Vorteile
- ohne Wandmontage
- robust und langlebig
- belastbar
Nachteile
- keine weiteren Varianten verfügbar
Hantelablage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ise Squat Rack | Msports Hantelablage | Zerro DHTAL008V | Body-Solid PDR282X | Msports 2290 | Cclife DHTAL002457V | Dripex Hantelablage | Dnkelar FSYYLJ001 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ise Squat Rack 09/2025 | Msports Hantelablage 09/2025 | Zerro DHTAL008V 10/2025 | Body-Solid PDR282X 10/2025 | Msports 2290 10/2025 | Cclife DHTAL002457V 10/2025 | Dripex Hantelablage 10/2025 | Dnkelar FSYYLJ001 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maximale Belastbarkeit | 200 kg | 400 kg | 400 kg | 200 kg | 300 kg | 300 kg | 300 kg | 300 kg |
19,64 kg | 16 kg | 17 kg | 13 kg | 8 kg | 16 kg | 20 kg | 19 kg | |
Großer Stauraum | 1 Langhantel | 4 Langhanteln | keine Herstellerangabe | 12 Kurzhanteln | 8 Kurzhanteln | 7 Hantelscheiben und 4 Langhantelstangen | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Ohne Wandmontage | ||||||||
Maße | 51 x 59 x 170 cm | 100 x 45 x 105 cm | 70 x 46 x 19 cm | 36 x 81 x 56 cm | 40 x 43 x 80 cm | 104 x 45 x 12 cm | 90 x 50 x 93 cm | keine Herstellerangabe |
Langhantel | Kurzhantel, Langhantel, Hantelscheiben | Kurzhantel | Kurzhantel | Kurzhantel | Langhantel | Kurzhantel | Kurzhantel | |
Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer zuhause Gewichte stemmt, sollte auf eine Hantelablage bzw. einen Hantelständer nicht verzichten – denn sonst liegen Hanteln kreuz und quer überall herum, der Trainingsbereich wirkt nicht nur unaufgeräumt – im schlimmsten Fall entsteht auch ein Sicherheitsrisiko durch Stolperfallen.
An dieser Stelle kommt die Hantelablage ins Spiel – ein essenzielles Equipment für sicheres Krafttraining. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, wann der Kauf einer Hantelablage sinnvoll ist, welche Ausführungen es gibt und worauf Sie bei Ihrem Vergleich von Hantelablagen achten sollten. Häufig gestellte Fragen klären wir in unseren abschließenden FAQ.
Eine Hantelablage lohnt sich immer dann, wenn Sie mit Kurzhanteln, Langhanteln oder Gewichtsscheiben trainieren und diese regelmäßig verwenden. Besonders im Homegym kann eine gute Ablage den Unterschied zwischen einem durchdachten Trainingsbereich und einem unübersichtlichen Durcheinander machen.
Eine Hantelablage bzw. ein Hantelständer hat den großen Vorteil, dass die Hanteln nicht mehr auf dem Boden abgelegt werden müssen. Somit schonen Sie auch ganz besonders empfindliche Böden vor Kratzern oder Dellen – und auch Ihr Equipment selbst wird geschont. Gerade bei sehr teuren Hanteln lohnt sich daher die Investition. Gleichzeitig können Sie die Ablage auch in Ihren Trainingsplan integrieren – gerade mit Langhanteln z. B. werden Übungen direkt aus der Hantelablage heraus durchgeführt. Zusätzlich müssen Sie Ihre Hanteln und Hantelscheiben auch nicht mehr vom Boden aufheben. Dadurch schont ein Hantelständer Ihre Gelenke und Ihren Rücken, da Sie diesen nicht unnötig belasten müssen.
Ob eine freistehende oder eine montierte Hantelablage für Sie besser geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Platz Sie haben. Auch die Art Ihrer Hanteln und Ihre Trainingsgewohnheiten sind entscheidend. Freistehende Hantelablagen sind flexibel und bei vielen Heimtrainierenden beliebt, da sie ohne Bohrungen auskommen und sich bei Bedarf umstellen lassen. Sie sind ideal als Hantelablage für Kurzhanteln oder für Gewichtsscheiben geeignet.
Als Langhantel-Hantelablage oder auch bei wenig verfügbarem Platz werden häufig fest montierte Hantelablagen empfohlen. Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie eine stabile Wand oder ausreichende Befestigungsmöglichkeiten im Boden haben, da hier gebohrt werden muss.
Ehe Sie eine Hantelablage kaufen, sollten Sie einige Aspekte näher betrachten. Wichtig sind Fragen wie „Wie viel Platz braucht eine Hantelablage?“ oder „Ist die Gewichtsablage kompatibel mit meinen Gewichten?“ Im folgenden Kapitel gehen wir näher auf die zentralen Kaufkriterien ein.
