Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Großteil der Haartrockner auf dem Markt arbeitet mit der Ionen-Technologie. Diese hat einen antistatischen Effekt auf elektrisiertes Haar.
  • Die Ionenfunktion ist vor allem für Menschen mit langem und kräftigem Haar geeignet. Für sehr dünnes Haar ist sie womöglich zu beschwerend.
  • Die in Watt angegebene Leistung gibt nur bedingt Auskunft über die Gebläseleistung. Bei der Temperaturentwicklung spielt sie eine größere Rolle.
Nahaufnahme vom Kopf des schwarzen Ionen-Haartrockners auf einem Holzboden.

Auf diesem Bild sehen wir den Rowenta-Ionen-Haartrockner „Infini Pro“, der einen Luftstrom von bis zu 120 km/h erzeugen kann.

Die Vorteile der Ionen-Technologie klingen zu schön, um wahr zu sein: Die Haare erhalten mehr Glanz und Volumen, trocknen schneller und werden dabei geschont. Glücklicherweise müssen Ionen-Haartrockner gar nicht mehr kosten als herkömmliche Föhne.

Einige Tests weisen darauf hin, dass Ionen-Haartrockner die Haare nicht immer schneller trocknen als Föhne ohne Ionen. Den Unterschied werden Sie vielmehr in der Qualität der einzelnen Produkte bemerken.

Welche Vorteile die Ionenfunktion bieten kann und woran Sie hochwertige Modelle erkennen, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung zu Ionen-Haartrocknern.

1. Was ist die Ionen-Technologie?

Im Inneren der Ionen-Haartrockner befindet sich ein Generator, der ein elektrisches Feld mit hoher Spannung erzeugt. Dort entstehen negativ geladene Teilchen, die beim Föhnen auf das Haar geblasen werden.

Durch Kämmen und Bürsten ist das Haar häufig positiv aufgeladen („elektrisiert“), was durch die negativen Teilchen neutralisiert werden soll.

Das glättet die Haaroberfläche und macht sie geschmeidiger – Ihr Haar sieht glänzend aus.

Gleichzeitig spalten die Teilchen die Wassertropfen in kleinere Moleküle, damit Ihr Haar schneller trocknet.

Übriggebliebene Wassermoleküle, welche nicht verdunstet sind, können nun dank ihrer kleinen Größe besser in den Haarschaft eindringen und so dem Haar zu Glanz und Elastizität verhelfen.

Hand hält einen Ionen-Haartrockner in Bordeaux-Silber-Design.

Dieser Braun-Ionen-Haartrockner „Satin Hair 7“ hält die Temperatur mit seinem Überhitzungsschutz konstant bei 70 °C, wie wir erfahren.

Allerdings haben Ionen-Haartrockner auch einige Nachteile. Sie sind oft teurer sind als herkömmliche Modelle. Ein weiterer Nachteil von Ionen-Haartrocknern besteht darin, dass sie für Menschen mit sehr feinem Haar möglicherweise nicht immer die beste Wahl sind. Sie können das Haar zu stark glätten. Zudem ist die Elektronik laut Ionen-Haartrockner-Tests sehr empfindlich und somit anfällig für Schäden.

Verwenden Sie einen Haartrockner mit abstellbarer Ionenfunktion. Wenn Sie sehr feines und plattes Haar haben, ist ein Ionen-Trockner nicht immer geeignet. So können Sie beide Funktionen testen.

Hier sind die Vor- und Nachteile von Ionen-Haartrocknern kurz für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Bändigung von elektrisiertem Haar
  • schnelle Trocknungsdauer
  • Ionenfunktion abschaltbar
    Nachteile
  • teurer als herkömmliche Haartrockner
  • beschwerend für plattes Haar
  • empfindliche Elektronik
Ein getesteter Ionen-Haartrockner liegt auf einer Stoffoberfläche.

Laut unseren Informationen hat dieser Rowenta-Ionen-Haartrockner „Infini Pro“ im Lieferumfang einen Diffusor sowie zwei Konzentratordüsen in den Größen sechs und acht Millimeter.

2. Was muss ein guter Föhn mit Ionen-Technik bieten?

2.1. Profi-Haartrockner haben den AC-Motor

In einem Haartrockner wurde entweder ein Wechselstrommotor (AC) oder ein Gleichstrommotor (DC) verbaut. Ein professioneller Ionen-Haartrockner ist meistens mit einem AC-Motor ausgestattet. Einer für den Hausgebrauch bietet meistens einen DC-Motor.

