Industriestaubsauger Test 2025

Die besten Mehrzwecksauger im Vergleich.

Drei Industriestaubsauger stehen nebeneinander auf einem Tisch
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Metabo ASR 25 L SC steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Testsieger
Metabo ASR 25 L SC
Der Einhell TE-VC 2025 SACL steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Profi-Tipp
Einhell TE-VC 2025 SACL
Der Bosch AdvancedVac 20 steht mit Bodendüse auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Bosch AdvancedVac 20
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Reinigungsgeräte
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Ein Industriestaubsauger findet nicht nur im gewerblichen Bereich Anwendung. Im Haushalt, Keller oder Garage entfernen Sie groben Schmutz, Staub, Bauschutt oder auch Flüssigkeiten. Gut geeignet sind Industriestaubsauger daher auch für Privatpersonen mit Hobbyräumen, Tieren, Werkstätten, beim Heimwerken oder Renovieren. Die leistungsstarken Sauger kosten je nach Modell von 60 bis 500 Euro und mehr.

So wurde getestet

In unserem Industriestaubsauger-Test prüfen wir die Leistung der Geräte und die möglichst einfache Handhabung. Lautstärke, Ergonomie, Wendigkeit, Extras wie eine Kabelaufwicklung oder Filter werden von uns ebenfalls unter die Lupe genommen. Getestet werden die Industriestaubsauger praxisnah in einer Garage. Dabei ist der Betonboden mit Zucker und auch mit Blumenerde verschmutzt – zwei sehr unterschiedliche Herausforderungen.

Der Metabo ASR 25 L SC steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Testsieger
Metabo ASR 25 L SC

Der Metabo ASR 25 L SC überzeugt uns im Test durch die robuste Verarbeitung, starke Saugleistung und hohe Ergonomie. Der automatische Filterrüttler und das besonders lange Gummikabel sind weitere Pluspunkte. Die rollende Bodendüse gleitet leicht und saugt grobe Verschmutzungen (in unserem Test Zucker und Blumenerde) zuverlässig auf. Nach dem Saugen rieselt auch nichts nach.

Der Einhell TE-VC 2025 SACL steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Profi-Tipp
Einhell TE-VC 2025 SACL

Zucker und Erde werden beim Einhell TE-VC 2025 SACL im ersten Anlauf eingesaugt. Vorteilhaft ist das Gerät auch durch die verstellbare Stange und die gute Wendigkeit. Die Bodenhaftung der Düse ist aber enorm stark, sodass ein höherer Kraftaufwand nötig ist. Außerdem lässt sich der Filter nur manuell per Klopferfunktion reinigen. Nach dem Saugen rieselt etwas Schmutz nach.

Der Bosch AdvancedVac 20 steht mit Bodendüse auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Bosch AdvancedVac 20

Der Bosch AdvancedVac 20 ist eher kompakt und leichter gestaltet. Dennoch ist der Industriestaubsauger durchaus kraftvoll. Er schwächelt nur bei feinem Zucker ein wenig und braucht mehrere Durchgänge. Der Filterbeutel hält nicht ganz dicht, sodass der Innenraum in unserem Test verschmutzt. Der Schlauch ist wendig, aber das Kabel etwas kurz. Einen Filterrüttler gibt es zudem nicht.

Vergleichstabelle Industriestaubsauger

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 10.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Industriestaubsauger im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Industriestaubsauger Vergleich
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/TKärcher WD 6 P S V-30/6/22/T
Vergleichssieger
Bosch Professional GAS 35 L SFC+Bosch Professional GAS 35 L SFC+
Metabo ASR 25 L SCMetabo ASR 25 L SC
Einhell TE-VC 2340 SACLEinhell TE-VC 2340 SACL
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch Professional GAS 35 MBosch Professional GAS 35 M
Kärcher WD 4 P S V-20/5/22Kärcher WD 4 P S V-20/5/22
Abbildung*
Highlight
Vergleichssieger
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/TAmazon Logo
Bosch Professional GAS 35 L SFC+Amazon Logo
Metabo ASR 25 L SCAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Einhell TE-VC 2340 SACLAmazon Logo
Bosch Professional GAS 35 MAmazon Logo
Kärcher WD 4 P S V-20/5/22Amazon Logo
Modell*

Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T

Bosch Professional GAS 35 L SFC+

Metabo ASR 25 L SC

Einhell TE-VC 2340 SACL

Bosch Professional GAS 35 M

Kärcher WD 4 P S V-20/5/22

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional GAS 35 L SFC+
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Metabo ASR 25 L SC
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Einhell TE-VC 2340 SACL
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Professional GAS 35 M
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Kärcher WD 4 P S V-20/5/22
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
RatenzahlungRatenzahlung
Ratenzahlung
Leistungsdaten
Leistung
1.300 W
1.200 W
1.400 W
1.500 W
1.380 W
1.000 W
Saugleistung
160 mbar
254 mbar
248 mbar
225 mbar
254 mbar
210 mbar
Saugvolumen
68 l/s
74 l/s
73 l/s
keine Herstellerangabe
74 l/s
68 l/s
Behältervolumen
30 l
35 l
25 l
40 l
35 l
20 l
Lautstärke
82 dB
70 dB
72 dB
72 dB
70 dB
75 dB
Ausstattung & Funktionen
Flüssigkeiten aufsaugbar
Integrierte Steckdose
Blasfunktion
Schlauchlänge
2,2 m
3 m
3,2 m
3 m
5 m
2,2 m
Kabellänge
6 m
8 m
8 m
6 m
keine Herstellerangabe
5 m
Gewicht
9,3 kg
11,6 kg
11 kg
10,1 kg
12,4 kg
8,7 kg
Vorteile
  • sehr handliches Gerät
  • flexibel einsetzbar
  • großes Fassungsvermögen
  • großes Fassungsvermögen
  • automatische Filterreinigung
  • langes Kabel
  • hohe Saugleistung
  • langes Stromkabel
  • inkl. Fugendüse
  • großes Fassungsvermögen
  • einfache Bedienung
  • hohe Saugleistung
  • sehr langer Saugschlauch
  • Gerät reinigt automatisch den Filter
  • integrierte Zubehörhalterung
  • mit Boden- und Fugendüse
  • einfache Bedienung
  • schneller und hygienischer Tausch des Filters möglich
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe2 Jahre
keine Angabekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarLieferzeit prüfenSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Industriestaubsauger Testberichte

Metabo ASR 25 L SC im Test

Der Metabo ASR 25 L SC steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Testsieger
Metabo ASR 25 L SC

Geliefert wird der Metabo-Industriestaubsauger in einem sehr großen Karton, der oben und unten mit Styropor ausgekleidet ist. Im Lieferumfang enthalten sind ebenfalls ein großer Schlauch, zwei Kunststoffrohre, ein Klopfer, ein gebogenes Kombi-Stück, eine Fugendüse, eine Polsterdüse und ein Filterbeutel.

Der Karton des Metabo ASR 25 L SC steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Metabo ASR 25 L SC steht auf einem Tisch Das Styropor in der Verpackung des Metabo ASR 25 L SC ist gebrochen Das Zubehör des Metabo ASR 25 L SC liegt auf einem Tisch Der Steckdose am Metabo ASR 25 L SC wird geöffnet

Das Zubehör lässt sich an der Rückseite des Gerätes anklipsen. Der Staubsauger wirkt groß, wuchtig und äußerst robust. Es handelt sich um ein schwarzes, mattes Kunststoff-Gehäuse. Das Gerät vermittelt uns durch die Größe, das 11 kg schwere Gewicht und die Bauweise einen sehr stabilen Eindruck.

Testbericht: Metabo ASR 25 L SC

Der Filterbeutel wird im Inneren aufgesteckt, sofern gewünscht. Die schwere Motoreinheit setzen wir anschließend auf und fixieren sie mit zwei seitlichen Clips. Hierfür ist etwas Kraftaufwand nötig. Die beiden identischen Rohre stecken wir zusammen. Durch die Markierungen ist jedoch direkt erkennbar, welches Teil wohin gehört.

Den 3,5 Meter langen Schlauch fixieren wir mit einer Lasche am Gerät, indem wir ihn im Uhrzeigersinn drehen. Die gebogene Krümmung für Maschinenanschlüsse ist dagegen fest montiert. Darauf stecken wir das Rohr und danach die Bodendüse. Der Zusammenbau ist unkompliziert und auch intuitiv – ein Blick in die Anleitung ist nicht nötig.

Eine Hand entriegelt den Deckel des Metabo ASR 25 L SC Eine Hand befestigt einen Staubsaugerbeutel am Metabo ASR 25 L SC Eine Hand befestigt den Schlauch am Metabo ASR 25 L SC

Der Industriestaubsauger von Metabo verfügt über ein Volumen von 25 Litern. Es gibt zwar keine Blasfunktion, aber eine integrierte Steckdose für die Nutzung von Werkzeugen. Das Kabel ist 8 Meter lang und reicht daher für nahezu jeden Zweck aus.

Sie können mit dem Sauger zudem auch Flüssigkeiten aufsaugen. Sie haben generell die Wahl, ob Sie das Gerät ohne Beutel einsetzen möchten oder den Metabo-ASR-25-L-SC-Filter verwenden wollen. Für Flüssigkeiten ist der Einsatz ohne Filterbeutel empfehlenswert.

