Vorteile
- auch in Weiß erhältlich
- stabil und robust
Nachteile
- Gebrauchsanweisung nicht vorhanden
- etwas dünne Spanplatten
Preisvergleich | |
---|---|
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | |
Gewicht | |
Material | |
Farbe | |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | |
Gewicht | |
Material | |
Farbe | |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Kofferraumbox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 85 x 65 x 71 cm |
Gewicht | 12 kg |
Material | Aluminium, MDF leicht, stabil |
Farbe | Schwarz |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Kofferraumbox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 90 x 63 x 65 cm |
Gewicht | 21 kg |
Material | Aluminium leicht und stabil |
Farbe | Grau |
blickdichte Seiten | 3 feste Seiten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | |
Gewicht | |
Material | |
Farbe | |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 76 x 48 x 51 cm |
Gewicht | 4,25 kg |
Material | Metall, Nylon stabil, pflegeleicht |
Farbe | Grau, Schwarz |
blickdichte Seiten | 4 Seiten optional |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 79 x 58,5 x 65 cm |
Gewicht | 7 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Grau |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Kofferraumbox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 82 x 51 x 61 cm |
Gewicht | 7,23 kg |
Material | Metall, Kunststoff stabil, pflegeleicht |
Farbe | Grau, Schwarz |
blickdichte Seiten | 3 feste Seiten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Kofferraum- und Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 70 x 52 x 52 cm |
Gewicht | 3,8 kg |
Material | Nylon leicht zu reinigen, atmungsaktiv |
Farbe | Blau, Grau |
blickdichte Seiten | 1 + 2 Seiten optional |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 82 x 58 x 58 cm |
Gewicht | 4,6 kg |
Material | Metall, Oxford-Gewebe stabil, pflegeleicht |
Farbe | Rot, Schwarz, Blau |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 33 × 32 × 54 cm |
Gewicht | 1,72 kg |
Material | Polyester robust, pflegeleicht |
Farbe | Beige, Braun |
blickdichte Seiten | 1 + 1 Seite optional |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 68 x 47 x 51 cm |
Gewicht | 4,6 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Grau, Schwarz |
blickdichte Seiten | 3 feste Seiten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 31 x 44 x 34 cm |
Gewicht | 1,52 kg |
Material | Polyester robust, pflegeleicht |
Farbe | Schwarz |
blickdichte Seiten | 1 feste Seite |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 70 x 52 x 50 cm |
Gewicht | 3 kg |
Material | Metall, Nylon stabil, pflegeleicht |
Farbe | Rot, Schwarz |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 50 x 25,9 x 28,4 cm |
Gewicht | 1,2 kg |
Material | Polyester, Vlies robust, pflegeleicht |
Farbe | Schwarz |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 46 x 36 x 41 cm |
Gewicht | 1 kg |
Material | Polyester robust, pflegeleicht |
Farbe | Dunkelgraue Creme |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 58,4 x 38,1 x 33 cm |
Gewicht | 2,22 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Weiß, Blau |
blickdichte Seiten | 3 feste Seiten |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 61 x 40 x 38 cm |
Gewicht | 2 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Weiß, Grau |
blickdichte Seiten | 1 feste Seite |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 48 x 32 x 18 cm |
Gewicht | 0,5 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Grau, Weiß |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Tragebox | |
Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 48,5 x 33 x 31,5 cm |
Gewicht | 1,1 kg |
Material | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest |
Farbe | Grau, Weiß |
blickdichte Seiten | |
Vorteile |
|
Sie wollen mit dem Auto in den Urlaub fahren und möchten Ihren Vierbeiner nicht missen? Ihr Hund ist verletzt und muss in einer Box zum Tierarzt transportiert werden – oder suchen Sie neben dem Hundekorb nach einer weiteren Rückzugsmöglichkeit für Ihr Haustier? Auf all diese Belange ist die Hundebox die richtige Antwort. In unterschiedlichen Modellen, Größen und Variationen ist dieses Hundezubehör für Ihr Tier vielfältig einsetzbar. Suchen Sie eine Hundebox für unterwegs oder eine Hundebox für Zuhause? Worauf muss man als Käufer achten, um seinem Hund einen angenehmen Komfort zu garantieren und nicht das Gefühl zu geben eingesperrt zu sein? Welche Hersteller gibt es (von Trixie über Alpuna usw.) und welches Zubehör weisen sie auf? Da es wenig Übersicht gibt und mangels Hundebox-Test auch Stiftung Warentest noch keinen Hundebox-Testsieger gekürt hat, beantworten wir im großen Hundebox-Vergleich 2025 Ihnen all diese Fragen und präsentieren sowohl einen Hundebox-Vergleichssieger wie auch einen Hundebox Preis-Leistungs-Sieger, damit Sie die richtige Wahl für Ihr Tier treffen.
