Vorteile
- mikrowellenfest und spülmaschinenfest
- BPA-frei und enthält kein schädliches Melamin
- farbiges Design
Nachteile
- ohne Besteck
Kindergeschirr Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kahla 32D200O76646C | Villeroy & Boch Hungry as a Bear Kinder-Tafelset | Asa 38950314 | Leonardo Home 022805 | Seltmann Weiden Mein Pony | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kahla 32D200O76646C 10/2025 | Villeroy & Boch Hungry as a Bear Kinder-Tafelset 10/2025 | Asa 38950314 10/2025 | Leonardo Home 022805 10/2025 | Seltmann Weiden Mein Pony 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Set | ||||||||
Set-Größe | 3-teilig | 7-teilig | 5-teilig | 3-teilig | 3-teilig | |||
Set-Inhalt |
|
|
|
|
| |||
Besteck | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
BPA-frei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Bruchsicherheit | ||||||||
Spülmachinengeeignet | ||||||||
Mikrowellengeeignet | Porzellan | Porzellan | ||||||
Material | Porzellan | Premium Porzellan I Edelstahl 18/10 | Porzellan | Porzellan | Porzellan | |||
Eignung | ||||||||
Altersempfehlung laut Hersteller Hersteller empfehlen bei der Nutzung von Porzellangeschirr sowie Kinderbesteck ein Mindestalter von 3 Jahren. Ob Ihr Kind schon eigenständig mit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Mädchen / Junge | Mädchen | Jungs | Mädchen | Jungs | Mädchen | Jungs | Jungs I Mädchen | Mädchen | |||
Design / Farbe | Blumenfee | Weiß-Bunt | Bär mit Obst / Weiß | Emma Elefant I Weiß-Bunt | Dino-Motive | Mein Pony | Bunt | |||
verfügbare Varianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Augenmerk wurde auf das Material gelegt. Kindergeschirr ist in der Regel BPA-frei und kann somit sicher von Kindern genutzt werden.
Obwohl es Babys und kleinen Kindern am Anfang vollkommen egal ist, von der Tischplatte zu essen, ändert sich mit zunehmendem Alter das Empfinden. Kinder ahmen nach, was die Großen machen und wollen dann am liebsten immer genau das, was Mama und Papa auf dem Teller liegen haben. Dabei ist es meistens vollkommen egal, was es für Speisen sind, Hauptsache es sieht genauso aus. So ist es auch mit dem Geschirr: Kleine Tassen, Schalen, Teller und Kinderlöffel oder noch besser das ganze Kindergeschirr-Set, denn Kinder wollen am liebsten eigenständig essen.
Aus Melamin, Kunststoff oder Porzellan? Die Auswahl an Kindergeschirr ist groß. Diverse Kindergeschirr-Tests im Internet stellt Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien vor.
Bei der Wahl des Kindergeschirrs sollten Sie sich überlegen, aus welchem Material das Geschirr sein sollte, ob es bruchsicher ist oder welche Inhaltsstoffe darin sein sollen und welche nicht. Das Design des Kindergeschirrs lässt dabei große Freiheit: Dschungeltiere, Disney-Figuren, Autos, Blumen und allerlei mehr Motive machen den kleinen Mädchen und Jungs beim Essen große Freude.
Einen aktuellen Kindergeschirr-Test konnten wir von Vergleich.org bei der Stiftung Warentest leider nicht finden. Allerdings haben wir einen Vergleich entdeckt, in dem es auch um Kinder am Esstisch geht und zwar, worauf die Kinder am besten sitzen. Hier zum Kinderhochstühle-Test der Stiftung Warentest, vielleicht sind weitere interessante Informationen für Sie dabei.
In unserem Kindergeschirr-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen dafür, worauf Sie beim Kauf des Geschirrs für Kinder achten sollten und geben Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie zum Kauf Ihres persönlichen Kindergschirr-Vergleichssiegers benötigen.
Wir von Vergleich.org haben hierfür verschiedene Kinderschirr-Sets miteinander verglichen. Bekannte Marken wie WMF, Seltmann Weiden, Philips Avent, Mepal, Haba, NUK, rice, Sterntaler und viele weitere Hersteller haben wir in einem Kindergeschirr-Vergleich gegenübergestellt.
