- Beim Kauf eines neuen Hundenapfes sollten Sie vor allem auf das Fassungsvermögen und auf die Größe Ihres Hundes achten. Edelstahl-Näpfe sind robust, kälte- und wärmebeständig und geruchsresistent. Jedoch mögen sie nicht alle Vierbeiner.
1. Welche Hundenäpfe empfehlen diverse Tests im Internet?
Fressnäpfe für Hunde sind in unzähligen Varianten verfügbar und die Wahl eines neuen Napfes für Ihren Liebling fällt nicht immer leicht. Ehe Sie sich entscheiden, sollten Sie bei einem Vergleich von Hundenäpfen zunächst das Fassungsvermögen berücksichtigen: Für große Fellnasen empfehlen diverse Tests im Internet große Hundenäpfe. Ein Volumen von mindestens 1.000 ml bzw. ungefähr 20 cm Durchmesser sind hier von Vorteil. Bei einem kleineren Hund kann ein Napf von 300 ml, der ähnlich groß wie ein Katzennapf ist, bereits ausreichend sein.
Tipp: Der Napf sollte mehr Platz fassen, als Ihr Hund isst. So vermeiden Sie, dass viel Futter neben dem Napf landet. Achten Sie auch auf die Schnauzenform Ihres Vierbeiners: Hunde mit langen Schnauzen mögen tiefe Näpfe, während die Fressnäpfe für breitschnauzige Hunde breiter und mit niedrigerem Rand ausfallen sollten.
Auch die Höhe des Napfes ist für große Hunde wichtig. So entlastet ein erhöhter Hundenapf den Rücken und Nacken des Tieres. Insbesondere, wenn Ihr Hund schon etwas älter ist, wird er Ihnen danken. Einige Hersteller haben auch höhenverstellbare Hundenäpfe im Angebot: So können Sie den Napf praktisch auf die richtige Höhe einstellen.
Neigt Ihr Hund dazu, sein Essen sehr schnell hinunterzuschlingen, empfiehlt sich für Sie ein Anti-Schling-Napf: Dieser sorgt mit einem Labyrinth-Muster im Inneren dafür, dass der Hund nicht so viel Futter auf einmal in die Schnauze bekommt.
2. Aus welchem Material sind die besten Hundenäpfe?
Auch das Material will bedacht sein, wenn Sie einen Hundenapf kaufen. Am häufigsten finden sich Hunde-Fressnäpfe aus Edelstahl wie z. B. die Hundenäpfe von Hunter oder Amazon Basics. Dieser bringt einige Vorteile mit sich: Er ist robust, leicht zu reinigen (auch in der Spülmaschine), kälte- bzw. wärmebeständig und außerdem geruchsneutral.
Dieselben Eigenschaften bringen auch Hundenäpfe aus Keramik mit, die es zudem auch mit vielen Motiven gibt. Einen großen Nachteil hat Keramik natürlich – es ist nicht bruchfest. Und kleine Splitter im Futter Ihres Lieblings könnten ihm womöglich gefährlich werden. Achten Sie bei Keramik-Näpfen auch darauf, dass eine eventuell vorhandene Glasur lebensmittelecht, also frei von Giftstoffen ist.
Das gilt auch für Fressnäpfe aus Kunststoff: Diese sollten ein BPA-frei-Siegel aufweisen. Kunststoff-Näpfe zeichnen sich durch sehr geringes Gewicht und durch eine große Farb- und Formenvielfalt aus. Dafür können sie sich aber unter Umständen verfärben, beispielsweise durch Hunde-Nassfutter oder Hundefutter-Pferd.
3. Worauf ist beim Kauf von Fressnäpfen für Hunde noch zu achten?
Da Hunde ihre Näpfe beim Fressen gerne mit der Schnauze herumschieben, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Napf rutschfest ist. Meist ist an der Unterseite ein Silikonring angebracht, welcher den Napf an Ort und Stelle hält.
Auch empfehlen diverse Tests im Internet Hundenäpfe im Set von zwei Stück: So haben Sie einen Napf für Futter und einen für Wasser.
Denn auch für Hunde ist Flüssigkeit sehr wichtig: Pro Kilogramm Körpergewicht sollte ein Hund ca. 60 ml Wasser am Tag zu sich nehmen.
Welche Hersteller, die Hundenäpfe herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Hundenäpfe-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Petgard, Huskl, Kerbl, dogit, HCHLQLZ, Amazon Basics, Decyam, Hunter, Peggy11. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Hundenapf-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Hundenapf ca. 22,02 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Hundenäpfe-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 8,99 Euro bis 34,70 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Hundenapf aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Amazon Basics Hundenapf. Der Hundenapf hat 22146 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Hundenapf aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Petgard Futterstation auf. Der Hundenapf wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Hundenäpfe im Hundenäpfe-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Hundenäpfe vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Petgard Futterstation, Huskle Hunde-Futterstation, Kerbl 82258 Futterbar und dogit Erhöhter Napf Mehr Informationen »
Aus wie vielen Hundenapf-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Hundenapf-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Petgard Futterstation, Huskle Hunde-Futterstation, Kerbl 82258 Futterbar, dogit Erhöhter Napf, HCHLQLZ Keramik-Hundenapf, Amazon Basics Hundenapf, Decyam Anti-Schling-Napf, Hunter Futternapf, Hunter Melamin-Napf und Peggy11 FT-80003. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hundenäpfe interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundenapf-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Hund“, „Hunter Hundenapf“ und „Hunter Futternapf“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Robustes Schüsselmaterial | Vorteil der Hundenäpfe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Petgard Futterstation | 29,99 | +++ | 2er-Pack für Wasser und Futter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huskle Hunde-Futterstation | 27,25 | +++ | Rutschfeste Silikonunterlage: leicht abwaschbar, BPA-frei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl 82258 Futterbar | 34,70 | +++ | 2er-Pack für Wasser und Futter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
dogit Erhöhter Napf | 25,30 | +++ | Mit Erhöhung: rückenschonend und besonders für große oder ältere Hunde empfohlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HCHLQLZ Keramik-Hundenapf | 29,99 | ++ | 2er-Pack für Wasser und Futter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics Hundenapf | 25,50 | +++ | 2er-Pack für Wasser und Futter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Decyam Anti-Schling-Napf | 11,99 | ++ | Labyrinth-Design im Inneren verlangsamt die Fressgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hunter Futternapf | 8,99 | +++ | Großes Fassungsvermögen und Durchmesser: auch für große Hunde geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hunter Melamin-Napf | 10,49 | +++ | Sehr langlebig und kratzfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peggy11 FT-80003 | 15,99 | +++ | 2er-Pack für Wasser und Futter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
welcher Hundenapf eignet sich denn am besten für unterwegs?
Viele Grüße Gabi
Liebe Frau Thoma,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Hundenapf-Vergleich.
Aufgrund ihres geringen Gewichts empfehlen sich für unterwegs am ehesten Näpfe aus Edelstahl oder aus Kunststoff. Einige Hersteller haben auch Reisenäpfe für Hunde im Angebot, welche oftmals faltbar und aus Silikon sind. Alternativ können Sie auch auf Tupperware zurückgreifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team