Das Wichtigste in Kürze
  • Für gesunde Zähne ist Katzen-Trockenfutter im Vergleich zu Nassfutter besser geeignet. Die unterschiedlich großen Kroketten reiben den Zahnbelag ab und versorgen Ihr Tier mit allen wichtigen Nährstoffen.
  • Trockenfutter für Katzen sollte einen hohen Fleischanteil aufweisen. Lassen Sie sich dabei nicht von Katzen-Trockenfutter-Tests irreführen, die eine komplett vegane Ernährung von Katzen für unbedenklich halten. Füttern Sie Katzen-Trockenfutter ohne Getreide und mit viel Fleisch, wird sich das positiv auf die Darmflora und das Fell Ihres Tieres auswirken.
  • Das beste Katzen-Trockenfutter gibt Auskunft über die Fleisch-Art und den Anteil. Vermeiden Sie daher unbedingt schwammige Zutatenangaben wie „tierische Nebenerzeugnisse“, wenn Sie Katzen-Trockenfutter kaufen.

Katzen-Trockenfutter Test

Achtung: Schädliche Bestandteile im Katzenfutter! Quecksilber, Nikotin, Blei und Tabak gehören in kein hochwertiges Katzenfutter. Tauchen diese Inhaltsstoffe in Katzenfutter und Tiernahrung auf, sollten Sie unbedingt die Finger davonlassen.

In der freien Natur ist die Speisekarte für Katzen recht einseitig: hauptsächlich jagen sie Mäuse und kleine Nager, ganz selten erwischen sie einen Vogel oder angeln sich einen Fisch aus dem Gartenteich. Trotzdem sind Hauskatzen meist sehr wählerisch mit ihrem Futter.

Katzenfutterpackung- Adult 1+.

Bei der Wahl des Katzenfutters sollten immer die jeweiligen Bedürfnisse der Katze sowie die entsprechende Zusammensetzung des Futters berücksichtigt werden. Beim direkten Vergleich können vor allem ausgewogene Trockenfutter wie das IAMS Vital Katzenfutter überzeugen, das diese alle wichtigen Nährstoffe enthalten und sich somit als Alleinfutter eignen.

Welches Trockenfutter versorgt nicht nur die Gaumen Ihrer Katze, sondern deckt auch ihren Bedarf an Vitaminen und Nährstoffen? In unserem Katzen-Trockenfutter-Vergleich 2025 haben wir die besten Trockenfuttermarken für Sie herausgesucht und bewertet. Finden Sie den neuen Katzen-Trockenfutter-Testsieger Ihres Vierbeiners jetzt in unserer Tabelle!

Getestet: Eine Handvoll Katzen-Trockenfutter liegt auf einem Schneidebrett, die Verpackung liegt quer im Hintergrund.

Die Crocs des dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutters finden wir passend in der Größe für erwachsene Katzen.

Nutzen Sie doch auch unsere Kaufberatung aus der Kategorie Katzenbedarf. Vergleich.org hat folgende Themen für Sie verglichen:

Katzen-Trockenfutter Vergleich

1. Was muss im Trockenfutter sein?

Katzen sind Fleischfresser

Eine Katze benötigt generell sehr proteinreiche Nahrung. Artgerecht ist deshalb Futter, das einen hohen Fleischanteil aufweist.

Die Zusammensetzung der Nährstoffe muss stimmen: Vitamin A, Arachidonsäure und Taurin sollten unbedingt im Futter enthalten sein, weil Katzen diese Nährstoffe nicht selbst produzieren können.

Wichtig für den Knochenbau der Katze sind zudem die Mineralstoffe Phosphor und Kalzium. Beides sollte in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Laut Stiftung Warentest enthält jedes zweite Katzenfutter zu viel Phosphor, was zu Nierenschäden der Katze zu führen kann. Eine durchschnittliche Katze braucht lediglich 160 Milligramm Phosphor am Tag. Jagen sich Katzen ihre Nahrung, verzehren sie nicht nur das phosphorhaltige Fleisch, sondern in der Regel auch die kalziumreichen Knochen.

Katzentrockenfutter VergleichTaurin ist eine organische Säure, die beim Abbau der Aminosäuren Cystein und Methionin entsteht und unverzichtbarer Zusatz in allen Katzenfuttersorten. Taurin sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel der Katze und produziert wichtige Gallensäure. Ein Mangel an Taurin kann schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorrufen wie Unfruchtbarkeit, Verlust der Sehkraft, Herzerkrankungen und Hirnschäden.

