Das Wichtigste in Kürze
  • Kurkuma gibt es mittlerweile in diversen Produktvarianten: Kurkumapulver und Kurkuma, das flüssig ist, ist bei all jenen sehr beliebt, die sich ihre Wohlfühldrinks regelmäßig selbst zusammenmixen. Sie rühren das Pulver in den Joghurt oder das Kurkuma-Extrakt in flüssiger Form in die Milch. Kurkuma-Kapseln fallen hingegen eher in die Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel. Besonders hoch ist die Bioverfügbarkeit von Kurkuma in Kombination mit Fett. Flüssiges Kurkuma in der Milch ist also besser für den Körper, als eine Kapsel unabhängig vom Essen zu schlucken.
Eine Flasche des Kurkuma flüssig im Test steht auf dem Boden.

Auf diesem Bild sehen wir Ayurveda-Flüssig-Kurkuma von kruut – eine 100-ml-Flasche mit einem Kräuterauszug aus Kurkuma, Ingwer und anderen Gewürzen als Trinkkur.

1. Worauf ist beim Kauf von flüssigem Kurkuma zu achten?

Kurkuma-Öl und Kurkuma-Konzentrat, das flüssig ist, lässt sich gut zusammen mit flüssigen Lebensmitteln konsumieren. Das beste Flüssig-Kurkuma ist sowohl zum Verdünnen geeignet als auch pur ein Genuss. Aber Achtung: Kurkuma mit Piperin, was die Bioverfügbarkeit erhöht, kann recht scharf sein. Wenn Sie sensibel auf scharfe Gewürze reagieren, empfehlen wir Ihnen Flüssig-Kurkuma ohne Piperin. Das ist zwar für den Körper schwieriger zu verarbeiten, aber für Sie leichter zu konsumieren.

Kurkuma flüssig im Test: Eine Flasche von schräg unten auf einem Boden liegend.

Von diesem Ayurveda-Flüssig-Kurkuma wird, laut Anwendungsempfehlung, ein Esslöffel voll in ein Glas Wasser gemischt und getrunken.

Vertragen Sie die Piperin-Schärfe gut, finden Sie in unserem Flüssig-Kurkuma-Vergleich Präparate mit Piperin. Ihrem Körper helfen Sie damit, da Ihr Körper die positiven Wirkstoffe aus der Kurkumawurzel besonders gut in Kombination mit Piperin nutzen kann.

In einem Verkaufsregal stehen mehrere Flaschen des getesteten Kurkuma flüssig neben anderen Produkten.

Dieses Ayurveda-Flüssig-Kurkuma soll eine kräftigende Wirkung haben, wie wir erfahren.

2. Laut gängigen Internet-Tests: Welches Kurkuma in flüssiger Form ist besonders beliebt?

In diversen Tests zu flüssigem Kurkuma wird regelmäßig empfohlen, flüssiges Kurkuma zu kaufen, das in konzentrierter Form vorliegt. Flüssiges Kurkuma-Konzentrat und Kurkuma-Extrakt erkennen Sie meist daran, dass nur eine Dosis pro Tag genügt. In diversen Flüssig-Kurkuma-Tests im Internet wird Kurkuma „plus“ in flüssiger Form empfohlen. Dabei handelt es sich um Kurkuma-Konzentrat. Auch Flüssig-Kurkuma aus der Apotheke ist oft recht hoch dosiert.

Kurkuma flüssig getestet: Nahaufnahme des Logos und der Verschlusskappe der Flasche.

Der Inhalt dieser Flasche Ayurveda-Flüssig-Kurkuma reicht für eine 10-Tages-Kur aus und weist laut kruut einen spritzig-frischen Geschmack auf.

3. Welche Wirkung hat flüssiges Kurkuma?

Profitieren können alle, die Kurkuma konsumieren, denn der Wurzel wird eine entzündungshemmende, regenerierende und entgiftende Wirkung nachgesagt. Auch als blutzuckersenkend und als immunsystemregulierend wird Kurkuma beschrieben. Grundsätzlich gilt: Flüssigkeit kann der Körper schneller verarbeiten als die Wirkstoffe, die in einer Kapsel enthalten sind.

kurkuma-flüssig-test

Videos zum Thema Kurkuma flüssig

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das orientalische Gewürz Kurkuma und seine gesundheitlichen Vorteile. Doc Fischer vom SWR taucht tief in die flüssige Form des Superfoods ein und zeigt, wie vielseitig es verwendet werden kann. Lernen Sie mehr über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kurkuma und integrieren Sie es in Ihre tägliche Ernährung.

In diesem faszinierenden YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierenden Eigenschaften von flüssigem Kurkuma! Erfahre mehr über die angepriesene Heilung durch Curcumin und die berühmte „Goldene Milch“. Lass dich von den überraschenden Fakten über die Geldverschwendung rund um dieses Gewürz fesseln und entdecke, ob diese Versprechungen wirklich halten, was sie behaupten. Tauche ein in die Welt von Kurkuma und erlebe eine bahnbrechende Diskussion zu diesem faszinierenden Thema!

Quellenverzeichnis