Vorteile
- leichtes Gerät
Nachteile
- ohne Bassreflex
Klipsch-Lautsprecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Klipsch Reference Premiere RP-500SA | Klipsch RP-600M II | Klipsch RP-504C II | Klipsch RP-280F | Klipsch SPL-120SW | Klipsch RP-500M II | Klipsch R-115SW | Klipsch Reference R-34C |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Klipsch Reference Premiere RP-500SA 09/2025 | Klipsch RP-600M II 09/2025 | Klipsch RP-504C II 09/2025 | Klipsch RP-280F 09/2025 | Klipsch SPL-120SW 09/2025 | Klipsch RP-500M II 09/2025 | Klipsch R-115SW 09/2025 | Klipsch Reference R-34C 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Surround-Sound-Lautsprecher | Regallautsprecher | Center-Lautsprecher | Standlautsprecher | Subwoofer | Regallautsprecher | Subwoofer | Center-Lautsprecher | |
Art der Verbindung | Kabel | Kabel | Kabel | Kabel | Kabel | Kabel | Kabel | Kabel |
Maße (L x B x H) | 17 x 28 x 19 cm
| 43 x 56 x 52 cm
| 49 x 93.98 x 30.99 cm
| 42 x 27 x 110 cm
| 51 x 37 x 45 cm
| 27 x 17,3 x 34,4 cm | 55 x 49 x 57 cm
| 66 x 15 x 13 cm
|
Eingänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
Frequenzgang | k. A. | keine Herstellerangaben | 58 - 25.000 Hz | 32 - 25.000 Hz | 24 - 125 Hz | 50 - 25.000 Hz | 40 - 125 Hz | 82 - 21.000 Hz |
Max. Ausgabeleistung | 75 Watt | keine Herstellerangaben | 600 Watt | 600 Watt | 600 Watt | 300 W | 600 Watt | 400 Watt |
Max. Lautstärke | 93 dB | keine Herstellerangaben | 97 dB | 98 dB | 118 dB | 92 dB | 122 dB | 96 dB |
geringes Gewicht | 4 kg | 9 kg | 16,33 kg | 28 kg | 20 kg | 5,95 kg | 34 kg | 6 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Klipsch nutzt Tractrix-Hörner zur Schallbündelung, um die Richtwirkung und Effizienz der Hochtonwiedergabe zu verbessern. Das Hornprinzip sorgt für einen hohen Wirkungsgrad bei geringem Energieeinsatz z. B. für dynamische Klangverläufe. Dank geringer Verzerrungen und gezielter Schallabstrahlung wirkt der Klang klar, direkt und auch bei niedriger Lautstärke präzise.
Klipsch-Lautsprecher stehen für kraftvollen Klang mit Charakter: von audiophilen HiFi-Anlagen bis hin zu kompletten Heimkino-Systemen. Ihre markante Horntechnologie sorgt für eine besonders dynamische Wiedergabe, die sowohl Musikliebhaber als auch Filmfans begeistert.
In diesem Ratgeber möchten wir Sie dabei unterstützen, die passenden Klipsch-Lautsprecher für Ihren Anwendungsbereich zu finden. Das kann ein kompaktes Aktivmodell für das Wohnzimmer oder ein vollwertiges Surround-System mit Deckenmodulen sein.
Wir zeigen, worauf es bei Serien, Raumakustik, Kombinationsmöglichkeiten und Verarbeitung ankommt und beantworten im FAQ-Bereich typische Fragen, wie sie häufig auch im Zusammenhang mit Klipsch-Lautsprecher-Tests gestellt werden.
Mit dem richtigen Klipsch-Lautsprecher-System sorgen Sie für ein realistische Heimkinoerlebnis.
Klipsch bietet eine Vielzahl an Lautsprecherserien für unterschiedliche Anwendungsbereiche – vom Einsteiger bis zum High-End-Enthusiasten.
