Das Wichtigste in Kürze
  • Wer zu Hause echten Espresso zubereiten möchte, kommt an einer Siebträgermaschine kaum vorbei – denn nur mit dem richtigen Druck und frisch gemahlenem Kaffee entfaltet sich das volle Aroma. Doch große Maschinen brauchen Platz und sind preislich oft im höheren Bereich angesiedelt. Für alle, die wenig Raum haben oder gerade erst in die Welt des Espressos einsteigen, gibt es inzwischen auch kompakte Siebträgermaschinen, die überraschend viel leisten – und das oft schon zu einem erschwinglichen Preis.

Kleine-Siebträgermaschine-Test

1. Wie funktioniert eine Siebträgermaschine?

Bei einer Siebträgermaschine wird frisch gemahlener Kaffee in einen Metallhalter, den sogenannten Siebträger, gefüllt und festgedrückt. Dieser wird dann in die Maschine eingespannt. Sobald das Wasser erhitzt ist, wird es mit Druck durch das Kaffeepulver gepresst – so entsteht ein kräftiger Espresso mit feiner Crema, direkt in die Tasse.

Auch kompakte Modelle für den Heimgebrauch funktionieren nach demselben Prinzip wie professionelle Geräte. Unterschiede gibt es meist bei der Verarbeitungsqualität, der Temperaturstabilität und dem Funktionsumfang – etwa bei der Anzahl der Heizkreisläufe oder den Möglichkeiten zur Feineinstellung von Brühtemperatur und Druck.

2. Was sagen diverse Online-Tests von kleinen Siebträgermaschinen zum Funktionsumfang?

Eine kleine Siebträgermaschine wie etwa ein Modell der Ariete-Kaffeemaschinen für Ihr Zuhause gilt als relativ unkompliziert in der Handhabung. Die beste kleine Siebträgermaschine verfügt beispielsweise über eine Temperaturregelung oder eine praktische Warmhalteplatte für Kaffeetassen.

Eine kleine Espresso-Siebträgermaschine ist oftmals auch mit einem manuellen Milchaufschäumer erhältlich. So können Sie Ihre kleine Espressomaschine auch zum Zubereiten eines Cappuccinos nutzen.

Im Vergleich zu kleinen Siebträgermaschinen verfügen professionelle Geräte meist über ein integriertes Mahlwerk. Eine kleine Siebträgermaschine mit Mahlwerk ist hingegen eher selten auf dem Markt zu finden.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl einer Siebträger-Kaffeemaschine in klein zu achten?

Bevor Sie sich eine neue kleine Siebträgermaschine kaufen, gilt es, nicht nur den Funktionsumfang dieser zu prüfen, sondern auch, ob entsprechendes Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Dazu zählen beispielsweise ein Tamper, um den Kaffee im Sieb anzudrücken, oder verschiedene Einsätze für das Sieb.

Tipp: Bei einigen Barista-Maschinen in klein können Sie neben gemahlenem Kaffee auch Kaffeepads nutzen. Hierzu erhalten Sie einen speziellen Einsatz für das Sieb.

Auch die Abmessungen der Maschine gilt es zu berücksichtigen. Manche Geräte sind dabei besonders kompakt in der Bauweise und nicht größer als z. B. gängige Kaffeepadmaschinen.

Letztlich sollten Sie bei Ihrem Kauf auch an die spätere Reinigung denken. Da eine kleine Siebträgermaschine in der Regel ohne Milch betrieben wird, spart dies bereits einiges an Aufwand bei der Reinigung. Wichtige Eigenschaften sind laut diversen Online-Tests von kleinen Siebträgermaschinen zudem eine herausnehmbare Tropfschale und ein abnehmbarer Wassertank.

Videos zum Thema Kleine Siebträgermaschine

Willkommen zu unserem YouTube-Video BEEM 02051 Espresso Perfect Verbesserte Version 2019! In diesem Video geben wir euch einen ausführlichen Einblick in das Produkt Espresso Perfekt von BEEM. Unsere erste Meinung ist äußerst positiv, denn der Espresso Perfect hinterlässt einen hervorragenden ersten Eindruck und es gibt keinerlei Beanstandungen. Lasst euch von den verbesserten Funktionen der 2019er Version überzeugen und erfahrt, warum dieser Espressoautomat definitiv eine Bereicherung für jeden Kaffeeliebhaber ist.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Bevor Sie sich eine Siebträgermaschine kaufen – 5 wichtige Tipps für Anfänger!“, erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie eine kleine Siebträgermaschine kaufen. Der erfahrene Profi gibt Ihnen wertvolle Tipps und teilt sein Fachwissen über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften einer solchen Maschine. Lernen Sie, wie Sie das perfekte Espressomahlwerk auswählen, die richtige Dosierung und Tampen beherrschen und wie Sie mit der richtigen Technik den besten Espresso zubereiten.

In diesem YouTube-Video wird die DeLonghi Dedica EC685 Espressomaschine für Einsteiger ausführlich getestet. Die kleine Siebträgermaschine im kompakten Design wird in Bezug auf Funktionen, Bedienbarkeit und Kaffeequalität genauestens unter die Lupe genommen. Für alle Kaffeeliebhaber, die nach einer hochwertigen Espressomaschine suchen, ist dieser Test ein absolutes Muss!

Quellenverzeichnis