Generell ist die Leistung sehr stark:

  • 1.400 Watt Leistung
  • 248 mbar Saugleistung
  • 73 l/s Saugvolumen

Das Gerät hat große, leichtgängige 360-Grad-Räder an der Vorderseite. Die hinteren Räder sind stabil. Er lässt sich in unserem Industriestaubsauger-Test leicht hinterherziehen und ist wendig. Zudem gibt es einen stabilen Haltegriff auf der Oberseite.

Die Rollen des Metabo ASR 25 L SC

Hinweis: Kleinere, noch wendigere Nass-Trockensauger haben wir in unserem Nass-Trockensauger-Test geprüft. Diese sind für industrielle Zwecke weniger geeignet, für die Garage, die Werkstatt oder den Garten aber äußerst nützlich.

Das Rohr ist nicht höhenverstellbar, aber es ist leicht und liegt angenehm in der Hand. Der Handgriff der Krümmung ist ergonomisch geformt und mit vier Fingermulden versehen. Damit haben wir auch hier einen sehr guten Halt.

Die Bodenfreiheit liegt bei 5 bis 6 Zentimetern – wir können kleine Hindernisse und Erhöhungen problemlos umfahren. Dabei besteht in allen Richtungen auch keine Kippgefahr.

Auf der Frontseite befindet sich ein Drehschalter mit diesen Positionen:

  • 0 = Aus
  • I = Ein
  • RA = Automatik mit Filterrüttelfunktion

In der RA-Stellung aktiviert sich ein elektromagnetischer Rüttler automatisch für etwa zehn Sekunden, um den Filter zu reinigen. Gegenüber den anderen Geräten im Test ist das ein großer Vorteil.

Das Gerät hat keine sichtbare Kabelaufwicklung, aber ein sehr hochwertiges Gummikabel. Dieses ist biegsamer und hitzebeständiger als die Plastikkabel der anderen Modelle.

Eine Hand biegt ein Kabel des Metabo ASR 25 L SC

Der Hersteller spricht von einer Lautstärke von 72 Dezibel. Wir messen in unserem Test mit einem Meter Abstand per Apple Watch ungefähr 79 Dezibel. In unserem Test schneidet das Gerät sehr gut ab.

Wir streuen Blumenerde und Zucker auf den Boden einer Garage, um Verschmutzung zu simulieren. Die Erde wird problemlos aufgesaugt – sogar große Stücke sind kein Problem. Beim Zucker zeigt sich nur beim Ende der langen Bahn eine kleine Schwäche. Beim Vorwärtsbewegen heben wir die Düse aber leicht an, sodass hier schlichtweg bei feinem Staub oder Krümeln ein paar mehr Durchgänge nötig sind.

Besonderer Vorteil: Die Rollen unter der Düse halten das Gerät stabil in der Spur. Das ist beim Arbeiten sehr angenehm. Nach dem Saugen rieselt außerdem kein Schmutz wieder aus dem Rohr. Das war zum Beispiel beim Einhell-Industriestaubsauger der Fall.

Der Metabo ASR 25 L SC beim Aufsaugen von Zucker

Der Düsenwechsel ist unkompliziert und durch einfaches Aufstecken und Abziehen möglich. An der Bodendüse sind außerdem Rollen, sodass diese sehr leicht gleiten. Auch das ist in unserem Industriestaubsauger-Test ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Geräten.

Auf einen Flüssigkeitenablass verzichtet Metabo. Der Behälter lässt sich jedoch trotz seiner Größe leicht anheben und ausleeren. Da wir für den Test nur feste Materialien einsaugen, verwenden wir den Beutel. Dieser lässt sich danach problemlos entsorgen.

Unser Fazit: Metabo ASR 25 L SC

Das Gerät punktet in unserem Metabo-ASR-25-L-SC-Test auf ganzer Linie. Das Gerät ist sehr robust und auch die Ergonomie lässt keine Wünsche offen. Die rollende Düse macht es uns im Test sehr einfach, über den Boden zu gleiten.

Die automatische Filterrüttelfunktion ist ebenfalls praktisch, um die Saugleistung wiederherzustellen. Insgesamt ist die Saugleistung sehr gut. Alle Herausforderungen können in unserem Test bewältigt werden, wobei das Gerät vor allem auch mit groben Stücken sehr gut klarkommt. Das Zubehör kann zusätzlich an der Hinterseite des Gerätes verstaut werden. Der Beutel hält sicher und zuverlässig, sodass der Innenraum sauber bleibt.

Metabo ASR 25 L SC
Testsieger
Metabo ASR 25 L SC
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Einhell TE-VC 2025 SACL im Test

Der Einhell TE-VC 2025 SACL steht mit der Bodendüse auf einem Tisch
Profi-Tipp
Einhell TE-VC 2025 SACL

Der Industriestaubsauger von Einhell wird ebenfalls in einem sehr großen Karton geliefert. Das Gerät ist jedoch nicht mit Styropor geschützt, sondern an den Ecken mit Pappe. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät: vier Räder, ein Zugrohr, zwei weitere Aufsätze, ein Tragegriff ein Saugschlauch, ein Schaumstofffilter, ein Filterbeutel sowie Montagematerial.

