Das Wichtigste in Kürze
  • Kandiszucker gibt es in verschiedenen Formen und Farben: Neben der Wahl, ob weißen oder braunen Kandis, können Sie sich zwischen verschiedenen Größen bzw. Verarbeitungsformen der Kandiskristalle entscheiden. Der Geschmack reicht von kräftig-karamellig bis mild-süß.

kandiszucker-test

1. Kandiszucker nur für Tees – oder wie können Sie die süßen Kristalle noch verwenden?

Kandiszucker entsteht durch das Erhitzen und dann langsame Auskristallisieren einer hochkonzentrierten Zuckerlösung. Besonders Teetrinker lieben die sich langsam entfaltende Süße der Kandiskristalle. Diese lösen sich im Gegensatz zum einfachen Zucker nicht so schnell auf.

Der getestete Kandiszucker vor einer blauen Wand.

Für den Diamant-Kandiszucker, den wir hier gezeigt bekommen, wird nur Zuckerrübe aus kontrolliertem, nachhaltigem Vertragsanbau in Deutschland verwendet.

Doch wie kann Kandiszucker laut Tests im Internet noch verwendet werden? Die süßen Kristalle werden zur Herstellung von Likören und Rum-Kandis geschätzt – oder beim Backen von Printen und Lebkuchen. Probieren Sie Himbeerlikör – nicht nur ein optisch ein schönes Geschenk, sondern auch sehr lecker.

Eine häufige Frage ist, ob Kandiszucker gesund bzw. gesünder als normaler Haushaltszucker ist. Dies muss leider verneint werden. Es spricht aber nichts gegen einen gelegentlichen süßen Teegenuss.

Kandiszucker im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Laut Hersteller enthält dieser Diamant-Kandiszucker keine Zusatzstoffe oder Aromen.

2. Kandiszucker im Vergleich – macht die Farbe einen Unterschied?

Wenn Sie Kandiszucker kaufen wollen, haben Sie die Wahl zwischen weißem und braunem Kandiszucker. Doch was macht den Unterschied? Während weißer Kandiszucker eher ein feine und milde Süße besitzt, hat brauner Kandiszucker eine kräftige und karamellige Note. Bei der Herstellung von braunem Kandis wird der Zuckerlösung Melasse hinzugefügt – diese karamellisiert beim Erhitzen und sorgt so für den kräftigen Geschmack.

Verwenden Sie braunen Kandiszucker für kräftige, intensive Teesorten wie Assam oder Rooibos-Tee bzw. überall dort, wo eine karamellige Note gewünscht ist. Bei leichten und feinen Teesorten ist weißer Kandiszucker die bessere Wahl. Die Süße von weißem Kandiszucker ist geschmacksneutral, die feinen Aromen werden hier nicht überdeckt.

Mehrere Packungen des getesteten Kandiszuckers in einem Karton.

Der Diamant-Kandiszucker wird in Verpackungseinheiten zwischen 250 g und 1 kg angeboten, wie wir erfahren.

3. Was sollten Sie laut Online-Tests zu Kandiszucker beim Kauf beachten?

Es gibt Krusten-Kandiszucker, Kluntje-Kandiszucker, Krümel- oder auch Grümel-Kandiszucker – doch was steckt genau hinter diesen Bezeichnungen? Wie Tests im Internet zu Kandiszucker beschreiben, beziehen sich diese Namen auf die Größe und auch Verarbeitung der Kandiskristalle.

Kluntje oder auch Würfelkandis ist wohl die allgemein bekannteste Form von Kandiszucker für Tee. Dies sind mittelgroße bis große gewachsene Kristalle in der typischen Würfelform. Durch Zerbrechen von Kandiskristallen entsteht der sogenannte Krustenkandis in verschiedenen Größen. Als Grümel- oder Krümelkandis bezeichnet man zerstoßenen Kandis. Dies ist ein eher feiner Kandiszucker.

Vor einigen Polstern steht eine Packung Kandiszucker im Test.

Dieser Diamant-Kandiszucker löst sich langsam auf und eignet sich dadurch für eine gleichmäßige Süße über längere Zeit.

Sie erhalten Kandiszucker in Abpackungen von 500 g für den Alltag bis 2.500 g für Vielverbraucher. Um den für Sie besten Kandiszucker zu finden, sind Sets mit verschiedenen Kandiszucker-Sorten sehr praktisch. Luftdicht und trocken gelagert, ist Kandis über Jahre haltbar.

Eine Besonderheit ist Kandiszucker am Stiel, sogenannte Kandiszucker-Sticks oder Kandiszucker-Stäbchen. Diese sind besonders schöne Geschenke für Teeliebhaber.

Hier geht es zu unserem Ostfriesentee-Vergleich.

Videos zum Thema Kandiszucker

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und mit wenigen Zutaten Ihr eigenes Rock Candy herstellen können. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Zuckerkristalle züchten und so Ihren eigenen Kandiszucker herstellen können. Lassen Sie sich von der faszinierenden Kristallbildung überraschen und probieren Sie es selbst aus!

Quellenverzeichnis