Bevor Sie eine Hufschneidezange kaufen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Zunächst ist es wichtig, dass die Klingen eine entsprechende Schärfe aufweisen, damit die Hufe mühelos geschnitten werden können. Mit einer gut geschliffenen Klinge müssen Sie weniger Kraft aufwenden. Vor allem bei besonders harten und trockenen Hufen ist das von Bedeutung.
Bei häufigem Gebrauch kann es auch helfen, die Hufschneidezange für Pferde nachzuschärfen. Wenn Sie hierbei noch keinerlei Erfahrung haben, raten wir Ihnen, das von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Es gilt auch, den Griff der Hufzange für das Pferd zu beachten. Um einen guten Griff während des Schneidens zu erhalten, sollte der Griff ergonomisch geformt und bestenfalls rutschfest konstruiert sein. Oftmals verfügen die Griffe über eine entsprechende Kunststoffbeschichtung, wodurch Sie mehr Grip haben.
Auch die Größe kann beim Kauf einer Hufschneidezange beachtet werden. Je größer die Hufschneidezange bzw. der Nipper ist, desto größer fällt die Hebelwirkung aus. Die Hebelwirkung ist wichtig, da sie eine kraftsparende Nutzung ermöglicht. Dadurch geht das Schneiden leichter vonstatten, was nicht nur für Sie, sondern auch für Ihr Pferd angenehmer ist.
Des Weiteren gibt es Kombimodell-Werkzeuge. Dabei handelt es sich um Hufzangen, die mehrere Funktionen in einem Werkzeug vereinen. Ein Beispiel dafür ist die Hufzange des Anbieters Rhein Instrumente. Hier erhalten Sie drei Werkzeuge in einem, was für eine angenehme Nutzung sorgt.

Neben einer Hufschneidezange gibt es weitere Utensilien, wie Raspeln und Hufmesser, mit welchen man ebenfalls die Hufe der Pferde kürzen kann.
Hallo,
gibt es weitere Punkte bei der Benutzung von Hufzangen zu beachten?
MfG
Sabine Baier
Hallo Frau Baier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hufschneidezangen-Vergleich.
Wir empfehlen zusätzlich das Tragen von Handschuhen bei der Benutzung. Ihr Griff bekommt dadurch Stabilität und die Hände werden beim Hantieren mit dem Werkzeug geschützt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team