Die Kombination aus Horntechnologie und Tieftönern mit Cerametallic-Membranen ermöglicht auch bei geringen Leistungen eine kraftvolle, verzerrungsarme Wiedergabe. Viele Klipsch-Lautsprecher sind mit Bi-Wiring-Terminals ausgestattet, was zu der häufig gestellten Frage führt: Warum haben Klipsch-Lautsprecher vier Anschlüsse? Der Grund: Sie erlauben den separaten Anschluss von Hoch- und Tieftonbereich.
Tipp: Wer flexibel starten möchte, kann mit einem Klipsch-Lautsprecher-Set beginnen und dieses nach und nach um Center, Surround und Subwoofer ergänzen – alle Serien sind untereinander kombinierbar.
Solche akustische Wandpanels sind eine Möglichkeit einen Widerhall beim Einsatz von Klipsch-Lautsprechern zu vermeiden.
Raumgröße, Einrichtung und Wandbeschaffenheit beeinflussen maßgeblich den Klang – besonders bei hornbasierten Lautsprechern mit hoher Dynamik wie bei Klipsch.
Viele Modelle, wie beispielsweise Klipsch-Wandlautsprecher oder Deckenlautsprecher von Klipsch, lassen sich auch fest installieren. So kann die Lautsprecherposition gezielt auf die Hörposition abgestimmt werden, was gerade bei Dolby-Atmos-Konfigurationen von Vorteil ist.
Tipp: In Altbauten mit hohen Decken und viel Nachhall lohnt sich oft der gezielte Einsatz Wandabsorbern – so entfalten Klipsch-Lautsprecher ihren Klang klarer und präziser.
Musiker und Kenner setzen oft auf anspruchsvollere Klipsch-Lautsprecher-Systeme, die ihren hohen Anforderungen entsprechen.
Die Auswahl des passenden Klipsch-Lautsprechers hängt also stark von der Größe und Beschaffenheit des Hörraums ab. Denn selbst hochwertige Modelle entfalten ihren Klang nur dann voll, wenn sie zur Raumakustik passen. Die folgende Übersicht gibt eine Orientierung:
Raumgröße | Empfohlene Lautsprechertypen |
---|---|
unter 15 m² |
|
15 – 30 m² |
|
über 30 m² |
|
Auch die Positionierung der Speaker ist entscheidend: Abstand zur Wand, Möblierung und Bodenbeläge beeinflussen die Akustik. Eine sorgfältige Abstimmung lohnt sich – insbesondere bei HiFi- oder Surround-Systemen.
Tipp: Nutzen Sie Einmesssysteme von AV-Receivern oder Apps, um Ihre Klipsch-Speaker optimal auf den Raum abzustimmen. Das verbessert den Klang deutlich, besonders im Bassbereich.
Ein solcher AV-Receiver ist ein passender Teampartner für Klipsch-Lautsprecher im Heimkino-Setup.
Für die optimale Performance sollten Klipsch-Lautsprecher mit passenden Geräten betrieben werden. Die wichtigsten Komponenten sind:
Gerät | Worauf achten? |
---|---|
Verstärker |
|
Subwoofer |
|
AV-Receiver |
|
Streaming-Quelle |
|
Kabel |
|
Die Bezeichnung 5.1 Klipsch beschreibt ein Lautsprechersystem mit fünf Hauptkanälen (Front links/rechts, Rear links/rechts, Center) und einem Subwoofer für Tieftonfrequenzen. Die Zahl vor dem Punkt steht für die Anzahl der Lautsprecher, die hintere für die Zahl der Subwoofer. Bei einem 3.1-System wie es ebenfalls bei Klipsch angeboten wird, bestehen die Hauptkanäle aus Front links/rechts und Center, ergänzt durch einen Subwoofer, wie sie als kompaktere Heimkino-Setups verwendet werden.
Wer Klipsch-Lautsprecher kaufen möchte, sollte die vorhandene Elektronik im Blick behalten, denn nicht jeder Verstärker oder AV-Receiver ist für alle Lautsprechertypen geeignet.
Wie halten es an dieser Stelle für zeitgmäß, auf das Thema „Klipsch-Lautsprecher und Streaming-Dienste“ noch etwas näher einzugehen.