Welche Besonderheiten haben beide Arten?

Kriterium Typ AC-Motor Typ DC-Motor
Lebensdauer
ionen haartrockner vergleich
Diese Ionen-Haartrockner werden in Friseursalons eingesetzt, da sie für den Dauerbetrieb geeignet sind.

Die Lebensdauer beträgt meist zwischen 1.000 und 2.500 Stunden.

Diese Haartrockner sollten nicht länger als 15 Minuten ohne Unterbrechung laufen.

Um in Deutschland zugelassen zu werden, dürfen sie jedoch auch nach längerer Verwendung nicht heißlaufen.

Kaltstufe
fön mit ionen
Föhne mit AC-Motor können sehr kalte Luftströme erzeugen.

Dies ist wichtig, wenn Frisuren am Ende des Stylings fixiert werden sollen.

Die Temperatur der Kaltluftstufe sinkt meistens nicht unter 30 °C.
Gewicht
haarstyling
Bis auf wenige Ausnahmen wiegen die AC-Föhne zwischen 700 und 900 Gramm. Das Gewicht beträgt zwischen 350 und 700 Gramm (Ionen-Reisehaartrockner ausgenommen).
Preis
ionen haartrockner günstig
Ohne Rabatt kosten diese Ionen-Haartrockner mindestens 40 Euro. Ohne Rabatt kosten diese Ionen-Haartrockner mindestens 20 Euro.

Als Reiseföhn sind sie schon ab 15 Euro erhältlich.

Möchten Sie jedoch einen Ionen-Haartrockner kaufen, der von Ihnen und Ihrer Familie sehr oft verwendet werden soll, kann ein Profi-Haartrockner mit Wechselstrommotor sinnvoll sein. Friseursalons sollten bei einem professionellen Ionen-Haartrockner zudem darauf achten, dass der Föhn leicht und dennoch robust ist und außerdem gut in der Hand liegt.

Nahaufnahme eines Ionen-Haartrockners im Schwarz-Silber-Design inklusive Kabel auf dem Boden mit Holzmaserung.

Unseres Wissens hat dieser Braun-Ionen-Haartrockner „Satin Hair 7“ eine Leistung von 2.200 Watt und bietet sechs Luftstrom-Temperatur-Kombinationen.

Solange der Föhn nicht regelmäßig lange Zeit am Stück gebraucht wird, ist ein günstigerer Ionen-Haartrockner mit Gleichstrommotor völlig ausreichend.

2.2. Viel Leistung funktioniert auch mit wenig Hitze

Stromverbrauch

Da die Spannung an den Steckdosen in Deutschland immer gleich ist (ca. 230 Volt), gibt die Leistung Auskunft darüber, wie viel Strom verbraucht werden kann.

Ein Ionen-Föhn mit 2.300 Watt verbraucht in den meisten Fällen nur mehr als ein Produkt mit weniger Leistung, wenn der Föhn vollen Einsatz zeigen muss. Auf niedriger Stufe kann er eventuell sogar besonders stromsparend sein.

Hitze ist für die Haare schädlicher als ein starker Luftstrom. Wenn Ihnen morgens wenig Zeit bleibt, verwenden Sie besser eine höhere Gebläsestufe anstelle einer höheren Temperaturstufe.

Entgegen der verbreiteten Ansicht ist der Luftstrom eines Haartrockners mit 2.300 Watt nicht zwingend stärker als bei einem Haarföhn mit 1.800 Watt. Das Gebläse nimmt nur einen kleinen Teil der Leistung in Anspruch. Für die Stärke des Luftstroms ist die Qualität des Ventilators und des Motors entscheidender.

Eine hohe Leistung deutet zudem darauf hin, dass der Luftstrom des Föhns eine hohe Temperatur erreichen kann.

In unserer Vergleichstabelle liegen Ionen-Haartrockner mit bis zu 1.800 Watt im eher unteren Leistungsbereich. Im mittleren Leistungsbereich finden Sie Ionen-Föhne zwischen 1.800 Watt und 2.200 Watt. Ab 2.300 Watt gilt ein Ionen-Haartrockner als besonders leistungsstark.

Detailaufnahme eines Ionen-Haartrockners auf der Seite liegend.

