Das Wichtigste in Kürze
  • Küchenhelfer-Sets gibt es für die verschiedensten Aufgaben, die in der Küche anfallen: Sie können Küchenutensilien-Sets zum Kochen, zum Backen, aber auch zum Zerkleinern und Schneiden verwenden.
  • Besonders hochwertiges Küchenzubehör ist aus Edelstahl. Häufig werden diese Küchenhelfer mit Kunststoff oder Silikon kombiniert, damit Sie das Edelstahl-Küchenhelfer-Set auch auf beschichteten Töpfen und Pfannen verwenden können. Holz und Bambus sind zwar Naturmaterialien, allerdings müsse Sie diese manuell spülen.
  • Eine wichtige Frage mit Blick auf Küchenhelfer-Sets ist die Aufbewahrung der Löffel, Wender und Kellen. Sie können entweder per Wandhalterung auf den Fliesenspiegel gesetzt werden, in einem Köcher auf der Arbeitsplatte stehen oder Sie haben noch Platz für Ihre Küchenhelfer in der Schublade.
Mehrteiliger Küchenhelferset.

Unser Hauptaugenmerk liegt bei Küchenhelfer-Sets wie diesen Utensilien von Tupperware auf der Materialart und Hitzebeständigkeit.

Wer die Kochlöffel schwingen will wie Koch-Idol Jamie Oliver, der braucht auch das passende Equipment. Dieses Koch- und Back-Equipment ist in Form von Küchenhelfer-Sets meist günstiger, als wenn Sie alle Einzelteile einzeln kaufen würden, z.B. bei 6-tlg Sets oder 9-tlg Sets.

Im Test: ein Küchenhelfer-Set in Schwarz von Tupperware in einem Milchtopf auf einer grauen Oberfläche.

Wie wir herausfinden, sind die Teile dieses Tupperware-Küchenhelfer-Sets einzeln erhältlich, können also auch nachgekauft werden.

Diverse Küchenhelfer-Tests im Internet zeigen, dass es bei der Wahl des Küchenzubehörs zum Backen und Kochen auf drei Punkte ankommt: auf den Umfang bzw. die Bestandteile des Sets, das Material der Küchenhelfer und die Aufbewahrung der Küchenutensilien. In unserem Küchenutensilien-Set-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen die Unterschiede, die es in puncto Material und Aufbewahrung aktuell gibt und die Sie beim Kauf von Küchenhelfer-Sets berücksichtigen sollten.

Küchenhelfer-Set getestet: drei verschiedene Helfer liegen nebeneinander auf grauer Fläche.

Das Küchenhelfer-Set von Tupperware kommt in einem schlichten Schwarz mit bunten Akzenten.

1. Werden Küchenhelfer zum Kochen und Backen mit der Hand bedient, Küchenhelfer zum Schneiden oder Zerkleinern sind meist Küchengeräte?

Küchenhelfer zum Kochen Küchenhelfer zum Backen Küchenhelfer zum Schneiden und Zerkleinern
Küchenhelfer-Set Typ Kochen Küchenhelfer-Set Typ Backen Küchenhelfer-Set Typ Maschine
Zu den Basics gehören:

Löffel und Kellen, Pfannenwender, Schneebesen, Zangen, Fleischgabeln, Kartoffelstampfer, Spaghettilöffel etc.

Zu den Basics gehören:

Schneebesen, Teigschaber, Pinsel, Winkelpalette, Nudelholz etc.

Diese Gruppe teilt sich in
  • manuell nutzbare Küchenhelfer, wie etwa Reiben, Schneider, Zerkleinerer
  • Maschinen, die diese Aufgabe übernehmen
Küchenhelfer-Set im Test: ein schwarzer Kunststoff-Schneebesen von Tupperware auf einer weißen Oberfläche.

Der Schneebesen aus dem Tupperware-Küchenhelfer-Set weist eine Form auf, wie wir sie von anderen Herstellern nicht kennen.

Küchenhelfer gibt es heutzutage unzählig viele. Die Küchenhelfer-Sets unterscheiden sich in der Verwendung, bei den Materialien und in der Anzahl der Einzelteile im Set. Die gängigsten Kategorien, die Hersteller wie Fissler, Leifheit, WMF, Fackelmann, Karcher und andere anbieten, sind diese:

Im Test

Küchenhelfer, die zum Öffnen, Schälen oder Schneiden dienen, hat die Stiftung Warentest bereits unter die Lupe genommen. Einen Küchenhelfer-Set-Testsieger kürten die Tester nicht. Als Alternative zu einem Testsieger der Stiftung Warentest verweisen wir Sie gerne auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.