Der Karton des Einhell TE-VC 2025 SACL steht auf einem grauen Boden Das Zubehör des Einhell TE-VC 2025 SACL liegt auf einem Tisch Die Rollen des Einhell TE-VC 2025 SACL von der Seite

Das Gerät besteht aus rotem und schwarzem Kunststoff. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt ordentlich. Der Edelstahl-Behälter wirkt robust, neigt bei Dellen aber zur Verformung. Die Räder bestehen aus Gummi, sehen optisch aber eher wie Kunststoff aus.

Testbericht: Einhell TE-VC 2025 SACL

Ganz intuitiv ist der erste Zusammenbau des Einhell-Nass-Trockensaugers TE-VC 2025 SACL nicht. Besonders die Vorderräder lassen sich ohne Anleitung schwer korrekt installieren. Die Hinterräder sind mit einem Metallstift gesichert, was ebenfalls nicht ganz optimal gelöst ist.

Der Filterbeutel wird über den Schmutzeinlass geschoben. Auch hier ist etwas Widerstand zu spüren. Vorteilhaft ist aber, dass die Teleskopstange in ganzen 17 Stufen verstellbar ist. Der obere Teil ist zudem leicht gebogen.

Die Bodendüse wird aufgesteckt und hat eine einklappbare Gummilippe. Die Motoreinheit fixieren wir mit dem Bügel. Sie sitzt danach fest und sicher auf dem Gerät. Zusätzlich muss der Henkel für den 25 Liter großen Behälter angebracht werden.

Eine Hand befestigt eine Sicherung an einem Reifen des Einhell TE-VC 2025 SACL Eine Hand befestigt die Abdeckung der Reifen des Einhell TE-VC 2025 SACL Eine Hand befestigt den Griff des Einhell TE-VC 2025 SACL Der Verschluss am Deckel des Einhell TE-VC 2025 SACL wird geöffnet

Die Knöpfe sind groß, gut erreichbar und lassen sich leicht bedienen. Der Kippschalter bietet drei Möglichkeiten:

  • 0 = Aus
  • 1 = An (manuell)
  • Auto = An (automatischer Modus)

In der Automatik-Stellung wird ein angeschlossenes Werkzeug erkannt und der Sauger schaltet sich beim Start des Gerätes automatisch ein. Zusätzlich gibt es einen Drehregler für die stufenlose Regulierung der Saugleistung. Diese liegt bei 200 mbar.

Die Bedienelemente des Einhell TE-VC 2025 SACL

Der Schlauchanschluss ist fest und um 360 Grad drehbar. Dadurch ist der 3 Meter lange Schlauch sehr beweglich. Der Griff ist aus Metall, ergonomisch ausreichend und gut greifbar. Das 9,3 kg schwere Gerät ist sehr wendig und durch die drehbaren Vorderräder folgt es unseren Bewegungen gut.

Für den Betrieb stecken wir das 5 Meter lange Kabel ein. Für unseren Test stellen wir das 1.200 Watt starke Gerät vor die gleichen Herausforderungen wie die zwei anderen Sauger. Wir verstreuen in zwei parallelen Streifen sowohl Blumenerde als auch Zucker. Sie können mit dem Einhell-Nass-Trockensauger TE-VC 2025 SACL auch Flüssigkeiten aufsaugen. Außerdem verfügt das Gerät über eine Blasfunktion.

Während des Betriebs soll der Industriestaubsauger eine Lautstärke von 72 Dezibel haben. In unserem Test messen wir aus einem Meter Entfernung mit der Apple Watch 80 Dezibel.

Mit der Bodendüse des Einhell TE-VC 2025 SACL wird Zucker weggesaugt

Sowohl der Zucker als auch die Erde werden in unserem Einhell-TE-VC-2025-SACL-Test direkt im ersten Zug komplett aufgesaugt. An sich ist die Saugleistung also extrem stark. Die Bodendüse haftet jedoch äußerst stark am glatten Boden. So müssen wir viel Kraft aufwenden, um die Düse nach vorne zu schieben. Dabei verursacht sie außerdem ein hörbares Kratzgeräusch. Nach dem Saugen fallen ebenso Reste aus dem Rohr, die dann erneut aufgesaugt werden müssen. Auf der Unterseite sind zudem sichtbare Kratzspuren trotz der Borsten (die das eigentlich verhindern sollten).

Eine Hand hält die Bodendüse des Einhell TE-VC 2025 SACL fest

Der Filterbeutel lässt sich leicht entnehmen, verfügt aber nicht über einen Verschluss. Bei der Entsorgung müssen wir daher recht vorsichtig sein. Die Innenseite des Behälters bleibt großteils sauber. Wir können den Filter außerdem durch eine manuelle Klopfer-Funktion entstauben.