Der Rowenta-Ionen-Haartrockner „Infini Pro“ hat 2.200 Watt Leistung und ein 1,8 m langes Kabel, wie wir feststellen.

2.3. In vielen Ionen-Haartrocknern ist ein Überhitzungsschutz eingebaut

Föhne schaffen Temperaturen von über 100 °C. Heißer als 70 °C sollten Sie Ihre Haare dennoch nicht föhnen. In unserem Ionen-Haartrockner-Vergleich 2025 verfügen einige Ionen-Haartrockner über einen Überhitzungsschutz, auch Thermoschutz genannt. Ab einer bestimmten Temperatur schaltet sich das Heizelement des Ionen-Haartrockners mit Überhitzungsschutz automatisch ab.

Beim MoistureProtect zum Beispiel, einem Ionen-Haartrockner von Philips, messen Infrarotstrahlen die Haartemperatur und passen die Föhntemperatur gegebenenfalls an.

2.4. Lockiges Haar benötigt einen Diffusor

Ionen-Haartrockner von der Seite mit einem Diffusor.

Dieser Ionen-Haartrockner „Quattro-Ion“ von Bosch hat einen Diffusor im Lieferumfang.

Standardmäßig verfügt jeder Haartrockner über eine Zentrierdüse. Wenn Sie diese aufstecken, wird der Luftstrom gebündelt und gezielt auf die einzelnen Haarsträhnen gelenkt. Manchmal gehört zum Föhnzubehör eine zweite Zentrierdüse dazu, die besonders schmal ist und somit optimal dafür geeignet, sehr kleine Strähnchen effizient zu bearbeiten.

Ist Ihr Haar kraus oder lockig, sollte der Ionen-Haartrockner einen Diffusor haben. Diese runden Aufsätze mit großem Durchmesser sorgen dafür, dass Locken oder Wellen schonend getrocknet und in Form gebracht werden können.

Glatte Haare können durch die Verwendung eines Diffusors mehr Volumen bekommen. Ein Diffusor und eine Stylingdüse gehören zum Ionen-Föhn häufig bereits zum Lieferumfang. Sie finden Diffusor und Stylingdüsen zum Ionen-Föhn aber auch als Zubehör oder Ersatzteil im Fachhandel.

2.5. Zwei- bis dreimal im Jahr braucht der Filter eine Reinigung

Der Filter im Haarföhn hält Staub und andere Partikel vom Inneren fern. Mit der Zeit kann der Filter stark verschmutzen und einen Hitzestau verursachen.

Verfügt Ihr Haartrockner über einen Thermoschutz, macht sich ein verschmutzter Filter durch Selbstabschalten des Geräts bemerkbar.

Bei den meisten Ionen-Haartrocknern ist das Lufteintrittsgitter abnehmbar. So können Sie das Gitter ganz einfach abdrehen und den Filter unter fließendem Wasser ausspülen.

Natürlich muss der Föhn beim Ab- und Anmontieren ausgeschaltet sein. Bei regelmäßigem Gebrauch des Geräts sollte der Filter etwa zwei- bis dreimal im Jahr ausgewaschen werden.

Bevor Sie den Filter wieder aufdrehen, muss das Bauteil unbedingt trocken sein.

 In einer Hand befindet sich ein Ionen-Haartrockner vor einer Holzoberfläche.

Hier erkennen wir die Schalter, mit denen die Hitze und der Luftstrom beim Rowenta-Ionen-Haartrockner „Infini Pro“ eingestellt werden. Die Ionenfunktion kann ebenfalls zu- und abgeschaltet werden.

3. Ionen-Haartrockner zum Reisen: Mit Mehrfachspannung durch die Welt

Ionen-Haartrockner in Schwarz von der Seite.

Auch bei dem „HC 25“ von Beurer können Sie die Spannung umschalten.

Auch Reisehaartrockner weisen teilweise eine Ionenfunktion auf. Hinsichtlich der Trocknungsleistung oder den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten können diese kleinen Ionen-Haartrockner den Großen nicht das Wasser reichen.

Häufig fehlen weitere Aufsätze wie Diffusor und Stylingdüse beim Ionen-Föhn für die Reise. Hitze und Gebläse können oft nicht unabhängig voneinander eingestellt werden. Dafür sind die Ionen-Haartrockner für die Reise sehr leicht und der Griff ist einklappbar.

