Vorteile
- stufenlos höhenverstellbar
- inklusive Matratze
- vier Rollen zum einfachen Verschieben
Nachteile
- nicht zusammenklappbar
Laufgitter 100x100 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sämann Laufgitter HL-LU 100 | Waldin Laufgitter | Waldin Laufgitter 3100-00 | Tiggo Laufgitter | Fabimax Laufgitter | Sämann Laufgitter Exclusive | Sämann Laufgitter | Asalvo Laufgitter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sämann Laufgitter HL-LU 100 09/2025 | Waldin Laufgitter 09/2025 | Waldin Laufgitter 3100-00 09/2025 | Tiggo Laufgitter 09/2025 | Fabimax Laufgitter 09/2025 | Sämann Laufgitter Exclusive 09/2025 | Sämann Laufgitter 09/2025 | Asalvo Laufgitter 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Höhe | 74 cm | 75 cm | 75 cm | keine Herstellerangabe | 74 cm | 74 cm | 74 cm | 78 cm |
Material | Holz | Buchenholz | Holz | Holz | Holz | Holz | Holz | Metallgestänge & Stoff |
Höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | 3-fach höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | stufenlos höhenverstellbar | nicht höhenverstellbar |
Zusammenklappbar | ||||||||
Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 4 Rollen | 2 Rollen |
3 herausnehmbare Sprossen | 3 herausnehmbare Sprossen | 3 herausnehmbare Sprossen | 3 herausnehmbare Sprossen | Seitenwand mit Reißverschluss | ||||
Matratze | ||||||||
Laufgittereinlage | ||||||||
Erhältliche Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele Eltern greifen auf einen Laufstall bzw. ein Laufgitter zurück, um ihrem Baby einen sicheren Platz zum Spielen zu bieten, wenn sie sich kurz einmal nicht im Zimmer befinden. Quadratische Laufgitter, z. B. mit den Maßen 100 x 100 cm, sind dabei eine beliebte Option. Sie lassen sich platzsparend gut in einer Ecke des Zimmers integrieren, sind alltagstauglich und vielseitig einsetzbar.
In unserem Vergleich von Laufgittern mit 100 x 100 cm inklusive Kaufratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über die zentralen Kaufaspekte. Sie erfahren, worauf Sie bei der Wahl des richtigen Modells und beim Zubehör achten sollten.
Laufgitter in der Größe 100 × 100 cm sind ein idealer Kompromiss zwischen ausreichend Platz für das Kind und einer kompakten Aufstellfläche. Sie sind platzsparend und passen auch in kleinere Zimmer – bieten Babys und Kleinkindern aber dennoch genug Platz zum Spielen und Krabbeln. Das quadratische Maß erlaubt eine optimale Raumausnutzung ohne tote Ecken.
Viele Laufgitter mit 100 x 100 cm sind klappbar und lassen sich somit gut transportieren. So können sie auch im Urlaub oder bei den Großeltern genutzt werden. Außerdem handelt es sich um ein Standardmaß, wodurch Sie zahlreiches Zubehör, z. B. Einlagen für 100-x-100-Laufgitter, in großer Auswahl im Handel finden. Auch farblich haben Sie bei diesem Maß eine große Auswahl: Von 100-x-100-Laufgittern in Weiß über 100-x-100-Laufgittern in Grau bis hin zu 100-x-100-Laufgittern in Schwarz finden Sie vor allem neutrale Töne, die sich gut in jede Wohnung einfügen.
Als weitere kompakte Größen stehen Ihnen Laufgitter in 75 x 100 cm oder auch Laufgitter mit 70 x 100 cm zur Auswahl. Hier müssen Sie jedoch beachten, dass diese größeren und mobilen Babys ab etwa einem Jahr schon zu eng werden könnten.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr zur Höhenverstellbarkeit und Stabilität von 100-x-100-Laufgittern.