Auf diesem Bild sehen wir eine 4pets-Hundebox „ECO 1“ in Größe S, die 54,4 x 54,5 x 73,5 cm (H x B x T) groß ist und damit für kleine Hunde geeignet.
Einige Hundeboxen wie diese eignen sich vornehmlich für den Transport im Auto.
Eine Hundebox (auch Hundekäfig, Hunde-Transportbox oder Hunde-Transportkäfig) ist ein Käfig, der grundsätzlich für den Transport eines Hundes verwendet wird. Sie sorgen für die nötige Sicherheit während der Fahrt. Allerdings gibt es zunehmend Hundeboxen, die auch als Rückzugsort für das Tier die Funktion einer Hundehütte oder eines Hundekorbs einnehmen. Es gibt falt-, steck- und klappbare sowie starre Hundeboxen. Sie bestehen meist aus Kunststoff, Nylon oder Aluminium. Je nach Typ und Optik können diese etwa an große Hamsterkäfige erinnern. Beim Transport im Auto wird die Hunde-Transportbox mit Haken oder Spanngurten im Kofferraum oder auf der Rückbank befestigt. In unserem Hundetransportbox-Vergleich zeigen wir Ihnen sowohl Modelle, die sich ausschließlich für den Transport eignen als auch Modelle, die vielfältig einsetzbar sind.
Grundsätzlich kann man Hundeboxen in falt- oder klappbare und starre Hundeboxen unterscheiden.
Die faltbare Box ist ein sogenannter Allrounder. Sie können sowohl für den Transport des Tieres als auch als Hundebett in der Wohnung verwendet werden. Faltbare Modelle können sich in ihrer Ausführung stark unterscheiden. So sind einige lediglich mit Reissverschluss zu verschließen, während andere ein raffiniertes Verschlusssystem aufweisen. Meist sind faltbare Hundetransportboxen aus Kunststoff oder Nylon und damit ggf. wenig robust. Besonders bei widerspenstigen Vierbeinern kann das Material schnell zerstört werden. Ist die faltbare Box von Innen mit Aluminiumstangen verstärkt, handelt es sich um ein weitaus robusteres Modell. Hier ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile einer faltbaren Hundebox. Auch in unserem Hundebox-Vergleich ist eine unserer besten Hundeboxen ein faltbares Modell.
Bei diesem Modell handelt es sich um klassische Hunde-Transportkäfige bzw. Hunde-Transportboxen. Sie sind in kleineren Varianten meist aus Kunststoff und weisen einen Tragegriff auf. Damit eignen sie sich für kleine Hunderassen. Für große Hunderassen dagegen gibt es die klassischen starren Modelle aus Aluminium. Diese eignen sich aufgrund ihrer meist trapezförmigen Form gut für den Kofferraum. Da sie fast immer keinen Tragegriff aufweisen, sind sie ausschließlich für den festen Aufenthalt im Kofferraum oder auf der Rückbank gedacht. Dazu sind bestenfalls Klettstreifen unter der Box angebracht, die ihren Stand verstärken. Grundsätzlich wirken Aluminium-Modelle oft etwas kahl und für den Hund wenig einladend. Daher ist es von Vorteil, den Käfig mit einer Decke auszustatten, oder auf eine rutschfeste Hundebox Unterlage zu achten. Starre Boxen weisen einen Schnapp- oder Schnellverschluss auf. Darüber hinaus gibt es auch die Doppelbox mit noch mehr Platz.
