Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Kinderangeln sind tatsächlich zum Angeln kleiner Fische in Gewässern wie Teichen oder Bächen geeignet. Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf das verwendete Material. Es sollte leicht und flexibel sein, damit Kinder die Angel gut handhaben können. Ideal ist es, wenn Sie eine Kinderangel im Set mit passendem Zubehör erwerben, damit dem ersten Angelausflug nichts im Weg steht!

vier Kinder mit Angeln laufen einen Feldweg entlang

1. Worin liegt der Unterschied zwischen einer Kinderangel und einer herkömmlichen Angel?

Falls Sie sich fragen, ob es notwendig ist, Ihren Kindern eine Kinderangel zu kaufen, ist die Antwort ein ganz klares Ja. Je nach Alter und Angelerfahrungen Ihrer Kinder können die Bedürfnisse an eine Kinderangel jedoch sehr unterschiedlich ausfallen.

Kinderangel im Test: Blick von oben auf mehrere bunte Angeln , die in einem Ständer stehen.

Wer den Nachwuchs bei der Ausübung des eigenen Angelhobbys mitnehmen möchte, ist mit der Anschaffung einer eigenen Kinderangel (hier Kinetic-Kinderangel „Spin Kombo RamaSjang“) gut beraten.

Für viele Eltern ist die beste Kinderangel eine einfache Krebsangel aus Kunststoff oder Holz, die aber nicht wirklich zum Fangen von Fischen geeignet ist, sondern eher als Spielzeug dient. Diese Kinderangeln sind bereits ab 3 Jahren bedenkenlos zum Spielen geeignet.

Grüne getestete Kinderangel mit eingebautes LED-Licht.

Auf diesem Bild sehen wir die Angelrolle einer Kinetic-Kinderangel „Spin Kombo RamaSjang“, als Highlight ein eingebautes LED-Licht aufweist, aber auf jeden Fall eine vollwertige Angelrute ist.

Für Kinder, die mit ihrer Angel wirklich Fische fangen wollen, sind Kinderangel-Sets mit passendem Zubehör ideal. Die kleinen Kinderangeln sind leichter und griffiger als herkömmliche Angeln und bestehen darüber hinaus aus flexiblen Materialien wie Karbon, Glasfaser oder Aluminium.

Für die ersten Angelversuche an seichten Gewässern sind Kinderangeln hervorragend geeignet. Herkömmliche Angeln sind für Kinder in der Regel schwieriger zu bedienen, da sie aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt werden müssen. Auch die verwendete Technik ist für Kinder noch schwer zu erfassen und die Verletzungsgefahr durch herkömmliche Köder und Haken ist größer.

Tipp: Die Übersetzung der Angelrolle sagt aus, wie oft sich die Spule dreht, während Sie die Kurbel betätigen. Je höher die Übersetzung der Angel ist, desto mehr Angelschnur kann mit einer Bewegung abgewickelt werden. Durch eine großen Übersetzung erreicht man daher mehr Reichweite.

Mehrere getestete Kinderangeln stehen nebeneinander.

Die Kinetic-Kinderangel „Spin Kombo RamaSjang“ gibt es in verschiedenen Farben (grün, pink, blau), wie wir hier erkennen können.

2. Worauf achten Kunden laut unabhängiger Tests von Kinderangeln im Internet beim Kauf besonders?

Zahlreiche Tests von Kinderangeln online belegen, dass Eltern die Sicherheit im Umgang mit einer Kinderangel besonders am Herzen liegt. Kinderangeln aus Holz sind daher nur als Kinderangel-Spiel beliebt und nicht zum Fischefangen mit Ihren Kleinen. Sicherer sind hier Kinderangeln aus flexiblen Materialien, die nicht leicht brechen oder splittern können.

Kinderangel getestet: Detailansicht der Kurbel von oben.

Die Griffe der Kinetic-Kinderangeln „Spin Kombo RamaSjang“ sind mit Softgrip ausgestattet, was langes Halten erleichtert.

Das Gewicht der Angel kann ebenfalls ein entscheidender Faktor im Kinderangel-Vergleich sein. Ist die Angel zu leicht, lassen sich kaum Fische an Land ziehen. Ist sie hingegen zu schwer, haben Kinder Schwierigkeiten, die Angel längere Zeit zu bedienen.

Die Länge der Angelrute ist ebenfalls wichtig, wenn Kinder ihre ersten Angelerfahrungen machen wollen. Je kürzer die Angelrute, desto geringer ist die Erfolgsquote in stehenden Gewässern.

Kinderangel im Test: Nahaufnahme von der Angelrolle.

Wir meinen, dass der Griff dieser Kinetic-Kinderangel „Spin Kombo RamaSjang“ vor allem auf eine leichte Handhabung abzielt, was gerade beim Erlernen des richtigen Umgangs damit wichtig ist.

3. Ist eine Kinderangel ein Spielzeug oder ein Sportgerät?

Die beste Kinderangel für Ihr Kind kann beides gleichermaßen sein. Jüngere Kinder können wahrscheinlich mit einer authentischen Kinderangel noch nichts anfangen. Wenn Sie sich trotzdem eine Angel wünschen, empfiehlt sich eine Kinder-Angel für die Badewanne. Damit werden Kinder ab 3 Jahren behutsam ans Angeln herangeführt. Die Kleinen können mit magnetischen Kunststoffangeln Fische aus dem Bad angeln.

Kinderangel im Test: Ganzaufnahme von mehreren Kinderangeln.

Laut unserer Recherche gibt es die Kinetic-Kinderangel „Spin Kombo RamaSjang“ in drei verschiedenen Längen: 165, 205 und 240 cm, wobei die kürzeste Länge für Kinder in der Regel ausreicht.

Laut Tests von Kinderangeln im Internet ist für ältere Kinder der Reiz einer Kinderangel mit einer echten Teleskoprute und einer funktionierenden Angelrolle bereits viel größer. Schritt für Schritt lernen Kinder ab einem Alter von 8 Jahren eine Angel zu bedienen, die richtigen Haken und Köder zu wählen und beginnen kleine Fische zu fangen. So verbindet sich kindlicher Spieltrieb mit sportlichem Angeln.

Videos zum Thema Kinderangel

In diesem spannenden YouTube-Clip testen wir verschiedene Rettungswesten für Kinder, die perfekt zum Thema Kinderangeln passen. Wir prüfen, wie sicher und bequem sie sind und geben hilfreiche Tipps für Eltern, die ihren kleinen Anglern maximale Sicherheit bieten möchten. Schaut jetzt rein und erfahrt alles über die besten Rettungswesten für unsere kleinen Outdoor-Begeisterten!

Quellenverzeichnis