Arachidonsäure gehört zu den Omega-6-Fettsäuren und findet sich (mit Ausnahme einiger weniger Algenarten) nur in tierischem Gewebe. Sie dient nicht nur als Energielieferant, sondern unterstützt auch die Verstoffwechslung der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K.

Katzen-Trockenfutter im Test: Auf der Rückseite einer Verpackung stehen Hinweise zum Inhalt und zur Fütterungsempfehlung.

Wir finden die Inhaltstoffe bei diesem dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutter interessant, wo sich unter anderem anregendes Taurin findet.

Vitamin B1 (Thiamin) ist für die Katze besonders wichtig, weil es wasserlöslich ist, also nicht gespeichert werden kann und täglich neu zugefügt werden muss. Auch die Vitamine A, D, E und K sind unverzichtbar, können aber, da sie fettlöslich sind, länger vom Körper gespeichert werden.

Wie viel füttern?
Die Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Haltungsbedingungen und sogar Rassetypen stellen unterschiedliche Ansprüche an den Kaloriengehalt und je nach Gesundheitszustand, ist es ratsam, spezielle Futtersorten zu wählen.

Katzentrockenfutter-Test

2. Trockenfutter für Katzen: Die echte Alternative zu Nassfutter

Keine schmierigen Dosen, lange haltbar und selbst im Hochsommer keine Brutstätte für Fliegenlarven: Trockenfutter ist eine echte Alternative zu Nassfutter. Zudem eignet sich Trockenfutter auch prima als Wurfspiel mit Ihrem Vierbeiner. Das Geräusch einer raschelnden Trockenfutterpackung lockt außerdem auch den unternehmungslustigen Vierbeiner zurück in die Stube.

Ein weiterer positiver Effekt von Trockenfutter betrifft die Mundhygiene der Katze: die harten Bestandteile wirken wie eine Zahnbürste und reiben mögliche Beläge einfach ab.

Nahansicht von getestetem Katzen-Trockenfutter.

Diese Crocs sind in Größe und Form für Katzen-Trockenfutter typisch. Zu groß dürfen Sie nicht sein, damit auch kleine Katze gut damit zurechtkommen.

Alle Eigenschaften von Katzen-Trockenfutter sehen Sie hier auf einen Blick:

    Vorteile
  • lange Lagerung möglich
  • leicht zu dosieren
  • auch als Leckerli oder Snack geeignet
  • höherer Zahnabrieb als bei Nassfutter
  • durchaus hoher Fleischanteil
    Nachteile
  • Wassernapf muss stets gefüllt zur Verfügung stehen

Ganz wichtig bei der Fütterung von Trockenfutter ist der erhöhte Flüssigkeitsbedarf einer Katze. Denn m herkömmlichen Trockenfutter befindet sich ein Wassergehalt von gerade einmal 8 %. Der Wassernapf Ihrer Katze sollte daher täglich neu gefüllt werden. Vor allem für Tiere, die zu Harnsteinbildung neigen, ist Trinken von Bedeutung, weil Harngrieß nur mit einer entsprechenden Flüssigkeitsmenge aus der Blase ausgespült werden kann.

Vergleich.org-Tipp: Katzen trinken nicht gerne dort, wo sie fressen. Stellen Sie daher den Trinknapf einige Meter vom Fressnapf entfernt auf.

Katzenfutter Trockenfutter

3. Futterzusammensetzung: Das muss drin sein, damit Katzen-Trockenfutter im Test bei Ihrem Vierbeiner ankommt

In unserer Katzen-Trockenfutter-Vergleichstabelle zeigen wir Ihnen, welche Kriterien bei der Produktwahl für Ihre Katze wichtig sind. Stellen Sie jetzt eine ausgewogene und gesunde Ernährung sicher und finden Sie das beste Katzen-Trockenfutter ganz leicht.