Ein gutes Laufgitter muss stabil stehen und darf nicht umkippen – besonders dann, wenn sich das Kind an den Gitterstäben hochzieht oder gegen das Gitter lehnt. Achten Sie für ausreichende Stabilität auf das Gewicht des Laufgitters. 100-x-100-Laufgitter aus massivem Holz, z. B. Buche, sind schwerer und somit stabiler als leichte Kunststoffmodelle. Auch gummierte Füße können zur Stabilität beitragen und verhindern zugleich, dass das Laufgitter verrutscht.
Für ausreichende Sicherheit sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Stäbe einen Abstand von höchstens 6,5 cm haben, damit Ihr Kind nicht den Kopf hindurch stecken oder hinausklettern kann. Die Tür sollte überdies über eine Kindersicherung verfügen, damit sie nur von Erwachsenen geöffnet werden kann. Um sich zu vergewissern, dass das Gitter geprüft und sicher ist, achten Sie auf Siegel wie z. B. TÜV oder das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
Hinweis: Die Belastbarkeit eines Laufgitters sollte laut Herstellerangaben mindestens 15 bis 20 kg betragen. Nur so ist gewährleistet, dass größere Babys oder Kleinkinder das Laufgitter nicht beim Hochziehen umreißen.
Achten Sie darauf, das Laufgitter nicht zu sehr zu überfüllen, damit Ihr Baby genug Bewegungsfreiheit hat und nicht vom Spielzeug überreizt ist.
Ob ein Laufstall 100 x 100 cm höhenverstellbar sein sollte, hängt davon ab, ab welchem Kindesalter Sie diesen nutzen möchten. Wird das Laufgitter erst aufgestellt, wenn Ihr Kind größer ist und krabbeln kann, dann ist die Höhenverstellbarkeit nicht mehr so wichtig. Die höchste Einstellung der Liegefläche sollten Sie dann sowieso nicht mehr verwenden, da Ihr Kind sich im Laufstall bewegt und möglicherweise über das Gitter herausfallen könnte.
Nutzen Sie das Laufgitter aber früher und möchten Sie es als Ersatz für einen Stubenwagen verwenden, dann empfiehlt sich laut gängigen 100×100-cm-Laufgitter-Tests im Internet ein höhenverstellbares Modell. So können Sie Ihr Kind ablegen und herausheben, ohne sich zu sehr bücken zu müssen.
Ob ein Modell höhenverstellbar ist oder nicht, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres 100-x-100-cm-Laufgitter-Vergleichs entnehmen. Dabei werden noch zwischen stufenlos, 3-fach und 2-fach höhenverstellbaren Produkten unterschieden. Wir empfehlen Ihnen, ein stufenlos höhenverstellbares Laufgitter (100 x 100 cm) zu kaufen, denn so können Sie die Höhe der Liegefläche ganz individuell einstellen.
Viele Laufgitter mit 100 × 100 cm bieten optional oder serienmäßig Rollen, mit denen sich das Gitter einfach verschieben lässt – ideal, wenn Sie den Spielbereich im Tagesverlauf von einem Zimmer ins andere mitnehmen möchten. Beim Kauf sollten Sie insbesondere darauf achten, dass alle Rollen einzeln feststellbar sind, damit sich das Gitter nicht unbeabsichtigt in Bewegung setzt. Idealerweise sind die Rollen gummiert, leise und bodenschonend – das gilt besonders bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat.
Das Material hat Einfluss auf Sicherheit, Gewicht, Optik und Pflegeaufwand. Je nach Nutzungsdauer, Mobilität und Designvorlieben gibt es verschiedene Optionen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Materialien mit ihren Eigenschaften:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Holz |
|
Kunststoff |
|
Metall und Netz (Textil) |
|
Hinweis: Achten Sie bei lackierten Holz-Modellen (z. B. 100-x-100-Laufgitter in Weiß) darauf, dass die Farbe schadstofffrei und speichelfest ist, da Kinder gerne mal die Stäbe in den Mund nehmen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie auf ein 100-x-100-Laufgitter in Natur setzen.
