Das Wichtigste in Kürze
  • Wer Kaffee mag, mahlt am besten selbst. Denn beim Zerkleinern der Bohnen werden Aromen frei, die nur dann voll ausgekostet werden können, wenn der Kaffee direkt nach dem Mahlen aufgebrüht wird. In unserem illy-Kaffeebohnen-Vergleich finden sich Produkte mit verschiedenen Aromen und Röstgraden für das ultimative Kaffeeerlebnis.
illy-Kaffeebohnen im Test: Eine silberfarbige Tüte steht auf dem Boden.

Hier sehen wir Illy-Kaffeebohnen, die in Italien geröstet werden und oft das Label „Perfect preservation of coffee“ tragen, was ein Verweis auf die Schutzatmosphäre-Verpackung mit Aromaventil ist.

1. Worin unterscheiden sich die verschiedenen illy-Kaffeebohnen?

Eine silberfarbige Tüte mit den getesteten illy-Kaffeebohnen steht vor einem Plakat mit gefüllten Kaffeetassen.

Die hier gezeigten Illy-Kaffeebohnen mit dem Hinweis „Ideal pour savourer votre préparation Illy“ sind auf klassische Siebträgermaschinen oder Espressokocher abgestimmt, wie wir erfahren.

Das Unternehmen mit Sitz im italienischen Triest hat die verschiedensten illy-Kaffeebohnen im Angebot. So kommen die Samen der Kaffeepflanze aus über 20 Ländern und je nach Herkunft und Anbaugebiet entwickeln die Bohnen verschiedene Aromen. So enthalten Produkte aus Guatemala beispielsweise Noten von Schokolade, Karamell und Honig. Die illy-Kaffeebohnen Classico und die illy-Kaffeebohnen Espresso, die aus verschiedenen Ernten stammen, schmecken leicht nach Karamell, Orangenblüten und Jasmin.

Wenn Sie illy-Kaffeebohnen kaufen, sollten Sie also darauf achten, dass Sie ein Produkt wählen, dessen Aromen ihrem Geschmack entsprechen. Außerdem sollten Sie wissen, dass es auch entkoffeinierte illy-Kaffeebohnen gibt, falls sie zwar auf Koffein verzichten, den Kaffeegeschmack aber nicht missen möchten.

2. Welche Kriterien spielen bei illy-Kaffeebohnen-Tests im Netz eine Rolle?

illy-Kaffeebohnen-Test: Die silberfarbigen Tüten stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Diese Illy-Kaffeebohnen sind vakuumverpackt, um das Röstaroma bestmöglich zu bewahren, was wir praktisch für Vorratskäufe und geschmacksstabile Lagerung finden.

Laut mehreren Tests von illy-Kaffeebohnen im Internet haben die besten illy-Kaffeebohnen einen besonders aromatischen und intensiven Geschmack. Außerdem wird in diversen illy-Kaffeebohnen-Tests auch auf Nachhaltigkeit geachtet. In diesem Punkt schneiden illy-Produkte sehr gut ab, da das Unternehmen sowohl Wert auf eine nachhaltige Lieferkette als auch auf eine wiederverwertbare Verpackung legt. Im direkten Preisvergleich sind illy-Kaffeebohnen dadurch zwar nicht die günstigsten, können jedoch mit einem guten Gewissen gekauft werden.

3. In welchen Mengeneinheiten werden illy-Kaffeebohnen verkauft?

Eine silberfarbige Tüte mit getesteten illy-Kaffeebohnen steht auf anderen Lebensmitteln.

Wir stellen fest: Diese Illy-Kaffeebohnen im silberfarbenen 500-g-Beutel enthalten 100 % Arabica der Sorte Classico – eine mittlere Röstung mit ausgewogenem Aroma und Noten von Karamell und Schokolade.

Illy-Bohnen werden meist in 250-Gramm-Dosen verkauft. Jedoch gibt es auch Packungen, die 1 kg illy-Kaffeebohnen oder sogar 3 kg illy-Kaffeebohnen enthalten.

Wer seinen Kaffee in den für das Unternehmen typischen illy-Dosen aufbewahrt, kann die Aromen des Kaffees übrigens besonders lange genießen, da sich diese in den Dosen nicht verflüchtigen können. Gemahlen werden können illy-Kaffeebohnen entweder unkompliziert in einem Kaffeevollautomaten oder aber in einer Kaffeemühle.

Quellenverzeichnis