Das Wichtigste in Kürze
  • Laminat ist neben Parkett die häufigste Art von Bodenbelag. Im Erscheinungsbild unterscheiden sich die beiden nicht so sehr, aber Laminat ist robuster und weniger empfindlich als Parkett. Trotzdem sollten Sie bei der Pflege von Laminatböden darauf achten, das beste Laminatpflege-Produkt aus zahlreichen Tests auszuwählen, das nicht nur reinigt, sondern auch den Boden pflegt. Die meisten Produkte sind für alle Arten von Laminat, also helles, dunkles oder lackiertes und unlackiertes Laminat geeignet. Sie haben die Wahl zwischen einem flüssigen Mittel oder feuchten Wischtüchern. Wenn Sie eher eine kleine Bodenfläche haben, die Sie reinigen wollen, also ein einzelnes Zimmer beispielsweise, sind Wischtücher sehr praktisch. Sie eignen sich aber nicht für sehr große Flächen. Gerade bei punktuellen Flecken können Sie sehr praktisch sein, weil sie sofort einsatzbereit sind und nicht wie die flüssige Laminatpflege vorher noch verdünnt werden muss. Zudem produzieren Sie mit den Tüchern mehr Abfall, was nicht unbedingt mit einer umweltbewussten Haltung vereinbar ist. Flüssige Reiniger sind sehr ergiebig und sind zu empfehlen, wenn Sie gleichmäßige und zügige Reinigung vornehmen wollen. Wenn Sie Wert auf umweltschonende Reinigungsmittel legen, können Sie eine biologische Laminatpflege verwenden.
  • Wenn Sie eine Bodenreinigungsmaschine besitzen, mit der Sie das Laminat – zum Beispiel bei besonders großen Flächen – behandeln wollen, steht Ihnen eine Auswahl an Laminatpflege-Artikeln zur Verfügung, die mit einer Maschine verwendet werden können. Laminatpflege kann neuen Glanz auf den Boden zaubern. Sie können sich dafür entscheiden, ob Sie nach dem Wischen ein entweder glänzendes, seidenmattes oder mattes Erscheinungsbild der Bodenoberfläche bevorzugen. Wenn es für Sie wichtig ist, dass nach dem Trocknen keine Streifen zurückbleiben, wählen Sie ein streifenfreies Laminatpflege-Produkt aus.
  • Wenn Sie das Laminat nicht nur reinigen, sondern dauerhaft schützen wollen, achten Sie darauf, dass das Laminatpflegemittel einen Schmutzschutz besitzt. Dieser versieht den Boden mit einer Schutzschicht und sorgt dafür, dass Dreck weniger gut an der Oberfläche haften bleibt. Sie können mit dem richtigen Mittel nicht nur Flecken beseitigen, denn mit dem richtigen Laminatpflege-Produkte aus gängigen Online Tests können auch Kratzer im Laminat behandeln und weitgehend wegpolieren. Damit das Laminat durch die Feuchtigkeit nicht aufquillt, empfehlen wir Ihnen einen Reiniger mit integriertem Nässe- und Aufquellschutz zu verwenden.
Zwei Personen bei der Laminatpflege

Indem Sie den Boden mit einer geeigneten Laminatpflege behandeln, erhalten Sie einen dauerhaften Schmutzschutz und können gezielt Flecken entfernen.

Einfach zu verlegen, relativ günstig im Preis und oftmals von einem echten Holzboden nicht zu unterscheiden: Diese Kriterien machen Laminat so beliebt. Damit man lange Freude an dem neuen Fußboden hat, sollte man aber einige Dinge beachten.
Zunächst muss man wissen, dass die Oberfläche eines Laminatbodens meistens aus einer bedruckten Papierschicht besteht. Diese Tatsache führt dazu, dass sich größere Beschädigungen des Bodens nur selten unsichtbar reparieren lassen. Umso wichtiger ist es also, Laminatpflege zu kaufen und den Boden so in Schuss zu halten. Dazu gehört auch, Verunreinigungen möglichst schnell und umfassend zu entfernen.

Vorderseite der Flasche der getesteten Laminatpflege.

Dieses Foto zeigt uns eine Poliboy-Laminatpflege in einer 500-ml-Flasche, die aber auch in einem 5-l-Kanister erhältlich ist.