Stattdessen wurden Obst- und Gemüseschäler, Fixierbretter, Schneidemesser, Schraubverschlüsse an Gläsern und Flaschen, Dosenöffner, Getränkekartons und weitere Produkte dieser Art mit Blick auf den Nutzen, die Bedienbarkeit, die Griffigkeit, das Verletzungsrisiko und die Erkennbarkeit der Funktion bewertet. Nach der Verwendung unterscheiden auch wir Küchenhelfer-Sets nachstehend:

  • Küchenhelfer zum Kochen: Diese Sets sind meist recht umfangreich. Schöpflöffel, Pfannenwender, Schneebesen und Kochlöffel gehören zur Grundausstattung. Darüber hinaus beinhalten einige Küchenhelfer-Sets zum Kochen Küchenzangen, Löffel (z. B. Kochlöffel, Holzlöffel) und Kellen in verschiedenen Größen, eine Fleischgabel, einen Kartoffelstampfer, einen Spaghettilöffel und vieles mehr. Häufig gibt es diese Küchenutensilien-Sets auch unter der Bezeichnung „Kochbesteck-Set“ im Handel.
  • Küchenhelfer zum Backen: Diese Sets können recht allgemein gehalten sein oder eine spezielle Backart in den Fokus rücken. Schneebesen, Teigschaber, Pinsel und Winkelpalette gehören hier zur Grundausstattung. Auch das Nudelholz ist oft Teil der Küchenhelfer zum Backen. Vor allem in dieser Rubrik gibt es auch einige Küchenhelfer-Sets für Kinder. Die Küchenhelfer sind kleiner und meist aus Kunststoff oder Holz.
  • Küchenhelfer zum Schneiden und Zerkleinern: Zum Zerkleinern und Schneiden kann entweder ganz einfach ein Messer benutzt werden oder ein Küchenhelfer zur Zerkleinerung der Lebensmittel. Wir unterscheiden die Küchenhelfer-Sets in dieser Kategorie in Küchenhelfer als Maschine und Küchenhelfer, bei denen Ihr manueller Einsatz gefragt ist. Zu den bekanntesten Maschinen gehören Allrounder-Küchenmaschinen mit viel Zubehör, wie beispielsweise der Marke Kitchen Aid oder der Thermomix. Darüber hinaus zählen auch Handrührgeräte, Handmixer, Standmixer, Entsafter und Eismaschinen in die Rubrik der Küchenhelfer-Maschinen. Käsereibe, Allesschneider, Obst- und Gemüseschneider, Zwiebelzerkleinerer, Pizzaschneider und Sparschäler gehören in die Kategorie der Küchenhelfer zum Zerkleinern und Schneiden. Dosen- und Flaschenöffner sind eher in Küchen-Starter-Sets zu finden.
Küchenhelfer-Set im Test: mehrere verschiedene Küchenhelfer sind in einem Topf.

Das Küchenhelfer-Set von Tupperware überzeugt mit einer großen Vielfalt an Küchenhelfern.

Kaufberatung von Vergleich.org: Wann genau welches Küchenhelfer-Set die richtige Wahl ist, können nur Sie selbst nach einem Blick in Ihre Küche entscheiden. Finden Sie dort kaum oder gar keine Küchenhelfer oder ein eher in die Jahre gekommenes günstiges Küchenhelfer-Set, ist es vielleicht an der Zeit ein hochwertiges, umfangreicheres Küchenhelfer-Set zu kaufen. Küchenhelfer-Sets von WMF, Silit, Fissler, Tupperware und Leifheit liegen im mittleren bis oberen Preissegment. Suchen Sie nach einem Starterset, beispielsweise für Ihre erste eigene Wohnung, und müssen beim Kauf des Küchenhelfer-Sets auf den Preis achten, kann auch ein günstiges Küchenhelfer-Set bei Ikea oder Discountern wie Aldi oder Lidl erworben werden.

