Das Wichtigste in Kürze
  • Hydraulische Fahrradbremsen funktionieren mit Bremsflüssigkeit, welche auf die Bremsbeläge wirkt. In der Montage und Wartung sind sie anspruchsvoller als mechanische Bremsen – das Befüllen und Entlüften erleichtern Ihnen spezielle Entlüftungskits.

hydraulische Fahrradbremse Test

1. Wie ist die Funktionsweise einer hydraulischen Fahrradbremse?

Hydraulische Fahrradbremsen funktionieren über ein Flüssigkeitssystem. Bei hydraulischen Bremsen für Fahrräder wird in der Regel Mineralöl als Bremsöl verwendet. Durch Betätigung des Bremshebels wird Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt, welcher wiederum auf die Bremsklötze übertragen wird, die das Rad zum Stehen bringen.

Der Vorteil gegenüber einer mechanischen Fahrradbremse ist eine höhere Bremskraft bei geringerem Kraftaufwand. Daher werden Hydraulikbremsen häufig bei E-Bikes oder Mountainbikes verbaut, wo ein schnelles Bremsen unter Umständen notwendig sein kann. Zu beachten ist aber auch, dass die Montage und die Wartung anspruchsvoller sind und hydraulische Bremssysteme mehr kosten als mechanische.

2. Worauf ist beim Kauf einer hydraulischen Fahrradbremse laut diversen Tests im Internet zu achten?

Wie bei mechanischen Fahrradbremsen auch gibt es verschiedene Arten hydraulischer Bremsen für Fahrräder. Hier gilt es, zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen zu unterscheiden. Welches die beste hydraulische Fahrradbremse für Sie ist, hängt von Ihrem Rad bzw. Ihren Fahrgewohnheiten ab.

Scheibenbremsen gelten bei diversen Online-Tests von hydraulischen Fahrradbremsen als die bessere Wahl bei Nässe und schlechtem Wetter. Auch neigen die Fahrrad-Bremsbeläge nicht zur Überhitzung wie bei Felgenbremsen, wodurch Scheibenbremsen häufig bei Rennrädern oder Mountainbikes Anwendung finden. Felgenbremsen gelten dafür als einfacher in der Installation und Wartung.

Achten Sie zudem auf die Kompatibilität des Bremssystems mit Ihrem Fahrrad, wenn Sie eine hydraulische Fahrradbremse kaufen. Die Bremsleitung sollte außerdem eine ausreichende Länge aufweisen, um vom Bremshebel bis zum Bremssattel zu reichen.

Viele Hersteller wie z. B. Magura oder Shimano bieten hydraulische Fahrradbremsen im Set mit Bremshebeln an. In unserem Hydraulische-Fahrradbremsen-Vergleich finden Sie viele Modelle, welche bereits Kunden mit hervorragender Bremsleistung überzeugen konnten.

3. Wie werden hydraulische Fahrradbremsen befüllt?

Beim Kauf neuer Bremsen sind diese in den meisten Fällen bereits mit Bremsöl ausgestattet. Diverse Online-Tests empfehlen, hydraulische Fahrradbremsen einmal im Jahr zu warten. Wenn Sie Ihre hydraulische Fahrradbremse mit Öl auffüllen, sollten Sie diese auch entlüften. Für das Entlüften hydraulischer Fahrradbremsen gibt es im Handel spezielle Entlüftungskits, bei denen die Bremsflüssigkeit inkludiert ist. Für gewöhnlich ist hier auch eine Anleitung für das Entlüften und Befüllen ihrer Bremse enthalten – dies geschieht über eine oder zwei Spritzen.

Videos zum Thema Hydraulische Fahrradbremse

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video von Fahrrad.org werden hydraulische Fahrradbremssysteme ausführlich verglichen. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile von Felgen- und Scheibenbremsen sowie hydraulischen und mechanischen Bremssystemen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Radfahrer sind, dieses informative Video wird Ihnen helfen, die richtige Bremse für Ihr Fahrrad auszuwählen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von Fahrrad.org in die faszinierende Welt der Fahrradbremsen entführen!

In dem YouTube-Video von Fahrrad.org wird gezeigt, wie man einfach und schnell eine TEKTRO Scheibenbremse entlüften und auffüllen kann. Dabei wird Schritt für Schritt erklärt, welche Werkzeuge benötigt werden und wie man den Entlüftungsprozess erfolgreich durchführt. So können Fahrradfahrer ihre hydraulische Fahrradbremse selbst warten und somit für eine optimal funktionierende Bremse sorgen.

Quellenverzeichnis