereich handelt es sich oftmals um ein Leerrohr für Erdkabel. Hierbei sollte das Rohr immer zur Erdverlegung geeignet sein, um dem Druck optimal standzuhalten. Für eine flexible, einfache und biegbare Verlegung eignet sich sehr gut ein Wellrohr im Erdreich.
Wenn Sie ein Leerrohr kaufen möchten, sollten Sie für eine hohe Sicherheit besonders auf die Flammwidrigkeit achten. Sehr hochwertig sind zusätzlich selbstverlöschende Modelle. Für das Verlegen des Leerrohrs in Estrich oder Beton sollte am besten ein Leerkabel mit 750N gewählt werden.
Je nach Ihrer gewünschten Verwendung sollten Sie ein passendes Leerrohr auswählen. Falls Sie ein überirdisches Verlegen planen, sollte das Rohr zusätzlich UV-beständig sein. Als sehr stabil und flexibel gelten Wellrohre ohne Schlitz. Für ein einfaches Einfädeln der Kabel sollten diese Modelle jedoch mit einem Zugdraht ausgestattet sein.
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch den alpex F50 PROFI Übergang von Fränkische, der perfekt auf das Produkt Kabuflex R plus 50 abgestimmt ist. Mit diesem Übergang könnt ihr problemlos verschiedene Rohrleitungen miteinander verbinden und dabei von all den Vorteilen des Kabuflex R plus 50 profitieren. Lasst euch in dem Clip von der einfachen Handhabung und der hochwertigen Qualität überzeugen!
In diesem kurzen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mit einem einfachen Trick ein Stromkabel problemlos in ein Leerrohr einführen können. Es wird gezeigt, wie Sie das Kabel mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs sicher und effizient verlegen können. Lernen Sie, wie Sie Zeit und Aufwand sparen, während Sie saubere und professionelle Installationen durchführen.
Das YouTube-Video „Kabel nachträglich in Leerrohr einziehen – Anleitung“ bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um Kabel nachträglich in ein bereits verlegtes Leerrohr einzuziehen. Die detaillierte Erklärung und visuelle Unterstützung ermöglichen es, das Verfahren einfach und effizient umzusetzen. Ideal für alle, die ihre Kabelverlegung verbessern möchten.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Leerrohr-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektriker und Installateure.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rohrdurchmesser außen | Rohrdurchmesser innen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Auprotec AU-1100 | ca. 19 € | 13 mm | 10 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fränkische Kabuflex R plus 50 | ca. 124 € | 50 mm | 41 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mintice MBWG01A | ca. 14 € | 25 mm | 10 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Seki Flexibles Wellrohr | ca. 5 € | 7,5 mm | 4,5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Arli Leerrohr | ca. 29 € | 20 mm | 18 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gerne möchte ich ein Leerrohr in meinem Haus installieren, damit ich meinen Internetanschluss erst später wählen kann. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Hallo Herr Meister,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Leerrohr-Vergleich.
Für ein einfaches, nachträgliches Einfädeln der Kabel sollten sie ein Leerrohr mit Zugdraht auswählen. Zusätzlich sollten Sie für die Montage in der Wand eine Betonbeständigkeit berücksichtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team