Hundeboxen aus Metall müssen erst mit Schrauben und etwas Handwerksgeschick aufgebaut werden.
Wenn Sie eine Hundetransportbox kaufen, gilt es einige wichtige Kriterien zu beachten, die wir Ihnen in unserem Hundebox-Vergleich vorstellen:
Kriterium | Eigenschaft |
---|---|
Größe | Für die ideale Passform gilt – der Hund sollte problemlos im Hunde-Transportkäfig stehen können sowie sich bequem hinlegen können. Gerade für große Hunderassen kann die Hundebox daher unerwartete Ausmaße annehmen. Wichtig ist zu beachten, dass vom Hersteller meist nur die Außenmaße angegeben werden. Messen Sie also Ihren Hund vor dem Kauf genau aus. |
Gewicht | Dieses Kriterium ist vor allem für diejenigen wichtig, die eine kleine Transportbox anstreben und sie ggf. zu Fuß tragen wollen. Auch wenn kleine Hunde nicht viel wiegen sollte die Box in diesem Fall kein allzu großes Eigengewicht aufweisen, da sonst das Tragen schnell zur Qual werden kann. |
Material | Wie bereits weiter oben erwähnt, ist das verwendete Material vor allem vom Hundebox Typ abhängig. Kunststoff und Nylon sind prinzipiell nicht unbedingt schlechter als Aluminium aber eher für den kurzen Transport und als Hundebox für Zuhause oder Hundebett geeignet. Aluminium dagegen ist ein robustes und rostfreies Material. Besonders hochwertig ist es wenn es mit speziellen glasfaserverstärkten Verbindungen aus Kunststoff hergestellt wird. Grundsätzlich zahlen sich teurere Modelle wie eine Doppelbox gegenüber preisgünstigen meist anhand von Stabilität und Langlebigkeit aus. |
Von links nach rechts: Kunststoff, Stoff, Metall.
Von links nach rechts: Metallbox, Faltbox, Tragebox aus Kunststoff.
Eine Box aus Aluminium und Kunststoff sind leicht mit Seifenlauge und Lappen zu reinigen. Modelle aus Nylon dagegen sind oft waschbar. Dass das Hundezubehör in der Hundebox (Kissen, Decken etc.) regelmäßig gewaschen werden sollte ist selbstverständlich.
Tipp: Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam an die Hundebox und nutzen Sie Tricks wie die Hundebox kognitiv mit dem Lieblingskissen oder Leckerlis zu verbinden.
Wie wir recherchieren können, ist diese 4pets-Hundebox „ECO 1“, Gr. S für Hunde bis ca. 17 kg Körpergewicht ausgewiesen.
Es gibt einige Kriterien, die für den Komfort Ihres Hundes sehr wichtig sind.
Je nach Hundebox lässt diese sich mit der Hand an einem Griff tragen oder umhängen. Von links nach rechts: einfacher Tragegriff aus Kunststoff, Umhängetasche gefaltet, einfacher Tragegriff aus Stoff, Tragegriffe für zwei Hände.
Dazu gehören:
Große Fenster und eine gute Luftzirkulation – für Hunde angenehm und wichtig.
Es steht außer Frage, dass eine gute Luftzirkulation für Ihren Vierbeiner unabdingbar ist. Leider bieten nicht alle Modelle diese Selbstverständlichkeit. Breite Abstände zwischen den Gittern oder sogar Fenster sind für eine gute Luftzirkulation sehr wichtig. Besonders wenn es draußen warm ist, kann eine stickige Hunde-Transportbox für das Tier zur Qual werden. In unserem Hundebox-Vergleich zeigen wir Ihnen ausschließlich Modelle, die diesen Ansprüchen genügen sowie unseren Hundetransportbox -Vergleichssieger.