Außerdem finden Sie unseren folgenden Vergleichen weitere nützliche Produkte für Ihr Kind:
Bei diesem Disney-Die-Eiskönigin-Kindergeschirr handelt es sich tatsächlich um Porzellan, das sogar spülmaschinenfest ist.
Meist ist es mit einem knappen Jahr der Fall, dass Ihr Kind anfängt Interesse zu zeigen, selbst den Löffel in die Hand zu nehmen und eigenständig mitzulöffeln. Auch wenn hier mehr gekleckert wird, als beim Füttern, und die ersten Versuche viel Geduld erfordern, werden Sie es als Eltern genießen, Ihrem Nachwuchs bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit zuzusehen.
Diverse Kindergeschirr-Tests im Internet zeigen: Für die ersten Essversuche eignet sich bruchfestes Kindergeschirr und Kinderbesteck aus Plastik oder Melamin. Stabil, bissfest, gerne quietschbunt und bestmöglich mit einer rutschfesten Unterseite oder Saugnapf ausgestattet, damit das Geschirr nicht beim ersten Versuch auf dem Boden landet. Auch ein Trinkbecher mit beidseitigen Griffen erleichtert das eigenständige Trinken in dieser Lernphase.
Bruchsicheres Kindergeschirr aus Melamin, Kunststoff oder Bambus eignet sich ideal für die ersten Essversuche.
Mit etwa anderthalb bis zwei Jahren können Kinder in der Regel weitgehend selbstständig mit dem Löffel aus der Schale essen und greifen auch gerne zur eigenen Gabel, um ihr Essen aufzuspießen, so wie sie es bei den Großen sehen.
Ab circa zweieinhalb bis drei Jahren beginnen die Kleinkinder gerne vom eigenen Teller zu essen und starten, mit kindgerechtem Besteck zu üben.
Meistens klappt das eigenständige Essen mit Kindergeschirr und dem eigenem Besteck mit 3 bis vier schon ganz gut, ab diesem Zeitpunkt denken Eltern über normales Geschirr für Kinder nach, denn die Kleinen sind nicht nur wahnsinnig stolz auf ihr erstes „Erwachsenen-Geschirr“, sie lernen dadurch auch sorgsam(er) mit den eigenen Dingen umzugehen und die Gefahr, dass das Geschirr vom Tisch gefegt wird oder runterfällt, ist geringer.
Möchte Ihr kleines Kind anfangs noch mit den Händen essen, ist das vollkommen ok. Das Wort „begreifen“ kommt nicht von ungefähr. Ihr Kind erfährt sehr viel, wenn es die verschiedenen Lebensmittel in die Hand nimmt und selbst in den Mund steckt. Animieren Sie Ihr Kind das Besteck zu benutzen – ohne den Einsatz der Hände bei den ersten eigenen Essversuchen zu verbieten.
Letzten Endes kennen Sie Ihr Kind am besten und wissen, wann Ihr Nachwuchs so weit ist, Porzellangeschirr zu nutzen und sorgsam mit dem eigenen Kindergeschirr umzugehen.
Wie wir feststellen, ist dieses Disney-Die-Eiskönigin-Kindergeschirr auch für die Mikrowelle geeignet.
Wenngleich der Kindergeschirr-Vergleich zeigt, dass die Funktionsweise des Kindergeschirrs dieselbe ist, gibt es viele verschiedene Varianten, Materialien und Designs aus denen Sie wählen können. Vergleich.org zeigt Ihnen hier die Vor- und Nachteile der einzelnen Kindergeschirr-Sets.