Klipsch-Lautsprecher lassen sich über externe Geräte wie Chromecast Audio, Amazon Echo Link oder Sonos Port ganz leicht streamingfähig machen. Diese Zuspieler ermöglichen die Verbindung zu Spotify, Tidal, Apple Music oder anderen Plattformen, was auch bei passiven Lautsprechern gilt. Die Voraussetzung ist ein analoger oder digitaler Audio-Eingang, wie er laut diverser Klipsch-Lautsprecher-Tests bei nahezu allen Klipsch-Modellen vorhanden ist.
Übrigens: Wer auf ein vollständiges 5.1-Klipsch-System setzt, profitiert nicht nur von räumlicher Tiefe, sondern auch von optimaler Signalverteilung über AV-Receiver mit passenden Decodern.
Tipp: Achten Sie auf GAP-Kompatibilität bei Funk- oder Multiroom-Systemen – so lassen sich auch Klipsch-Aktiv-Lautsprecher mit anderen Speakern kombinieren.
Die Klipsch Cinema 800 Soundbar lässt sich mit Alexa steuern, während einige Klipsch-Lautsprecher Alexa über DTS Play-Fi unterstützen können.
Klipsch legt großen Wert auf hochwertige Verarbeitung und markantes Design. Viele Modelle kombinieren edle Holzdekore mit Aluminium- oder auch Textil-Elementen.
Gerade im Heimkino spielen Größe, Form und Aufstellung eine wichtige Rolle, etwa bei Klipsch-Center-Lautsprechern oder Surround-Elementen.
Wer Klipsch-Lautsprecher fürs Heimkino nutzt, sollte auf passende Ständer, Wandhalterungen oder integrierte Montagemöglichkeiten achten. Klipsch-Einbaulautsprecher bieten sich dagegen für eine besonders dezente Integration an.
Tipp: Stauben Sie Ihre Klipsch-Lautsprecher regelmäßig mit einem trockenen Mikrofasertuch ab – aggressive Reinigungsmittel können die Membranbeschichtung und das Tractrix-Horn dauerhaft beschädigen.
Audiophile mit umfangreichen Musiksammlungen setzen auf eine kraftvolle und verzerrungsfreie Widergabe, wie sie unter anderem mit Klipsch-Lautsprechern möglich ist.
Zum Abschluss unseres Klipsch-Lautsprecher-Vergleichs beantworten wir typische Fragen, die bei der Auswahl, beim Betrieb und der Kombination mit anderen Geräten immer wieder auftreten. Viele dieser Punkte begegnen uns auch im Umfeld von Klipsch-Lautsprecher-Tests oder in Foren engagierter HiFi-Nutzer. Die Antworten helfen Ihnen dabei, individuelle Setups besser einzuschätzen und mögliche Stolpersteine bei der Einrichtung zu vermeiden.
Besonders Klipsch-Regallautsprecher wie die R-41M oder RP-500M eignen sich gut für kompakte Räume. Wichtig sind der Wandabstand und die passende Elektronik. Klipsch-Lautsprecher Tests bestätigen eine gute Leistung auch in kleineren Umgebungen.
» Mehr InformationenNicht zwingend. Viele Klipsch-Modelle bieten bereits einen satten Bass. Für Filme, Spiele oder größere Räume lohnt sich ein Subwoofer jedoch. Das gilt besonders in Kombination mit einem Klipsch-Lautsprecher-Set oder bei Klipsch-Lautsprecher in Dolby-Atmos-Installationen.
Das Streamen von Musik und Filmen hat einen erheblichen Anteil an der Ausgabe von elektronischer Unterhaltung, was auch für die Klipsch-Lautsprecher von Bedeutung ist.
Für Klipsch-Surround-Lautsprecher oder Klipsch-Lautsprecher für Dolby-Atmos-Sound ist ein AV-Receiver unverzichtbar. Er übernimmt die Signalverteilung an Center-, Surround- und Deckenlautsprecher von Klipsch. Bei 2.1- oder 2.0-Systemen genügt hingegen ein klassischer Verstärker.
