Das Wichtigste in Kürze
  • Juwelierlupen vergrößern Gegenstände um das Zehn- bis Sechzigfache. Die Lupen werden zur Begutachtung von Schmuckstücken, Edelmetallen oder -steinen verwendet, dienen jedoch auch der Erkennung von Falschgeld.

Juwelierlupe-Test

1. Wann kommt eine Juwelierlupe zum Einsatz?

Eine Juwelier- oder Schmucklupe wird gängigen Juwelierlupen-Tests im Internet zufolge nicht nur zur Inspizierung von Edelsteinen, Diamanten oder Edelmetallen wie Gold und Silber verwendet. Auch Uhrmacher greifen auf das hilfreiche Utensil zurück. Denn mithilfe einer geeigneten Lupe können selbst kleinste Details optimal beobachtet werden.

Vom Besitz einer solchen Lupe profitieren allerdings nicht nur Profis. Im Haushalt oder dem Einzelhandel kann eine Juwelierlupe ebenfalls zum Einsatz kommen. So lassen sich beispielsweise mit einer Juwelierlupe Wasserzeichen auf Geldscheinen erkennen, welche die Echtheit des Geldes verifizieren. Auch das Lesen von Kleingedrucktem kann Ihnen durch das Verwenden einer Lupe enorm vereinfacht werden.

Sie suchen nach weiteren Prüfgeräten für Juweliere oder Schmuckfans? Hier finden Sie unseren Diamanttester-Vergleich sowie unseren Ringmesser-Vergleich.

2. Was sagen gängige Juwelierlupen-Tests im Internet zum Vergrößerungsfaktor?

In unserem Juwelierlupen-Vergleich finden Sie einige Juwelierlupen, welche 60-fach vergrößern können. Jedoch weist der Großteil der angebotenen Juwelierlupen eine 40-fache Vergrößerung auf.

Juwelierlupen, welche 20-fach vergrößern können sowie Juwelierlupen mit 10-facher Vergrößerung werden ebenfalls angeboten. Diese eignen sich laut gängigen Online-Tests von Juwelierlupen optimal zum Lesen besonders kleiner Schrift, wie sie beispielsweise häufig auf dem Beipackzettel von Arzneimitteln zu finden ist.

Wenn Sie eine Juwelierlupe kaufen, können Sie sich also auf deren vielseitigen Verwendungszwecke freuen. Doch welche Vergrößerung bei Ihrer Juwelierlupe sinnvoll ist, hängt ganz von der Nutzung ab. Je kleiner der zu inspizierende Gegenstand ist und je genauer Sie diesen begutachten möchten, desto größer sollte der Vergrößerungsfaktor sein.

Hinweis: Zum Lesen eignen sich Lupen mit einfacher bis 20-facher Vergrößerung ideal. Eine Lupe für Juweliere sollte hingegen einen höheren Vergrößerungsfaktor aufweisen.

3. Was sollten Sie auf der Suche nach der besten Juwelierlupe beachten?

Unter den vorgestellten Produkten unseres Juwelierlupen-Vergleichs finden Sie verschiedene Arten von Lupen. Während Einschlaglupen auf- und zugeklappt werden können, werden Standlupen einfach in der Hand gehalten oder auf dem Beobachtungsobjekt platziert. Die klassische Stiellupe wird indes an einem Griff gehalten.

Einige LED-Juwelierlupen besitzen neben der Beleuchtungsfunktion durch LED-Lampen, welche die Verwendung der Lupe im Dunkeln ermöglicht, eine zusätzliche UV-Funktion. Durch die Begutachtung eines Gegenstandes unter UV-Licht können Partikel genau erkannt werden.

Halten Sie beispielsweise einen Geldschein unter UV-Licht, sollten Sie die Fasern der Papiernoten in Rot, Grün und Blau leuchten sehen.