Für Laufgitter, die 4-eckig sind, gibt es eine Reihe an sinnvollen Extras, die den Alltag komfortabler, sicherer und kindgerechter gestalten. Die nachfolgenden Abschnitte verraten Ihnen, welche Anschaffung sinnvoll ist.
Sie finden einige Laufgitter mit 100 x 100 cm mit Matratze im Set – diese ist besonders dann sinnvoll, wenn es sich um ein höhenverstellbares 100-x-100-Laufgitter handelt, das Sie zunächst auf der obersten Stufe auch für Schläfchen nutzen möchten.
Für die alltägliche Nutzung als geschützter Spielraum ist eine Matratze nicht zwingend erforderlich. Hier ist eine Laufgittereinlage in 100 x 100 cm vollkommen ausreichend. Achten Sie darauf, dass diese ca. 2 bis 3 cm hoch und gut gepolstert ist, um Ihrem Baby das Spielen auf dem Boden angenehm zu gestalten. Alternativ kann das Laufgitter auf einem dicken Teppich oder einer Spielmatte stehen.
Tipp: Achten Sie bei 100-x-100-Laufgittern mit Matratzen, bei Bezügen und Einlagen auf zertifizierte und schadstofffreie Materialien. Besonders hautfreundlich und atmungsaktiv sind Produkte aus reiner Baumwolle.
Zusätzlich zur Einlage können Sie auch eine Schutzeinlage in das Gitter hineinlegen – hierbei handelt es sich um eine waschbare Unterlage, die auf der Matratze bzw. Einlage liegt. Sie dient dem Schutz vor Nässe, Schmutz oder kleinen Missgeschicken – zum Beispiel, wenn das Baby hineinpinkelt, spuckt oder etwas ausläuft.
Eine weich gepolsterte Umrandung, auch „Nestchen“ genannt, kann den Komfort im Laufgitter erhöhen und schützt das Kind vor Stößen gegen die Gitterstäbe. Achten Sie darauf, dass es sich gut an den Stäben fixieren lässt und nicht verrutscht. Die Polsterung sollte außerdem nicht zu dick sein, um Ihrem Kind nicht als Kletterhilfe zu dienen.
Ein Spielbogen oder Baby-Mobile macht das Laufgitter für Ihr Baby noch spannender und bietet altersgerechte Reize zur Förderung der Motorik und Sinneswahrnehmung. Viele Zubehörhersteller bieten Spielbögen speziell für quadratische Laufgitter an – manche Modelle lassen sich auch über das Gitter spannen oder einhängen. Für ältere Babys kann auch ein Motorikbrett spannend sein. Dieses wird am Gitter befestigt und bietet Zahnräder, Knöpfe und andere Elemente, an denen gedreht und gespielt werden kann.
Einige Modelle haben herausnehmbare Schlupfsprossen, durch die größere Kinder eigenständig hinein- und hinauskrabbeln können.
In unserem letzten Kapitel haben wir die häufigsten Fragen aus Online-Tests von 100-x-100-Laufgittern für Sie zusammengetragen und beantwortet.
Laufgitter der Größe 100 x 100 cm können auch für Zwillinge genutzt werden. Gerade am Anfang fühlen sich Zwillinge in der unmittelbaren Nähe ihres Geschwisterchens am wohlsten und so können Sie ein Baby-Laufgitter 100 x 100 cm ideal als Stubenwagen für Ihre neugeborenen Zwillinge nutzen.
Sobald die Kleinen größer und mobiler werden, also mit etwa 6 bis 9 Monaten, könnte es allerdings eng werden. Zwei aktive Babys benötigen mehr Bewegungsfreiheit, um sich nicht ständig gegenseitig einzuengen.