Unser Fazit: Einhell TE-VC 2025 SACL

Der Einhell-Industriestaubsauger hat zwar eine extrem starke Saugleistung, aber auch kleine Schwächen. Durch die starke Haftung der Bodendüse ist recht viel Kraftaufwand zum Schieben nötig.

Punkten kann das Gerät wiederum durch die höhenverstellbare Teleskopstange und den drehbaren Schlauchanschluss. Überdies ist der Sauger robust und wendig. Im Rohr bleibt nach unserem Test ein wenig Dreck hängen, was nach dem Ausschalten wieder herausrieselt. Eine automatische Klopfer-Funktion gibt es nicht, Sie können den Filter aber manuell durch einen Knopf ausstauben.

Einhell TE-VC 2025 SACL
Profi-Tipp
Einhell TE-VC 2025 SACL
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Bosch AdvancedVac 20 im Test

Der Bosch AdvancedVac 20 steht mit Bodendüse auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Bosch AdvancedVac 20

Der Industriestaubsauger von Bosch wird in einem Hochkant-Karton geliefert und ist im Inneren mit Folie geschützt. Zum Lieferumfang gehören neben dem eigentlichen Gerät ein Schlauch, ein Filterbeutel, zwei Rohre und vier Aufsätze.

Der Karton des Bosch AdvancedVac 20 steht auf einem Tisch Das Zubehör des Bosch AdvancedVac 20 liegt auf einem Tisch Eine Hand öffnet die Steckdose des Bosch AdvancedVac 20

Das Gerät selbst kommt bereits mit vormontierten Rädern. Auf der Hinterseite des Gerätes sind Zubehör-Halterungen zu finden. Die größere Bodendüse kann aber nicht richtig am Gerät verstaut werden.

Der Industriestaubsauger besteht aus mattem, schwarzem Kunststoff. Die Verarbeitung ist sauber, wirkt aber weniger hochwertig als bei unserem Testsieger von Metabo. Gleiches gilt auch für das Rohr und die Bodendüse.

Testbericht: Bosch AdvancedVac 20

Wir setzen für unseren Bosch-AdvancedVac-20-Test den Staubbeutel ein, der aus Papier gefertigt ist. Dieser ist recht groß, aber nur ungefähr 10 cm schmal. Er umschließt den Innenraum seitlich. Wir setzen die Motoreinheit auf und rasten diese mit zwei roten Griffen ein. Hier ertönt ein deutlich hörbares Klick-Geräusch.

Eine Hand befestigt den Staubsaugerbeutel des Bosch AdvancedVac 20 Eine Hand zieht am befestigten Staubsaugerbeutel des Bosch AdvancedVac 20 Der Deckel des Bosch AdvancedVac 20 wird abgehoben

Beim 2,2 Meter langen Schlauch ist ein Schloss-Symbol zu finden, sodass die Steckrichtung eindeutig ist. Der Schlauchanschluss lässt sich zudem um 360 Grad drehen.

Die beiden Rohre sind baugleich und werden lediglich zusammengesteckt. Eine Höhenverstellung gibt es nicht. Generell gibt es beim Rohr auch keine Griffmulden und es ist recht leicht. Es fühlt sich daher im Test weniger ergonomisch als die Rohre von Metabo und Einhell an.

Die Düsen lassen sich ebenfalls einfach aufstecken. Die Installation ist einfach und intuitiv. Eine Anleitung benötigen wir hierfür nicht. Die Rollen sind recht klein und innenliegend. Das Gerät rollt damit nur ungefähr 1,5 cm über dem Boden. Die Vorderräder sind an sich um 360 Grad drehbar, aber sie rollen eher schwerfällig. Sie drehen leider kaum mit.

Die Rollen des Bosch AdvancedVac 20 von der Seite

Dafür ist das gesamte Gerät mit 7,6 kg etwas leichter und auch kompakter gestaltet. Dennoch bietet auch der Bosch-Industriestaubsauger eine gute Leistung von 1.200 Watt und 260 mbar. Das Saugvolumen liegt bei 70 l/s.

Sie können mit dem Sauger nicht nur feste Stoffe, sondern auch Flüssigkeiten aufsaugen. Eine integrierte Steckdose für den Werkzeug-Betrieb ist auch vorhanden, ebenso eine Blasfunktion und ein Wasserauslass.

Für den Betrieb gibt es nur einen einfachen Kippschalter. Hier wählen Sie zwischen 0 (aus) und 1 (an). Zuvor müssen Sie das Gerät mit dem 4 Meter langen Kabel an eine Steckdose anschließen. Die Kabellänge fällt uns im Test eher negativ auf, da es in unserer großen Doppel-Garage bereits Probleme gab.