Bei kurzen Wegen ist eine geringe Sichtweite kein Problem für den Hund, bei längeren Fahrten oder sogar Reisen gehört es jedoch zum Hundebedarf, dass er seine Umgebung wahrnehmen kann und den Prozess des Reisens miterlebt.
Nach §23 der Straßenverkehrsordnung gelten Hunde als Ladung und Ladung muss gesichert werden. Daher führt es zu Verwarnungs- oder Bußgeldstrafen ab 35 Euro, wenn Sie Ihren Hund gar nicht oder nur unzureichend sichern. Verursacht Ihr ungesicherter Hund einen Unfall, zahlt die Kaskoversicherung nicht und die Haftpflichtversicherung kann sich das Geld beim Autofahrer zurückholen. Daher ist es sowohl für Ihr eigenes als auch für das Wohl Ihres Tieres nur von Vorteil, es ordnungsgemäß zu sichern.
AUch der Verschluss ist entscheidend. Am stabilsten sind Metallboxen mit einer Klinke. Von links nach rechts: Klinke (Metallbox), Reißverschluss (Faltbox), Drückverschluss (Kunststoffbox), Drehverschluss (Kunststoffbox).
Sicherheit ist das oberste Gebot, denn nicht nur verkehrsrechtlich sondern auch ganz vernünftigerweise ist ein während der Fahrt im Auto frei herumspringender Hund absolut tabu. Doch auch gesichert auf dem Rücksitz oder im Kofferraum ist der Hund im Falle eines Unfalls häufig unzureichend geschützt. Daher gilt es folgende Hinweise des ADAC zu beachten:
Bekannte Serien für den Hundekäfig für Hunde gibt es z.B. von Trixie, Alpuna, Karlie oder TecTake. Besonders Trixie und TecTake sind qualitativ hochwertige Hersteller, die Transportkäfig oder Transportboxen für das Auto herstellen und auch manchmal Zubehör im Preis beinhalten.
Wie wir beim Hersteller lesen, ist diese 4pets-Hundebox „ECO 1“ aus glasfaserverstärkten Kunststoff, eloxiertem Aluminium und kratzfest, beschichtetem HDF-Holz.
Auch wenn es drollig aussieht – Hunde aus dem Fenster schauen zu lassen ist ein absolutes Tabu.
Besonders wichtig sind die in unserem Hundetransportbox-Vergleich erläuterten Kriterien der Größe, des Materials, der Luftzirkulation und der freien Sicht. Erfüllt ein Hundekäfig sowie unsere beste Hundetransportbox all diese Kriterien, handelt es sich um eine solides Modell, dass Ihrem Hund hoffentlich gerecht wird.
» Mehr InformationenSowohl in eine faltbare Hundebox als auch in einen Transportkäfig kann man Hundezubehör wie Kissen und Hundedecken legen, die den Innenraum bequemer machen und dem Hund die Gelegenheit geben, sich während des Transports zu entspannen.
» Mehr InformationenDie Größe der Hundetransportbox ist absolut abhängig von der Größe von der Größe des Hundes. Weitere Hinweise hierzu finden Sie weiter oben in unserem Hundebox-Vergleich 2025.
Einige Hundebesitzer schwören auf die Hundebox als Hilfsmittel, um den kleinen Vierbeiner stubenrein zu bekommen. Inwiefern das zutrifft, probiert jeder Hundesitzer am besten selber aus, abwegig ist es in jedem Fall nicht.
Wir stellen fest, dass diese 4pets-Hundebox „ECO 1“ nach der neusten Testnorm ECE R17 TÜV-geprüft ist.
