
Profi-Tipp für das beste Grillfleisch: Marinade selbst machen!
Abgepacktes Grillfleisch mag für Kochmuffel praktisch sein, doch für eine große Grillfeier zu Hause geht der Trend immer mehr zu frischem Fleisch in selbstgemachter Marinade. Verwenden Sie zum Grillen frisches Fleisch vom Schlachter, Sie werden den Geschmacksunterschied sofort bemerken! Auch Marinade lässt sich schnell und mit wenig Aufwand selbst herstellen. Auf lecker.de finden Sie zahlreiche tolle Rezepte zum Selbstausprobieren. Viel Spaß!
Obwohl die Stiftung Warentest bisher noch keinen Klappgrill-Test durchführte, gibt das in Deutschland und Österreich beliebte Verbrauchermagazin wertvolle Tipps rund um den Grill. In einem Bericht der Stiftung werden Alternativen zu den Grillklassikern Wurst und Fleisch vorgestellt, mit denen Sie Ihre Grillfeier aufpeppen und zu einem besonderen Erlebnis machen können, das niemand so schnell vergessen wird.
Für die geschmackliche Abwechslung werden selbstgemachte Holzspieße empfohlen, auf die Sie nach Belieben Fleisch- und Wurststücke gemeinsam mit Gemüse über der Glut rösten können. Es wird allerdings empfohlen, die Spieße vor dem Grillen für eine halbe Stunde in Wasser zu legen, sodass das Holz auf dem Grill nicht zu schnell verbrennt.
Auch Fisch lässt sich auf dem Grill hervorragend zubereiten. Damit dieser allerdings nicht mit der Haut am Rost anbackt, sollten Sie auf eine Stehhilfe zurückgreifen. Hierzu bietet sich ein Zitronenspalt an, der auf der Bauchseite platziert hervorragend als Stehhilfe funktioniert und nebenbei noch Aroma abgibt.
Darf es noch ein Nachtisch sein? Hierzu empfiehlt die Stiftung Warentest die Zubereitung von Bananen auf dem Grill. Dazu müssen Sie lediglich die Banane in der Schale auf dem Grill platzieren und warten, bis die Schale eine schwarze Färbung bekommt. Wenn Sie die Frucht nun vom Grillrost nehmen, können Sie die warme Frucht nach Belieben mit Eis servieren.
Videos zum Thema Klappgrill
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die besten tragbaren Grills! Wir haben für euch die verschiedensten Klappgrills getestet und verglichen, damit ihr euch für den perfekten Begleiter für eure nächste Grillabenteuer im Park oder beim Festival entscheiden könnt. Außerdem zeigen wir euch auch einige leckere Dinge zum Grillen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Schaut vorbei und lasst euch inspirieren für unvergessliche Grillerlebnisse unterwegs!
In diesem YouTube-Video werden verschiedene Klappgrills, wie der von Brändi, Esbit, Vargo, Relags und Grilliput, miteinander verglichen. Dabei werden ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Funktionalität für das BBQ unterwegs untersucht. Eine informative und hilfreiche Zusammenstellung für alle Grillfreunde.
Mal ’ne generelle Frage: Nen Freund hat mir gesagt, dass man beim Grillen nicht mehr Bier zum ablöschen nehmen soll? Fand ich komisch, weil solang ich mich erinnern kann, haben das immer alle gemacht. Ist da was dran?
LG
Kirill
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage.
Beim Ablöschen mit Bier scheiden sich bekanntlich die Geister. Grundsätzlich gilt Folgendes: Beim Ablöschen von Flammen wird Asche aufgewirbelt, die sich am Grillfleisch festsetzt und potenziell schädlich für den menschlichen Organismus ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Bier oder Wasser ablöschen.
Sie können hier vorbeugen, indem Sie vor dem Ablöschen kurz den Grillrost entfernen.
Beim Verbrennen von Bier ist es außerdem möglich, dass schädliche Stoffe entstehen, allerdings in verschwindend geringen Mengen.
Wir würden daher vom Ablöschen mit Bier abraten. Sie können Fleisch allerdings kurz vor dem Grillen mit ein wenig Bier besprenkeln, wenn Sie nicht auf das Aroma verzichten möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team