Das Wichtigste in Kürze
  • Das primäre Verkaufsargument für einen Klappgrill (auch Camping-Grill) ist seine große Mobilität. Die Modelle sind leicht zusammenklappbar und lassen sich sehr einfach transportieren. Klappgrill-Tests geben an, dass Größe und das Gewicht so gering wie möglich ausfallen sollten. Beachten Sie dabei aber, dass Ihr Grill trotzdem in der Lage sein sollte, genügend Grillgut für mehrere Personen gleichzeitig zuzubereiten. Vergleich.org empfiehlt hier einen Grill mit einer Kapazität für 3 bis 5 Personen.
  • Der Aufbau des Klappgrills sollte so unkompliziert und so schnell wie möglich vonstattengehen, damit Sie keine Umstände beim Aufbau befürchten müssen. Der einfache Aufbau der Geräte spielt hierbei eine besonders große Rolle.
  • Die klappbaren Standfüße von Klappgrills in Schwarz, Silber oder anderen Farben sollten einen möglichst sicheren Stand bieten. Stellen Sie den Grill beim Camping oder beim Picknick nach Möglichkeit nur auf ebenen Flächen ab. Unebene Untergründe wie Waldboden oder Wiesen bergen die Gefahr, dass der Grill mitsamt dem Grillgut umkippt.

Klappgrill Test

Die sonnige Jahreszeit steht vor der Tür. An den Wochenenden stehen nun wieder Ausflüge ins Grüne an. Für solche Trips sind Klappgrills die perfekte Methode, um in den Pausen leckere Mahlzeiten auf dem Grill zuzubereiten. In der Kaufberatung zu unserem Klappgrill-Vergleich 2025 erfahren Sie, warum Klappgrills wie zum Beispiel ein Relaxdays-Klappgrill gegenüber den Einweg-Grills die bessere Lösung darstellen und welche Kriterien für den Kauf eine besonders große Rolle spielen.

1. Ist die Grillfläche das wichtigste Kriterium für den Kauf?

Klappgrill im Test: Faltbarer Klappgrill befindet sich in der Verpackung.

Hier sehen wir einen Countryside-Lets-BBQ-Klappgrill, der mit den Maßen 46 x 32 x 29 cm in ausgeklapptem Zustand etwa eine DIN A3 große Grillfläche bietet, wie wir wissen.

Die Grillfläche ist eines der wichtigsten Kriterien, auf das Sie großen Wert legen sollten, wenn Sie einen Camping-Grill oder einen Klappgrill kaufen möchten. Diese Aussage gilt generell für alle Grill-Typen. Sie bestimmt, wie viel Grillgut gleichzeitig zubereitet werden kann. Bei Klappgrills wie zum Beispiel einem Relaxdays-Klappgrill ist diese Angabe besonders wichtig. Die Fläche sollte so groß wie nur möglich sein, ohne allerdings die Transportfähigkeit des Grills einzuschränken. Einen Mittelweg zwischen diesen beiden Kriterien zu finden, macht einen Klappgrill-Testsieger aus.

Die Produkte aus unserer Vergleich.org-Tabelle eignen sich hervorragend für den mobilen Einsatz unterwegs und können Grillgut für etwa 3 bis 5 Personen zubereiten. Mit dem passenden Zubehör und Farben verschiedener Wahl lassen sich die Grills individuell an ihren Bedarf anpassen.

2. Werden gute Klappgrills mit Holzkohle betrieben?

holzkohle grill test

Der Sinn von Klappgrills ist die leichte Transportfähigkeit durch die kompakte Bauweise. Manche Modelle sind zusammengeklappt nur 2 cm hoch. Genau aus diesem Grund werden die besten Klappgrills ausschließlich mit Holzkohle betrieben. Zwar gibt es auch Elektro-Klappgrills, von deren Benutzung Vergleich.org aber abrät, weil das zentrale Verkaufskriterium, die Mobilität, durch einen Elektro-Anschluss stark eingeschränkt wird. Gasgrills eignen sich nicht für den mobilen Einsatz. Denken Sie daran, Aschereste und andere Rückstände auf dem Grillrost nach der Benutzung mit einer Grillbürste zu entfernen.

