Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Babymatratze von Träumeland sorgen Sie für einen sicheren und gesunden Schlaf bei Ihrem Nachwuchs. In unserem Vergleich von Träumeland-Babymatratzen finden Sie eine Auswahl der besten Träumeland-Babymatratzen übersichtlich dargestellt.

1. Wofür eignen sich Träumeland-Babymatratzen laut Tests im Internet?

Neben den klassischen Babybetten eignet sich eine Träumeland-Matratze für das Reisebett. Es gibt auch passende Größen, die in eine Wiege, den Stubenwagen oder das Beistellbett passen.

Bei Babybetten gibt es zwei Standardmaße. Entweder benötigen Sie die Träumeland-Babymatratze in 70 x 140 cm oder das etwas kleinere Modell in 60 x 120 cm.

Eine Träumeland-Matratze für den Stubenwagen wie die Träumeland „Brise Exclusiv“ hat meist abgerundete Ecken. Achten Sie hier auf die richtigen Abmessungen, die Sie benötigen. Am besten messen Sie das Babybett bzw. den Stubenwagen vorher aus, damit Sie die richtige Matratzengröße auswählen können, wie Träumeland-Babymatratzen-Tests im Internet gezeigt haben.

Tipp: Ihr Baby- bzw. Kinderbett hat ein Sondermaß? In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Matratzen mit Sondergrößen wie die Träumeland-Matratze in 80 x 160 cm. In unserem Kindermatratzen-Vergleich finden Sie auch größere Größen wie die Träumeland-Matratze „Schlummerland“ in 90 x 160 cm.

2. Aus welchem Material sollte der Bezug der besten Träumeland-Babymatratze bestehen?

Wenn Sie sich eine Träumeland-Babymatratze kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese einen waschbaren Bezug hat. Gerade bei Babys und Kleinkindern geht nachts hin und wieder mal etwas daneben. Dann ist es praktisch, wenn die Matratze von Schmutz, Urin oder Milchresten befreit werden kann.

Laut Träumeland-Babymatratzen-Tests im Internet sind die besten Materialien für Bezüge diejenigen, die aus Naturfasern hergestellt wurden. Vor allem Tencel/Lyocell oder Baumwolle gelten hier als besonders hygienisch und atmungsaktiv. Häufig sind Matratzen auch aus einem Mischfaser-Bezug hergestellt, hier wurden Natur- und Kunstfaser verwendet. Sie sollten darauf achten, dass das Verhältnis von Natur- und Kunstfasern ausgewogen ist, wie unter anderem bei der Träumeland-Matratze „Air“.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollte eine Babymatratze von Träumeland aufweisen?

Möchten Sie die Babymatratze auch im Kleinkindalter nutzen, achten Sie darauf, dass die Matratze mit zwei unterschiedlichen Seiten ausgestattet ist. Die Babyseite ist meist etwas weicher als die Kinderseite. So können Sie die Matratze ab Geburt bis etwa zum fünften Lebensjahr Ihres Kindes nutzen.

Träumeland Babymatratze Test

Träumeland-Babymatratzen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Träumeland-Babymatratzen von 3 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Träumeland-Babymatratzen-Vergleich aus Marken wie Träumeland, ‎Traeumeland, ‎Träumeland. Mehr Informationen »

Welche Träumeland-Babymatratzen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Träumeland T080282. Für unschlagbare 283,99 Euro bietet die Träumeland-Babymatratze die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Träumeland-Babymatratze aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Träumeland T030507 von Kunden bewertet: 1307-mal haben Käufer die Träumeland-Babymatratze bewertet. Mehr Informationen »

Welche Träumeland-Babymatratze aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Träumeland Babymatratze Polarstern glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Die Träumeland-Babymatratze hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Träumeland-Babymatratzen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Träumeland-Babymatratzen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Träumeland Babymatratze Polarstern, ‎Träumeland T015032, Träumeland T080287, Träumeland T015202 und Träumeland T080282. Mehr Informationen »

Welche Träumeland-Babymatratzen hat das Team der VGL Publishing im Träumeland-Babymatratzen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Träumeland-Babymatratzen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Träumeland Babymatratze Polarstern, ‎Träumeland T015032, Träumeland T080287, Träumeland T015202, Träumeland T080282, Träumeland T014601, Träumeland T014302, Träumeland T010400, Träumeland Träumeling T014112, Träumeland Reisebettmatratze Air T070509, Träumeland Softwash, ‎Träumeland T030802, Träumeland Babymatratze Brise Exclusiv, Träumeland T030507 und Träumeland Brise Exclusiv. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Träumeland-Babymatratzen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Träumeland-Babymatratze-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Träumeland Regenbogen“, „Träumeland Brise Light“ und „Träumeland Matratze Regenbogen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis