Das Wichtigste in Kürze
  • Wie Sie es vielleicht auch von Lecithin-Kapseln kennen, wird Lecithin-Pulver zum Einnehmen aus wahlweise Sojabohnen oder Sonnenblumenkernen gewonnen. Daher sind auch Herkunft sowie Inhaltsstoffe der Produkte stark unterschiedlich. Die besten Lecithin-Pulver erhalten Sie allergenfrei, halal oder auch vegan.

1. Was ist Lecithin-Pulver?

Bei einem Lecithin-Pulver im Vergleich zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln wählen Sie, ob Ihr Lecithin aus Soja oder aus Sonnenblumen hergestellt sein soll. Beide Varianten sind reich an Phospholipiden, welche vor allem für die Funktionsweise des Gehirns sowie der Leber wichtig sind und auch dabei helfen können, Ihren Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem kann es eingenommen werden, um die kognitive Leistung zu verbessern oder das Gedächtnis zu unterstützen.

Leiden Sie an Allergien, empfehlen wir Ihnen auf Sonnenblumen-Lecithin-Pulver zurückzugreifen, da dieses in der Regel allergenfrei ist. Dieses erhalten Sie auch als Bio-Sonnenblumenlecithin-Pulver. Die besten Lecithin-Pulver sind außerdem vegan, glutenfrei und frei von künstlichen Zusätzen.

2. Welche Lecithin-Pulver-Anwendungen sind bekannt?

Die Lecithin-Pulver-Verwendung ist vielfältig. Es kann in Smoothies, Müsli oder anderen Nahrungsmitteln verwendet werden, um die Verarbeitung von Fetten und Ölen zu verbessern oder die Aufnahme von Nährstoffen zu erhöhen. Daher eignet sich Lecithin-Pulver auch besonders zum Backen oder zur Herstellung von Eis. Zudem wird Sonnenblumen- als auch Sojalecithin-Pulver oft als Emulgator in Lebensmitteln oder auch der Gastronomie verwendet, um Schaum herzustellen, wie Lecithin-Pulver-Tests im Internet zeigen.

Aufgrund der Eigenschaft als Emulgator findet sich Lecithin auch häufig als Inhaltsstoff in Kosmetika wieder.

3. Was sagen Internet-Tests von Lecithin-Pulver über die Inhaltsstoffe?

Möchten Sie Lecithin-Pulver kaufen, beachten Sie zunächst die Angaben der Inhaltsstoffe. Häufig können weitere Inhalte dem Nahrungsergänzungsmittel beigesetzt sein. Legen Sie Wert auf eine besonders hohe Reinheit und eine schonende Herstellung des Präparats, empfehlen diverse Lecithin-Pulver-Tests im Internet Produkte mit Bio-Zertifikat. Bio-Lecithin-Pulver gelten als besonders qualitativ und werden häufig aus nachhaltig angebauten Sonnenblumen gewonnen.

Achten Sie außerdem auf die Angabe „GVO-frei“. Diese informiert Sie darüber, dass das Produkt aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen hergestellt wurde. Dies gilt sowohl für Soja-Lecithin-Pulver als auch solches aus Sonnenblumenkernen.

lecithin-pulver-test

Quellenverzeichnis