Um ein Katzennetz ohne Bohren anzubringen, empfiehlt sich die Fixierung mittels zweier Stangen. Mitunter werden auch Sets angeboten, denen bereits Teleskopstangen beiliegen. So zum Beispiel beim Allegra-Katzennetz. Optisch erinnert das Ergebnis später an ein Volleyballnetz.
Die Stangen stellen Sie nun zwischen Boden und Decke auf. Alternativ ist eine Befestigung am Geländer des Balkons möglich. Hierfür sollten die Stangen an mindestens zwei Punkten fixiert werden.
Tipp: Als besonders praktisch erweisen sich in der Höhe verstellbare Teleskopstangen. Alternativ können Sie aber auch Bambusstangen oder Holzlatten verwenden.
Haben die Stangen einen sicheren Stand, können Sie mit dem Abringen des Netzes beginnen. Mit Kabelbindern oder einem stabilen Faden können Sie das Katzennetz festbinden. Alternativ ist es möglich, Ösen oder Haken in die Stangen zu schrauben, in die das Netz dann eingehängt wird.
Prüfen Sie nun noch einmal, ob es auch wirklich keine größeren Lücken mehr gibt, durch die die Katze schlüpfen könnte.
Hallo,
für meine Katze bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Katzennetz und finde das Produkt mit dem Klemmstangen-Set sehr interessant. Wie bringt man denn die Teleskopstangen für dieses Katzennetz am Balkon an?
Viele Grüße
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katzennetz-Vergleich.
Ein Katzennetz, welches Sie mit Klemmstangen am Balkon anbringen ist besonders gut geeignet, wenn Sie nicht in Ihre Wände oder das Geländer bohren möchten. Generell werden die beiden Teleskopstangen links und rechts vom Balkongeländer zwischen Boden und Decke geklemmt. Das Katzennetz montieren Sie dann mit Hilfe von Haken, die oftmals im Lieferumfang enthalten sind, an den Stangen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team