Vorteile
- besonders hoher Stickstoff-Anteil
- besonders hoher Kalium-Anteil
- wiederverschließbare Verpackung
Nachteile
- geringe Wirkung
Hydrokultur-Dünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hydroponic Hydrokultur Flüssigdüngerkonzentrat | Green24 Hydroponik | Green24 Aqua 36 Startdünger | Leni Blusana für Hydrokultur | Q Grow Innovative Aqua Tools Dünger | Green24 Micro + U Dünger | happy nature Lewatit HD 50 | GHE Ripen Late Flowering Nutrient |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hydroponic Hydrokultur Flüssigdüngerkonzentrat 10/2025 | Green24 Hydroponik 10/2025 | Green24 Aqua 36 Startdünger 10/2025 | Leni Blusana für Hydrokultur 10/2025 | Q Grow Innovative Aqua Tools Dünger 10/2025 | Green24 Micro + U Dünger 10/2025 | happy nature Lewatit HD 50 10/2025 | GHE Ripen Late Flowering Nutrient 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ Form | Kurzzeitdünger flüssig | Kurzzeitdünger flüssig | Kurzzeitdünger flüssig | Langzeitdünger Granulat | Langzeitdünger Granulat | Kurzzeitdünger flüssig | Langzeitdünger Granulat | Kurzzeitdünger flüssig |
Menge Preis pro l | 1.000 ml 9,85 € pro l | 1.000 ml 9,95 € pro l | 300 ml 33,17 € pro l | 500 ml 47,80 € pro l | 250 ml 39,80 € pro l | 1.000 ml 10,85 € pro l | 200 ml 89,95 € pro l | 500 ml 23,72 € pro l |
6,4 % | 3,7 % | 14 % | 1 % | keine Herstellerangabe | 6,4 % | keine Herstellerangabe | 0 % | |
4,5 % | 3,3 % | 10 % | 2 % | keine Herstellerangabe | 6,4 % | keine Herstellerangabe | 6 % | |
6,7 % | 5,1 % | 14 % | 1 % | keine Herstellerangabe | 4,8 % | keine Herstellerangabe | 5 % | |
Verpackung | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Dose | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Dose | wiederverschließbare Flasche |
ausreichend für | 300 Liter Gießwasser | 600 Liter Gießwasser | keine Herstellerangabe | 10 Anwendungen | 100 Liter Gießwasser | 250 Liter Gießwasser | 4 Anwendungen | k. A. |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es gibt Hydrokultur-Langzeitdünger und Hydrokultur-Kurzzeitdünger. Ersterer ist in Form von Granulat erhältlich und zweiterer in Form von Flüssigkeit.
Hydrokultur bedeutet „im Wasser gezogen“ und daher haben Hydrokultur-Pflanzen eine erdfreie Wurzelumgebung. Als Zimmerpflanzen sind sie meist in Hydrokultur-Granulat aus Ton gesetzt. Die regelmäßige Düngung dieser Pflanzen ist enorm wichtig, da sie keine Nährstoffe aus dem Boden erhalten, wie es bei Pflanzen in Erde der Fall ist.
Die besten Hydrokultur-Dünger reichen für über 600 Liter Gießwasser oder 10 Anwendungen. So müssen Sie nicht allzu häufig Düngemittel nachkaufen.
Dünger für Hydrokulturen müssen die Nährstoffe für die Pflanzen in einer verfügbaren Form enthalten. Bei herkömmlichem Pflanzendünger, wie zum Beispiel bei Rinderdung, können die Nährstoffe auch in organischer Form vorliegen. Durch die in der Erde enthaltenen Mikroorganismen werden diese zersetzt und für die Pflanze verfügbar gemacht.
Da die Ton- oder Gesteinskügelchen einer Hydrokultur-Pflanze keine Mikroorganismen enthalten, könnten diese einen solch herkömmlichen Dünger laut gängigen Hydrokultur-Dünger-Tests nicht verwerten.
Je nachdem, ob es sich um Langzeit- oder Kurzzeitdünger handelt, wird dieser unterschiedlich verwendet. Bei der Anwendung von Langzeitdüngern können Sie das Hydrokultur-Dünger-Granulat als Schicht oben auf den Ton oder das Gestein geben. Bei jedem Gießen werden Nährstoffe daraus freigesetzt. Meist werden pro Pflanze 50 ml des Düngers verteilt.
Bei der Anwendung von flüssigem Hydrokultur-Dünger wird dieser einfach im vom Hersteller angegebenen Verhältnis mit Wasser in der Gießkanne vermischt und die Pflanze damit gegossen.