» Mehr InformationenSie können Laufgitter bereits ab der Geburt verwenden. Je nach Entwicklungsstand und Größe des Kindes verwenden die meisten Eltern Laufgitter etwa bis zum 18. bzw. 24. Monat. Ihr Kind sollte noch sicher darin sitzen und stehen können, ohne drüber klettern zu können und sein Gewicht sollte die maximale Belastbarkeit nicht überschreiten. Ab ca. zwei Jahren können die meisten Kinder sich bereits ganz gut für ein paar Minuten alleine im Kinderzimmer beschäftigen.
» Mehr InformationenEs gibt kritische Stimmen, die sich negativ zum Einsatz von Laufställen oder Laufgittern äußern. Und die dahinterstehende Sorge ist berechtigt: Kein Kind sollte dauerhaft seine Zeit allein im Laufgitter verbringen. Dies würde die Bewegungsfreiheit des Kindes einschränken. Auch die soziale Interaktion und Nähe, die das Kind zur Bezugsperson benötigt, würde leiden. Solange Sie ein Laufgitter aber bewusst und begrenzt einsetzen, ist dies vollkommen in Ordnung.
» Mehr InformationenWie bereits erwähnt, ist ein Laufgitter eine kurzzeitige Sicherheitslösung für den Alltag und sollte dementsprechend genutzt werden. Sie können Ihr Kind darin spielen lassen, um zu Duschen oder um in Ruhe zu kochen – hier empfiehlt sich ein 100-x-100-Laufgitter, das klappbar ist, sodass Sie es in die Küche mitnehmen können. Kleinere Babys können Sie ca. 10 bis 20 Minuten unbeaufsichtigt im Gitter lassen, größere Babys, die bereits gut selbst spielen, ca. 30 Minuten.
» Mehr InformationenUnsere Recherche in diversen Tests von 100-x-100-Laufgittern im Internet zeigte, dass besonders die nachfolgenden Marken besonders beliebt sind:
In diesem Video wird das Schardt Laufgitter Basic auf Herz und Nieren getestet und gezeigt, was es alles zu bieten hat. Von der hochwertigen Verarbeitung bis hin zur praktischen Größe, erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses beliebte Baby-Produkt.
In diesem Youtube-Video wird ein Laufgitter mit den Maßen 100 x 100 cm vorgestellt und dessen Funktionen erklärt. Der Videoersteller zeigt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Laufgitters und wie es dabei hilft, Kleinkinder sicher zu halten und ihnen einen geschützten Spielraum zu bieten. Zudem erklärt er die einfache Montage und die hochwertige Qualität des Laufgitters.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Laufgitter 100x100-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Kleinkinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Höhenverstellbar | Zusammenklappbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sämann Laufgitter HL-LU 100 | ca. 309 € | stufenlos höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Waldin Laufgitter | ca. 149 € | 3-fach höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Waldin Laufgitter 3100-00 | ca. 134 € | 3-fach höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tiggo Laufgitter | ca. 109 € | 3-fach höhenverstellbar | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Fabimax Laufgitter | ca. 169 € | stufenlos höhenverstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bis zu welchem Alter ist die Nutzung eines Laufgitters sinnvoll?
Hallo Elena,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 100×100-cm-Laufgitter-Vergleich.
Die meisten Hersteller geben in ihren Produktinformationen eine Altersempfehlung von 0 bis 24 Monaten an. Dann ist Ihr Kind so groß, dass ihm der Platz zum Spielen im Laufstall nicht mehr ausreicht und es Proteste geben kann.
Möchten Sie dennoch weiterhin einen Laufstall nutzen, dann empfehlen wir Ihnen, auf Schutzgitter ohne Bodenplatte auszuweichen. Diese bestehen aus einzelnen Seitenteilen, von denen Sie beliebig viele aneinanderschrauben können. So kann häufig eine wesentlich größere Spielfläche geschaffen werden als mit herkömmlichen Laufgittern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team