Wenn der Föhn mit Ionenfunktion auch im Ausland verwendet werden soll, ist eine Mehrfachspannung sinnvoll. Dann schaltet der Föhn beispielsweise von 230 Volt auf 110 bis 120 Volt um, wenn er in den Vereinigten Staaten verwendet wird.

Ionen-Reisehaartrockner mit Mehrfachspannung bieten unter anderem die Marken BaByliss, Grundig oder Remington an.

4. Fragen und Antworten zum Thema Ionen-Haartrockner

4.1 Gibt es einen Ionen-Haartrockner-Vergleich der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest prüfte 2022 insgesamt 14 Haartrockner mit Ionen-Technologie.

Testsieger wurde der Dyson Supersonic mit der Gesamtbewertung Gut (1,7). Dieser ist aber auch mit Abstand der teuerste Föhn unter den von der Stiftung Warentest untersuchten Haartrocknern.

Hand hält einen Ionen-Haartrockner im Badezimmer.

Laut unseren Informationen hat dieser Braun-Ionen-Haartrockner „Satin Hair 7“ einen Überhitzungsschutz, der dafür sorgt, dass die Temperatur konstant bei max. 70 °C bleibt.

Bemerkenswert an dem Testergebnis ist, dass selbst beim Ionen-Haartrockner-Testsieger Dyson sowie bei allen mit „gut“ bewerteten Modellen kein einziger Ionen-Haartrockner beim Frisieren und in der Handhabung mit „sehr gut“ überzeugen konnte. Punkten konnten die Modelle aber mit Haltbarkeit, Sicherheit und den untersuchten Schadstoffen.

Detailaufnahme der Bedienelemente eines Ionen-Haartrockners.

Dieser Rowenta-Ionen-Haartrockner „Infini Pro“ verfügt über eine Aufhängöse, was wir praktisch finden.

» Mehr Informationen

4.2 Was sind die besten Tipps für gesundes und effektives Föhnen?

Der beste Ionen-Haartrockner nützt wenig, wenn Sie das Prozedere der Haartrocknung falsch durchführen.

Deshalb haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Ihnen ein schonender Umgang mit Ihrem Haar gelingt.

  1. Verwenden Sie am besten eine Spülung oder einen Conditioner für die Längen.
  2. Haare luftzutrocknen ist immer schonender, als sie zu föhnen.
  3. Trocknen Sie Ihr Haar zunächst 15 Minuten unter dem Handtuch.
  4. Benetzen Sie Ihr Haar vor dem Föhnen mit einem Hitzeschutzspray.
  5. Zwischen den Haaren und dem Föhn sollte der Abstand mindestens 20 Zentimeter betragen.
  6. Föhnen Sie vom Ansatz aus bis zu den Haarspitzen.
  7. Bei Eile verwenden Sie eine höhere Gebläsestufe statt einer höheren Temperaturstufe.
  8. Ihr Haar wird elastischer und glänzender, wenn Sie zum Ende die Kaltstufe benutzen.
  9. Verwenden Sie am besten ein- bis zweimal die Woche eine Haarkur. Die Haarspitzen pflegt zum Beispiel eine günstige Sheabutter. Weitere empfehlenswerte Produkte aus der Kategorie Haarpflege finden Sie in unseren Haarpflege-Vergleichen.
Nahaufnahme eines Ionen-Haartrockners von der Seite.

Rowenta empfiehlt unseres Wissens, die Kaltluftfunktion dieses Rowenta-Ionen-Haartrockners „Infini Pro“ zur Fixierung der Frisur zu nutzen.

» Mehr Informationen

4.3 Welche Hersteller von Ionen-Haartrocknern gibt es?

Folgende Hersteller sind die beliebtesten:

  • BaByliss
  • Braun
  • Dyson
  • Feekaa
  • Grundig
  • Lebenlang
  • Philips
  • Remington
  • Silvercrest
  • Slopehill
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Ionen-Haartrockner

In diesem informativen Video werden die beliebtesten Haartrockner mit Ionen-Technologie von bekannten Marken wie Dyson und Co. einem gründlichen Test unterzogen. Erfahren Sie, welcher Föhn die besten Ergebnisse liefert und ob die Ionen-Technologie tatsächlich einen Unterschied macht. Begleiten Sie die Tester auf eine Reise zu den besten Ionen-Haartrocknern für das Jahr 2022 und finden Sie heraus, welcher Trockner Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Quellenverzeichnis