Die faltbare Hundebox bietet viele Möglichkeiten: Sie hat oft abdeckbare Sichtfenster, extra Taschen, Griffe zum Halten oder Umhengen.
Da auch Stiftung Warentest noch keinen Hundebox-Test durchgeführt hat, haben wir Ihnen gezeigt, welche Hundebox (oder welcher Hundekäfig) sich für welchen Hund eignet. Dabei hat sich folgendes herauskristallisiert: Kleine Hundeboxen eignen sich vor allem für kleine Hunderassen wir Chihuahua, Jack Russel Terrier, Zwergpinscher oder Mops. Für mittlere bis eher größere Hunde mit einer Widerristhöhe von bis zu etwa 50 Zentimetern eignen sich Hundetransportboxen wie von Trixie oder TecTake sehr gut.
Bei sehr großen Hunden wie Doggen oder Schäferhunden kann eine Hundebox auch durchaus gar nicht mehr in Frage kommen. Diese müssen dann mit Trennwänden zwischen Kofferraum und Rücksitz vorlieb nehmen und mit Sicherheitsgurten fixiert werden. Eine Alternative ist der Transport mit einem Hundeanhänger fürs Fahrrad. Falls Sie noch weiteren Hundebedarf benötigen: Für das passende Hundezubehör für das Auto oder den Spaziergang sehen Sie sich doch mal unseren Hundegeschirr-Vergleich an. Auch das richtige Hundefutter – von Hundetrockenfutter bis Hunde-Nassfutter – ist stets wichtig, denn nur gesunde und kräftige Hunde überstehen lange Reisen unbeschadet. In unserem Bio-Hundefutter-Vergleich finden Sie zusätzliche gesunde Snacks.
Die Spanngurte für eine sichere Befestigung gehören unseres Wissens zum Lieferumfang dieser 4pets-Hundebox „ECO 1“.
Hier geht es zu unserem
In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video gehen wir auf die Suche nach der besten Hundebox für das Auto. Wir vergleichen verschiedene Modelle hinsichtlich ihrer Sicherheit, Komfort und Praktikabilität, um Ihnen die bestmögliche Entscheidungshilfe zu bieten. Begleiten Sie uns bei diesem spannenden Test und erfahren Sie, welche Hundebox am besten dazu beiträgt, Ihren vierbeinigen Freund sicher und komfortabel zu transportieren.
In diesem informative Video des ADAC wird gezeigt, wie man Hunde sicher im Auto transportiert. Dabei wird besonders auf die Verwendung einer Hundebox eingegangen, die den Schutz des Tieres und anderer Insassen gewährleistet. Mit praktischen Tipps und Hinweise zur richtigen Befestigung und Ausstattung der Box wird gezeigt, wie man seinen geliebten Vierbeiner auf Reisen sicher mitnehmen kann.
Seit 2019 schreibe ich Vergleiche über die verschiedensten Themen. Besondere Expertise bringe ich im Bereich Hunde mit und bin auch privat immer mit meiner Schäferhündin unterwegs. Als Fachautorin für Hundebedarf teile ich sowohl mein Wissen als auch meine Erfahrungen mit Hundebesitzern und -liebhabern. Meine Beiträge umfassen detaillierte Produktvergleiche, Empfehlungen sowie Tipps für Hundefutter, Spielzeug, Trainingsausrüstung und vieles mehr.
Der Hundebox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eugad 0005LL | ca. 105 € | 12 kg | Aluminium, MDF leicht, stabil | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Trixie 39342 | ca. 229 € | 21 kg | Aluminium leicht und stabil | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Trixie Vario | ca. 98 € | 4,25 kg | Metall, Nylon stabil, pflegeleicht | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nobby Transportbox Skudo 5 IATA | ca. 95 € | 7 kg | Kunststoff leicht aber wenig kratzfest | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ferplast Haustier-Transportbox | ca. 98 € | 7,23 kg | Metall, Kunststoff stabil, pflegeleicht | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hundebox Vergleich 2025.