Das Wichtigste in Kürze
  • Säfte wie Orangensaft, Karottensaft oder Apfelsaft hatte vermutlich jeder Haushalt schon einmal im Kühlschrank und beispielsweise beim Frühstück genossen. Eine der bekanntesten Marken für Säfte ist der Hersteller Rauch mit seiner Reihe „Happy Day“. Der Name steht für fruchtigen Genuss und höchste Qualität, so der Hersteller. Das Besondere? Neben Happy-Day-Orangensaft oder Happy-Day-Apfelsaft gibt es auch exotische Säfte wie Mango, Lychee oder sogar Pink Guave.

happy-day-saft-test

1. Was macht den besten Happy-Day-Saft aus?

Happy-Day-Saft im Test: Ein Tetrapak der Firma Rauch steht in einem Regal mit Aufbewahrungsdosen.

Auf diesem Bild wird uns der Happy-Day-Saft „Erdbeere“ präsentiert, bei dem es sich um ein Erdbeersaftgetränk handelt.

Der beste Happy-Day-Fruchtsaft enthält keinen Zuckerzusatz, wie viele Online-Tests zu Happy-Day-Säften zeigen. Alle Happy-Day-Saft-Sorten enthalten von Natur aus Zucker, egal, ob zusätzlich etwas hinzugefügt wurde oder nicht. In der Regel bewegt sich der Zuckergehalt zwischen 3 und 13 g pro 100 g und variiert stark je nach Obst- oder Gemüsesorte und -mischung. Der Maracuja-Saft von Happy Day enthält beispielsweise 12 g Zucker, da es sich um keinen Direktsaft handelt, sondern um einen Saft, der aus Fruchtkonzentrat hergestellt wurde. Um süßer zu schmecken, wird Säften wie dem Happy-Day-Maracuja-Saft meist Zucker zugeführt.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Happy-Day-Säften über Farb- und Konservierungsstoffe?

Getestete Happy-Day-Säfte in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen stehen nebeneinander in einem Verkaufsregal.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, handelt es sich bei dem Happy-Day-Saft „Erdbeere“ nur um eine von mehreren Fruchtsaftgetränken der Marke von Rauch.

Die Angebote an Happy-Day-Säften enthalten wenige Zusätze, wie einige Online-Tests zu Happy-Day-Säften zeigten. Farb- und Konservierungsstoffe sind in den Säften laut Herstellerangaben nicht enthalten. Manchmal sind natürliche Säuerungsmittel enthalten wie beispielsweise Zitronensäure im Cranberry-Saft von Happy Day.

Unser Tipp: Happy-Day-Säfte sind frei von künstlichen Aromen, da die Säfte von Natur aus einen sehr intensiven Geschmack haben. Um diesen exotischer zu machen, können Sie verschiedene Säfte kombinieren und einen tollen Frucht-Cocktail machen, mit oder ohne Alkohol.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Happy-Day-Säfte kaufen möchten?

Ein Tetrapak mit getestetem Happy-Day-Saft liegt auf dem Boden.

Dieser Happy-Day-Saft „Erdbeere“ sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert und innerhalb von drei bis vier Tagen verbraucht werden.

Happy-Day-Saft-Test: Ein Tetrapak von Rauch steht vor einem Regal mit Küchenutensilien.

Die Zutaten dieses Happy-Day-Saft „Erdbeere“ sind: Wasser, 27 % Erdbeersaft aus Erdbeermark und Erdbeersaftkonzentrat, 23 % Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat und Apfelmarkkonzentrat, Zucker, Zitronensaftkonzentrat, schwarzes Johannisbeersaftkonzentrat, schwarzes Karottensaftkonzentrat, Citronensäure und Aroma.

Happy-Day-Säfte haben unterschiedliche Inhaltsstoffe, wie manche Vergleiche zu Happy-Day-Säften gezeigt haben. Wenn Sie einen Saft erwerben möchten, können Sie auf weitere Inhaltsstoffe achten. In vielen Säften ist beispielsweise Vitamin C enthalten. Es finden sich aber auch weitere Vitamine und Mineralstoffe in den Säften, wie etwa Vitamin B6, E oder Biotin. Auch enthalten manche Säfte Kalzium.

Videos zum Thema Happy-Day-Saft

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die fruchtige Sortenvielfalt des neuen Rauch Happy Day Birne. Erfahre mehr über das erfrischende Aroma und die natürlichen Zutaten, die dieses Getränk zu einem wahren Geschmackserlebnis machen. Tauche ein in die köstliche Welt der Happy Day Säfte und lass dich von den saftigen Birnennoten verführen.

Quellenverzeichnis