Die Bodendüse des Bosch AdvancedVac 20 beim Aufsaugen von Erde

Der Hersteller spricht von 80 Dezibel Lautstärke während des Betriebs. Wir messen aus einem Meter Entfernung 85 Dezibel. Bei dem Test mit der Blumenerde ist die Saugleistung gut. Feiner Zucker bereitet aber Probleme. Erst beim Zurückziehen der Düse wird der Zucker aufgesaugt, sodass hier mehr Durchläufe nötig sind.

Die Düse ruckelt beim Ziehen. Das erschwert ein ergonomisches Arbeiten ungemein. Generell fallen uns hier auch das eher wackelige Rohr und der kleine Klopfer auf. Damit ist es schwerer, die Düse auf dem Boden zu führen.

Die Erde hat sich am Filter vorbeigedrückt. Der Innenraum des 20-Liter-Behälters ist daher nach unserem Test stark verschmutzt. Im Gehäuseinneren sind sowohl Zucker als auch Erde zu sehen. Wir entfernen den Filterbeutel, entsorgen ihn und reinigen danach mit Wasser und Reinigungsmittel den Behälter. Durch den Wasserauslass gelingt das jedoch problemlos.

Eine Hand löst den Staubsaugerbeutel des Bosch AdvancedVac 20

Unser Fazit: Bosch AdvancedVac 20

Der Industriestaubsauger von Bosch bietet zwar viel Zubehör und eine gute Leistung, hat aber auch einige Schwächen. Das Zubehör lässt sich nur teilweise verstauen. Es gibt keine richtige Kabelaufwicklung, sondern Gummibänder zum Fixieren.

Besonders hat uns aber der automatische oder auch ein manueller Filterrüttler gefehlt. Generell hat der Filterbeutel nicht richtig gehalten, sodass sich Erde und Zucker im Behälter befinden (statt im Beutel). Bei der Ergonomie und der Handhabung kann das Gerät ebenfalls nicht so sehr überzeugen wie die zwei anderen Industriesauger. Dennoch ist es ein gutes Einstiegsgerät für den gelegentlichen Gebrauch.

Vor allem für Flüssigkeiten ist der Bosch-Nass-und-Trockensauger AdvancedVac 20 durch den integrierten Wasserauslass gut geeignet.

Bosch AdvancedVac 20
Einsteiger-Tipp
Bosch AdvancedVac 20
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Industriestaubsauger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Industriestaubsauger Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein automatischer Filterrüttler beziehungsweise Industriestaubsauger mit Klopffunktion sorgt dafür, dass die Saugleistung nicht nachlässt.
  • Wichtig für eine gute Saugkraft und Leistung ist auch eine hohe Unterdruckleistung (z. B. 20 kPa oder mehr) für grobe und feine Partikel.
  • Wenn Sie auch Flüssigkeiten aufsaugen möchten, sollte es sich um einen Nass-Trocken-Industriesauger mit Behälter und Ablassventil handeln.

Ein Industriestaubsauger im Einsatz, mit der Düse im Vordergrund

Industriestaubsauger kommen nicht nur in der Industrie oder generell im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Stattdessen sind sie auch im privaten Umfeld hilfreich. Verschmutzungen aller Art fallen zum Beispiel in der Werkstatt, beim Renovieren oder im Garten an. Sie können mit einem Industriestaubsauger im Privatbereich beispielsweise die Terrasse, Garage, den Pool, Keller oder Balkon aussaugen.

In unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr über die wichtigsten Einsatzzwecke der Nass-Trocken-Industriestaubsauger. Wir stellen Ihnen zudem die Faktoren vor, die beim Kauf des für Sie besten Industriestaubsaugers wichtig sind – beispielsweise die Saugkraft, Leistung und Anschlussmöglichkeiten.

1. Industriestaubsauger-Test: Für welchen Einsatz sind die Geräte geeignet?

Vektorgrafik eines Industriestaubsaugers.Wann immer ein klassischer Staubsauger nicht das Mittel der Wahl ist, könnte ein Industriestaubsauger bessere Dienste leisten. Sie können damit sowohl grobe Verschmutzungen, als auch Flüssigkeiten aufsaugen. Wichtig dabei ist, den Filter dafür herauszunehmen. Die Saugkraft ist auch bei Flüssigkeit so hoch, dass sogar vollgelaufene Keller mithilfe eines Industriestaubsaugers ausgepumpt werden konnten, ohne die Feuerwehr verständigen oder mit den eigenen Händen das Wasser beseitigen zu müssen.

Die meisten Modelle sind mit einer Steckdose ausgestattet, an die Elektrowerkzeuge angeschlossen werden können. Der Schlauch des Staubsaugers kann zudem an einen Hobel oder ein Schleifgerät (z. B. einen Trockenbauschleifer) angeschlossen werden, um die anfallenden Späne direkt aufzusaugen.

