
Haaröle gibt es in der Regel mit einem Pumpmechanismus oder mit einer Pipette als Deckel. Im Vergleich zu einem Pumpmechanismus können Sie mit der Pipette das Öl besser dosieren.
Die meisten Haaröle sind für alle Haartypen geeignet, also auch für trockene Haare, die eine intensive Pflege benötigen. Je nach Inhaltsstoffe sind sie für einen bestimmten Haartyp jedoch besonders gut geeignet. Meist finden Sie dann Aufdrucke wie z. B. „für strapaziertes Haar“ oder „für coloriertes Haar“.
Dies bedeutet nicht, dass Sie diese Haaröle nicht für die Pflege verwenden dürfen, wenn Sie Locken haben oder normales Haar. Es soll lediglich Ihre gefärbte Haarfarbe intensiver leuchten lassen oder Ihr sehr trockenes Haar nicht mehr so struppig erscheinen lassen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Haaröle darin, wie einfach Sie das Öl dosieren können. Dabei können Sie vier verschiedene Dosiermechanismen unterscheiden: Pipette, Pumpspender, Sprüher und keine Dosierhilfe.
Art der Dosierung | Beschreibung |
Pipette | - der Deckel ist mit einer Pipette verbunden
- durch Entleeren der Pipette können Sie sehr kleine Mengen Haaröl verwenden
besonders für kurze Haare geeignet – hier benötigen Sie nur kleine Mengen sehr hygienisch sehr einfach zu dosieren bei sehr langem Haar müssen Sie die Pipette mehrmals eintunken |
Pumpspender | - einfacher Pumpmechanismus
- 1 x pumpen gibt oft die ideale Menge für mittellanges Haar
- auch halbe Pumpstöße möglich
sehr hygienisch sehr einfach zu dosieren für kurzes Haar oft schon zu viel Öl |
Sprüher | - etwas schwergängier als ein Pumpspender
- kann direkt ins Haar gesprüht werden
- nur sehr schwer halbe Sprühstöße möglich
sehr hygienisch Sie treffen nicht nur Ihre Haare beim Sprühen |
ohne Dosierhilfe | - die Öffnung ist entweder komplett frei oder durch eine Kunststoff-Einlage verengt
- dickflüssige Öle lassen sich etwas leichter dosieren als dünnflüssige
- Ölreste laufen schnell an der Öffnung außen herunter – unhygienisch, wenn Sie diese mit den Fingern schnell abwischen
große Mengen sind leichter abzufüllen unhygienisch kleine Mengen sind schwer zu dosieren |

An dieser Stelle zeigt das Garnier-Haaröl „Wahre Schätze“ die Komponenten des Nachhaltigkeits-Engagement auf.
Jeder Hersteller gibt auf seinem Produkt eine Dosierempfehlung an, wie zum Beispiel beim Haaröl von Garnier. Je nachdem, ob Sie über langes, kurzes, dünnes bzw. dickes Haar verfügen, brauchen Sie etwas mehr oder weniger als der Hersteller empfiehlt. Bei den meisten Marken werden Pumpspender zur Dosierung benutzt. Redken verwendet beispielsweise auch Pipetten, Acaraa ein Haaröl-Spray und Weleda oder Revlon nur eine sehr breite Öffnung ohne wirkliche Dosierhilfe.
Beliebte Marken und Hersteller:
- Redken
- Weleda
- Acaraa
- L’Oréal
- Kérastase
- L’Occitane
- Kiehls
- Garnier
- Wella
- Tigi
- MOROCCANOIL
Je nachdem, wie oft Sie Längen, Spitzen oder Ihr ganzes Haar mit Haaröl behandeln wollen, reichen Packungen länger oder weniger lang. Es gibt beim Haaröl wenig ml als Probepackungen (zum Beispiel 30 ml) oder auch Großpackungen wie 1 Liter (1 l).
Bei der Verwendung von Naturkosmetik empfehlen wie Ihnen, zunächst nur die Hälfte der Dosier-Vorgabe zu verwenden – diese Öle sind sehr reichhaltig und wenn Ihr Haar z. B. sehr dünn ist, dann sehen die einzelnen Haarsträhnen schnell fettig aus. Nur, wenn Sie das pflegende Öl vor dem Waschen verwenden, können Sie ruhig auch etwas mehr nehmen.

Hallo liebes Tester-Team,
ich habe kurze Haare, die auch recht gesund sind. Welches Haaröl ist da dann am besten?
Danke im Voraus,
V. Ulreich
Liebe Frau Ulreich,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ihre Haarlänge ist nicht entscheidend für die Entscheidung nach dem richtigem Haaröl. Es ist ausschlaggebend dafür, wie viel Öl Sie in das Haar einmassieren sollten.
Wenn Sie kurze, glatte Haare haben, dann sollten Sie ein leichtes, nicht zu reichhaltiges Haaröl verwenden. Wollen Sie es im handtuchfeuchtem Haar benutzen, raten wir Ihnen von Naturkosmetik ab – diese wäre für Ihre Haare zu reichhaltig. Orientieren Sie sich doch an Ihrem Shampoo – vielleicht gibt es von dem Hersteller auch ein Haaröl, das Ihnen zusagt.
Wägen Sie für sich ab, wie wichtig Ihnen die Inhaltsstoffe sind. Nur so finden Sie das für Sie beste Haaröl.
Viel Spaß bei der Haarpflege
Ihr Vergleich.org Team