Kriterium Erklärung
empfohlenes Alter
  • Ab einem Alter von 6 bis 8 Monaten können Katzen an feste Nahrung gewöhnt werden, allerdings sollte man auf spezielles Futter für Jungkatzen (Kitten oder Junior) achten.
  • Mit 12 Monaten gelten die meisten Rassen als ausgewachsen und vertragen das meiste Futter.
  • Ältere Katzen (ab 8 Jahren) haben wieder andere Bedürfnisse, die an ihren jeweiligen Gesundheitszustand angepasst werden sollte (Senior-Futter).
Spezialfutter
  • Es gibt Futtersorten, die sich auf bestimmte Körperfunktionen oder Lebensumstände der Katze konzentrieren, z.B. Verdauung, Sehkraft, Trächtigkeit, Allergien oder Diätfutter für übergewichtige Katzen.
gluten- und getreidefrei
  • Kaum ein Katzen-Trockenfutter kommt ohne Getreide aus. Es sorgt für die Formgebung und den Biss der gepressten Kroketten.
  • Katzen mit Glutenunverträglichkeit sind eher selten. Es gibt inzwischen aber auch Trockenfutter, die Kartoffeln anstelle von Getreide verarbeiten.
hoher Fleischanteil
  • Je höher der Fleischanteil, desto besser.
  • Achten Sie auf eine genaue Auflistung der „tierischen Nebenerzeugnisse?.
  • Der Anteil an Muskelfleisch im Futter sollte mindestens 50 % betragen.

Vergleich.org empfiehlt: Kaltgepresstes Katzenfutter erhält die Vitamine
Trockenfutter kann auf zwei Arten hergestellt werden: extrudiert oder kaltgepresst.

Die Extrusion ist das herkömmliche Verfahren. Dabei werden die Bestandteile bei stark erhitzt und die Masse anschließend in Form gebracht.

Die Kaltpressung kommt mit geringeren Temperaturen aus, was dem Erhalt von Vitaminen und hitzeempfindlichen Nährstoffen zugutekommt, die dann nicht mehr nachträglich zugefügt werden müssen. Zudem quellen die Pellets im Magen nicht auf, was Magenumdrehungen vorbeugt. Da kaltgepresstes Trockenfutter noch mehr Feuchtigkeit enthält als extrudiertes, ist es nicht so lange haltbar (im Durchschnitt beträgt die Haltbarkeit 6 Monate).

Katzentrockenfutter

4. Tipps und Tricks für die Futterumstellung

Inhalt von Katzenfutter in Verpackung.

Besonders hervorheben möchten wir, dass einige Verpackungen wiederverschließbar sind. So bleibt das Trockenfutter länger haltbar und trocknet nicht vollständig aus.

Meist sind es gesundheitliche Gründe, die eine Futterumstellung notwendig machen. Leidet eine Katze z.B. unter Nierensteinen, muss der Speiseplan umgestellt werden. Aber wie bringt man seinen Vierbeiner nun dazu, das neue Futter anzunehmen?

Es stimmt, Katzen sind wählerisch. Aber sie sind auch Gewohnheitstiere, die auf eine Futterumstellung oftmals mit Durchfall oder anderen Verstimmungen reagieren.

Eine Packung Katzen-Trockenfutter liegt zum Testen auf einer dunklen Fläche.

Wie wir im Rahmen dieses Beitrags erfahren, sind Katzen bereits ab 8 Jahren Senioren und haben ein lang andauerndes Alter gegenüber der restlichen Lebenszeit. Auch deshalb finden wir auf diesem dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutter die Angabe ab 8 Jahren.

Um den Umstieg zu erleichtern, mischen Sie das neue Futter zunächst in kleinen Mengen unter das gewohnte und erhöhen Sie langsam die Dosis. Sollte Ihre Katze einmal dahinterkommen und ihr Futter nicht anrühren, lassen Sie sich nicht entmutigen! Geben Sie einfach wieder etwas mehr von dem alten Futter dazu.

Katzen-Trockenfutter-Test: Seitenansicht einer Packung vor einer dunklen Fläche.

Wer viel Katzen-Trockenfutter (hier dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutter) verbraucht, kann sich größere Gebinde kaufen, die in der Regel einen Preisvorteil haben.

5. Beliebte Hersteller von Katzen-Trockenfutter

Haben sich Katze und Halter einmal auf einen Hersteller geeinigt, bleibt es meist dabei. Besondere Produktmerkmale wie der Verzicht auf Zucker oder Getreide gelten in der Regel für das ganze Sortiment und Verbraucher können ohne weiteren Rechercheaufwand auch die anderen Produkte des Anbieters nutzen.

Die folgende Liste enthält besonders beliebte Marken und Hersteller von Katzen-Trockenfutter.

