Wussten Sie schon?
Keyless Go wurde in Zusammenarbeit von Mercedes-Benz und Siemens VOD entwickelt. 1999 ging die Technologie erstmalig in Modellen der Mercedes S-Klasse in Serie.
Die Kernaufgabe eines Keyless-Go-Schutzes ist die Abschirmung elektromagnetischer Wellen. Befindet sich Ihr Funkschlüssel im Keyless-Autoschlüsseletui, ist der Funkkontakt zur Außenwelt dauerhaft unterbrochen. So bewerben es zumindest die Hersteller.
Zahlreiche Online-Tests von Keyless-Go-Schutzhüllen bestätigen Modellen aus Aluminium (auch Keyless-Go-Schlüsselboxen) in puncto Abschirmung die besten Resultate. So haben Autodiebe auch aus nächster Distanz keine Chance, ein Abbild des Signals anzufertigen.

Ein Entriegelungssystem über Funk hat viele Vorteile – insbesondere in puncto Komfort – ist für Autodiebe jedoch leicht zu umgehen.
Auch RFID-Schlüsseletuis mit speziellem Abschirmgewebe wissen zu überzeugen. Mit diesen gelingt das Abschirmen des Funkschlüssels nur geringfügig schlechter als mit Aluminium-Boxen für Funkschlüssel.
Dies liegt an der Zusammensetzung des Materials. Das Gewebe der RFID-Abschirmung besteht aus Polyester, in welches Kupfer- und Nickel-Fäden eingewebt sind. Das Verhältnis von Metall zu Kunststoff beträgt dabei etwa 50:50.
Mit einer Autoschlüsselbox aus reinem Aluminium schützen Sie Ihren Keyless-Go-Schlüssel allerdings noch effektiver. Für RFID-Abschirmungen aus Kunststoff gilt dies nur bedingt. Diese schneiden in Keyless-Go-Schutz-Tests im Internet oftmals nur mittelmäßig ab.
In seltenen Fällen ist kein Strahlenschutz gegeben und der Keyless-Go-Signal-Diebstahl wird gar nicht erst unterbunden. Eine klassische Mogelpackung. RFID-Etuis ohne Keyless-Go-Diebstahlschutz konnten wir anhand zahlreicher negativer Kundenbewertungen identifizieren. In unserer obigen Vergleichstabelle haben wir diese Produkte entsprechend gekennzeichnet.
Für welche Automarken sind Keyless-Go-Schutzhüllen geeignet? Im Rahmen unserer Recherchen konnten wir feststellen, dass nahezu alle Keyless-Go-Schutze für sämtliche Automarken geeignet sind. Benötigen Sie etwa eine Hülle für Ihren BMW-Schlüssel, sind Sie in Ihren Auswahlmöglichkeiten in der Regel nicht eingeschränkt. Eventuelle Ausnahmen zur Kompatibilität haben wir in der obigen Produkttabelle vermerkt. So finden Sie problemlos den richtigen Funkschlüssel-Schutz für Ihr Auto.
Hallo,
so ein Hülle Keyless Go sicher machen wird ja schnell dreckig. Kann ich waschen Waschmaschine?
LG Franz-Xaver
Hallo Franz-Xaver,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Vergleich von Keyless-Go-Schutzhüllen.
Die Schutzetuis sollten nicht in der Waschmaschine gereinigt werden, da auf diese Weise der Strahlenschutz abnehmen oder gar zerstört werden kann. Nutzen Sie stattdessen ein feuchtes Mikrofasertuch zur Reinigung.
Ihr Vergleich.org-Team