Für feinen Staub sind herkömmliche Staubsauger in der Regel nicht geeignet, vor allem wenn es sich um Staubsauger ohne Beutel handelt. Das Filtersystem eines Industriestaubsaugers hingegen ist bestens für kleine Staubpartikel ausgerüstet. Für große Späne oder Schutt sollte der Industriestaubsauger beutellos verwendet werden.

Industriesauger sind also nicht nur für das Säubern im Gewerbe und der Industrie geeignet, sondern bestens für Werkstattarbeiten ausgestattet. Sie können den Industriestaubsauger aber auch zu Hause zur Reinigung von Garage, Keller, Terrasse, Garten oder dem Haus selbst einsetzen. Auch bei der Autoreinigung arbeiten die Industriesauger zuverlässig und können den Innenraum von Geländewagen und anderen Auto-Typen schnell wieder wie neu aussehen lassen.

2. Worauf sollte man achten, wenn man einen Industriestaubsauger kaufen möchte?

Ein- und Ausschalte-Tasten sowie Manometer auf blauem Paneel im Bereich des Deckels eines getesteten Industriestaubsaugers von Columbus.

Neben den Schaltern für die Motoren erkennen wir hier ein Manometer, das über die Saugleistung (in bar) dieses Columbus E3 70X Industriestaubsauger informiert.

Die Grundaufgaben eines Industriestaubsaugers unterscheiden sich nicht von denen eines normalen Staubsaugers. Wichtige Kriterien für Staubsauger, wie etwa die Teppichreinigungsklasse, die Staubklasse oder die Beutelgröße, sind bei Industriestaubsaugern jedoch von geringer Bedeutung. Worauf Sie achten müssen, haben wir in folgender Tabelle zur Kaufberatung für Sie zusammengefasst.

Kategorie Beschreibung
Leistung Die Leistung der Geräte bewegt sich in unserem Industriestaubsauger-Vergleich 2025 in etwa zwischen 1.000 bis 2.000 Watt. Bei Staubsaugern mit Saugregulierung kann die Saugleistung über ein Drehrad individuell angepasst werden. Die Leistung sagt nur oberflächlich etwas über die Saugkraft aus, eindeutig hingegen hängt der Stromverbrauch damit zusammen. Der beste Industriestaubsauger kann also auch ohne hohe Wattzahl eine sehr gute Saugkraft haben.
Saugkraft Die Saugkraft befindet sich bei allen Modellen im ähnlichen Bereich und wird meist in mbar angegeben. Die Faustregel „Je mehr Watt, desto stärker die Saugkraft“ kann nicht immer bestätigt werden. Bei einem Staubsauger mit geringer Wattzahl kann die Saugkraft trotzdem stärker sein, da die Komponenten besser zusammenarbeiten und die Technik ausgefeilter ist.
Kabel und Schlauch Je länger das Kabel und der Saugschlauch des Industriestaubsaugers sind, desto größer ist auch der Aktionsradius des Staubsaugers. Müssen Sie also häufig größere Flächen von Dreck und Staub befreien, achten Sie darauf, dass das Kabel lang genug ist, um auch an alle Stellen zu kommen. Die Länge des Schlauchs kann beispielsweise beim Saugen von Treppen oder im Garten von Bedeutung sein.
Anschlussmöglichkeiten Wenn Sie Ihre Elektrowerkzeuge an den Industriestaubsauger anschließen möchten, achten Sie darauf, dass der Staubsauger eine Steckdose besitzt. An den Staubsauger können Schleifmaschinen oder Elektrohobel angeschlossen und die anfallenden Späne so direkt aufgenommen werden, um die Werkstatt sauber zu halten. Die Industriestaubsauger können erkennen, wann das Elektrowerkzeug angeschaltet wird, um dann automatisch mit dem Saugen zu beginnen.
Blasfunktion Wer einen Garten hat, wird besonders auf die Blasfunktion der Industriestaubsauger achten. Statt ein zusätzliches Gerät wie einen Laubbläser anzuschaffen, können diese Aufgabe auch einige Modelle aus unserem Industriestaubsauger-Vergleich erledigen. Mit der Blasfunktion können auch Staubpartikel und Feinstaub aus ungünstig zu erreichenden Positionen erst aufgewirbelt und anschließend ausgesaugt werden.