2. Diverse Küchenhelfer-Tests im Internet zeigen: Entscheidet das Material über Einsatzbereich, Komfort und Pflege?

Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigeren Küchenhelfer-Set, dann achten Sie zunächst auf das Material.

Materialtrends: Küchenhelfer-Sets aus Edelstahl oder Holz sind die Klassiker, Küchenhelfer-Sets aus Silikon und Bambus liegen aktuell im Trend, Küchenhelfer-Sets aus Kunststoff sind gut für Nachwuchs-Köche geeignet und Küchenhelfer-Sets aus Kupfer gibt es heutzutage nur noch selten.

Welche Eigenschaften die unterschiedlichen Materialien haben, auf die Sie beim Kauf eines Küchenhelfer-Sets achten sollten, zeigt ein Blick auf die folgende Tabelle:

Material Vorteile/Nachteile
Edelstahl

Küchenhelfer-Set Test Edelstahl

+ sehr langlebig
+ rostet nicht
+ elegante Optik
+ sehr hygienisch
+ für die Spülmaschine geeignet
- teuer in der Anschaffung
- für beschichtete Pfannen und Töpfe nicht geeignet
- leitet Wärme (ungeeignet als Griffmaterial)
Holz

Küchenhelfer-Set Test Holz

+ Naturmaterial
+ günstig in der Anschaffung
+ gut geeignet für beschichtete Pfannen und Töpfe
- nicht sehr langlebig
- nicht sehr hygienisch
- kann bei Feuchtigkeit aufquellen
- nicht für die Spülmaschine geeignet
Kunststoff

Küchenhelfer-Set Test Kunststoff

+ günstig in der Anschaffung
+ für die Spülmaschine geeignet
+ in vielen Design erhältlich
+ gut geeignet für beschichtete Pfannen und Töpfe
- nicht sehr langlebig
- wird schnell porös
- kann brechen
Bambus

Küchenhelfer-Set Test Bambus

+ Naturmaterial
+ langlebiger als Holz
+ gut geeignet für beschichtete Pfannen und Töpfe
- nicht für die Spülmaschine geeignet
Silikon

Küchenhelfer-Set Test Silikon

+ sehr hygienisch
+ sehr hitzebeständig
+ gut geeignet für beschichtete Pfannen und Töpfe
+ für die Spülmaschine geeignet
+ in vielen Designs erhältlich
- ungewöhnliche Haptik
- günstige Sets färben ab
Kupfer

Küchenhelfer-Set Test Kupfer

+ sehr hygienisch
+ besonders ästhetisch
+ sehr stabil
- nur noch selten erhältlich
Küchenhelferset aus Edelstahl und Silikon.

Bei Küchenhelfer-Sets wie diesen Utensilien von Tupperware haben wir uns angesehen, ob sie spülmaschinenfest sind und möglicherweise auf einem Ständer aufbewahrt werden können.

Kaufberatung von Vergleich.org: Nicht jedes Material ist für jeden Einsatzbereich geeignet. So ist ein Küchenhelfer-Set aus Edelstahl sicherlich eine Anschaffung, um hochwertige Küchenhelfer zum Kochen zu kaufen oder ein Grillset anzuschaffen. In Verbindung mit Kunststoff oder Silikon lassen sich dann sogar Küchenhelfer aus Edelstahl in beschichteten Pfannen und Töpfen verwenden – ohne die namensgebende Beschichtung zu beschädigen. Viele Modelle dieser Art gibt es beispielsweise von Justinus. Gängig ist heutzutage die Kombination aus Edelstahl und Silikon – für Pfannenwender, Kochlöffel und auch für alle anderen Küchenhelfer. Ein Pfannenwender aus Edelstahl und Silikon lässt sich beispielsweise leicht reinigen und zerkratzt selbst beschichtete Töpfe und Pfannen nicht.

