Zu den zwei wichtigsten Leistungsmerkmalen in puncto Sicherheit gehören der Überhitzungsschutz und die Kindersicherung. Ersterer sorgt dafür, dass die Trommel aufgrund des dauerhaften Energieflusses nicht überbelastet wird. Stattdessen schaltet sie sich automatisch aus, bevor sie überhitzen kann. Einige Kabeltrommeln verfügen darüber hinaus über eine Kontrollleuchte, die anzeigt, dass der Überhitzungsschutz aktiviert wurde und damit das sichere Ziehen der Stecker möglich ist.
Als Kindersicherung fungieren häufig spezielle Steckdosen-Deckelklappen, die sich selbständig verschließen. Sie verhindern, dass Kinderfinger in die Buchsen gelangen können. Daneben verfügen einige Kabeltrommeln über einen Berührungsschutz in Form von Plättchen, die die innenliegenden Kontakte der Steckdose blockieren. Sie lassen sich nur dann öffnen, wenn beide Enden des Steckers gleichzeitig auf sie treffen. Manchmal muss man den Stecker dafür ein wenig in eine bestimmte Richtung bewegen.

Videos zum Thema Kabeltrommel (25m)
In diesem Youtube-Video wird eine 25 Meter lange Kabeltrommel vorgestellt, die perfekt für den Einsatz im Garten oder auf Baustellen geeignet ist. Der Content Creator demonstriert die einfache Handhabung der Trommel sowie ihre praktischen Funktionen wie das Aufrollen und die mitgelieferte Kabelaufwicklung. Zudem beinhaltet das Video einen Vergleich mit anderen Kabeltrommeln, um Vor- und Nachteile abzuwägen.
Hallo zusammen,
Welche Funktion hat der rote Knopf im Steckdoseneinsatz der Kabeltrommel?
MfG
Susanne H.
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kabeltrommel-(25m)-Vergleich.
Bei dem (häufig) roten Knopf im Steckdoseneinsatz der Kabeltrommel handelt es sich um einen sogenannten Thermoschutzschalter. Bei drohender Überbelastung, beispielsweise im Falle von warmer Umgebungstemperatur oder der gleichzeitigen Nutzung mehrerer leistungsstarker Geräte, wird der Stromkreis unterbrochen, sodass keine Gefahr einer Überhitzung besteht, die sich sowohl für die Trommel als auch für Ihre eigene Sicherheit als gefährlich erweisen kann.
Mit dem Thermoschalter schalten Sie die Trommel nach dem Auslösen des Überhitzungsschutzes wieder ein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org