Vor- und Nachteile von Elektro-Klappgrills:

    Vorteile
  • keine Asche-/Kohlenrückstände
  • schadstoffarm
    Nachteile
  • Stromanschluss zwangsläufig notwendig
  • nicht uneingeschränkt einsetzbar

3. Achten Sie auf einen sicheren Stand des Grills

Um Holzkohle und Grillgut zuverlässig tragen zu können, muss ein Klappgrill (z.B. als Camping-Grill einsetzbar) über sichere und wackelfeste Standbeine verfügen. Dabei spielt vor allem die Bauweise der Standbeine eine große Rolle. Am besten sind fest montierte Standbeine aus Edelstahl oder Aluminium. Klappfüße, die lediglich aus dünnen Stangen bestehen, bieten besonders bei einer Nutzung der gesamten Grillfläche mit dem zusätzlichen Gewicht des Grillgutes keine zuverlässige Grundlage für einen sicheren Stand.

grill standbein

Achtung: Stellen Sie Ihren Outdoors-Klappgrill (tragbar und handlich) grundsätzlich nur auf festen und ebenen Grundflächen ab. Unebene Flächen wie Waldboden, Weiden oder Sandstrände bergen die Gefahr, dass der Grill mitsamt Grillgut nicht sicher steht und im schlimmsten Fall umkippt.

4. Lässt sich mit verschiedenen Grillrost-Höhenstufen effektiv grillen?

Rückseite einer Verpackung von einem getestetem Klappgrill.

Als Klappgrill ist der Countryside-Lets-BBQ-Klappgrill unseres Erachtens für unterwegs gedacht, was uns auf der Verpackung bestätigt wird.

Standgrills mit höhenverstellbaren Grillrosten sind beim Grillen mit Holzkohle besonders vorteilhaft. So können Sie auf die verschiedenen Glutphasen der Holzkohle reagieren und den Rost mit dem Grill gut auf die entsprechende Höheneinstellung bringen. Das sorgt für optimale Grillergebnisse. Leider ist die Kategorie der Klappgrills für Camping oder ein Picknick in dieser Hinsicht nicht sonderlich flexibel. Da die Grills leicht zu transportieren sein müssen, verfügen Klappgrills bis auf wenige Ausnahmen nicht über höhenverstellbare Grillroste. Daher muss das Fleisch oft mit einer Grillzange gewendet werden.

Eignung verschiedener Grillrost-Höhenstufen:

Höhenstufe frisch glühende Kohlen verglühte Kohlen
Niedrig Garen und Rösten Garen und Rösten/indirektes Grillen mit Grillschale
Mittel indirektes Grillen mit Grillschale Warmhalten von Grillgut/leichtes Rösten (beispielsweise Grillbaguettes/Brot)
Hoch Warmhalten von Grillgut Warmhalten von Grillgut

5. Klappgrills eignen sich eher für kleine Personengruppen

grill größe personen

Es gibt ganz verschiedene Arten von Grills, die für die verschiedensten Zwecke ausgelegt sind. Während Sie für eine große Familienfeier im Garten einen stationären Standgrill mit großer Grillfläche verwenden sollten, eignen sich Klappgrills verschiedenen Tests im Internet zufolge für den mobilen Einsatz unterwegs für einen kleinen Personenkreis von 5 oder weniger Gästen. Dabei hängt die Anzahl der Personen vor allem von der Größe der Grillfläche ab (siehe Kapitel 1).

Klappgrills (in Schwarz, Silber und vielen anderen Farben erhältlich) verzichten zugunsten einer besseren Transportfähigkeit auf Bestandteile wie Grilltische oder Grill-Thermometer. Durch die kleine Größe (z.B. 30 cm x 30 cm oder 30 cm x 21 cm) kann der Grill überall verstaut werden und es wird keine Abdeckung benötigt, wie das für gewöhnlich bei Marken-Grills von Herstellern wie Weber oder Outdoorchef der Fall ist.

6. Abmessungen und Gewicht spielen eine untergeordnete Rolle

Ein Outdoors-Klappgrill für Camping oder ein Picknick sollte möglichst leicht zu transportieren sein, weswegen die Abmessungen so kompakt wie möglich ausfallen sollten. Beachten Sie dabei aber, dass die Personenanzahl und die Größe der Grillfläche die primären Werte sind, nach denen Sie Ihre Kaufentscheidung fällen sollten. Die Abmessungen sind ein Faktor, der in zweiter Instanz für einen Kauf ausschlaggebend sein kann.

