Biotin, das auch unter dem Namen Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt ist, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Es hat einen erheblichen Einfluss auf den Stoffwechsel und trägt zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Zudem unterstützt Biotin die Bildung von Keratin und wird für das Zellwachstum und die Zellteilung benötigt.
Genau wie beim Menschen wird das Biotin bei Hunden über die Nahrung zugeführt und kann teilweise auch selbst vom Körper gebildet werden. Unter bestimmten Umständen ist aber eine zusätzliche Verabreichung erforderlich, die üblicherweise in Form eines Nahrungsergänzungsmittels erfolgt.
Tipp: Leber ist ein guter Biotin-Lieferant für Hunde, daher sollten Sie ab und an auch Innereien an Ihren Vierbeiner verfüttern.
Bei Hunden äußert sich ein Biotin-Mangel meist durch Hautprobleme, die mit Juckreiz einhergehen. Es können laut gängiger Biotin-für-Hunde-Tests im Internet aber auch Symptome wie stumpfes Fell, Haarausfall, Abweichungen im Krallenwachstum oder Fruchtbarkeitsstörungen auftreten.
Hallo,
Sie schreiben, dass Leber besonders viel Biotin enthält, mein Hund mag die aber nicht. Gibt es noch andere Alternativen?
Viele Grüße
Johannes Küsters
Hallo Hr. Küsters,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Biotin-für-Hunde-Vergleich.
Neben Innereien enthalten auch Lachs, Eigelb, Haferflocken, Karotten oder Rindermuskelfleisch einen hohen Anteil an Biotin.
Achten Sie bei rohen Eiern unbedingt darauf, dass Sie nur das Eigelb verfüttern, da das Biotin ausschließlich darin enthalten ist. Das Eiweiß bindet hingegen das Vitamin im Körper und hemmt damit die Aufnahme.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org