Typ | Beschreibung |
---|---|
![]() Kindergeschirr-Set aus Porzellan mit Kinderbesteck | Kindergeschirr aus Porzellan: auch für ältere Kinder geeignet (langfristig nutzbar) Motive kratzbeständig, lebensmittelecht & farbecht spülmaschinen- & mikrowellengeeignet (tlw. backofenfest) Porzellan speichert Wärme, Speisen bleiben länger warm keine rutschfeste Unterseite nicht zum Reinbeißen geeignet nicht für Babys- oder Kleinkinder geeignet, die noch in der Erkundungsphase sind, die allgemein noch etwas grobmotorischer sind und gerne testen, wie man Dinge auf den Boden wirft Bei dem abgebildeten Kindergeschirr aus Porzellan handelt es sich um ein Geschirr-Set von WMF. Das Kinderbesteck aus Edelstahl ist direkt mit dabei. Das Traditionsunternehmen bietet bei allen Kinderbestecken die Möglichkeit diese mit einer Gravur zu personalisieren. |
![]() Kindergeschirr-Set aus Bambus | Kindergeschirr aus Bambus: Naturmaterial spülmaschinengeeignet, lebensmittelecht unempfindlich & stoßfest auch für unterwegs geeignet (z.B Picknick) nicht mikrowellengeeignet nicht zum Reinbeißen geeignet teilweise mit kleinen materialbedingten Einschlüssen (keine Qualitätsminderung) gewöhnungsbedürftig in der Beschaffenheit (fühlt sich teils leicht rau an) Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Kindergeschirr-Sets aus Bambus. Das Naturmaterial ist für alle eine tolle Alternative, die auf Plastik verzichten und noch nicht zu Porzellan greifen wollen. Passendes Kinderbesteck ist als Zubehör gesondert bestellbar. |
![]() Kindergeschirr-Set aus Melamin | Kindergeschirr aus Melamin: ideal für die ersten eigenen Essversuche bissfest sehr unempfindlich, stoßfest & bruchsicher auch für unterwegs geeignet (z.B Picknick) synthetisches Material es gibt Varianten mit PVC & BPA tlw. nicht mikrowellengeeignet BPA-freies Melamingeschirr für Kinder erfreut sich nicht nur im Haushalt, sondern aufgrund der hohen Bruchsicherheit auch als Picknickgeschirr bei Groß und Klein großer Beliebtheit. Es gibt Melamingeschirr in etlichen Farben und Designs. |
![]() Kindergeschirr-Set aus Kunststoff | Kindergeschirr aus Kunststoff: ideal für die ersten eigenen Essversuche größtenteils mit rutschfester Unterseite bissfest sehr unempfindlich, stoßfest & bruchsicher synthetisches Material es gibt Varianten mit PVC & BPA tlw. nicht mikrowellengeeignet Kunststoffgeschirr ist vor allem für Kinder, die mit den ersten eigenen Essversuchen starten, beliebt. Bruchsicher verarbeitet, geht hier auch beim Fall auf den Boden nicht so schnell etwas kaputt. Leicht in der Spülmaschine zu reinigen und teilweise auch mikrowellengeeignet, ist das Kindergeschirr immer eine sichere Wahl, wenn die Inhaltsstoffe stimmen. |
![]() Kindergeschirr-Set mit Mehr-Raum-Teller | Mehr-Raum- bzw. Menüteller für Kinder: Teller mit Unterteilungen Fächer für unterschiedliches Essen verschiedenekein Vermischen der Speisen einzelne Geschmäcker werden wahrgenommen in der Regel auf Kleinkindalter begrenzt Gerade bei Kleinkindern, deren motorische Fähigkeiten noch nicht so gut ausgeprägt sind, sind die Kindergeschirr-Sets mit Mehr-Raum-Teller vorteilhaft. Die unterschiedlichen Speisen werden nicht vermischt und jeder Teil ist für das Kind getrennt greif- und schmeckbar. |
Kaufberatung Vergleich.org: Wenn Sie Ihrem Kind das erste Kindergeschirr, das unbedenklich und sicher von den Kleinen angewendet werden kann, kaufen möchten, sollten Sie ein Set aus Plastik oder Melamin wählen. |
Verschiedene Online-Kindergeschirr-Tests zeigen: Wenn Sie ein Kindergeschirr kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Aspekte achten:
Für die ersten Essversuche eignet sich bruchfestes Kindergeschirr aus Plastik oder Melamin.