Genau wie die Abmessungen kann auch das Gewicht des Grills dann herangezogen werden, wenn Sie die Auswahl des Grills anhand der Personenanzahl und der Grillfläche eingegrenzt haben.

7. Der Aufbau sollte schnell und einfach sein

Getesteter Klappgrill befindet sich verpackt auf dem Boden.

Wir halten einen solchen Outdoors-Klappgrill (hier Countryside-Lets-BBQ-Klappgrill) für wesentlich umweltfreundlicher als Einweggrills.

Durch die kompakte Bauweise von Klappgrills sind häufig einige Handgriffe nötig, um den Grill vollständig betriebsbereit zu machen. Vergleich.org empfiehlt hier besonders Produkte, die sich schnell und unkompliziert aufstellen lassen. Die Angaben dazu finden Sie in der Tabelle unseres Klappgrill-Vergleichs.

8. Grilltipps von der Stiftung Warentest

Grilltipps fleisch

Profi-Tipp für das beste Grillfleisch: Marinade selbst machen!

Abgepacktes Grillfleisch mag für Kochmuffel praktisch sein, doch für eine große Grillfeier zu Hause geht der Trend immer mehr zu frischem Fleisch in selbstgemachter Marinade. Verwenden Sie zum Grillen frisches Fleisch vom Schlachter, Sie werden den Geschmacksunterschied sofort bemerken! Auch Marinade lässt sich schnell und mit wenig Aufwand selbst herstellen. Auf lecker.de finden Sie zahlreiche tolle Rezepte zum Selbstausprobieren. Viel Spaß!

Obwohl die Stiftung Warentest bisher noch keinen Klappgrill-Test durchführte, gibt das in Deutschland und Österreich beliebte Verbrauchermagazin wertvolle Tipps rund um den Grill. In einem Bericht der Stiftung werden Alternativen zu den Grillklassikern Wurst und Fleisch vorgestellt, mit denen Sie Ihre Grillfeier aufpeppen und zu einem besonderen Erlebnis machen können, das niemand so schnell vergessen wird.

Für die geschmackliche Abwechslung werden selbstgemachte Holzspieße empfohlen, auf die Sie nach Belieben Fleisch- und Wurststücke gemeinsam mit Gemüse über der Glut rösten können. Es wird allerdings empfohlen, die Spieße vor dem Grillen für eine halbe Stunde in Wasser zu legen, sodass das Holz auf dem Grill nicht zu schnell verbrennt.

Auch Fisch lässt sich auf dem Grill hervorragend zubereiten. Damit dieser allerdings nicht mit der Haut am Rost anbackt, sollten Sie auf eine Stehhilfe zurückgreifen. Hierzu bietet sich ein Zitronenspalt an, der auf der Bauchseite platziert hervorragend als Stehhilfe funktioniert und nebenbei noch Aroma abgibt.

Darf es noch ein Nachtisch sein? Hierzu empfiehlt die Stiftung Warentest die Zubereitung von Bananen auf dem Grill. Dazu müssen Sie lediglich die Banane in der Schale auf dem Grill platzieren und warten, bis die Schale eine schwarze Färbung bekommt. Wenn Sie die Frucht nun vom Grillrost nehmen, können Sie die warme Frucht nach Belieben mit Eis servieren.

Videos zum Thema Klappgrill

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die besten tragbaren Grills! Wir haben für euch die verschiedensten Klappgrills getestet und verglichen, damit ihr euch für den perfekten Begleiter für eure nächste Grillabenteuer im Park oder beim Festival entscheiden könnt. Außerdem zeigen wir euch auch einige leckere Dinge zum Grillen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Schaut vorbei und lasst euch inspirieren für unvergessliche Grillerlebnisse unterwegs!

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Klappgrills, wie der von Brändi, Esbit, Vargo, Relags und Grilliput, miteinander verglichen. Dabei werden ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Funktionalität für das BBQ unterwegs untersucht. Eine informative und hilfreiche Zusammenstellung für alle Grillfreunde.

Quellenverzeichnis