Vorteile
- mit einstellbarer Ein- und Ausstiegshärte
- sehr geringes Gewicht
- nachrüstbare Reflektoren
Nachteile
- ohne Reflektoren
Kombipedal Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano PD-EH500 | Bbb BPD-23 | Impalapro Klickpedale | Bbb BPD-61 | Exustar E-PM825 | Gewage SPD Klickpedal | M-Wave Drag-T1 | M-Wave Peasy |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shimano PD-EH500 09/2025 | Bbb BPD-23 09/2025 | Impalapro Klickpedale 09/2025 | Bbb BPD-61 09/2025 | Exustar E-PM825 09/2025 | Gewage SPD Klickpedal 09/2025 | M-Wave Drag-T1 09/2025 | M-Wave Peasy 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geringes Gewicht | 383 g | 342 g | 400 g | 435 g | 460 g | 384 g | 349 g | 340 g |
Mit Reflektoren | ||||||||
Farbe | Dunkelgrau | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz-Silber | Schwarz | Silber | Schwarz-Silber |
Maße L x B | keine Herstellerangabe | 105 x 66 mm | 10,8 x 9,2 cm | 191 x 124 mm | 160 x 111 mm | 10,6 x 9,2 cm | 95 x 95 mm | 98 x 78 mm |
Material | Aluminium, Stahl und Kunststoff | Aluminium | Aluminium, Edelstahl | Aluminium | Aluminium und CrMo-Achse | Aluminiumlegierung, Edelstahl | Aluminium | Aluminium und Kunststoff |
Kompatibilität | keine Herstellerangabe | 9/16 Zoll | 9/16 Zoll | 9/16 Zoll | 9/16 Zoll | 9/16 Zoll | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Weitere Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kombipedale sind eine besondere Art von Fahrradpedalen, die sowohl mit normalen Schuhen als auch mit Fahrradschuhen kompatibel sind. Sie ermöglichen es Radfahrern, ohne Wechsel der Pedale oder Schuhe zwischen unterschiedlichen Fahrsituationen zu wechseln. Das bedeutet, dass sie mit den normalen Schuhen zur Arbeit fahren und dann auf dem Heimweg mit den Fahrradschuhen sportlicher fahren können.
Kombipedale sind eine sehr praktische Lösung für Radfahrer, die sowohl im Alltag als auch beim Sport aktiv sein möchten. Durch die Möglichkeit, die Pedale mit unterschiedlichen Schuharten zu nutzen, sparen Sie Zeit und Energie bei der Vorbereitung auf den Radweg. Viele Online-Tests von Kombipedalen berichten zudem, dass diese sich sowohl für Mountainbike- als auch für Straßenfahrten, Touren und Commuting eignen.
Insbesondere bei Shimano-Kombipedalen und Klickpedalen für MTBs im Kombi-Format sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten. Diese sollten, wie auch SPD-Kombipedale beispielsweise, mit einem einfachen und zuverlässigen Verschlusssystem ausgestattet sein, sodass eine schnelle und einfache Freigabe des Schuhs ermöglicht wird. Die Pedale sollten auch aus robustem und langlebigem Material sein, um den harten Anforderungen von Mountainbike-Strecken standzuhalten.
Fahren Sie ein Rennrad, sind leichte Kombipedale besser geeignet, während Kombipedale fürs MTBs eher schwerer und stabiler sein sollten. Die Pedalgröße und der Pedalkäfig sollten an die Schuhgröße und die bevorzugte Fahrposition angepasst sein. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Pedale eine gute Stabilität und Griffigkeit bieten, um ein Verrutschen und Verletzungen zu vermeiden.
Hinweis: Diversen Online-Tests von Kombipedalen zufolge sind die meisten Modelle ohne Reflektoren ausgestattet – was schwierig werden kann, sollten Sie öfter im Dunkeln unterwegs sein. Wählen Sie daher im Zweifelsfall Kombipedale, die bereits mit festen Reflektoren verbaut worden sind.
Es ist sinnvoll, Kombipedale zu kaufen, wenn Sie regelmäßig Rennrad- oder Mountainbike-Fahrten unternehmen. Kombipedale bieten sowohl eine Plattform für normale Schuhe als auch ein System zum Einklicken von Fahrradschuhen, was Ihnen mehr Stabilität und Effizienz beim Fahren bietet. Kombipedale für Mountainbikes sind besonders von Vorteil, da Sie auf anspruchsvollen Strecken oft schnell in und aus den Pedalen klicken müssen. Durch Kombipedale beim Rennrad profitieren Sie von der zusätzlichen Kraftübertragung und dem besseren Halt auf den Pedalen. Wenn Sie also öfter eine der beiden Radsportarten ausüben, können Kombipedale eine lohnende Investition sein.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Kombipedal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kombipedal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radsportler.
Position | Modell | Preis | Farbe | Maße L x B | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shimano PD-EH500 | ca. 65 € | Dunkelgrau | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bbb BPD-23 | ca. 62 € | Schwarz | 105 x 66 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Impalapro Klickpedale | ca. 41 € | Schwarz | 10,8 x 9,2 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bbb BPD-61 | ca. 55 € | Schwarz | 191 x 124 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Exustar E-PM825 | ca. 71 € | Schwarz-Silber | 160 x 111 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie schwer wiegen die stabilsten Kombipedale?
Hallo Herr Vershtat,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kombipedalen.
Die stabilsten Kombipedale unseres Vergleichs wiegen 500 Gramm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
haben die Pedale auch unterschiedliche Farben oder sind alle gleich?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kombipedalen.
Einige Hersteller bieten auch Pedale in weiteren Farben an. Welche das sind, können Sie der Zeile „Weitere Modelle“ entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team