Melamin- oder Plastikgeschirr sollte frei von BPA sein.
Empfindlicheres Porzellangeschirr sollten Kinder erst nutzen, wenn sie eigenständig essen und sorgfältig mit dem eigenen Geschirr umgehen können.
Kinderteller, Trinkbecher, Schale, Löffel und Gabel: Mit diesen Geschirrteilen starten Kinder gut ausgestattet die ersten eigenen Essversuche.
Hier haben wir uns die Reinigung genauer angesehen. Kindergeschirr aus Kunststoff ist im Gegensatz zu diesem nicht spülmaschinenfest, aber leicht zu reinigen.
Der Stolz endlich das eigene Kindergeschirr zu haben, ist bei den Kindern allgegenwärtig. Den Kindern wird mit ihrem ersten eigenen Geschirr-Set vermittelt: „Du bist jetzt schon groß und bekommst dein ganz eigenes Geschirr. Mit allem was dazu gehört – Kinderteller, Schale, Trinkbecher und Besteck.“ Ein Kindergeschirr-Set ist ideal um den Kindern zu vermitteln, dass sie am Essen teilhaben, so wie der Rest der Familie.
Sie erfüllen Ihrem Kind den Wunsch nach etwas eigenem, nehmen es ernst und vermitteln dadurch gleichzeitig Vertrauen in die Fähigkeiten Ihres Kindes. Das Kind hat ein eigenes Kindergeschirr-Set bekommen, auf das es selbst aufpassen muss und wenn es alt genug ist, kann es dieses auch eigenständig in die Spülmaschine räumen, so wie es die Großen vormachen. Freiraum, die eigene Kontrolle über etwas zu haben und etwas eigenes zu besitzen: Ein Kindergeschirr-Set vermittelt Kindern in vielen Belangen Selbstständigkeit!
Kindergeschirr-Sets, die toll zusammen passen und den Kleinen direkt Tasse oder Becher, Teller, Schale und Besteck zur Verfügung stellen, gibt es viele. Die bunte Auswahl der Designs und Farben ist scheinbar grenzenlos.
Auch Kindergeschirr speziell für Mädchen oder Jungs gibt es am Markt. Schon das Auspacken des eigenen Kindergeschirr macht den Kleinen große Freude und zeigt, dass sich etwas im Leben der Kleinen verändert…
Disney-Motive, wie hier die Eiskönigin beim Disney-Kindergeschirr, sind unseres Wissens sehr beliebt. Wir meinen, damit können Kinder vielleicht sogar leichter an einen sorgsamen Umgang mit zerbrechlichem Geschirr gewöhnt werden.
Die Kosten für ein Geschirr-Set für Kinder sind sehr unterschiedlich. Gute Kindergeschirr-Sets gibt es bereits ab einem Preis von circa 20 Euro. Diese günstigeren Geschirr-Sets sind meistens aus Plastik, Melamin oder Bambus und beinhalten Tasse, Teller, Schale, Löffel und Gabel. Kindergeschirr-Sets aus Porzellan für etwas ältere Kinder sind teurer und starten bei ca. 30 Euro. Wenn das Geschirr zudem Edelstahlbesteck beinhaltet, was auch mit einer Gravur mit dem Kindernamen personalisiert werden soll, liegen die Preise bei ca. 40 Euro und gehen, je nach Hersteller und Besonderheit, rauf bis 100 Euro.
Besonders können wir die Varietät hervorheben. Kindergeschirr gibt es in vielen Designs wie beispielsweise der Eiskönigin, sodass man auch das perfekte Set für den Geschmack seiner Liebsten findet.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kindergeschirr für Ihr Kind sind, werden einige Marken und Hersteller immer wieder Ihren Weg kreuzen. Die vermutlich bekannteste Marke für Kindergeschirr ist WMF. Das Traditionsunternehmen aus Deutschland ist mit der hochwertigen Porzellan-Serie, die mit unterschiedlichen bunten Designs Kinder begeistert, Vorreiter.