Selbstverständlich sollte Ihre Hantelablage mit Ihren Hanteln zusammenpassen – nicht jede Hantelablage bzw. jeder Ablageständer ist universell geeignet. Wenn Sie eine Hantelablage für Langhanteln suchen, achten Sie auf den Durchmesser Ihrer Stangen: In der Regel sind diese Hantel-Regale für olympische Hantelstangen mit einem Durchmesser von 50 mm oder Standardstangen mit 30 mm vorgesehen. Hantelablagen für Kurzhanteln unterscheiden sich im Abstand und der Form der Auflagen – meist sind gestufte Racks mit Gummi- oder Metallauflagen sinnvoll.
Tipp: Sie können sich die Suche erleichtern, in dem Sie eine Hantelablage mit Hanteln kaufen. Im Online-Handel finden Sie beispielsweise 3-stufige Kurzhantelablagen mit bis zu 12 Hex-Hanteln im Set – allerdings müssen Sie hier mit mehreren Hundert Euro rechnen.
Ein oft unterschätzter Punkt ist die tatsächliche Stellfläche und Höhe der Hantelablage. Gerade in kleineren Homegyms kann jeder Zentimeter entscheidend sein, messen Sie Ihren Trainingsbereich daher vor dem Kauf genau aus. Viele Ablagen wirken auf Produktbildern kompakt, benötigen in der Realität jedoch einen stabilen Stand und etwas Freiraum zum sicheren Be- und Entladen der Hanteln.
Entscheidend ist die Stellfläche – manche Modelle benötigen über 1,5 m Länge und eine Tiefe von 60 cm oder mehr. Achten Sie zudem auf die Höhe: Diese ist wichtig für die ergonomische Entnahme der Hanteln. Bei verstellbaren Langhantelablagen ist eine Mindesthöhe von ca. 90–120 cm ideal für Kniebeugen oder Bankdrücken.
Damit Ihre Hantelablage auch stabil steht und nicht umkippt, sollte sie auch ein ausreichendes Eigengewicht mitbringen. Eine kleine Hantelablage, die auch sehr leicht ist, könnte umkippen, wenn Sie ein großes Gewicht daraufstellen. Wir empfehlen schwerere Modelle mit 30 kg und mehr, die einen sicheren Stand haben.
Tipp: Wenn Sie sich komplett auf Ihr Home-Gym konzentrieren wollen, finden Sie unter unseren Kündigungsvorlagen auch eine Vorlage für die Kündigung bei Fit-in.
Die beste Hantelablage ist sehr stark belastbar. Da Sie in unserem Hantelablage-Vergleich viele verschiedene Gewichteständer finden, sieht man auch teilweise große Unterschiede, wenn es um die maximale Belastbarkeit der Produkte geht. Eine Ablage für Hanteln, die sehr belastbar ist, hält bis zu 500 kg aus.
Bei einem Fitness-Hantelständer, der nur ca. 200 kg aushält, sieht das schon anders aus. Hier sollten Sie definitiv darauf achten, dass Sie nicht zu viele oder zu schwere Hanteln ablegen. Üblicherweise liegt die maximale Belastbarkeit übrigens laut diversen Hantelablage-Online-Tests bei ungefähr 300 kg.
Eine gute Hantelablage ermöglicht ein sicheres Handling – nicht nur während des Trainings, sondern auch beim Ablegen der Gewichte. Höhenverstellbare Hantelablagen sind ideal für verschiedene Übungen und lassen sich individuell an Ihre Größe und Bedürfnisse anpassen. Ein zu niedriger oder zu hoher Hantel-Ablageständer kann Rückenprobleme verursachen. Auch eine Hantelbank mit Hantelablage kann hier eine gute und rückenschonende Investition sein.
Achten Sie, insbesondere dann, wenn Sie allein trainieren, auf Notablagen, die die Hantel auffangen, sollten Sie diese nicht mehr kontrolliert ablegen können. Gummierte Auflageflächen und auch Gummifüße verhindern ein Abrutschen der Hantel oder auch ein Verrutschen der Ablage selbst.
Hantelständer mit Kurzhanteln in Silber sind auch dekorative Elemente in Ihrer Wohnung.
In unserem letzten Kapitel haben wir häufige Fragen und Antworten aus Hantelablage-Tests im Internet für Sie aufbereitet.
Streng genommen ist eine Hantelablage in erster Linie dafür da, (Lang-)Hanteln vor, während oder nach dem Training sicher zu lagern und bietet dabei die Möglichkeit, direkt aus der Ablage heraus zu trainieren – zum Beispiel Kniebeugen, Schulterdrücken etc. Ein Hantelständer dient hingegen als Hantel-Regal der Lagerung insbesondere von Kurzhanteln – die 3-kg-Hanteln oder 4-kg-Hanteln werden für das Training entnommen, es wird nicht direkt aus der Ablage heraus trainiert. Effektiv werden die beiden Begriffe aber häufig synonym verwendet.
