Die Matratzen für Kinder unterscheiden sich im Material. Es gibt Schaumstoff, Hartschaum und Latex bzw. Kokos-Latex Matratzen. Die Besonderheiten als auch die Vor- und Nachteile haben wir in unserem Kindermatratzen-Vergleich aufgeführt. Taschenfederkernmatratzen gibt es quasi nicht mehr.
2.1. Schaumstoff

Hier sehen wir eine Origo-Kindermatratze, bei der es sich um eine 8 cm hohe Matratze mit Latexkern handelt.
Eine einfache Schaumstoffmatratze aus Polyurethan ist sehr leicht und wird als ein Teil, das heißt ohne verschiedene Zonen hergestellt. Die Produktion ist sehr günstig und die fehlenden Zonen sind nicht das Problem bei einer Matratze für Kinder. Im Gegenteil, sie sind sogar unerwünscht.
Vorteile- leicht und günstig
- keine Zonen
Nachteile- Bildung von Liegekuhlen möglich
- Schlaf-Klima nicht optimal
2.2. Kaltschaum
Babymatratzen aus Hartschaum sind Kaltschaummatratzen, die zwar auch aus PU bestehen, doch viel aufwendiger hergestellt werden. So sind sie oft mehrlagig aufgebaut. Für ein besseres Schlaf-Klima sorgen Materialien wie Viscoschaum, der sich je nach Temperatur erhärtet oder weich wird. Das gestaltet die Liegefläche der Matratze Kinderbett ganz angenehm. Der Druck wird bei einer Matratze aus Kaltschaum auch besser verteilt, als bei einfachen Schaumstoff-Matratzen.
Vorteile- gutes Schlaf-Klima
- gibt gleichmäßig nach
Nachteile- Bildung von Liegekuhlen möglich

Kindermatratzen wie die Origo-Kindermatratze haben oft einen integrierten Nässeschutz. Das ist gerade bei jüngeren Kindern vorteilhaft.
2.3. Latex-Kokos
Diese gehören zu den besten Kindermatratzen in unserem Kindermatratzen-Vergleich. Die Matratzen Kinderbett sind durch die Kombination aus Latex und Kokos sehr hart und dennoch luftdurchlässig. Ein großes Plus ist außerdem, dass Latex sehr gleichmäßig bei Druck auf die Liegefläche nachgibt.
Vorteile- gutes Schlaf-Klima
- langlebig
- gute Belüftung
Tipp: Am sichersten schläft Ihr Baby in einem Schlafsack, denn so besteht keine Gefahr, dass die Decke über das Köpfchen rutscht.
Hallo,
ich würde ebenfalls gerne wissen, wie die Paradies Babymatratze Sara im Test abschneiden würde, da sie ja auch beim aktuellen Test von Stiftung Warentest mit GUT bewertet wurde. Es wäre toll, wenn die Matratze bei Ihnen ebenfalls im Test aufgenommen werden würde um zu schauen, ob sich das Ergebnis von StiWa besätigt. Es bleibt nicht mehr so viel Zeit bis unser „Kleiner“ kommt, deshalb würde ich die Matratze gerne demnächst bei Amazon bestellen 😉
Sehr geehrter Herr Borchert,
die Paradies Sara war tatsächlich in unserem Vergleich enthalten, nur zuletzt nicht verfügbar und daher von unserem System ausgeblendet. Wir arbeiten daran, das schnellstmöglich zu beheben.
Sie schnitt bei uns übrigens mit der Note 2,4 ab – also ebenfalls „GUT“.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Können Sie mir sagen welche Babymatratze besser ist
Julius Zöllner dr.lübbeAir
oder
Paradies sara
Mit freundlichen grüßen
Sehr geehrte Leserin,
in unserem Vergleich schnitt die Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium erheblich besser ab als die Paradies Sara, wobei letztere auch mit „GUT“ bewertet wurde. Erstere schaffte hingegen ein „SEHR GUT“ und eine quasi perfekte Punktezahl.
Freundliche Grüße
Vergleich.org