Auch das personalisierbare und generationsübergreifende Kinderbesteck aus Edelstahl ist weltweit bekannt und als Geschenk-Set sehr beliebt. Ebenso vertreten ist das bunte Melamingeschirr des dänischen Labels rice. Mit farbenfrohen Designs, die sich toll untereinander kombinieren lassen, lässt das Kindergeschirr die Augen der Kleinen strahlen.
Weitere Hersteller und Marken im Überblick:
Wie wir wissen, werden solche Kindergeschirre, wie beispielsweise dieses Disney-Die-Eiskönigin-Kindergeschirr, oft noch lange nach der Kindheit in Ehren gehalten.
Kinder verändern vieles – das Erscheinungsbild am Esstisch gehört dazu. Wenn die Tischoberfläche gerne strahlte und blitzte, mit Blumen und Servietten dekoriert wurde, sind mit Kindern Flecken, Saftspritzer, Brösel oder Speisereste auf dem Tisch an der Tagesordnung. Das ist einfach so? Vorübergehend vielleicht, denn Kinder müssen erst lernen, wie Kindergeschirr und Kinderbesteck richtig benutzt wird. Gleichzeitig sollten Kinder ab einem Alter von 4 Jahren aber auch lernen, wie es geht und was es heißt, sich am Tisch richtig zu benehmen.
Manchmal geht es nicht ohne Kleckern und Flecken: Spaghetti mit der Gabel aufrollen, macht Riesenspaß und Pizza mit den Fingern zu essen auch.
Auch wenn es Zeit und Nerven kostet, Regeln immer wieder zu wiederholen und einzufordern – Geduld zahlt sich aus. Loben Sie Ihr Kind, das motiviert besonders beim Üben und besser werden…
Schon gesehen? Sie könnten sich auch für unsere Kategorien „Babybedarf“ und „Schule“ interessieren.
Selbstverständlich gibt es neben diesem Disney-Die-Eiskönigin-Kindergeschirr noch viele andere Disney-Kindergeschirre für Fans unterschiedlicher Heldinnen und Helden.
Essen mit dem eigenen Kinderbesteck – da kommt beim Essen Stolz und Freude auf!
Eine Faustregel gibt es hier nicht. Irgendwann entscheiden Sie oder Ihre Kinder selbst, wann es Zeit ist, das Kindergeschirr in den Schrank zu stellen, es an die kleinen Geschwister weiterzureichen oder es an den Nachwuchs der besten Freundin weiterzugeben.
Wenn früher das Einhorn, das Dschungelmotiv oder die Prinzessin gefallen haben, sind es mit dem Älterwerden der Kinder vor allem die Kindergeschirr-Sets mit schlichten Motiven, die größere Chancen haben, länger genutzt zu werden. So ist es auch mit hochwertigem Porzellangeschirr.
Kinderbesteck aus Edelstahl, das obendrein mit einer Gravur personalisiert wurde, wandert eventuell in die Geschenkbox zurück, aber aufheben wird man ein solch individuelles Geschenk-Set immer.
Rechnen Sie damit, dass Ihr Kind auf sein spezielles Kindergeschirr (hier Disney-Die-Eiskönigin-Kindergeschirr) besteht – vielleicht ist das mit einer doppelten Ausführung entspannter möglich. Nicht immer ist für ein Training der Frustrationstoleranz der richtige Augenblick.
Bisphenol A – kurz BPA, ist ein Weichmacher, der in Kunststoffen und Harzen vorkommt. In vielen Alltagsgegenständen wie Trinkflaschen, Konservendosen oder Kunststoffgeschirr ist er enthalten.
Porzellan- bzw. Keramikgeschirr enthält keine Weichmacher, wie sie teilweise in Plastik vorkommen und demnach BPA-frei. Porzellangeschirr ist daher auch für heiße Speisen und Getränke geeignet und kann problemlos in der Spülmaschine gewaschen werden.
Alle anderen Kunststoffe wie zum Beispiel Polypropylen oder Polyethylen beinhalten diese Weichmacher nicht und bleiben daher von Diskussionen unberührt. Kindergeschirr-Testsieger im Preis-Leistungsbereich sollte nach Kriterien von Vergleich.org eher aus Polypropylen bestehen und kann daher als Kindergeschirr unbedenklich verwendet werden.