» Mehr InformationenModelle wie Klipsch-Aktiv-Lautsprecher aus der „The Fives“-Reihe bieten Klipsch-Lautsprecher mit Bluetooth, HDMI ARC oder USB-C. Auch in Kombination mit Smart-Audio- oder Multiroom-Systemen lassen sich Klipsch-Lautsprecher kabellos integrieren.
» Mehr InformationenFür passive Lautsprecher auf jeden Fall. Die meisten Klipsch-Modelle sind passiv und brauchen einen passenden Verstärker. Nur Klipsch-Aktivlautsprecher verfügen über eine integrierte Endstufe und können direkt mit Audioquellen betrieben werden.
» Mehr InformationenKlipsch-Lautsprecher zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsgrad aus, das bedeutet: viele Modelle erreichen schon mit geringer Verstärkerleistung beeindruckende Lautstärken. Dank der Tractrix-Horn-Technologie bleibt der Klang dabei auch bei hohen Pegeln verzerrungsfrei und detailreich. Voraussetzung ist allerdings ein geeignet dimensionierter Verstärker, der saubere Leistung ohne Clipping liefert.
Wer das akustische Erlebnis eines gut ausgestatteten Kinos nach Hause holen möchte, kann auch bei Klipsch auf Dolby Atmos setzen.
Viele HiFi-Lautsprecher von Klipsch eignen sich hervorragend für akustisch anspruchsvolle Musikrichtungen. Dank der präzisen Abbildung von Instrumenten, klaren Höhen und einem ausdrucksstarkes Mitteltonspektrum sind sie prädistiniert für Jazz, Klassik oder akustische Aufnahmen. In Verbindung mit einem guten Verstärker kommt die räumliche Staffelung besonders gut zur Geltung.
» Mehr InformationenFür Dolby Atmos empfiehlt Klipsch eigene Dolby-Atmos-Module oder Deckenlautsprecher. Besonders geeignet sind Serien wie die Reference Premiere mit nach oben abstrahlenden Lautsprechern oder dedizierten Klipsch-Deckenlautsprechern. Alternativ lassen sich aber auch Wandlautsprecher von Klipsch nutzen, wenn die Installation an der Decke nicht möglich ist.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video „Klipsch R-34C Center Channel Review“ ist eine informative Bewertung des Produkts Reference R-34C von Klipsch. Der Videoersteller teilt seine Meinung über die Klangqualität, die Verarbeitung und das Design des Centerspeaklers und geht auf individuelle Details wie die Hochtonwiedergabe und die Bassleistung ein.
In diesem YouTube-Clip wird der Klipsch-Lautsprecher „The Fives McLaren Edition“ auf Herz und Nieren getestet. Erfahren Sie, wie dieser smarte Lautsprecher mit Turbo-Boost sich im Praxistest schlägt und welche Features er bietet. Lassen Sie sich von einem Experten durch die Klangqualität, das Design und die Funktionen führen und entdecken Sie, ob dieser Lautsprecher Ihre Erwartungen erfüllt!
In diesem YouTube-Video „KLIPSCH THE SEVENS aktiv Lautsprecher Test | Review | Soundcheck“ tauchen die Zuschauer in die Welt der Klipsch-Lautsprecher ein. Sie erfahren, wie diese Regallautsprecher mit zusätzlichem Bass Boost ein bemerkenswertes Sounderlebnis schaffen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Klipsch-Lautsprecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und Musikliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Maße (L x B x H) | Eingänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Klipsch Reference Premiere RP-500SA | ca. 583 € | 17 x 28 x 19 cm
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Klipsch RP-600M II | ca. 550 € | 43 x 56 x 52 cm
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Klipsch RP-504C II | ca. 597 € | 49 x 93.98 x 30.99 cm
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klipsch RP-280F | ca. 539 € | 42 x 27 x 110 cm
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Klipsch SPL-120SW | ca. 529 € | 51 x 37 x 45 cm
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was sagt mir die maximale Ausgabeleistung?
Liebe Grüße
Hallo Frau Wolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klipsch-Lautsprecher-Vergleich.
Bei der maximalen Ausgabeleistung geht es darum, wie viel elektrische Leistung die Lautsprecher aushalten. Je höher der Wert, umso höher die Belastbarkeit der Lautsprecher.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team