Liebäugeln Sie mit einem Küchenhelfer-Set aus Silikon, sollten Sie auf hochwertige Produkte achten, die gesundheitlich unbedenklich sind und nicht abfärben. Diverse Küchenhelfer-Set-Tests im Internet haben gezeigt: Silikon ist gerade im Backbereich häufig die erste Wahl. Das Material der Küchenhelfer-Sets, Silikon, ist sehr hitzebeständig, zudem gibt es mittlerweile sogar Backformen aus Silikon, die – aufgrund der Anti-Haft-Beschichtung – ein müheloses Herauslösen von Muffins oder Kuchen ermöglichen. Auch Küchenhelfer aus Silikon sind biegsam und flexibel. Daher bieten sich Silikon-Küchenutensilien-Sets an, wenn Sie Inhalte aus Schüsseln und Kochgeschirr mit empfindlichen Oberflächen entnehmen möchten. Aus Silikon ist ein Küchenhelfer-Set zudem leicht zu reinigen. Mit Küchenhelfer-Sets aus Kunststoff und Silikon werden sicherlich all Ihre Farbwünsche erfüllt, denn die Auswahl ist von Küchenhelfer-Sets aus Kunststoff oder Silikon ist enorm. Esmeyer und Joseph sind Marken, die für besonders farbenfrohe Küchenhelfer-Sets bekannt sind. Küchenhelfer-Sets aus Kunststoff sind jedoch auch leicht und bruchfest, sodass auch Kinder mit ihnen umgehen können.

Ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Spülmaschine den Abwasch erledigt, raten wir Ihnen von Küchenutensilien aus Holz oder Bambus ab. Feuchtigkeit bringt Küchenhelfer-Sets aus Holz zum Aufquellen. Ein Küchenutensilien-Set aus Holz wirkt in Ihrer Küche allerdings oft hochwertiger als ein Küchenhelfer-Set aus Silikon oder ein Küchenhelfer-Set aus Kunststoff. Zudem gilt ein Küchenhelfer-Set aus Holz oder Bambus als umweltfreundlich. Ähnlich wie Küchenhelfer aus Silikon ist auch ein Küchenhelfer-Set aus Holz schonend zur Oberfläche Ihres Kochgeschirrs. Bei Kunststoff sollten Sie darauf achten, dass die Küchenutensilien aus Kunststoff mit der Zeit in der Spülmaschine porös werden.

Küchenhelfer-Set-Test: Hand nutzt einen schwarzen Kunststoff-Schneebesen in einem Stieltopf, daneben liegen eine schwarze Kelle sowie ein Pfannenheber von Tupperware.

Ein Vorteil dieses Tupperware-Küchenhelfer-Sets ist unseres Erachtens, dass die Teile sehr schonend für beschichteten Töpfen und Pfannen sind.

3. Diverse Küchenutensilien-Tests im Internet zeigen: Ist auch die Unterbringung der Küchenhelfer ein wichtiges Entscheidungskriterium?

Mit einem Küchenhelfer-Set können fünf, zehn oder gar 50 Teile in die Küche einziehen. In diesem Zusammenhang ist es natürlich eine wichtige Frage, wo eben diese neuen Küchenutensilien in der Küche auch untergebracht werden sollen. Einige Hersteller liefern die Lösung für dieses Problem direkt mit, denn zu ihrem Set gehört die Küchenhelfer-Aufbewahrung ebenso dazu wie ein umfangreiches Küchenzubehör zum Kochen und Backen.

Denkbar als Küchenhelfer-Aufbewahrung sind Küchenhelfer-Sets zum Aufhängen. Nur selten verfügen Küchenhelfer-Sets über eine Thekenleiste oder eine Wandleiste. In jedem Fall aber ist es möglich, ein Küchenhelfer-Set mit Ösen oder magnetischen Griffen zum Küchenhelfer-Set mit Wandhalterung zu machen. Bekannt ist das Prinzip der Wandhalterung meist bereits vom Wandrollenhalter, der die Küchenrolle, die Alufolie und die Frischhaltefolie immer griffbereit hält.

Unterschieden werden Küchenhelfer-Sets zum Aufhängen in

  • Modelle zum Kleben und
  • Modelle zum Anbohren.
Zwei verschiedene Küchenhelfer aus einem getesteten Küchenhelfer-Set von Tupperware liegen auf weißer Fläche.

Achten Sie darauf, dass die gelieferten Bestandteile des Küchenhelfer-Sets von Tupperware sich teilweise stark in ihrer Größe unterscheiden.

Nach einer Küchenhelfer-Leiste ohne Bohren suchen meist jene, die in einer Mietwohnung leben und nach einem Umzug die Küche wieder in den Original-Zustand zurückversetzen müssen. Achtung: Sie erhalten im Handel kaum Küchenhelfer-Sets mit Wandhalterung, sondern müssen diese meist separat kaufen.

