Vorteile
- von März bis Oktober anwendbar
- mit Langzeitwirkung
Nachteile
- nicht optimal für Gemüse
- leicht intensiver Eigengeruch
Hornspäne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dehner 142976 | Compo 12631 | Schola 405 | Dehner Bio Hornspäne | Compo 2026702004 | Compo BIO Hornspäne | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dehner 142976 09/2025 | Compo 12631 09/2025 | Schola 405 09/2025 | Dehner Bio Hornspäne 09/2025 | Compo 2026702004 09/2025 | Compo BIO Hornspäne 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Abfüllung | ||||||||
Org. Substanzen (lt. Hersteller) | 86 % | 100 % | 86 % | 100 % | 72 % | 100 % | ||
Anwendungszeitraum | Mär. - Okt. | Mär. - Okt. | Mär. - Okt. | Mär. - Okt. | Mär. - Okt. | Mär. - Okt. | ||
Verpackungsart | Kunststoffsack | Kunststoffsack | Kunststoffsack | Kunststoffsack | Papiersack | Kunststoffsack | ||
Preis je kg | 4,00 EUR | 5,24 EUR | 5,26 EUR | 5,20 EUR | 9,99 EUR | 5,16 EUR | ||
Menge | 5 kg | 2,5 kg | 2,5 kg | 2,5 kg | 0,75 kg | 2,5 kg | ||
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
| ||
Inhalt | ||||||||
Bio | ||||||||
Stickstoffgehalt | 14 % | 14% | 14 % | 14 % | 6,6 % | 14 % | ||
grob | grob | grob | grob | grob | grob | |||
EU VO 1069/2009 | EU VO 1069/2009 | keine Herstellerangabe | EU VO 2018/848 | EU VO 834/2007 | EU VO 1069/2009 | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wir haben uns die Hornspäne von bellaflora biogarten genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Verwendung gelegt.
Hier sehen wir Bellaflora-Hornspäne, sie gehören zu den – seit 2014 –ausschließlich organischen Düngern die das Unternehmen anbietet.
Unterschiedliche Hornspäne-Tests im Internet kommen zu keinem einheitlichen Ergebnis, was die Dosierung des Horndüngers betrifft. Der Grund hierfür ist einfach: Je nach Anwendungsbereich und Hersteller unterscheidet sich die Dosierung, denn diese ist letztlich vor allem vom Nährstoffbedarf der zu düngenden Pflanze abhängig.
Auf der Rückseite der Verpackung der Hornspäne von bellaflora biogarten finden Sie diverse Anwendungshinweise.
Im Einzelfall kann die optimale Dosierung zwischen 20 und 200 Gramm pro Quadratmeter stark schwanken. So kann bei einer Flächendüngung ruhig etwas mehr gedüngt werden, zum Beispiel wenn Hornspäne für den Rasen eingesetzt werden. Für Tomaten können Hornspäne in einer kleineren Dosierung von 80 bis 100 Gramm pro Quadratmeter verwendet werden.
Diese Bellaflora-Hornspäne sind zwar 100 % natürlich und für die biologische Landwirtschaft geeignet.
Für die beste Hornspäne-Dosierung sollten Sie sich nach den Empfehlungen der Hersteller richten. Doch keine Sorge: Auch wenn Sie mal etwas zu viel Hornspäne verwenden, wird die Pflanze keinen Schaden davontragen, denn mit Hornspänen ist eine Überdüngung nicht möglich.
Wir finden diese Bellaflora-Hornspäne relativ kleinteilig, was wir vorteilhaft finden.
Wie sich am Hornspäne-Vergleich ablesen lässt, sind einige Horndünger geeignet, ganzjährig genutzt zu werden. In den meisten Fällen jedoch orientiert sich der Anwendungszeitraum an den Wachstumsphasen der Pflanzen. So ergibt sich ein idealer Anwendungszeitraum von März bis Oktober.
