Um die Wasserfestigkeit von Holzleimen besser kategorisieren zu können, werden sie in vier Beanspruchungsgruppen unterteilt. Diese reichen von D1 bis D4.
Die höchste Wasserfestigkeit bietet ein D4-Leim. Dieser hält auch längerer und regelmäßiger Einwirkung durch Feuchtigkeit stand. Außerdem können Sie einen wasserfesten Holzleim mit D4-Kennzeichnung auch im Außenbereich verwenden.
Ein Holzleim, der wasserfest und D3-zugehörig ist, bietet ebenfalls einen relativ guten Schutz vor Feuchtigkeit. Eine hohe Luftfeuchtigkeit macht ihm beispielsweise nichts aus. Draußen sollten Sie ihn nur in geschützten Bereichen, wie zum Beispiel unter dem Carport, verwenden.
Holzleime aus den Beanspruchungsgruppen D1 und D2 bieten keinen oder nur kaum Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser, wie Tests zu wasserfestem Holzleim im Internet zeigen.
Kann ich D3-Holzleim benutzen, um Schränke im Bad zu verleimen?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu wasserfestem Holzleim.
Mit Leimen der Kategorie D3 oder D4 können Sie Ihre Schränke im Bad verleimen. Die Luftfeuchtigkeit und auch Spritzwasser beeinträchtigen den Leim nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team