Vorteile
- angenehmer Holzgriff
- sehr leicht zu bedienen
- gute Haptik
- 10 Jahre Garantie
Nachteile
- unbeschichtete Spindel
Kellnermesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Le Creuset WT-110W | Wmf Kellnermesser Vino | Radoleo Kellnermesser | Santorino Kellnermesser | Zwilling Kellnermesser Classic | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Le Creuset WT-110W 10/2025 | Wmf Kellnermesser Vino 10/2025 | Radoleo Kellnermesser 09/2025 | Santorino Kellnermesser 09/2025 | Zwilling Kellnermesser Classic 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Holz | Metall | Holz, rostfreier Stahl | Edelstahl, Campecheholz | Edelstahl, Kunststoff | ||||
Länge (zusammengeklappt) | 15,8 cm | 11,5 cm | 15,2 cm | 12 cm | 15 cm | |||
inkl. Folienschneider | ||||||||
zweistufiges Hebelsystem | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
“Wer keinen Wein trinkt, dem entgeht viel Genuß. Wer aber den Wein falsch trinkt, verdirbt sich und anderen den Genuß.”
Armand Jean du Plessis Richelieu (1585 – 1642), frz. Kardinal und Staatsmann
Das Kellnermesser, quasi der große Bruder vom Korkenzieher, der im 17. Jahrhundert in England entwickelt wurde, wird sowohl privat als auch in der Gastronomie verwendet, um Weinflaschen von ihrem Korken zu befreien. Damit es dabei nicht zu Krümeleien seitens des Korkens kommt – oder gar zu Korkenbruch -, sind Kellnermesser mit einem Hebelsystem ausgestattet. Mit dem stufenweisen Herausziehen des Korkens können Sie Ihren Gästen stets reinen Wein einschenken, und das volle Aroma des Weins kann sich wunderbar entfalten. Der Kellnermesser-Vergleich 2025 zeigt im Übrigen, dass die meisten Kellnermesser mit einem zweistufigen Hebelsystem ausgestattet sind.
Hier finden Sie weitere passende Produkte zu dem Thema:
Hier sehen wir ein Rosenstein-&-Söhne-Kellnermesser das vielleicht Teil eines Sommelier-Sets ist.
Fast alle Kellnermesser haben ein zweistufiges Hebelsystem. Damit lassen sich problemlos auch lange Korken ziehen. I.d.R. beträgt die Länge von Korken zwischen 38 und 60 mm.
Kellnermesser, WMF und Laguiole bieten sie z.B. an, gehören zu den gastronomischen Werkzeugen. Sie können damit zum einen Korken von einer Flasche entfernen. Zum anderen eignen sich die meisten Korkenzieher auch als Kronkorken-Flaschenöffner. Bestandteile sind ein Korkenzieher, ein kleines Messer und ein Hebelsystem. Einige Korkenzieher sind beschichtet und ermöglichen so ein leichtes Eindrehen des Korkens. Unser Kellnermesser-Vergleich beschäftigt sich im Folgenden mit verschiedenen Typen, die sich vor allem im Hinblick auf das Griffmaterial unterscheiden, sowie der Kellnermesser Anwendung. Außerdem erfahren Sie, welche Kellnermesser Gastronomie-erprobt sind.
An dieser Stelle sind unseres Erachtens unschwer die drei Werkzeuge des Rosenstein-&-Söhne-Kellnermessers zu erkennen: Messer, Korkenzieher und Kapselheber – wobei der Kapselheber gleichzeitig als Auflager beim Korkenziehen fungieren kann.
In der nachfolgenden Tabelle stellen wir Ihnen verschiedene Kategorien von Kellnermessern vor, zwischen denen in gängigen Kellnermesser-Tests unterschieden wird:
Typ | Mekrmal |
---|---|
Holzgriff![]() | Geschliffenes, veredeltes Holz in Form eines Griffes fühlt es sich für viele Menschen sehr angenehm an. Wenn es sich um Küchenzubehör handelt, das mit Wasser in Berührung kommt, kann Holz auch von Nachteil sein. Bei Kellnermessern ist dies hingegen nicht der Fall. Hier sind die Holzgriffe zudem schon geformt, sodass die Haptik ein großes Plus eines jeweiligen Modells ist. Auch abrutschen werden Sie mit einem Holzgriff nicht. |
Kunststoffgriff![]() | Ein Kunststoffgriff kann sich angenehm anfühlen, und abrutschen werden Sie damit auf jeden Fall nicht. Allerdings besteht gerade, wenn es sich um ein günstiges Kellnermesser handelt, die Gefahr, dass sich im Kunststoff gesundheitsgefährdende Substanzen befinden oder der Griff vor allem zu Beginn unangenehm riecht. |
Edelstahlgriff![]() | Hier besteht die Gefahr, dass Sie eventuell keinen festen oder sicheren Griff haben, vor allem, wenn es sehr warm ist und Ihre Hände schwitzen. Aus hygienischer Sicht ist Edelstahl allerdings die beste Wahl – einfach abzuwaschen und vor schädlichen Ausdünstungen brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Ob es sich bei einem Kellnermesser mit Edelstahl um das beste Kellnermesser handelt, liegt nicht zuletzt auch an Ihren materiellen Vorlieben. |
Auf diesem Bild können wir das Material – gebürsteter Edelstahl – sehr gut sehen, aus dem dieses Rosenstein-&-Söhne-Kellnermesser gefertigt ist.