Als Alternative gibt es Küchenhelfer mit Ständer bzw. Modelle mit Köcher. Von der Marke Stoneline gibt es beispielsweise ein schickes Küchenhelfer-Set mit Ständer. All die Möglichkeiten der Küchenhelfer-Aufbewahrung kommen dann ins Spiel, wenn in den Schubladen der Küche kein Platz für das Küchenzubehör ist.

Haken oder Magnet? Entscheiden Sie sich für eine Aufbewahrung an der Wand, gilt es, direkt die nächste Entscheidung zu fällen, denn es gibt verschiedene Aufhängevarianten für das Küchenzubehör. Entweder Ihre Küchenutensilien hängen künftig am Haken oder werden magnetisch gehalten.
Für Ihre Kaufentscheidung bedeutet das: Möchten Sie Ihre Küchenhelfer am Haken sehen, brauchen Sie Küchenutensilien mit Ösen, die Sie an die Haken hängen können. Bei der Materialwahl sind Sie bei dieser Variante komplett frei. Diverse Küchenhelfer-Tests im Internet zeigen allerdings, dass Holz nicht die beste Wahl für die Wandhalterung ist, weil es sich schlecht reinigen lässt.
Bei Wandleisten mit Magneteffekt müssen Sie auf Edelstahl setzen. Dieses können Sie ohne zusätzliche Haken und Ösen an die Wandleiste mit Magneteffekt hängen.

Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Aufbewahrungsvarianten mit sich bringen, zeigt die folgende Tabelle:

Küchenhelfer in der Schublade Küchenhelfer im Köcher Küchenhelfer an einer Hängevorrichtung
Küchenhelfer Aufbewahrung Schublade Küchenhelfer Aufbewahrung Köcher Küchenhelfer Aufbewahrung Wandhalterung
+ jedes Einzelteil erhält seinen Platz
+ eine spezielle Aufbewahrung ist nicht nötig
+ kann überall aufgestellt werden
+ lässt sich leicht reinigen
+ ist günstig in der Anschaffung
+ ist oft Bestandteil des Küchenhelfer-Sets
+ Küchenhelfer lassen sich ordentlich verstauen
+ Küchenzubehör ist schnell griffbereit
- manche Küchenhelfer sind (fast zu) sperrig für die Schublade
- ohne Innenaufteilung wird die Schublade schnell unübersichtlich
- kann leicht umfallen
- kann unübersichtlich werden
- müssen an die Wand gebohrt oder geklebt werden
- viel Platzbedarf an der Wand wird benötigt

Kaufberatung von Vergleich.org: Eine Wandhalterung empfehlen wir Ihnen dann, wenn Sie gerade Ihre Küche in Ihrem Eigenheim planen. So können Sie eine optisch passende Wandhalterung auswählen, Platz dafür einplanen und diese ordentlich anbohren. Der Hersteller Rösle hat beispielsweise einzelne Wandhalterungen für Küchenhelfer im Sortiment. In einer Mietwohnung haben Sie meist weniger Platz an der Wand und den Nachteil, dass Sie den Fliesenspiegel der Küche nicht mit Bohrlöchern verschandeln dürfen. Als Alternative können Sie auf eine Wandhalterung zum Kleben setzen.

4. Wichtige Fragen und Antworten rund um Küchenhelfer-Sets

Küchenhelferset aus Silikon.

Egal, ob Tupperware oder unbekannte Marke: Wichtig ist bei Küchenhelfer-Sets unserer Meinung nach die Beständigkeit gegen Verfärbungen und Gerüche.

  • 4.1. Gibt es spezielle Küchenhelfer-Sets fürs Camping?

    Ja. Diese erkennen Sie leicht am Material, denn sie sind meist aus Kunststoff oder Silikon, damit unterwegs in Zelt und Wohnwagen nichts zu Bruch gehen kann.
    » Mehr Informationen
  • 4.2. Was ist eigentlich ein Löffelblech?

    Früher, als Küchenhelfer noch aus Emaille gefertigt wurden, hingen diese nicht etwa an einer Wandhalterung oder einer Thekenleiste, sondern an einem sogenannten Löffelblech. Es ist lediglich eine alte Bezeichnung für den Aufbewahrungsort, an dem sich Küchenhelfer früher befanden.
    » Mehr Informationen

Quellenverzeichnis