» Mehr InformationenDie Montage einer Hantelablage ist relativ einfach und meist innerhalb von etwa ein bis eineinhalb Stunden erledigt – wobei dies natürlich vom konkreten Modell abhängt. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen, strukturiert vorgehen und zunächst prüfen, ob alle Teile vorhanden sind und ausreichend Platz freiräumen.
In der Regel wird dann mit den Seitenteilen bzw. Fußstützen begonnen und der Grundrahmen aufgebaut. Anschließend montieren Sie die Querstreben und Verbindungsarme und zuletzt die Ablagearme. Bei höhenverstellbaren Systemen müssen Sie zusätzlich auch Führungsschienen und Sicherheitsmechanismen einbauen.
Bei der Wandmontage einer Hantelablage benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Hier müssen Sie Löcher in die Wand bohren und Schwerlastdübel einsetzen – hier müssen Sie sehr sorgfältig arbeiten, damit die Halterung am Ende auch wirklich waagrecht sitzt.
» Mehr InformationenHinweis: Achten Sie darauf, dass der Hantel-Ablageständer auf solidem und hartem Boden steht. Weicher Untergrund wie z. B. Teppich kann die Stabilität beeinträchtigen. Prüfen Sie die Standfestigkeit, wenn Sie den Aufbau beenden.
In der Regel sind Hantel-Ablageständer aus Stahl gefertigt und dadurch extrem robust, langlebig und belastbar. Eine Hantelablage aus massivem Stahl hält problemlos mehreren hundert Kilogramm stand und ist daher ideal für intensives Training. Eine Pulverbeschichtung schützt zusätzlich vor Korrosion und Abnutzung. Stahl ist jedoch relativ schwer und macht die Ablage weniger mobil. Außerdem neigt blanker Stahl bei mechanischer Belastung zur Kratzerbildung, wenn keine Schutzauflagen vorhanden sind.
Deutlich leichter und damit auch weniger belastbar sind Aluminium-Modelle, die eher bei Kurzhanteln zum Einsatz kommen. Kunststoff spielt bei tragenden Teilen von Hantelablagen kaum eine Rolle. Vielmehr wird er für Schutzverkleidungen, Gummiauflagen oder Füße verwendet. Reine Kunststoffablagen sollten Sie vermeiden, wenn mehr als 20–30 kg gelagert werden sollen. Zwar ist Kunststoff korrosionsfrei und leicht, aber nicht formstabil genug für Power-Training. Hantelablagen aus Holz ist im Verkauf selten und eher in DIY-Homegyms anzutreffen. Holz-Hantelablagen zeichnen sich zwar durch eine rustikale Optik aus, können aber bei dynamischem Training mit schweren Hanteln schnell kaputtgehen.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass Sie die Hantel symmetrisch und mittig auf der Ablage positionieren, um ein einseitiges Beladen zu vermeiden. Legen Sie die Hantel ruhig ab. Wenn Sie zu schwitzigen Händen neigen oder die Stange glatt ist, sollten Sie auf Chalk oder Grips zurückgreifen.
» Mehr InformationenBei unseren Recherchen in Online-Tests von Hantelablagen sind wir häufig auf die folgenden Marken und Hersteller gestoßen:
In diesem Video vergleichen wir verschiedene Arten von Hantelablagen und zeigen Ihnen, welches Rack am besten für Ihr Homegym geeignet ist. Wir untersuchen die Vor- und Nachteile von Power Racks, Half Racks, Squat Racks und Squat Stands, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Empfehlungen für die optimale Hantelablage in Ihrem Homegym.
Monta ist seit dem Jahr 2020 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Kind & Baby und Drogerie.
Als freie Texterin ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kind & Baby und Drogerie regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden – besonders bei diesen wichtigen Themen.
Außerdem schreibt Monta Vergleiche zum Thema Kücheninventar.
In ihrer Freizeit ist Monta oft im Kino zu finden und beschäftigt sich mit Kultur und Feminismus.
Der Hantelablage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Kraftsportler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Großer Stauraum | Ohne Wandmontage | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ise Squat Rack | ca. 99 € | 1 Langhantel | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Msports Hantelablage | ca. 129 € | 4 Langhanteln | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Zerro DHTAL008V | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Body-Solid PDR282X | ca. 125 € | 12 Kurzhanteln | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Msports 2290 | ca. 89 € | 8 Kurzhanteln | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viele Hanteln passen auf eine Hantelablage?
Hallo Herr Paulsen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hantelablage-Vergleich.
Die Anzahl der ablegbaren Hanteln unterscheidet sich von Hantelablage zu Hantelablage. Schauen Sie für nähere Informationen einfach in unsere Vergleichstabelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team