Sind Sie häufig längere Zeit außer Haus, sollten Sie einen Futterautomaten kaufen, dessen Fassungsvermögen der Zeit Ihrer Abwesenheit angemessen ist. Futterspender mit sieben Litern Fassungsvermögen können viel Futter lagern und Ihr Tier somit eine lange Zeit zuverlässig versorgen.
Tipp: Suchen Sie ein Produkt mit hohem Fassungsvermögen, kommen unter anderem der Honeyguardian-Futterautomat sowie der Petlibro-Futterautomat infrage.
Einige Futterautomaten können per App gesteuert werden. Dies erleichtert Ihnen das Einstellen der Portionen sowie die Zeiten der Fütterung. In den meisten Fällen können Sie die App auch außerhalb Ihres Hauses nutzen. Vor allem für Urlaubsreisen ist diese Funktion überaus praktisch.
Zudem können Sie bei einigen Geräten eine Tonaufnahme hinterlegen. Diese wird abgespielt, um die Tiere zum Essen zu rufen. So verlieren diese nicht die Bindung und das Vertrauen bleibt gestärkt.
Laut diversen Futterautomaten-Tests im Internet sind Modelle von Vorteil, welche Sie zur Reinigung einfach auseinanderbauen können. Dies erleichtert Ihnen das Säubern und Blockierungen im Inneren der Futterstation können vermieden werden.
Kann man für den Automaten nur Trockenfutter verwenden?
Hallo Frau Streb,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Futterautomaten-Vergleich.
In der Regel sind Futterautomaten nur für Trockenfutter geeignet. Nassfutter lässt sich damit schwerer portionieren und erhöht das Risiko einer Geräteverstopfung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team