So werden Hornspäne für Kartoffeln beispielsweise im Frühjahr, vorwiegend Mitte April bis einschließlich Mai zur Düngung eingesetzt. Für Zier- oder Balkonpflanzen kann je nach Pflanzenart auch im Spätsommer und Herbst ein Einsatz des Düngers noch sinnvoll sein.
Die Hornspäne von bellaflora biogarten eignen sich besonders für Balkon- und Kübelpflanzen, Gartenkulturen und biologische Landwirtschaft.
Wenn Sie Hornspäne kaufen, macht es durchaus Sinn, sich schon im Frühjahr einen Vorrat zuzulegen, den Sie über den gesamten Frühling und Sommer anwenden können. Wählen Sie Hornspäne im 25-kg-Sack aus der Vergleichstabelle, wenn Sie im Vorratspaket Geld sparen wollen. Der Kilopreis senkt sich mit steigender Menge.
Diese Bellaflora-Hornspäne gibt es unseres Wissens in 1 kg, 2,5 kg und 5 kg Beuteln.
Wer sich mit Hornspänen etwas tiefgründiger auseinandersetzt, der wird feststellen, dass sich die meisten Hersteller bei der Produktion an gewisse EU-Normen und Richtlinien halten. Allen voran die EU-Verordnung 1069/2009 sowie EWG 889/2008. Doch was verbirgt sich hinter den Kürzeln?
Da sich Hornspäne (hier Bellaflora-Hornspäne) nur langsam zersetzen, ist keine sofortige Düngewirkung zu erwarten.
Die EU-VO 1069/2009 regelt – vereinfacht ausgedrückt – bestimmte Hygienerichtlinien bei der Herkunft und Weiterverarbeitung von Tierprodukten. So wird sichergestellt, dass die Hornspäne im Sinne des Tierwohls und menschlicher Hygieneansprüche hergestellt wurden.
Pro Quadratmeter werden laut unseren Informationen zwischen 30 ung 50 g pro Düngung mit diesen Bellaflora-Hornspänen benötigt.
Die Verordnung 889/2008 bestimmt über die Richtlinien, die eine ökologische bzw. biologische Produktion zu erfüllen hat, um als ökologisches Erzeugnis gelten zu können. Insbesondere für Bio-Landwirte sollten sich daher für solch gekennzeichnete Hornspäne aus der Vergleichstabelle entscheiden, um ihren Erzeugnissen ein Bio-Siegel verleihen zu können.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die richtige Anwendung von Hornspäne Dünger. Erfahren Sie, wann Sie Hornmehl düngen sollten, wie oft es angewendet werden sollte und wie Sie es dosieren können. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu den Pflanzen, die von der Hornspäne Behandlung profitieren.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Hornspäne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schuhmacher und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hornspäne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schuhmacher und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Verpackungsart | Preis je kg | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dehner 142976 | ca. 19 € | Kunststoffsack | 4,00 EUR | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo 12631 | ca. 13 € | Kunststoffsack | 5,24 EUR | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Schola 405 | ca. 13 € | Kunststoffsack | 5,26 EUR | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dehner Bio Hornspäne | ca. 12 € | Kunststoffsack | 5,20 EUR | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo 2026702004 | ca. 7 € | Papiersack | 9,99 EUR | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
soll ich lieber feine oder grobe Hornspäne nutzen?
Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hornspäne-Vergleich interessieren.
Ob fein oder grob die bessere Wahl ist, entscheidet sich danach, für welche Pflanzen Sie die Hornspäne verwenden wollen. Hornspäne können vielseitig eingesetzt werden, wo eine langfristige, stetige Nährstoffzufuhr benötigt wird. Ideal eignen sich grobe Späne zum Beispiel für Grünflächen und Blumen.
Feine Späne eignen sich besser für Gemüse. Hier können Sie auch darüber nachdenken, alternativ ein Hornmehl zu erwerben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team