Das Volumen spielt zumindest beim normalen Hausgebrauch eine eher untergeordnete Rolle. Alle großen und kleinen Industriestaubsauger haben meist trotzdem ein Volumen von über 10 oder gar 20 Litern. Das reicht für den Alltag vollkommen aus.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Industriestaubsauger

3.1. Kann ich mit dem Industriestaubsauger Asche saugen?

Nur wenige Industriesauger können Asche saugen. Es gibt spezielle Aschesauger und Kaminstaubsauger, die für das Saugen von Asche besser geeignet sind. Die Industriestaubsauger werden durch das Aufsaugen von Asche zwar nicht beschädigt, nehmen Sie aber besser den Beutel heraus und saugen Sie nur mit dem Behälter. Anschließend sollten Sie den Behälter vorsichtig ausleeren, damit sich die Asche nicht direkt wieder verteilt. Außerdem sollte der Filter gereinigt werden, da die Asche sonst zu Verstopfung des Filters führen kann. Auf keinen Fall dürfen Sie einen Industriesauger für heiße Asche anwenden.

» Mehr Informationen

3.2. Kann ich den Industriestaubsauger ohne Beutel benutzen?

Bei Industriestaubsaugern wird oft direkt ein Beutel mitgeliefert. Diese lassen sich überdies nachkaufen und sind je nach Einsatzzweck sehr empfehlenswert. Grundlegend kann ein Industriestaubsauger ohne Beutel verwendet werden. Bei Flüssigkeiten oder wenn das Material stark verschmutzt oder etwas feucht ist (beispielsweise bei Laub) sind Beutel aber besser geeignet. Ebenfalls empfehlenswert ist der Beutel beim Aufsaugen von Feinstaub.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Hersteller für Industriestaubsauger gibt es?

Neben der beliebten Kärcher-Industriestaubsauger-Reihe, bei der es eine große Anzahl an verschiedenen Modellen in allen möglichen Größen und Leistungen gibt, sind vor allem Syntrox und Bosch Industriestaubsauger sehr bekannt. Viele Hersteller, die auch für Trockensauger oder Hochdruckreiniger verantwortlich sind, haben Geräte fürs Nass entwickelt und eine Auswahl an Industriesaugern aufgebaut. In der folgenden Übersicht haben wir einige wichtigen Marken für Industriesauger für Sie aufgelistet.

  • Bosch
  • Einhell
  • Festool
  • Kärcher
  • Makita
  • Masko
  • Metabo
  • Mirka
  • Nilfisk
  • Würth
Gesamtansicht eines stehenden getesteten Industriestaubsaugers von Columbus.

Hier sehen wir einen Columbus E3 70X Industriestaubsauger, der laut unserer Recherche ein Profigerät mit drei Motoren ist.

» Mehr Informationen

3.4. Wo finde ich Industriestaubsauger-Zubehör?

Das nötige Zubehör für Industriestaubsauger, wie z. B. neue Filterpatronen oder Filtersäcke, gibt es in Baumärkten und im Internet zu kaufen. Einige Staubsauger akzeptieren nur das Zubehör des Herstellers, weshalb Sie unter Umständen auf günstige Zubehör-Alternativen verzichten müssen. Einige Hersteller bieten eine Auswahl an Behältern aus unterschiedlichen Materialien, wie Edelstahl oder Kunststoff an. Aufpassen müssen Sie zudem bei Ersatzmaterialien, wie Schläuchen, Adaptern oder Kabeln, die meist nur beim Hersteller direkt zu erwerben sind.

Nahaufnahme eines großen Handgriffs auf Zughöhe eines Industriestaubsaugers im Test.

Der Industriestaubsauger-Columbus E3 70X läuft auf Rollen und wird am hier sichtbaren Griff geschoben oder gezogen.

» Mehr Informationen

3.5. Gibt es auch Akku-Industriestaubsauger?

Zwar sind Akku-Industriestaubsauger praktisch, da sie ohne Kabel und damit flexibel funktionieren, aber dafür ist die Laufzeit sehr begrenzt. Mehrheitlich sind die Behälter eher klein und die Saugkraft deutlich geringer.

» Mehr Informationen

3.6 Gibt es einen Test der Stiftung Warentest?

Einen Test zu Industriestaubsaugern hat die Stiftung Warentest bislang leider nicht durchgeführt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Industriestaubsauger

In diesem YouTube-Video „Kärcher WD 3 Testbericht | Wie gut ist ein Nass- Trockensauger für unter 70 Euro?“ liegt der Fokus auf dem Produkt WD 2 Plus von Kärcher. Der Testbericht enthüllt, wie effektiv dieser Nass-Trockensauger unter 70 Euro ist und liefert somit wichtige Informationen für potenzielle Käufer.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Industriestaubsauger Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Industriestaubsauger Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Industriestaubsauger Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Industriestaubsauger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Saugvolumen
Behältervolumen
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T
ca. 188 €
68 l/s
30 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Bosch Professional GAS 35 L SFC+
ca. 467 €
74 l/s
35 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 3
Metabo ASR 25 L SC
ca. 345 €
73 l/s
25 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 4
Einhell TE-VC 2340 SACL
ca. 174 €
keine Herstellerangabe
40 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Bosch Professional GAS 35 M
ca. 499 €
74 l/s
35 l
Lieferzeit prüfen
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Reinigungsgeräte