Wie einiges Gutes aus dem Bereich Grillen und Barbecue hat auch der Kugelgrill nordamerikanische Wurzeln. Dort als Kettle Grill oder Kettle BBQ bekannt, besteht der Kugelgrill in der Regel aus drei Teilen:
- Eine dreibeinige Fußkonstruktion — teilweise mit Rädern zum einfachen Transport – verleiht dem Gerät einen sicheren Stand.
- In der schalenförmigen unteren Hälfte der Kugel, die auch als Kessel bezeichnet wird, ist der Brennstoff enthalten.
- Der halbkugelförmige Deckel verfügt über Belüftungsöffnungen, mit denen sich die Sauerstoffzufuhr regulieren lässt, und über einen Griff.
Hinweis: Aufgrund der Konstruktionsweise sind Kugelgrills immer Standgrills. Je nach Modell und Hersteller kann ein Thermometer im Deckel verbaut sein, das anzeigt, wie hoch die Temperatur im Garraum ist.
Indirektes Grillen
Das Funktionsprinzip entspricht der Zubereitung in einem Um- oder Heißluftbackofen. So können auf dem Grill auch ganze Bratenstücke und Geflügel schonend gegart werden: Nicht direkt über der Glut, sondern daneben. Die Hitze verteilt sich aufgrund der Kugelform und des Deckels auch so vorteilhaft.

Dank des indirekten Grillens werden auch Pizzen und ganze Bratenstücke durchgegart.
Je nach Art der Beheizung (Holzkohle, Gas oder Elektro) unterscheidet sich das Innenleben des Grills. In einem Holzkohlegrill befindet sich in dem Kessel ein Kohlerost und auf der Höhe des oberen Rands eine Auflage für das Grillrost. In einem Gas-Kugelgrill sind dagegen verschiedene ringförmige Gasbrenner vorhanden, die für die Temperatur sorgen. Ein Elektro-Kugelgrill verfügt meist über verschiedene Heizstäbe, die durch den Strom erwärmt werden.
Der wesentliche Unterschied eines Kugelgrills zu einem normalen offenen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill besteht vor allem in der Möglichkeit des indirekten Grillens.
Rauchiges Aroma: Durch die Rauchentwicklung beim Holzkohlegrill wird einigen Grill-Fans zufolge ein sehr charakteristischer Geschmack erreicht, wie er von Smokern bekannt ist. Der Umgang mit einem solchen Grill erfordert natürlich etwas Geschick und viel Übung.
1.1. Vor- und Nachteile eines Kugelgrills im Überblick
Vorteile- Direktes Grillen für Bratwürste, Steaks und Gemüse
- Indirektes Grillen für schonendes Garen von Rinder- und Schweinebraten, Kartoffeln und Fisch
Nachteile- Aufwendiger Aufbau
- Für den richtigen Umgang bedarf es einiger Übung

1.2. Die Geschichte des Kugelgrills
Der erste Kugelgrill wurde 1952 in den USA von George Stephen gebaut. Er ließ sich von der Form einer Boje inspirieren. Die Form des Kugelgrills hat sich seitdem nicht mehr verändert. Die einzigen Änderungen betrafen vor allem die Bedienung, die Haltbarkeit und die Sicherheit des Grills.
Die Erfindung führte zur Gründung der Firma Weber-Stephen Produkts LLC. Die Weber Gasgrills und Weber Kugelgrills, welche entweder mit Gas oder Holzkohle als Brennstoff arbeiten, werden heute von Sterneköchen wie Johann Lafer beworben.
Beim Kugelgrill erreichte auch die Firma Outdoorchef eine ähnliche Bekanntheit. Outdoorchef Ltd. wurde 1994 von Mike Lingwood gegründet. Zwei Jahre zuvor hatte er seinen ersten Gas-Kugelgrill erfunden, da er immer Probleme mit der Hitzeregulierung bei den Grills anderer Hersteller hatte.
Mittlerweile gehört Outdoorchef zur Diethelm Keller Brands AG, aber für die hochwertigen Kugelgrills zu einem akzeptablen Preis ist die Marke weiterhin bekannt.

Hier sehen wir den Smokey-JoePremium-Kugelgrill-Holzkohle – ein Weber Grill, wie wir feststellen.
Die wichtigsten Marken und Hersteller von Kugelgrills auf einen Blick:
- Weber
- Landmann
- Enders
- Barbecook
- Outdoorchef
- Napoleon
- Broil Master
- Coobinox
- Campingplatz
- BBQ-Bull
- Activa
- Jamie Oliver
- Lesli Living
- Rösle
- Steba
1.3. Die verschiedenen Kugelgrilltypen kurz erklärt
| Vergleichskriterium | Holzkohlegrill | Gasgrill | Elektrogrill |
| Atmosphäre | + + + Durch das offene Feuer kommt auch in kleineren Gruppen schnell eine besondere Grillstimmung auf. | + + Die Atmosphäre erinnert eher an ein hochwertiges Kocherlebniss als an einen richtigen Grillspaß. | + Durch das fehlende Feuer und die äußerst geringe Rauchentwicklung erinnert es eher ans Kochen in der Wohnung. |
| Geschmack | + + + | + + | + |
| Einsatzmöglichkeiten | - Terrasse
- Grillplatz
- Campingplatz
Ausschließlich für den Outdoor-Einsatz geeignet. | - Terrasse
- Grillplatz
- Campingplatz
| - Terrasse
- Grillplatz
- Campingplatz
- Wohnung
|
| Rauchentwicklung | stark (abhängig von der verwendeten Kohle) | gering | sehr gering |
| Anheizen | dauert lange | sehr schnell | dauert lange |
| Temperatur-Regulierung | eher schwierig | sehr einfach | einfach |
| Transport | einfach | eher schwer | einfach |
| Reinigung | einfach | aufwendig | einfach |
| Anschaffungskosten | gering – mittel | hoch | gering |

Der Smokey-JoePremium-Kugelgrill-Holzkohle von Weber hat einen Durchmesser von 37 cm, wie wir erfahren.
Hab leider noch nicht so viel Erfahrung damit. Wie funktioniert das jetzt genau mit dem indirekten Grillen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kugelgrill Vergleich.
Mit der Technik des indirekten Grillens können Sie auch größere Fleischstücke auf den Punkt garen.
Der indirekten Hitze setzen Sie Ihr Grillgut aus, indem Sie die glühende Kohle nur unter einer Hälfte des Grillrosts anordnen und das Fleisch auf der anderen Seite des Rosts platzieren. Die Hitze der Glut wird vom geschlossenen Deckel des Kugelgrills reflektiert und sorgt für eine gleichmäßige Wärmezufuhr von allen Seiten, sodass das Grillgut nur selten gewendet werden muss.
Indirekt gegrilltes Fleisch ist aufgrund der schonenden Zubereitung gesünder, allerdings dauert der Garvorgang etwas länger als bei der konventionellen Zubereitung.
Viel Erfolg beim Brutzeln wünscht
Ihr Vergleich.org-Team