Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Himbeermarmelade hat einen Zuckeranteil von unter 50 % und einen Fruchtanteil von über 50 %.
Himbeermarmelade auf einem Löffel.

Egal, ob Toast, Brötchen oder Pfannkuchen: Himbeermarmelade passt zu einer Vielzahl von Lebensmitteln.

1. Wie einfach ist es, Himbeermarmelade zu kochen?

Himbeermarmelade einzukochen ist nicht sonderlich schwer, allerdings ist der Prozess sehr zeitaufwendig. Sie benötigen dazu nur einen Topf, einen Pürierstab, Früchte, Gelierzucker, etwas Zitronensaft und gegebenenfalls ein Sieb.

Ein Glas getestete Himbeermarmelade von vorne auf einer dunklen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir die Maribel-Himbeermarmelade, die von Lidl vertrieben wird.

Die Himbeeren müssen Sie zunächst waschen, bevor Sie sie in den Topf geben und mit dem Pürierstab (alternativ ist auch die Verwendung eines Kartoffelstampfers möglich) zu einer musartigen Masse zerkleinern. Geben Sie anschließend Zitronensaft und Gelierzucker hinzu und bringen Sie das Ganze bei starker Hitze zum Kochen. Drei Minuten lang sollte die Masse dann unter ständigem Rühren kochen.

Nahaufnahme des Deckels einer getesteten Himbeermarmelade von oben.

Hier haben wir uns den Deckel der Konfitüre von Maribel genauer angeschaut. Auf dieser finden Sie eine Abbildung von Himbeeren.

Anschließend können Sie die Himbeermasse noch durch ein Sieb geben, sodass die kleinen Kerne herausgefiltert werden. Übrig bleibt eine feine Himbeermarmelade ohne Kerne. In der Tabelle unseres Himbeermarmeladen-Vergleichs finden Sie übrigens auch Produkte ohne Kerne.

Sie können Himbeermarmelade auch mit gefrorenen Himbeeren zubereiten, allerdings schmeckt diese meist nicht so intensiv-fruchtig nach Himbeere wie mit frischen Früchten.

Himbeermarmelade getetet: Rückseite eines Glases der Marmelade auf einer dunklen Arbeitsplatte.

Wie wir hier erkennen, beträgt der Zuckergehalt dieser Maribel-Himbeermarmelade 52,6 % zugesetzter Zucker sind. Wer seinen Zuckerkonsum im Auge behalten will oder muss, kann pro gestrichenem Teelöffel also von etwas mehr als 3 g Zucker ausgehen.

An sich ist das Prozedere des Marmeladen-Kochens nicht schwer, allerdings etwas zeitaufwendig und Sie benötigen einige Gläser, in die Sie die Marmelade am Ende abfüllen können. Wir empfehlen Ihnen daher eine Himbeerkonfitüre zu kaufen. Es gibt einige Produkte, die wie selbstgemachte Himbeermarmelade schmecken.

Himbeermarmelade und Löffel zu sehen.

Unser Hauptaugenmerk bei Himbeermarmelade, wie diesem Aufstrich von Maribel, lag auf dem Fruchtanteil und den Nährwerten.

2. Welche Rezepte mit Himbeermarmelade gibt es?

Himbeerkonfitüre schmeckt hervorragend als süßer Brotaufstrich zum Frühstück, aber auch zur Zubereitung von Himbeerquark, Nachspeisen mit Himbeeren oder Kuchen kommt der süße Fruchtaufstrich häufig zum Einsatz.

Laut gängigen Himbeermarmeladen-Tests im Internet wird vor allem im Sommer häufig auch ein wenig des Himbeer-Fruchtaufstrichs zur Zubereitung von Salatdressings verwendet. Das verleiht einem sommerlichen Salat eine sehr leckere, fruchtig-frische Note.

Himbeermarmelade getestet: Detailaufnahme Infodruck auf dem Label.

Einige Himbeermarmeladen besitzen einen niedrigen Fruchtanteil. Im Gegensatz dazu weist die Konfitüre von Maribel einen Gehalt von rund 50 Prozent auf.

Ist es Ihnen wichtig, dass die verarbeiteten Himbeeren aus ökologischem Anbau stammen und frei von Pestizidrückständen sind, dann empfehlen wir Ihnen eine biozertifizierte Himbeermarmelade zu kaufen. Bei dieser können Sie sicher sein, dass die Früchte nicht mit chemischen Mitteln behandelt wurden und frei von Pestizidrückständen sind.

Im Test: Nahaufnahme der Himbeermarmelade im Glas von oben.

Wir finden die Konsistenz dieser Maribel-Himbeermarmelade ist so fest, dass sie nicht vom Brot tropfen dürfte.

Andere Marken-Marmeladen finden Sie

Weiter Fruchtsorten finden Sie in

Himbeermarmelade geöffnet.

Unabhängig davon, ob Sie sich für Maribel oder einen anderen Anbieter entscheiden: Eine gute Himbeermarmelade sollte einen reichen Himbeergeschmack haben und nicht zu süß oder zu sauer sein.

3. Was sagen Himbeermarmeladen-Tests im Internet zum Fruchtanteil?

Im Test: Detailaufnahme Zutatenliste der Himbeermarmelade.

Auf der Rückseite des Glases der Konfitüre von Maribel erhalten Sie Informationen zu den verwendeten Zutaten.

Der Fruchtanteil von Himbeermarmeladen liegt in der Regel zwischen 50 und 80 %. Das bedeutet, für 100 g Konfitüre werden 50 bis 80 g Früchte verarbeitet. Je höher der Fruchtanteil, desto intensiver ist natürlich der Geschmack nach Himbeere.

Quellenverzeichnis