Als Grillschürze eignet sich besonders gut eine Latzschürze. Im Vergleich zu einer Bundschürze, welche ausschließlich Ihre Hüfte und Ihre Beine schützt, deckt eine Latzschürze auch Ihre Brust ab. Dadurch wird ergänzend verhindert, dass Ihr Oberteil beim Grillen schmutzig wird oder Spritzer und Funken abbekommt. Im Vergleich zu einer Kochschürze besteht eine hochwertige Grillschürze oft aus robusterem Material.
1.1. Die passende Größe
Die meisten Modelle sind laut gängigen Online-Tests Unisex-Grillschürzen. So sind Grillschürzen für Männer als auch für Frauen passend. Wenn Sie eine Grillschürze kaufen, sollten Sie auf eine gute Passform achten. Die Länge der Grillschürze sollte über den Oberschenkel bis an das Knie reichen. Die meisten Grillschürzen haben eine Länge zwischen 80 und 85 cm. Wenn Sie kleiner als 1,70 m sind, reicht in der Regel eine Länge von 70 cm. Für große Menschen ab 1,90 m Körpergröße ist eine Grillschürze mit einer Länge zwischen 90 und 100 cm eine gute Wahl.
Beim BBQ stehen Sie nicht immer frontal am Grill. Ihre Schürze sollte deshalb die Hüfte umschließen und auch seitlichen Schutz gewährleisten. Eine Grillschürze für den Mann ist häufig zwischen 60 und 70 cm breit und schützt vorne sowie etwa 15 bis 20 cm an jeder Seite. Eine Profi-Grillschürze deckt zusätzlich noch Ihre Flanken ab und bietet dadurch einen echten Rundumschutz.

Grillschürzen aus Bio-Baumwolle sind besonders nachhaltig.
1.2. Die Grillschürze richtig binden
Für einen guten Sitz ist eine Grillschürze mit einem Nackenband sowie zwei Hüftbändern ausgestattet.
Wenn das Nackenband nicht einteilig ist, sondern auch aus zwei Bändern besteht, können Sie die Länge des Nackenbandes individuell anpassen. Unser Grillschürzen-Vergleich zeigt Ihnen die daraus entstehenden Vor- und Nachteile:
Vorteile- an verschiedene Größen und Proportionen anpassbar
- bessere Gewichtsverteilung und Entlastung des Nackens möglich
- höherer Tragekomfort
Nachteile- muss extra gebunden werden
- lose Enden können verheddern
- Bänder verschleißen schneller
Eine Grillschürze wird idealerweise vorne gebunden, weil sich die Bänder dort am einfachsten festziehen und lösen lassen. Vor dem Körper behalten Sie die Knoten im Blick und merken sofort, wenn sie schmutzig werden. Wenn ein Rückenknoten Spritzer aufnimmt oder verschmutzt, merken Sie es oft erst später.
Vorne gebundene Bänder hängen zudem nicht hinter Ihrem Körper und kommen so nicht willkürlich in die Nähe von Funken oder heißen Stellen am Grill. Dadurch sinkt das Risiko, dass die Bänder Feuer fangen oder Sie mit den Bändern hängen bleiben. Im Notfall lässt sich die Schürze schnell abwerfen, weil Sie den Knoten schnell lösen können.
Außerdem lässt sich mit einer vorne gebundenen Grillschürze die Weite besser anpassen, sodass die Schürze eng anliegt, nicht flattert und der Hals entlastet bleibt. Einige Grillmeister nutzen die vorne gekreuzten Bänder auch als schnelle Ablage für Handtuch oder Grillzange.
Hallo, kann ich jede Grillschürze aus Baumwolle waschen?
Hallo Frau Langner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Grillschürzen-Vergleich.
Grundsätzlich können Grillschürzen aus Baumwolle gewaschen werden. Lediglich bei den Schürzen mit Wachsschicht sollten Sie auf die Herstellerangaben achten, da die Wachsschicht sich beim Waschen lösen könnte.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team