Da sich der Weichmacher negativ auf den menschlichen Hormonhaushalt auswirkt, sollte er vermieden werden – auch und vor allem bei Kindergeschirr.
Bei Melamin oder melaminhaltigem Bambusgeschirr können bei Temperaturen über 70 °C Formaldehyde freigesetzt werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät daher vom Erhitzen in der Mikrowelle ab. Gesundheitlich als unbedenklich eingestuft hingegen, wird das Einfüllen von heißen Speisen unter 70 °C.
» Mehr InformationenWenn nicht klar hervorgeht, welche Inhaltsstoffe in dem Kindergeschirr enthalten sind, empfehlen wir Ihnen vor dem Kauf, sich beim Hersteller nach den genauen Inhaltsstoffen zu erkundigen.
„Das schmeckt mir nicht!“ Auch die Geschmäcker der Kinder sind unterschiedlich. Lieber wenig nehmen und dafür öfter einen kleinen Nachschlag holen, um die Kinder an neue Speisen zu gewöhnen.
Schon kleine Kinder haben ein ausgeprägtes Sättigungsgefühl. Mittlerweile ist es allgemeiner Konsens, seine Kinder nicht zum Aufessen zu zwingen. Wenn Ihr Kind seine Mahlzeiten ohne Ablenkung und mit Ruhe zu sich nehmen kann, merkt es eigentlich sehr zuverlässig, wann es satt ist. Starten Sie mit kleinen Portionen, die für Ihr Kind „zu schaffen sind“. Und sensibilisieren Sie Ihr Kind dafür, nur so viel auf den Teller zu laden, dass keine Reste übrig bleiben.
Erwähnen Sie gerne, dass es Kinder gibt, die nicht jeden Tag mehrere Mahlzeiten auf den Tisch bekommen. Wenn bei älteren Kindern (nach wiederholter Ermahnung) der selbst geforderte Nachschlag nicht aufgegessen wird, kann man den halbleeren Kinderteller tatsächlich einfach mal in den Kühlschrank stellen und den Kindern am Abendessen nochmal servieren. Auch hier werden Sie merken, wie schnell Ihr Kind dazu lernt.
» Mehr InformationenDas Gewicht Ihres Kindes spielt natürlich eine Rolle. Zeigt die Waage zu wenig oder zuviel, empfiehlt sich immer die Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt, der Ihnen sicherlich Ratschläge geben kann.
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Kindergschirr-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Besteck | BPA-frei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kahla 32D200O76646C | ca. 38 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Villeroy & Boch Hungry as a Bear Kinder-Tafelset | ca. 47 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Asa 38950314 | ca. 33 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Leonardo Home 022805 | ca. 31 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Seltmann Weiden Mein Pony | ca. 34 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
was ist Melamin für ein Stoff? ist Bambus am nachhaltigsten?
Danke!
Liebe Ellen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kindergeschirr.
Bei Melamin handelt es sich um einen farblosen Stoff, der zum Beispiel für die Herstellung von sogenanntem Melaminharz, welches ein Kunststoff ist, verwendet wird. Wird der Stoff großer Hitze ausgesetzt, kann er gesundheitsgefährdend werden: Er hat eine toxische Wirkung auf die Harnblase. Darum sollten Sie darauf achten, dass sie melaminhaltiges Kindergeschirr niemals stärker als 70 °C erhitzen und auch keine zu heißen Lebensmittel auf das Geschirr füllen.
Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und darum sehr nachhaltig. Allerdings enthält Bambusgeschirr häufig auch Melaminharz und/ oder Melamin-Formaldehydharze. Formaldehyd kann ebenfalls gesundheitsgefährdend sein. Achten Sie darauf, auch Bambus-Geschirr nicht stärker als 70 °C zu erhitzen, um eine solche Gefährdung auszuschließen.
Wenn Sie auf die Temperatur des Essens achten und auch bei der Reinigung unter 70 °C bleiben, sollte die Gesundheit Ihres Kindes nicht gefährdet sein.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team