1. Was kann man gegen schwarze Streifen von Schuhen tun?

Generell sollte man einen Laminatboden nicht mit Straßenschuhen begehen. Denn damit kann man zum einen Steinchen ins Haus tragen, zum anderen hinterlassen manche Schuhe lästige schwarze Streifen auf dem Laminat. Sollte es dazu trotz aller Umsicht einmal kommen, helfen spezielle Laminat-Radierer weiter, mit denen man die Streifen vorsichtig entfernen kann. Dabei ist darauf zu achten, die oberste Schicht nicht zu verletzen. Lässt sich das Betreten eines Laminatbodens mit Schuhen nicht vermeiden, ist es sinnvoll, einen Schmutzabtreter mit Bürsten vor der Wohnung zu haben.

Rückseite der Flasche der Laminatpflege im Test.

Laut Hersteller ist diese Poliboy-Laminatpflege auch für Kork- und Linoleumböden geeignet.

2. Was mache ich gegen Möbelabdrücke?

Auch wenn die oberste Schicht eines qualitativ hochwertigen Laminatbodens recht hart ist, kann es zu Abdrücken von schweren Möbelstücken, wie Schränken oder dem Schreibtisch, kommen. Das sieht nicht nur unschön aus, das macht auch umfangreiche Reparaturen nötig. Deshalb ist bei Laminatboden die Anschaffung von Filzgleitern sinnvoll, die man unter die Schrank- oder Tischbeine legt. Sie sind meistens selbstklebend, sodass sie nicht verrutschen können. Wichtig sind diese Gleiter auch bei Stühlen, die man oft über den Boden bewegt. Handelt es sich dabei um Bürostühle, so kann man die Rollen auch durch weiche Modelle austauschen. Bürostuhl-Rollen gibt es mittlerweile extra für Hartböden wie Laminat.

Nahaufnahme des geöffneten Verschlusses der getesteten Laminatpflege.

Da diese Poliboy-Laminatpflege in Deutschland produziert wird, kann das Produkt auf kurze Transportwege verweisen.

3. Wie gehe ich bei der Reinigung des Laminatbodens am besten vor?

So oft wie möglich sollte ein Laminatboden nur trocken gereinigt werden. Dabei leistet ein Staubsauger gute Dienste, weil er zuverlässig auch mikroskopisch kleine Dreckpartikel entfernt. Spezielle Hartbodenbürsten für den Staubsauger sind dabei eine gute Investition. Flecken auf dem Laminatboden gilt es, so zügig wie möglich zu entfernen. Dabei sind Laminat-Reinigungstücher eine praktische Erfindung.

Eine Hand hält die Flasche der getesteten Laminatpflege seitlich hoch.

Die transparente Verpackung der Poliboy-Laminatpflege lässt den Füllstand der Flasche jederzeit erkennen – insgesamt reicht sie für ca. 20 Eimer Wischwasser.

Ein Laminatboden wird generell nur nebelfeucht gewischt, weil der Boden sonst aufquellen kann. Moderne Laminatpflege enthält zwar mittlerweile vielfach einen Aufquell-Schutz, dennoch sollte man beim Wischen so wenig Putzwasser wie möglich verwenden. Ein Wischmopp mit Auswringfunktion ist daher für diese Arbeit besonders gut geeignet.

Laminatpflege-Test: Nahaufnahme der Vorderseite mit Logo.

Der Hauptwirkstoff in dieser Poliboy-Laminatpflege ist Orangenöl, wie wir herausfinden.

Laminatpflege getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Wahrnhinweisen.

Die wesentlichen Produktversprechen der Poliboy-Laminatpflege sind eine kraftvolle Reinigung und streifenfreier Glanz.

Laminatpflege im Test: Nahaufnahme der Rückseite mit Informationen.

Da diese Poliboy-Laminatpflege keine Polymere und Wachse enthält, ist dieses Reinigungsmittel nicht schichtbildend, wie wir auf der Packung bereits erfahren.

Laminatpflege im Test: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Informationen.

Die Poliboy-Laminatpflege überzeugt uns unter anderem mit dem Verzicht auf Lösemittel und gesundheitsschädliche Substanzen, die über die Haut aufgenommen werden.

Videos zum Thema Laminatpflege

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Grundreiniger R und seine Anwendung für die Grundreinigung und Bauschlussreinigung von PVC, Linoleum und Designböden. Der Fokus liegt dabei insbesondere auch auf der Laminatpflege. Lernen Sie die richtigen Anwendungsschritte kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps für die optimale Reinigung und Pflege Ihres Laminatbodens.

Quellenverzeichnis