Das Wichtigste in Kürze
  • Das Auswahlkriterium Nummer 1 beim Kauf eines Keyboards ist die Antwort auf die Frage, wie viele Tasten das Keyboard hat. Doch zahlreiche Internet-Tests zu Keyboards mit 88 Tasten zeigen auch: Die Anzahl der Tasten ist nicht das einzige Auswahlkriterium. Auch bei einem Keyboard mit 88 Tasten sollten ähnliche Vergleichsparameter berücksichtigt werden wie bei diesem Vergleich aller Keyboards. Die besten Keyboards mit 88 Tasten haben eine große Soundbank mit über 100 Stimmen und haben diverse Rhythmen und Spielmodi einprogrammiert, die das Musikstück untermalen können. Wer ein Keyboard mit 88 Tasten kaufen will, sollte also nach der Anzahl der Tasten auch auf diese musikalischen Kennwerte achten.

1. Was bedeuten 88 Tasten für das Spiel auf dem Keyboard?

Ein Keyboard mit 88 Tasten im Test: Ein Digital-Piano mit Anschlagdynamik.

Die Keyboards in diesem Vergleich haben 88 Tasten. Im Handel verfügbar sind jedoch auch kleine Keyboards mit 49 Tasten sowie mittelgroße Keyboards mit 61 Tasten oder Keyboards mit 76 Tasten. Als Faustregel gilt: Je umfangreicher die Tastatur ist, desto mehr Stücke können auch auf dem Keyboard gespielt werden. Ein Keyboard mit 88 Tasten können Sie beispielsweise dafür nutzen, Klavierstücke zu spielen.

2. Was erfahren Sie in 88-Tasten-Keyboard-Tests über die einzelnen Varianten?

Ein getestetes Keyboard mit 88 Tasten.

Hier sehen wir mit dem Casio-88-Tasten-Keyboard“GP-510″ ein hochwertiges Gerät, das Casio in Kooperation mit dem Flügelhersteller Bechstein entwickelt hat.

Es gibt mittlerweile viele Keyboard-Varianten, die unterschiedliche Bezeichnungen haben: Das Digital-Keyboard können wir als platzsparende Klavier-Alternative empfehlen. Dabei wird auf den massiven Holzunterbau verzichtet. Mit einem Keyboardständer wird das Digital-Keyboard auch zur transportablen Klavier-Alternative und damit zum Digital-Piano. Fließend ist der Übergang von einem kompakten Digital-Keyboard ohne festen Unterbau zum Stage-Keyboard. Stage-Keyboards haben häufig eine Tastatur mit Hammermechanik und keine eingebauten Lautsprecher, da sie für den Auftritt auf der Bühne ohnehin an große Lautsprecher gekoppelt werden. Zahlreiche Sounds und Effekte zeichnen das Stage-Keyboard aus. Häufig wird die Bauvariante ohne Lautsprecher auch als Masterkeyboard bezeichnet, bei dem die meisten Einstellungen mittlerweile per Computer vorgenommen werden.

3. Warum werden Keyboards mit 88 Tasten häufig als E-Piano bezeichnet?

Ein getestetes Keyboard mit 88 Tasten mit Mikrofonanschluss.

Ein solches Casio-88-Tasten-Keyboard“GP-510″ ist für fortgeschrittene Klavierspieler gedacht, wie wir meinen, da es laut Casio einen authentischen Flügelsound bieten möchte.

Es ist die Anzahl der Tasten, die das Keyboard mit 88 Tasten, laut gängigen Tests, immer mehr zum E-Piano oder zum Digital-Piano werden ließ: Beide Instrumente verfügen über 88 Tasten und lassen sich so für dieselben Musikstücke nutzen. Selbst Pedale lassen sich beim Keyboard mit 88 Tasten recht schnell und einfach anstecken.

Keyboard 88 Tasten Test

Ein getestetes Keyboard mit 88 Tasten mit Anschluss für Pedale und Kopfhörer.

Zum Lieferumfang gehören laut unseren Informationen neben dem Casio-88-Tasten-Keyboard“GP-510 selbst, ein Netzteil AD-E24500LW, ein Notenhalter, ein Notenbuch (Concert Play/Music Library) und eine Kopfhörerhalterung.

Videos zum Thema Keyboard (88 Tasten)

In diesem Video nehmen wir den Alesis Recital Pro unter die Lupe und zeigen, warum es als ein Fehlgriff unter den digitalen Pianos gilt. Wir behandeln alle wichtigen Aspekte wie Klangqualität, Spielbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie am Kauf eines digitalen Pianos interessiert sind, dann sehen Sie sich dieses Video unbedingt an, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

änge werden dich begeistern, sondern auch die Vielfalt an anderen Instrumenten, die das Yamaha P-35 Stage Piano zur Verfügung stellt.

Sobald du das Yamaha P-35 Stage Piano spielst, wirst du sofort von seinem herausragenden Spielgefühl begeistert sein. Die gewichteten Tasten vermitteln dir ein realistisches Klavierspiel-Erlebnis und ermöglichen dir eine präzise Kontrolle über deine Musik.

Entdecke die verschiedenen Spielmodi des Yamaha P-35 Stage Pianos und finde heraus, welcher am besten zu deinem persönlichen Stil passt. Ob du deine Fähigkeiten im Classic-Modus verbessern möchtest oder lieber neue Sounds und Effekte im Modern-Modus erkunden willst, mit diesem Keyboard stehen dir alle Möglichkeiten offen.

Erweitere deine musikalischen Horizonte mit dem Yamaha P-35 Stage Piano und experimentiere mit den unterschiedlichen Funktionen und Optionen, die es dir bietet. Von der Aufnahme- und Wiedergabefunktion bis hin zum Anschluss von externen Geräten wie einem Computer oder einem Drumcomputer – lasse deiner Kreativität freien Lauf.

Lass dich von der Qualität und Vielseitigkeit des Yamaha P-35 Stage Pianos beeindrucken und entdecke eine neue Dimension des Klavierspiels. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Musiker bist, mit diesem Piano wirst du dich immer weiterentwickeln und neue musikalische Wege beschreiten können.

Bereite dich vor, das Yamaha P-35 Stage Piano in vollem Umfang zu erleben und lasse dich von seiner Leistung und Klangqualität verzaubern. Es ist an der Zeit, deine Musik auf die nächste Stufe zu bringen – mit dem

In diesem YouTube-Video wird das Studiologic SL88 Grand Keyboard (mit 88 Tasten) ausführlich getestet. Der Testbericht gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionalität, den Klang und die Leistung des Instruments. Das Video bietet eine hilfreiche und informative Ressource für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen 88-Tasten-Keyboard sind.

Quellenverzeichnis