Möchten Sie ein Kellnermesser kaufen, das relativ groß und schwer ist, dafür aber stabil? Oder benötigen Sie eines, das klein und handlich ist, dafür müssen Sie aber mit dem Druck, den Sie darauf ausüben, ewtas haushalten? Das sind Überlegungen, die wir Ihnen anhand unserer Kaufberatung mit auf den Weg geben möchten. Kellnermesser für Gastronomie-Bedarf oder Sommeliers sollten auf jeden Fall stabil sein. Ein Kellner braucht als eher einen schweren Weinöffner. Durch die ständige Übung gewöhnen sich Kellner dann aber auch schnell an Größe und Form von robustem Kellnerbesteck.
Einige Kellnermesser, Gastronomie-erprobte Weinöffner sind darunter, haben beschichtete Spindeln. Damit soll garantiert werden, dass sich der Korken leicht von der Spindel ablösen lässt, nachdem er aus der Flasche gezogen wurde. Wenn Sie aber lieber ein durch und durch glänzendes Kellnermesser kaufen möchten, ist dies kein Problem. Auch mit einer Spindel aus Edelstahl ist das Entfernen des Korkens kein sonderlicher Kraftakt.
Der Korkenzieher ist bei diesem Rosenstein-&-Söhne-Kellnermesser natürlich nicht gebürstet, da der damit verbundene Widerstand unseres Erachtens nicht wünschenswert wäre.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Korkenzieher-System für den häuslichen Gebrauch sind und Wert auf kratzerfreies Zubehör im Allgemeinen und unbeschädigte Weinaccessoires im Speziellen in Ihrer Küche legen, können Sie Ihr Kellnermesser pflegen, indem Sie es in einer Aufbewahrungsbox verstauen. Kellnermesser von Laguiole verfügen z.B. über eine Geschenkbox. Damit können Sie Ihr Kellnermesser pflegen und haben auch optisch Freude an der Box. Ein Kellnermesser reinigen zu wollen ist in großen Abständen vielleicht nützlich, um eventuelle Flecken zu beseitigen. Allerdings kommt es theoretisch nicht mit Flüssigkeiten o.ä. in Berührung, sodass sich eine Reinigung nahezu erübrigt.
Was sich hingegen lohnt: nach dem Abziehen der Folie den Kopf der Flasche mit einem Tuch von Rückständen befreien.
Mit diesem Messer am Rosenstein-&-Söhne-Kellnermesser werden, wie wir wissen, beispielsweise Aluminumhüllen an Weinflaschen aufgeschnitten.
Eine Weinflasche ordnungsgemäß zu öffnen ist der erste Schritt in Richtung Weingenuss. Sehen Sie im Folgenden in entspannter Video-Atmosphäre, wie Sie am besten eine Flasche Wein öffnen. Worauf gilt es zu achten? Was sollten Sie besser vermeiden, um den Geschmack des Weins nicht zu verfälschen? Wichtig ist übrigens auch die richtige Temperatur des Weins, für die die Lagerung des Weins in einem Weinkühlschrank sorgt. Für die Tischkühlung bei einer Party reicht hingegen ein Weinkühler.
An dieser Stelle wird uns der Kapselheber des Rosenstein-&-Söhne-Kellnermessers in Aktion präsentiert, wobei die Hebelwirkung gut vorstellbar wird.
Hier sehen Sie die bekanntesten Marken, die Kellnermesser herstellen.
Wir meinen, dass auf diesem Bild die Proportionen des Rosenstein-&-Söhne-Kellnermessers bestens erkennbar sind – ein Kellnerbesteck muss gut in der Hand liegen.
