Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie auch in Feuchtbereichen wie dem Badezimmer oder der Küche Holz verarbeiten können, benötigen Sie einen Holzleim, der wasserfest und eventuell schnelltrocknend ist – zum Beispiel einen D3-Leim.

holzleim-wasserfest-test

1. Welche Eigenschaften sind für den Kauf laut Online-Tests zu wasserfestem Holzleim wichtig?

Der beste wasserfeste Holzleim ist nicht immer leicht ausfindig zu machen, wenn Sie mit der Materie nicht vertraut sind. Wenn Sie einen wasserfesten Holzleim kaufen möchten, ist vor allem das Kriterium „Wasserfestigkeit“ von großer Bedeutung. Außerdem sind bei einem Holzleim mit wasserfester Beschaffenheit die Trockenzeit und die Presszeit sehr interessant.

Tipp: Während die Trockenzeit oft bei 24 Stunden liegt, fällt die Presszeit mit 15 bis 60 Minuten deutlich geringer aus, wie Tests zu wasserfestem Holzleim im Internet zeigen.

Sie können Holzleim kaufen, der wasserfest und transparent ist. Beim Auftragen ist der Leim in der Regel weiß, nach dem Aushärten farblos.

Test: Mehrere wasserfeste Holzleime sind in einem Regal platziert.

Auf diesem Bild erkennen wir UHU-Holzleim wasserfest neben weiteren Produktvarianten des Herstellers wie Express und Original.

2. Was bedeuten die verschiedenen Beanspruchungsgruppen?

Um die Wasserfestigkeit von Holzleimen besser kategorisieren zu können, werden sie in vier Beanspruchungsgruppen unterteilt. Diese reichen von D1 bis D4.

Die höchste Wasserfestigkeit bietet ein D4-Leim. Dieser hält auch längerer und regelmäßiger Einwirkung durch Feuchtigkeit stand. Außerdem können Sie einen wasserfesten Holzleim mit D4-Kennzeichnung auch im Außenbereich verwenden.

Ein Holzleim, der wasserfest und D3-zugehörig ist, bietet ebenfalls einen relativ guten Schutz vor Feuchtigkeit. Eine hohe Luftfeuchtigkeit macht ihm beispielsweise nichts aus. Draußen sollten Sie ihn nur in geschützten Bereichen, wie zum Beispiel unter dem Carport, verwenden.

Holzleime aus den Beanspruchungsgruppen D1 und D2 bieten keinen oder nur kaum Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser, wie Tests zu wasserfestem Holzleim im Internet zeigen.

3. Für wen eignet sich Holzleim, der wasserfest ist, im 5-kg-Eimer?

Wenn Sie regelmäßig wasserfesten Holzleim verwenden oder ein größeres Projekt geplant haben, ist ein großer Eimer mit 5 kg Inhalt eine hervorragende Wahl. Durch den wiederverschließbaren Deckel muss er nicht sofort verbraucht werden.

Für kleinere Anwendungen und Reparaturarbeiten gibt es Holzleim aber auch in Flaschen, die beispielsweise nur 750 ml oder weniger enthalten, wie unser Vergleich zu wasserfestem Holzleim zeigt.

Test: wasserfester Holzleim liegend auf einem Boden mit 250 g Inhalt.

Wir finden heraus, dass dieser UHU-Holzleim wasserfest für 15 bis 60 Minuten gepresst werden sollte – z. B. mit einer Zwinge.

Eine Flasche getesteter wasserfester Holzleim im stehenden Zustand.

Typischerweise kann dieser UHU-Holzleim wasserfest im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Videos zum Thema Holzleim wasserfest

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über den richtigen Holzleim für wasserfeste Verbindungen. Wir testen verschiedene Leimarten und zeigen Ihnen, welche am besten geeignet sind. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren und erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre nächsten Holzprojekte. Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video!

Quellenverzeichnis