Das Wichtigste in Kürze
  • Graukarten für Weißabgleich-, Belichtungs- und Kontrastkorrekturen helfen Profi- und Hobbyfotografen dabei, Motive unabhängig vom Umgebungslicht in einem satten Schwarz, einem hellen Weiß oder mit einer naturgetreuen Farbgebung abzulichten. Praktisch sind einzelne faltbare Graukarten, die besonders handlich und einfach zu transportieren sind.

1. Wieso lohnt sich der Einsatz einer Fotografie-Graukarte?

Laut diverser Graukarten-Tests im Internet machen Kalibrierungen mithilfe von Graukarten-Fotografie beispielsweise dann Sinn, wenn Sie ein sehr dunkles Objekt in tiefen Schwarztönen oder ein sehr helles Objekt in reinem Weiß aufnehmen möchten.

Ohne eine Fotografie-Graukarte würde die Kamera davon ausgehen, dass das dunkle Motiv unter- und das weiße Motiv überbelichtet ist. Folglich passt die Kamera die Belichtungseinstellungen so an, dass sie den Schwarzton heller und den Weißton dunkler darstellt. Das Ergebnis: Beide Farben erscheinen in einem ungewollten Grau.

Fotografieren Sie hingegen in Ihrem Setting zuerst die Graukarte und übernehmen die Belichtungswerte manuell für Ihr Motiv, werden dunkle und helle Objekte korrekt dargestellt. Wie unser Graukarten-Vergleich zeigt, reflektieren alle Graukarten standardmäßig ungefähr 18 % des einfallenden Lichts, damit Sie mit jeder Karte das gleiche Ergebnis erhalten.

Zudem können Sie die Graukarte für Weißabgleich-Korrekturen einsetzen. Da die Farbtemperatur eines Objekts je nach Aufnahmeort und Lichteinfall variieren kann, hat die Kamera im Automatikmodus Schwierigkeiten, das Motiv farbneutral abzubilden. Indem Sie jedoch zunächst die weiße Karte bzw. Seite fotografieren und die Weißabgleicheinstellungen der Kamera manuell festsetzen, entspricht die Farbgebung des Objekts eher der Realität.

2. Welche Graukarten-Ausführungen gibt es?

Wenn Sie sich eine Graukarte kaufen, haben Sie gewöhnlich die Wahl zwischen einer einzelnen Belichtungs- und Weißabgleich-Graukarte, die auf der einen Seite grau und auf der anderen Seite weiß ist, und mehreren Einzelkarten, die im 3er-Set mit den Farben Grau, Weiß und Schwarz erhältlich sind. Mit der zusätzlichen schwarzen Karte können Sie den richtigen Kontrastwert ermitteln, indem Sie die weiße neben die schwarze Karte legen und hiervon ein Foto machen.

Egal ob Sie sich für eine Kodak-Graukarte oder eine Novoflex-Graukarte entscheiden: Graukarten-Tests im Internet zeigen, dass Belichtungs- und Weißabgleich-Karten in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Während sich handliche Formate nur für nahe Aufnahmen eignen, lassen sich große Karten in den Maßen 60 x 60 cm auch aus weiterer Entfernung bildfüllend ablichten.

Tipp: Manche Graukarten sind in der Mitte mit einem Fadenkreuz versehen. Dabei handelt es sich um eine praktische Fokussierhilfe, mit der Sie auf Ihrem Bild einen Fixpunkt setzen und die Kamera darauf scharfstellen können. Wie unsere Vergleichstabelle zeigt, ist diese Eigenschaft jedoch lediglich den quadratischen Modellen vorbehalten.

3. Auf welches Material achten Graukarten-Tests im Internet?

Die besten Graukarten, die Sie im Internet finden können, bestehen aus Polyurethan oder Kunststoff. Beide Materialien sind langlebiger als Karton und lassen sich einfach abwischen.

Einzelne Graukarten aus Polyurethan haben den Vorteil, dass sie sich ganz klein zusammenfalten lassen und sich somit auch in kompakten Kamerataschen verstauen lassen. Sie sind in der Regel sehr robust und werfen auch nach häufigem Gebrauch keine Falten. Kunststoffkarten hingegen sind je nach Größe etwas sperriger, werden jedoch für eine einfachere Handhabung zumeist mit praktischen Umhängebändern geliefert.

Graukarte Test

Videos zum Thema Graukarte

In diesem YouTube-Video von Krolop&Gerst erfahren Sie, wie Sie die Belichtung mit Ihrer Kamera präzise messen können. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung einer Graukarte, die Ihnen dabei hilft, die korrekte Belichtung für Ihre Fotos zu erzielen. Mit diesem Quicktip können Sie Ihre Aufnahmen noch professioneller gestalten!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Nutzung von Graukarten in der Fotografie. Es wird erklärt, wie man Graukarten korrekt einsetzt, um die Belichtung und den Weißabgleich zu optimieren. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von Graukarten kennen und entdecken Sie, wie sie Ihre Fotografie auf ein neues Level heben können.

Quellenverzeichnis