Die Stiftung Warentest befasste sich Ende 2006 mit einem großen Korkenzieher Test, in dem neben Korkenziehern auch Kellnermesser getestet wurden,weshalb sich sagen lässt, dass die Stiftungen bereits einen Kellnermesser-Test durchgeführt hat. Einen Kellnermesser-Testsieger gab es dabei aber nicht. Ein Modell von Pulltap’s wurde getestet und schnitt im Punkt Stabilität/Verarbeitung gut ab. Im Hinblick auf Verletzungsgefahr und Funktionsweise kam allerdings nur die Note „befriedigend“ heraus. Ob dieses Ergebnis nur explizit am Modell lag oder auch damit zusammenhängt, dass bei Kellnermessern – wie bei so vielen Dingen – Übung den Meister macht, geht nicht aus der Untersuchung hervor.
Bei diesem Kellnermesser handelt es sich um ein Pulltaps-Kellnermesser, das, unseres Wissens anders als andere Kellnermesser, eine 2-Stufen-Hebeltechnik einsetzt.
Ein Kellnermesser funktioniert in drei Schritten. Mit dem Hebelsystem gelingt im Anschluss das Herausziehen des Korkens mühelos:
» Mehr InformationenTipp: Setzen Sie beim Korkenziehen nicht direkt 3 mm unter der Flaschenöffnung an, auch wenn sich dort eine Art Absatz befindet, sondern unterhalb des Flaschenkopfes – quasi dort, wo der Flaschenhals beginnt. So kommt es nicht zu Verfälschungen des Weingeschmacks.
Ein Kellnermesser ist in seinem Ruhezustand ein zusammengeklapptes Werkzeug. Je nach Arbeitsschritt können Sie Messer, Korkenzieher oder Hebel herausklappen und so Ihre Arbeit als (Hobby-)Sommelier stilvoll verrichten.
Bei diesem Pulltaps-Kellnermesser handelt es sich offenbar um eine Sonderedition für ein Unternehmen, dessen Logo aufgedruckt ist. Wir wissen leider nicht um wen es sich dabei handelt.
Wie so vieles können Sie auch Kellnermesser durch eine spezielle Gravur individuell gestalten lassen und z.B. an Freunde oder Kollegen verschenken. Ein Kellnermesser mit Gravur bringt diverse Vorteile mit sich. Sehen Sie hier, um welche es sich dabei handeln kann.
Das beste Kellnermesser muss für Sie persönlich nicht automatisch ein Laguiole Kellnermesser sein oder mit dem besten Wein-Flaschenöffner aus unserem Kellnermesser-Vergleich übereinstimmen. Die oben genannten Kriterien wie Griffmaterial oder die verschiedenen Arten des Folienmessers sind für die Wahl Ihres persönlichen Kellnermesser-Testsiegers ausschlaggebend. Stabil sollte ein Kellnermesser aber schon sein. Kellnermesser von Laguiole, Le Creuset oder Carl Mertens leisten dem z.B. Folge. Sie sind WMF-Fan und fragen sich, welches Kellnermesser WMF wohl anbietet? Die Marke bietet vor allem ein Kellnermesser an, das einen Edelstahl-Griff hat.
» Mehr InformationenSeit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Kellnermesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gastronomie-Angestellte und Weinliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | inkl. Folienschneider | beschichtete Spindel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Le Creuset WT-110W | ca. 50 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Wmf Kellnermesser Vino | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Radoleo Kellnermesser | ca. 21 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Santorino Kellnermesser | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Zwilling Kellnermesser Classic | ca. 55 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org,
ich komme gleich auf den Punkt: ich breche mir mit Korkenziehern immer arg einen ab, würde daher jetzt mal ein Kellnermesser probieren. Das Zweistufensystem sieht sehr einladend aus 😉
Würdet ihr mir empfehlen, ein schweres oder eher leichtes Modell zu wählen?
Danke euch sehr,
Jenny
Hallo Jenny,
danke dir für deine Frage zu unserem Kellnermesser Vergleich.
Ein leichtes Kellnermesser hat zwar den Vorteil, dass es leicht in der Hand liegt, aber es verbiegt sich i.d.R. auch leichter. Wenn du also ein robustes Werkzeug in der Hand haben möchtest, mit dem gerade in der Anfangsphase (aus Versehen) ruhig etwas zu viel Druck ausgeübt werden darf, bis du mit einem schweren Modell gut beraten. Die Kellnermesser von Le Creuset, Carl Mertens und Laguiole gehören z.B. der „Schwergewichtsklasse“ der Kellnermesser an.
Beste Grüße und viel Spaß als Hobby-Sommelier!
Dein Vergleich.org-Team