  • Kitekat
  • Felix
  • Whiskas
  • Purina
  • Royal Canin
  • Iams
  • Animonda
  • Real Nature (getreidefrei)
  • Josera (getreidefrei)
  • Applaws (getreidefrei)
  • Sanabelle (glutenfrei)
  • Leonardo (kaltgepresst)
  • Cat Classic (kaltgepresst & glutenfrei)
  • Naturavetal (kaltgepresst & glutenfrei)

6. Wo gibt es noch aussagekräftige Katzen-Trockenfutter-Tests?

Katzenfutter in der Hand.

Katzenfutter für ausgewachsene Katzen ist im direkten Vergleich größer als spezielles Junior-Futter. Je nach Marke kann sich die einzelne Futtergröße dennoch unterscheiden, daher sollten immer die jeweilige Futtermenge geprüft werden.

Bei Katzen-Trockenfutter verweist Stiftung Warentest auf einen Test, den ihre österreichische Partnerzeitschrift Konsument 2014 durchgeführt hat. Von den 23 getesteten Produkten schnitt jedes zweite gut ab. Bemängelt wurde allerdings der zu hohe Gehalt an Phosphat und Magnesium, der sich in beinahe allen Produkten fand und in Verdacht steht, Nierenschäden hervorzurufen.

Auch rät Stiftung Warentest von Trockenfutter als alleiniges Futtermittel für Katzen ab und empfiehlt einen Mix aus Nass- und Trockenfutter, um Harnsteinbildung aus Flüssigkeitsmangel vorzubeugen. Bei der Fütterung von kaltgepressten Katzen-Trockenfutter ist die Gefahr der Harnsteinbildung nicht gegeben, da es mehr Feuchtigkeit enthält und die Katze nicht viel Wasser zusätzlich trinken muss, um ihren Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.

Rückseite der Verpackung des getesteten Katzen-Trockenfutters mit Informationen.

Dieses dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutter verspricht gut verdauliche Rohstoffe, was für ältere Katzen wichtig ist.

7. Hundefutter im Katzennapf?

Wenn Ihre Katze sich hin und wieder aus dem Hundenapf bedient, ist das nicht weiter tragisch. Allerdings haben Hunde und Katzen unterschiedliche Bedürfnisse und sollten nicht über einen längeren Zeitraum dasselbe fressen. Im Gegensatz zu Katzen benötigen Hunde mehr Kohlenhydrate und sind sehr gut in der Lage, Pflanzliches zu verdauen.

Katzen-Trockenfutter-Test: Nahansicht der unteren Hälfte der Verpackung mit Hinweisen zur Verwendung und Geschmacksrichtung.

Wie wir beim Hersteller lesen, weist dieses dm-Dein-Bestes-Senioren-Katzen-Trockenfutter vor allem einen geringeren Energiegehalt auf, was der geringeren Aktivität älterer Katzen angepasst ist.

Möchten Sie mehr über die gesunde Ernährung von Hunden erfahren, empfehlen wir unseren großen Hundefutter-Vergleich.

Videos zum Thema Katzen-Trockenfutter

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um SensiCat von Josera, ein hochwertiges Katzenfutter, das speziell für empfindliche Katzen entwickelt wurde. Die extra verträgliche Rezeptur sorgt dafür, dass Ihre Katze alle wichtigen Nährstoffe erhält und gleichzeitig leicht verdaulich ist. Das Besondere an SensiCat ist, dass es auch für Kitten ab dem 6. Monat geeignet ist und somit eine ideale Wahl für heranwachsende Katzen bietet.

In diesem informativen Video erfahren Sie alles Wichtige über gutes und hochwertiges Katzentrockenfutter sowie die richtige Ernährung für Ihre Katze. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von Trockenfutter und geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der Katzenernährung und sorgen Sie mit hochwertigem Trockenfutter für eine gesunde und glückliche Katze!

Willkommen zum „Katzenfutter Test 2020“! In diesem Video haben wir uns sechs verschiedene Feuchtfutter für Katzen genauer angesehen und müssen leider feststellen, dass sie alle mangelhaft sind. Wir testen verschiedene Marken und geben Ihnen Einblicke in unsere Erfahrungen und Ergebnisse. Informieren Sie sich jetzt, um sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund nur das beste Nassfutter erhält!

Quellenverzeichnis