In der Tabelle unseres Hydrokultur-Dünger-Vergleichs finden Sie Lang- und Kurzzeitdünger. Je nachdem, welche Anwendungsform Ihnen mehr zusagt, sollten Sie ein entsprechendes Produkt auswählen.
Haben Sie noch eine recht kleine Pflanze, dann empfehlen wir Ihnen, sich einen flüssigen Hydrokultur-Dünger zu kaufen. Mit diesem können Sie der Pflanze mehr Nährstoffe zuführen und sie gerade am Anfang besser beim Wachsen unterstützen.
In diesem spannenden YouTube-Video tauchen Sie in die faszinierende Welt der Hydroponik ein und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pflanzen mit Hydroponik-Dünger optimal düngen können. Wir stellen Ihnen verschiedene Pflanzen wie Tomaten, Chili und viele andere vor, die in einem Hydroponik-System gedeihen und dank des speziellen Hydrokultur-Düngers prächtig wachsen. Erfahren Sie, wie Sie das richtige Wasser für Ihr Hydroponik-System auswählen und lernen Sie die besten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Hydroponik-Pflanzenaufzucht kennen. Tauchen Sie ein in diese innovative Gartenbau-Methode und lassen Sie sich von ihren unzähligen Vorteilen überzeugen!
In diesem inspirierenden Video von „think green 2021“ erfahren Sie alles über Hydroponik-Systeme für Zuhause und wie Sie sie erfolgreich nutzen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hydrokultur und entdecken Sie die Vorteile des hydroponischen Anbaus. Erfahren Sie zudem, welcher Hydrokultur-Dünger am besten geeignet ist, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen und prächtig gedeihen zu lassen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Hydrokultur-Dünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Indoor-Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Hydrokultur-Dünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Indoor-Gärtner.
Position | Modell | Preis | Stickstoff-Anteil | Phosphat-Anteil | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hydroponic Hydrokultur Flüssigdüngerkonzentrat | ca. 9 € | 6,4 % | 4,5 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Green24 Hydroponik | ca. 9 € | 3,7 % | 3,3 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Green24 Aqua 36 Startdünger | ca. 9 € | 14 % | 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Leni Blusana für Hydrokultur | ca. 23 € | 1 % | 2 % | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Q Grow Innovative Aqua Tools Dünger | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Preisangabe für den Dünger von Green stimmt nicht!
Hallo Martina,
vielen Dank für Ihre aufmerksame Anmerkung zu unserem Vergleich von Hydrokultur-Düngern.
Die angezeigten Preise werden von unserem System automatisch von den entsprechenden Ursprungsseiten übernommen. Wenn sich der Preis auf den Ursprungsseiten ändert, kann es jedoch vorkommen, dass der neue Preis erst etwas verzögert von unserem System übernommen wird. Hierbei handelt es sich um eine technische Verzögerung. Diese bitten wir zu entschuldigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
dies ist ein guter Bericht und hat mir grundlegend sehr geholfen. Ich habe eine Hydrokultur zum Anziehen von Saaten mit 4L Tank und Pumpe. Die Pflanzen (Keimlinge) befinden sich in Schwämmen, welche wiederum in einer Haltevorrichtung hängen und in den Tank reichen. Ist dieser komplett voll, berühren die Schwämme gerade so die Wasseroberfläche. Kann ich die Hydro Dünger einfach in den Tank dazu geben?
Und wie steht es um den Faktor Verträglichkeit (Bei bspw. Kräutern) /Bio/okölogischer Fußabdrücke bei den Dünger (dazu habe ich bis dato leider allgemein sehr wenig gefunden)
Sehr geehrter Daniel,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Hydrokultur-Dünger-Test.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Testkriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Konkrete Vorschläge nehmen wir gern entgegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie oft sollte ich meine Hydrokultur-Pflanzen düngen?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hydrokultur-Dünger-Vergleich.
Verwenden Sie flüssigen Hydrokultur-Dünger, dann sollten Sie diesen bei jedem Gießen zugeben, da Ihre Pflanze anders nicht an die Nährstoffe kommt. Es bringt auch nichts, einmal mit der doppelten Menge Dünger zu gießen und dann beim nächsten Mal nur mit Wasser. Halten Sie die Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen lieber auf einem ausgeglichenen Level.
Bei der Düngung mit Langzeitdünger geben Sie das Dünge-Granulat auf das Hydrokultur-Granulat. Das müssen Sie lediglich alle 3 Monate erneuern. Ansonsten können Sie die Pflanze mit Wasser gießen. Dieses setzt dann Nährstoffe aus dem Dünger-Granulat frei und versorgt die Pflanze.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team